100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erntehelfer Bonn Jobs und Stellenangebote

5 Erntehelfer Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erntehelfer in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
ZFA / Mitarbeiterin für den Empfang (m/w/d) merken
ZFA / Mitarbeiterin für den Empfang (m/w/d)

DEIN DENTAL GMBH | 42651 Solingen

Das wünschen wir uns von dir: Abgeschlossene Ausbildung: Du bist gelernte ZFA (m/w/d) mit einem hohen Kommunikationsniveau sowie einem freundlichen und höflichem Auftreten oder bringst vergleichbare Erfahrung aus dem medizinischen bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktion / Verpackung / Maschinenbedienung in Rösrath merken
Produktion / Verpackung in Rösrath merken
Produktion / Verpackung in Rösrath

tagwerk personal GmbH - Troisdorf | 51503 Rösrath

Abteilung (en): Helfer Alle Bereiche, Industrie Angelernte Kräfte. Art (en) des Personalbedarfs: Neubesetzung. Tarifvertrag: GVP. Entgeltgruppe: 01. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeiter in der Produktion (m/w/d) für langfristige Stelle in Siegburg merken
Montage von Baugruppen - Helfer mit handwerklichem Geschick (m/w/d) in Sankt Augustin merken
Montage von Baugruppen - Helfer mit handwerklichem Geschick (m/w/d) in Sankt Augustin

tagwerk personal GmbH - Troisdorf | 53757 Sankt Augustin

Entdecke deine neue Karriere als Montagehelfer (m/w/d) in Sankt Augustin! Wir bieten eine Vollzeitstelle in einem 2-Schicht-System mit 40 Stunden pro Woche. Wenn du handwerkliches Geschick und ein hohes Qualitätsbewusstsein mitbringst, bist du bei uns genau richtig. Nach einer umfassenden Einarbeitung durch dein freundliches Kollegenteam übernimmst du eigenverantwortlich die Montage kleiner Baugruppen. Profitiere von schnellen Bewerbungsprozessen und einer unkomplizierten Jobannahme. Sende uns einfach deinen Lebenslauf und starte durch! +
Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Erntehelfer in Bonn

Zwischen Morgentau und Muskelkater: Erntehelfer in Bonn

Wer früh aufsteht, sieht mehr. Sagt man jedenfalls. Und manchmal glaube ich tatsächlich, dass die ersten Sonnenstrahlen irgendwo über Vörstetten und Buschdorf noch eine besondere Farbe haben. Aber hier soll es nicht um romantische Landlust gehen – sondern um den Beruf des Erntehelfers in Bonn. Ein Job, der so unterschätzt wird, als wäre Feldarbeit ein leichter Sommerspaziergang. Von wegen. Wer sich hier ernsthaft engagieren will – als Berufseinsteiger, als Umsteiger oder sogar, warum nicht, als Fachkraft mit dem Wunsch nach einer Pause vom Schreibtisch – der sollte wissen: Es wird anstrengend. Körperlich, aber gelegentlich auch mental.


Anforderungen jenseits des Klischees: Geschick, Ausdauer und Timing

Viele setzen den Erntehelfer pauschal mit Hilfsarbeit gleich. Tatsächlich? So einfach ist das nicht. Wer einmal einen heißen Sommertag in den Erdbeerreihen verbracht hat, weiß: Hier entscheidet Fingerspitzengefühl genauso wie Kondition. Gemüse und Obst wachsen nicht nach Plan; Reifefenster öffnen und schließen sich launisch, Wetter kapriziert sich auf Überraschungen im Stundentakt. Es geht nicht nur um „Hände zupacken“ – sondern oft um das Kümmern um empfindliche Lebensmittel, ums richtige Sortieren, ums Einschätzen von Qualität. Wer das unterschätzt, erlebt sein blaues Wunder. Ich habe in Gesprächen gehört: Viele Betriebe schätzen Mitdenker, die den Blick für das Besondere mitbringen – und sei es nur beim Spargel- oder Apfelschneiden.


Regionaler Arbeitsmarkt: Zwischen Saisonschwankung und Dauerbedarf

Bonn ist nicht München, nicht Berlin – aber eben auch kein verschlafener Ackerwinkel. Die Nähe zum Rhein, fruchtbare Böden, eine lange Tradition im Obst- und Gemüsebau: Das sorgt für ein stabiles, oft unterschätztes Arbeitsfeld. Klar, die Saison spielt Regisseur – aber der Bedarf ist konstant, nicht nur zur Hochsaison. Einige Betriebe arbeiten inzwischen mit Frühjahrs- und Herbstkulturen, setzen auf Diversifizierung oder bauen gar Sonderkulturen wie Himbeeren, Kräuter oder Speisepilze an. Für flexible Menschen mit einem gewissen Sinn für die Tücke der Natur bedeutet das: Mal ist Arbeit im Überfluss da, dann wieder Leerlauf. Eine „sichere Bank“ ist das jedenfalls nicht – aber wer mit Unsicherheiten umzugehen weiß, hat seine Chancen.


Verdienst, Perspektive und kleine Realitätshäppchen

Bleiben wir ehrlich: Große Reichtümer winken nicht. Das übliche Einstiegsgehalt pendelt in Bonn zwischen 2.000 € und 2.600 € – je nach Betrieb, Erfahrung und Saison. Etwas mehr ist möglich, wenn zusätzliche Verantwortung übernommen wird oder Sonderaufgaben anfallen. Manche Betriebe bieten inzwischen Arbeitsverträge mit mehr Planungssicherheit, manchmal sogar kleine Prämien oder Verpflegung. Aber: Der Stundenlohn bleibt oft niedrig verglichen mit anderen Bereichen. Viele unterschätzen, wie langsam sich das Gehalt nach oben schiebt – und wie sehr es auf Zusatzeinsätze ankommt, will man Richtung 2.800 € oder mehr vorstoßen. Für Durchhaltewillige, ja, auch Quereinsteiger, ergeben sich aber durchaus Entwicklungsmöglichkeiten: Sei es über Weiterbildung im Bereich Agrartechnik, Hofmanagement, Lagerlogistik oder gar Anbauspezialisierung. Aber man muss dranbleiben, dran glauben – auch wenn abends der Rücken brummt oder die Hände nicht mehr nach Lavendel duften, sondern nach Zwiebelkraut.


Die besondere Bonner Note: Technik, Teamgeist und Multikulturalität

Was Bonn von anderen Regionen abhebt? Vielleicht ein gewisser Pragmatismus, der sich in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Viele Betriebe setzen spätestens seit den Ernteengpässen der vergangenen Saisons auf technische Hilfsmittel: von mobilen Hebebühnen bis zu digital gesteuerten Ernteplänen. Wer technisches Interesse mitbringt, kann schnell mehr Verantwortung übernehmen, sei es bei Maschinenservice oder dem Umgang mit neuen Erntetools. Nicht zu unterschätzen: die bunte Mischung an Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Herkunft. Kaum ein Tag auf dem Feld gleicht dem anderen. Sprachbarrieren, gemeinsames Lachen, kleine Konflikte – da wächst ganz nebenbei Sozialkompetenz, die anderswo Gold wert wäre. Manchmal fragt man sich, warum das so wenig gesehen wird. Oder warum viele immer noch glauben, Feldarbeit wäre schlicht gestrige Knochenarbeit ohne Zukunft. Ich sage: Wer wissen will, wie Wirtschaft, Klima und Gesellschaft konkret zusammenhängen – fängt am besten zwischen Bonner Apfelbäumen an.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.