100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erntehelfer Dortmund Jobs und Stellenangebote

5 Erntehelfer Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erntehelfer in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
ZFA / Mitarbeiterin für den Empfang (m/w/d) merken
ZFA / Mitarbeiterin für den Empfang (m/w/d)

DEIN DENTAL GMBH | 42651 Solingen

Das wünschen wir uns von dir: Abgeschlossene Ausbildung: Du bist gelernte ZFA (m/w/d) mit einem hohen Kommunikationsniveau sowie einem freundlichen und höflichem Auftreten oder bringst vergleichbare Erfahrung aus dem medizinischen bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktion / Verpackung / Maschinenbedienung in Rösrath merken
Produktion / Verpackung in Rösrath merken
Produktion / Verpackung in Rösrath

tagwerk personal GmbH - Troisdorf | 51503 Rösrath

Abteilung (en): Helfer Alle Bereiche, Industrie Angelernte Kräfte. Art (en) des Personalbedarfs: Neubesetzung. Tarifvertrag: GVP. Entgeltgruppe: 01. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeiter in der Produktion (m/w/d) für langfristige Stelle in Siegburg merken
Montage von Baugruppen - Helfer mit handwerklichem Geschick (m/w/d) in Sankt Augustin merken
Montage von Baugruppen - Helfer mit handwerklichem Geschick (m/w/d) in Sankt Augustin

tagwerk personal GmbH - Troisdorf | 53757 Sankt Augustin

Entdecke deine neue Karriere als Montagehelfer (m/w/d) in Sankt Augustin! Wir bieten eine Vollzeitstelle in einem 2-Schicht-System mit 40 Stunden pro Woche. Wenn du handwerkliches Geschick und ein hohes Qualitätsbewusstsein mitbringst, bist du bei uns genau richtig. Nach einer umfassenden Einarbeitung durch dein freundliches Kollegenteam übernimmst du eigenverantwortlich die Montage kleiner Baugruppen. Profitiere von schnellen Bewerbungsprozessen und einer unkomplizierten Jobannahme. Sende uns einfach deinen Lebenslauf und starte durch! +
Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Erntehelfer in Dortmund

Zwischen Gummistiefel und Getreide: Erntehelfer in Dortmund – Klischee, Realität und eine Brise Ruhrpott

Man streift durch die Felder rund um Dortmund, findet sandige Erde unter den Fingernägeln – und fragt sich manchmal kopfschüttelnd: Wer will das eigentlich noch machen? Erntehelfer – von vielen unterschätzt, von einigen belächelt, aber, das sage ich ganz ehrlich, selten wirklich verstanden. Gerade für Berufseinsteiger oder Wechselwillige, die aus anderen Branchen in diese Ecke schielen, lohnt sich ein nüchterner, aber ehrlicher Blick hinter das etwas staubige Image. Denn Entweder-oder-Sätze greifen hier zu kurz. Es gibt ein Leben zwischen Feldfrüchten und Feierabend, und vielleicht steckt mehr Chancenpotenzial in den Dortmunder Böden, als einem auf den ersten Blick klar wird.

Mehr als nur Handlanger: Aufgaben und Anforderungen im Dortmunder Alltag

Wer denkt, als Erntehelfer in Dortmund dürfe man sich geistig komplett zurücklehnen und nur “sammeln, was rumliegt”, der irrt. Die Höfe rund um die Stadt sind selten romantische Postkartenmotive. Wer die Bördegegend im Juni bei drückender Hitze durchquert hat, weiß: Da hängt der Schweiß längst in der Kleidung, bevor man den ersten Apfelkorb voll hat. Hier wird Hand angelegt – sei es beim Erdbeerpflücken im Freiland, Zwiebeln ausgraben auf sandigen Böden, Kartoffeln stapeln in nicht enden wollenden Reihen oder den Traktorballen einfangen, wenn ein Sommergewitter droht. Das verlangt Ausdauer, körperliche Belastbarkeit und ja, auch eine Portion Aufmerksamkeit für Details. Ein matschiges Radieschen übersieht man schneller, als einem lieb ist – und der Chef sieht alles.


