100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erntehelfer Duisburg Jobs und Stellenangebote

5 Erntehelfer Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erntehelfer in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
ZFA / Mitarbeiterin für den Empfang (m/w/d) merken
ZFA / Mitarbeiterin für den Empfang (m/w/d)

DEIN DENTAL GMBH | 42651 Solingen

Das wünschen wir uns von dir: Abgeschlossene Ausbildung: Du bist gelernte ZFA (m/w/d) mit einem hohen Kommunikationsniveau sowie einem freundlichen und höflichem Auftreten oder bringst vergleichbare Erfahrung aus dem medizinischen bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktion / Verpackung / Maschinenbedienung in Rösrath merken
Produktion / Verpackung in Rösrath merken
Produktion / Verpackung in Rösrath

tagwerk personal GmbH - Troisdorf | 51503 Rösrath

Abteilung (en): Helfer Alle Bereiche, Industrie Angelernte Kräfte. Art (en) des Personalbedarfs: Neubesetzung. Tarifvertrag: GVP. Entgeltgruppe: 01. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeiter in der Produktion (m/w/d) für langfristige Stelle in Siegburg merken
Montage von Baugruppen - Helfer mit handwerklichem Geschick (m/w/d) in Sankt Augustin merken
Montage von Baugruppen - Helfer mit handwerklichem Geschick (m/w/d) in Sankt Augustin

tagwerk personal GmbH - Troisdorf | 53757 Sankt Augustin

Entdecke deine neue Karriere als Montagehelfer (m/w/d) in Sankt Augustin! Wir bieten eine Vollzeitstelle in einem 2-Schicht-System mit 40 Stunden pro Woche. Wenn du handwerkliches Geschick und ein hohes Qualitätsbewusstsein mitbringst, bist du bei uns genau richtig. Nach einer umfassenden Einarbeitung durch dein freundliches Kollegenteam übernimmst du eigenverantwortlich die Montage kleiner Baugruppen. Profitiere von schnellen Bewerbungsprozessen und einer unkomplizierten Jobannahme. Sende uns einfach deinen Lebenslauf und starte durch! +
Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Erntehelfer in Duisburg

Erntehelfer in Duisburg: Zwischen Ruhrpott-Realität und einem Hauch von Landidylle

Duisburg. Wer beim Stichwort „Erntehelfer“ sofort an endlose Felder irgendwo in Niedersachsen oder die Spargelsaison im Münsterland denkt, war wohl lange nicht am Niederrhein unterwegs. In Duisburg, jener Stadt, die immer schon mehr für Stahl als für Sellerie bekannt war, spielt der Beruf des Erntehelfers eine eher stille, aber keineswegs unsichtbare Rolle. Und das hat, aus meiner Sicht, durchaus seinen eigenen Reiz – sofern man sich eben auf die regionalen Besonderheiten und das ziemlich direkte, bodenständige Umfeld einlässt.

Alltag zwischen Fließband und Ackerfurche

Der Arbeitsalltag eines Erntehelfers in Duisburg ist, was soll ich sagen, so abwechslungsreich wie das Wetter im März. Mal stehen Kartoffeln, Zwiebeln oder Obstsorten auf dem Plan, dann wieder Kräuter, die in stadtnahen Gewächshäusern sprießen oder vom Feld wollen. Und wer die klassischen Fließbandklischees fürchtet, wird sich wundern: Im Erntebetrieb sind Beine, Rücken und gesunder Menschenverstand mindestens genauso gefragt wie im Betrieb hinter dem Förderband. Es ist körperliche Arbeit, manchmal monoton, dann wieder hektisch – eben Erntezeit.


Regionale Eigenheiten: Duisburgs Landwirtschaft als Nischenrevier

Zugegeben, Duisburg ist kein landwirtschaftliches Epizentrum. Aber was viele unterschätzen: Zwischen Stahlwerken und Kanälen wächst so einiges – meist in kleineren Betrieben, oft familiengeführt. Viele Flächen liegen am Stadtrand, rund um Rheinhausen, Homberg oder südlich bei Mündelheim. Das bringt für Erntehelfer einen Vorteil, den man auf dem platten Land selten findet: Die Wege sind kurz, die Arbeitszeiten manchmal flexibler, und das Publikum bunt gemischt. Polnische, rumänische, deutsche Stimmen mischen sich – und mancher Einheimische greift, wenn’s drauf ankommt, noch selbst zum Spaten. In so mancher Saison entstehen daraus unerwartete Teams, die längst mehr sind als nur „fleißige Hände vom Niederrhein“.


Gehalt, Belastung – und die Sache mit dem Respekt

Wer instinktiv nach „Ausbeutung“ ruft, wirft oft alles in einen Topf, was am Feldrand buckelt. Aber so einfach ist es nicht. Natürlich: Der Lohn als Erntehelfer war – und ist – nie ein goldener Boden. In Duisburg lag der saisonale Verdienst in den letzten Jahren meist zwischen 2.000 € und 2.300 € monatlich, gelegentlich auch bei 2.400 € für erfahrenere Kräfte mit Saisonleitungsaufgaben – immer abhängig von Betrieb, Saison und eigener Ausdauer. Ja, das ist kein Anlass für Höhenflüge, aber auch nicht nur Almosen. Entscheidend ist, der Job fordert seinen Preis – körperlich sowieso. Rücken, Knie, Haut – alles im Einsatz. Manche Tage lassen einen abends durch die Haustür schleichen, als wäre man durchs Fitnessstudio geprügelt worden.


Wer passt hierher? Und: Was bleibt?

Der Beruf ist nicht für jeden. Ehrlich gesagt: Wer einen reinen Bürojob und fünf gleiche Tage in der Woche sucht, sollte in Duisburg lieber etwas anderes machen. Aber: Für Berufseinsteiger, die nicht um zehn Ecken denken wollen, sondern anpacken wollen – das kann funktionieren. Viele Betriebe bieten inzwischen sogar Mini-Weiterbildungen an: Umgang mit Erntemaschinen, Grundlagen in Lagerungstechnik, kleine Einblicke in regionalen Gemüseanbau. Nicht die große Agrartechnik, eher das bodenständige Know-how für den Alltag. Und manchmal trifft man da Kollegen, die seit Jahren kommen – denen ist die Arbeit teuer, weil sie nicht nur Geld, sondern ein Stück Selbstachtung und Teamgefühl abwirft. Vielleicht ist das am Ende wichtiger als der Feierabend um Punkt fünf.


Blick nach vorn: Wandel in Sicht?

Technischer Fortschritt? Kommt, langsam – und oft als Experiment. Ein paar Betriebe in Duisburg probieren schon mit neuen Maschinen für die Feldarbeit, andere setzen auf biologische Methoden, etwa mit Nützlingen statt Pestiziden. Alles noch zäh, aber die Richtung stimmt. Und: Wer sich als Erntehelfer einbringt, bekommt das hautnah mit. Manchmal fühlt es sich sogar an, als wäre man Teil eines kleinen ökologischen Laborversuchs mitten im Pott.


Was bleibt? Wahrscheinlich diese Mischung aus Respekt und Robustheit. Der Job des Erntehelfers in Duisburg ist nichts für Träumer, aber auch nicht für Zyniker. Wer anpacken kann, die raue Luft des Reviers mag und mit schmutzigen Händen besser umgehen kann als mit Worthülsen, wird hier etwas finden: einen Platz, der zwar wenig Glamour hat, aber – vielleicht gerade deshalb – nicht zu unterschätzen ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.