100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erntehelfer Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

1 Erntehelfer Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erntehelfer in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) - NEU! merken
Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) - NEU!

Zahnarzt Dr. Schneider | 73614 Schorndorf

Wir suchen ausgelernte Zahnmedizinische Fachangestelle in Voll- oder; Teilzeit, gerne auch Wiedereinsteiger: Über uns: Wir sind eine volldigitalisierte, TÜV zertifizierte moderne Zahnarztpraxis im Herzen von Schorndorf mit Schwerpunkten in der restaurativen +
Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Erntehelfer in Karlsruhe

Erntehelfer in Karlsruhe – Zwischen Schwielen und Smartphone: Wer zieht heute das Gemüse aus der Erde?

Es gibt Tage im Juli, da fühlt sich Karlsruhe wie ein Freiluftkochtopf an. Wenn die Sonne die Rheinebene auf Betriebstemperatur bringt, gibt es für manche nur einen Wunsch: Schatten. Für andere ist das – wie soll ich sagen – erst der Anfang. Denn irgendwo müssen das Gemüse, der Spargel, die Äpfel ja herkommen. Und wer rätselt, wie man dazu kommt, bei über 30 Grad frische Kartoffeln aus der Erde zu holen oder Beeren zu pflücken, landet beim Berufsbild Erntehelfer – so unspektakulär das im ersten Moment klingt. Fühlt sich manchmal an wie ein Job am Rand des Sichtfelds. Aber ohne, dass es da raschelt im Unterholz, gäbe es in den Supermärkten weniger zum Stöbern.


Was macht man eigentlich? Klar, es geht um Handarbeit. Vieles, was aus der Ecke Maschinenbau kommt, taugt halt nur begrenzt für zartes Gemüse oder Erdbeeren – da gewinnt die Hand, die merkt, ob die Frucht wirklich reif ist oder schon über den Punkt. In Karlsruhe gibt‘s dazu eigene Eigenheiten: Der Spargel ist König, besonders im Umland. Wer dort im Frühjahr antritt, erlebt, wie schnell ein Tag vergehen kann – und wie lang er sich trotzdem anfühlt, wenn Rücken und Hände ihr eigenes Lied singen. Keine Schicht ist wie die andere, weil Wetter, Ernteplan und Team alles drehen können. Und trotzdem, sagen viele, ist das etwas sehr Bodenständiges. Auch, weil keine Woche vergeht, ohne dass der Traktor einen Zaun touchiert oder ein Hagelschauer alles neu sortiert. Das alles muss man aushalten können – oder lernen zu mögen.


Zahlen, Fakten – und das liebe Geld. Reden wir Klartext: Der Lohn liegt landesweit grob zwischen 2.000 € und 2.500 € für eine volle Stelle, im Saisonbetrieb kann das nach oben oder unten abweichen – je nachdem, ob’s um reine Handarbeit oder Mischjobs mit Maschinen, Lager oder Verkauf geht. In Karlsruhe, habe ich festgestellt, lockt manchmal ein Zuschlag, wenn die Saison besonders heiß (im doppelten Sinne) wird oder neue Fachkräfte dringend fehlen. Wer einschlägige Erfahrung oder Sprachkenntnisse mitbringt, kann auf bis zu 2.800 € kommen. Natürlich, Steuern und Sozialabgaben sollte man nicht ausblenden – am Ende bleibt immer weniger als gedacht. Klingt nach wenig? Vielleicht. Aber für viele ist es ein Einstieg. Oder eben ein Umstieg – raus aus der Feinmechanik, rein ins Leben, das nach Erde riecht. Ob das nun für immer reicht? Schwierige Sache. Als Überbrückung oder zum Lernen – wieso nicht.


Apropos Lernen: Wer denkt, Erntehelfer zu sein bedeute, sich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wortlos durchs Feld zu schleppen, unterschätzt die Dynamik. Die Betriebe schulen oft vor Ort: Wie wird richtig gepflückt? Welche Handgriffe sparen Kraft? Wie bleibt das Gemüse frisch? An den größeren Höfen – und davon gibt es rund um Karlsruhe einige – gibt es regelmäßig Einweisungen, manchmal auch Weiterbildungen, zum Beispiel für den Umgang mit Erntemaschinen oder den Sprung Richtung Lager/Verwaltung. So mancher ist so von der Ernte in die Produktion oder Organisation gewechselt. Es gibt also, zumindest gefühlt, ein Drehkreuz zwischen Muskeleinsatz und Organisationsgeschick – mit ein bisschen Glück und viel Ausdauer kann das mehr werden als eine Saison.


Was verändert sich? Technologie schleicht sich langsam ein. Manche Felder werden inzwischen digital überwacht, es gibt Apps zum Nachhalten der Erntezeiten, ja, sogar für den optimalen Pick bei Erdbeeren. Ist das das Ende der klassischen Handarbeit? Eher nicht, zumindest nicht kurzfristig. Aber der Job verändert sich. Wer jetzt einsteigt, sieht neue Schnittstellen: Bedienung kleiner Maschinen, Dateneingabe mit dem Tablet, Kommunikation in mehr als einer Sprache. Früher hätte man gesagt: „braucht man nicht“ – heute ist das fast Routine. Und wer Lust auf Menschen hat: Viele Teams sind international besetzt, das gilt hier wie überall in Baden.


Lohnt sich das? Ja und nein. Es ist kein Bürojob, keine Werkstatt, sondern pure Praxis. Wer keine Angst vor Schwielen hat (wörtlich und im übertragenen Sinn), bekommt Einblicke in einen Beruf, der selten im Rampenlicht steht, aber immer gebraucht wird. Und manchmal, das muss ich zugeben, wirkt die Feldarbeit wie ein Kontrapunkt zu all dem Digitalen: echt, fordernd, nicht ohne Stolpersteine – und doch mit Platz für eigene Geschichten. Für Berufseinsteiger bedeutet das: reinschnuppern, rausfinden, was möglich ist. Nicht jeder bleibt für immer. Aber wer’s ernst meint, findet hier mehr als nur Nebenjobromantik. Vielleicht sogar – ganz unerwartet – das Gefühl, gebraucht zu werden. Und das ist in Zeiten wie diesen ja schon fast Luxus.

Diese Jobs als Erntehelfer in Karlsruhe wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Erntehelfer (m/w/d)

ARWA-Personaldienstleistungen GmbH | Karlsruhe

Wir bieten einen Vollzeit-Job als Erntehelfer im Bereich Landwirtschaft in Karlsruhe. Deine Aufgaben umfassen Beeren- und Gemüseernte, Unterstützung des Vorarbeiters und Probenentnahme. Du erhältst eine Vergütung von 13,00 € pro Stunde. Als Stärken zeigst du Belastbarkeit, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Unsere Niederlassung ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bei Fragen sind wir von Montag bis Donnerstag, 08:00-17:00 Uhr und Freitag, 08:00-15:00 Uhr persönlich, telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Klicke jetzt auf "Jetzt bewerben" um mehr zu erfahren und deine Bewerbung abzuschicken!