Die Dortmunder Eigenheit: Strukturwandel, Gegenwart und Saisonrealität

Wilder Wandel – das hat im Ruhrgebiet ohnehin Tradition. Auch in der Landwirtschaft. Dortmund selbst ist keine Agrarhochburg mehr, aber im Umland halten bäuerliche Betriebe tapfer ihre Felder, und die Nachfrage nach Erntehelfern bleibt solide. Gerade im Frühjahr und Spätsommer zieht es viele – nicht selten mit Migrationshintergrund, aber auch zunehmend Quereinsteiger, denen eine Fabrikschicht zu eintönig und der Bürojob zu wenig nach Erde riecht. Manchmal trifft man da überraschend viele, die das erste Mal “Probeacker” statt Probearbeiten machen. Sie staunen dann über die Vielseitigkeit: Eine Aufgabe jagt die nächste, die Lernerfahrung ist groß, und der direkte Kontakt mit dem Produkt – na ja, mit dem, was am Ende auf unseren Tellern landet – macht bei manch einem etwas Stolz. Selten offen zugegeben, aber wahr.


Zahlen, Chancen und der schale Beigeschmack des Preisdrucks

Jetzt Tacheles: Die Bezahlung für Erntehelfer schwankt – auch in Dortmund. Manche Betriebe sind fair, bezahlen nach Mindestlohn (aktuell gut 12,00 € pro Stunde), andere legen einen kleinen Bonus oben drauf, aber der Anspruch auf das große Geld sollte nicht der Einstiegsmotor sein. Monatlich landet man je nach Umfang irgendwo zwischen 2.000 € und 2.600 €. Mit Glück und Sonderschicht sind auch mal 2.800 € drin, besonders in arbeitsreichen Hochphasen. Aber: Langes Stehen, Bücken, manchmal Schichtwechsel – das alles nagt an Muskeln und Geduld. “Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang”, wie ich mal von einem Kollegen hörte. Gekonnt ironisch, aber auf den Punkt.


Technik, Weiterbildung und das kleine Staunen zwischendurch

Was viele unterschätzen: Auch im Erntejob zieht neue Technik ein. Selbst in Betrieben, die keinen Hightech-Traktorpark besitzen, ist Digitalisierung angekommen. Zeiterfassung am Tablet? QR-Code für die Erntekisten? Das ist längst nicht mehr Science-Fiction. Wer als Einsteiger etwas offen für digitale Spielereien ist und sich traut, bei Weiterbildungen mitzumachen (Stichwort: Bedienung von Maschinen, Organisation im Feldteam), merkt schnell, dass selbst der älteste Hof um die Ecke neue Wege geht. Weiterbildungsmöglichkeiten existieren – oft etwas im Schatten der klassischen Berufsbilder in der Landwirtschaft, aber man muss nur nach ihnen greifen. Selbst wenn das bislang selten jemand laut propagiert: Wer sich hocharbeiten und anpacken kann, macht sich auch bei Personalengpässen unersetzlich.


Zwischen Ledersohle und Laptop: Fazit mit Bodenhaftung

Ob der Job dauerhaft glücklich macht? Das bleibt Typsache. Wer Hitze, Dreck, unregelmäßige Arbeitszeiten und manchmal knarzige Chefs scheut, sollte lieber weiterziehen. Aber für Leute, die nicht vor harter Arbeit zurückschrecken, die beim Anblick einer vollen Erntekiste ein inneres “Genau deswegen!” spüren oder schlichtweg einen Neustart brauchen, kann der Dortmunder Erntehelfer-Job mehr als nur Lückenfüller sein. Vielleicht – und ich lehne mich mal weit aus dem Fenster – ist die Erntezeit auch ein Prüfstein, an dem man über sich hinauswächst. Was bleibt, ist die Erkenntnis: Ohne Erntehelfer steht am Ende der Teller leer – und das, im ganz wörtlichen Sinne, ist dann wirklich für niemanden ein Genuss.