25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erneuerbare Energien Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

29 Erneuerbare Energien Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erneuerbare Energien in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektplaner / Projektleiter (w/m/d) Erneuerbare Energien und Wärme merken
Projektplaner / Projektleiter (w/m/d) Erneuerbare Energien und Wärme

ENTEGA AG | 64283 Darmstadt bei Frankfurt am Main

Verstärke unser Team als Projektplaner / Projektleiter (w/m/d) im Bereich Erneuerbare Energien und Wärme in Darmstadt. Du bringst deine expertise in der Steuerung elektrotechnischer Aufgaben bei Planung, Errichtung und Betrieb (Wind und PEE-Wärme) ein. Deine Fähigkeiten sind entscheidend bei der wirtschaftlichen Projektbewertung und der Analyse elektrischer Anlagenkonfigurationen. Zudem steuerst du Ausschreibungen und führst Verhandlungen über Netzanbindungen. Deine Mitarbeit in der Projektrealisierung sichert den Erfolg unserer Vorhaben. Du hast ein abgeschlossenes Studium (Master/Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik, idealerweise Energietechnik oder einen vergleichbaren Studiengang. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Corporate Benefit ENTEGA AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in / Meister:in / Techniker:in Planung Heizungstechnik TGA erneuerbare Energien in Vollzei - NEU! merken
Ingenieur:in / Meister:in / Techniker:in Planung Heizungstechnik TGA erneuerbare Energien in Vollzei - NEU!

naturstrom AG | Frankfurt am Main

Zur Verstärkung unseres Teams in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main oder Eggolsheim suchen wir eine:n Ingenieur:in/Meister:in/Techniker:in für die Planung Heizungstechnik in der TGA. Ihre Verantwortung umfasst die technische Planung und Auslegung von Heizzentralen sowie Wärmenetze für unsere Quartiersprojekte mit 100% erneuerbarer Wärme. Sie erstellen Konzepte für Neubau- und Bestandsprojekte, nutzen dabei innovative Wärmepumpentechnologien. Darüber hinaus wählen Sie geeignete Anlagenkomponenten aus und arbeiten eng mit internen und externen Partnern zusammen. Teamarbeit ist essenziell, um optimale technische Lösungen zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft nachhaltiger Wärmeversorgung mit uns! +
Festanstellung | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior ServiceNow Entwickler (all gender) merken
Senior ServiceNow Entwickler (all gender)

ALTEN GmbH | Frankfurt am Main

Mehr als 50.000 Mitarbeiter in 30 Ländern arbeiten schon heute an innovativen Lösungen in verschiedenen Ingenieur- und IT-Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, erneuerbare Energien, Medizintechnik und Bahntechnik. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ALTEN GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d) merken
Dualer Student (m/w/d) Elektrotechnik - Fachrichtung Elektrische Energietechnik (Schwerpunkt Planung oder Abwicklung) merken
Dualer Student (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (Schwerpunkt Abwicklung) merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU! merken
Bauleiter:in (m|w|d) Elektrotechnik + Firmenwagen, Home Office, mind. 30 Tage Urlaub - NEU!

INTILION AG | Frankfurt am Main

Meister:in, Techniker:in oder elektrotechnisches Studium; Erfahrung im Baustellenmanagement (Schwerpunkt: Anlagenbau); Praxis mit Mittelspannungsanlagen, gerne als autorisierte Person für Mittelspannungsschaltungen sowie Expertise und Begeisterung rund um erneuerbare +
Firmenwagen | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) – Home Office & Firmenwagen - NEU! merken
Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) – Home Office & Firmenwagen - NEU!

Enpal Heat | Frankfurt am Main

Jetzt suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen: Anlagenmechaniker SHK (m/w/d), Techniker für erneuerbare Energien (m/w/d), Fachkraft für Wärmepumpensysteme (m/w/d), Servicetechniker im Bereich erneuerbare Energien (m/w/d); Hier gehts direkt zur +
Homeoffice | Firmenwagen | Aufstiegsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Energy & Resources (m/w/d) merken
Werkstudent Energy & Resources (m/w/d)

Deloitte | Frankfurt am Main

Du willst im Bereich Strategy, Risk & Transactions – Advisory – Infrastructure & Real Estate die Zukunft in den Sektoren Infrastruktur, Immobilien sowie (erneuerbare) Energien & Versorgung, (neu) gestalten? +
Werkstudent | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Internship Global Markets (m/w/d) merken
Internship Global Markets (m/w/d)

Workwise GmbH | Frankfurt am Main

Wir bieten auch Finanzierungen, insbesondere in den globalen Sektoren von Natixis CIB, einschließlich Strom und erneuerbare Energien, Infrastruktur und Immobilien, und verfügen über eine eigene deutsche Hypothekenbank. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Erneuerbare Energien Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Erneuerbare Energien Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Erneuerbare Energien in Frankfurt am Main

Alte Bankentürme, neue Energien: Wer heute in Frankfurt in die Solarbranche einsteigt, wird überrascht

Früher hätte ich mir unter einem typischen „Frankfurter Job“ alles Mögliche vorstellen können – Wertpapierhandel, Steuerberatung, vielleicht noch Chemiespezialist in den Industrieparks nebenan. Heute? Wenn ich morgens am Hauptbahnhof aussteige, sehe ich mehr LED-beleuchtete Nachhaltigkeitsplakate als Werbetafeln für Banken. Was sich im Berufsbild verändert hat, merkt man erst, wenn man einmal genauer hinschaut: Erneuerbare Energien in Frankfurt, das ist kein Randthema mehr. Eher das Gegenteil. Wer hier als Fachkraft in diesen Bereich wechselt – egal ob als gelernter Elektroniker, Technikerin oder aus der klassischen Haustechnik kommend –, der landet ziemlich schnell mittendrin im städtischen Zukunftsplan.


Stadt, Land, Kilowatt: Praxistaugliche Technologien und was Frankfurt wirklich braucht

Man hätte meinen können, Frankfurt am Main sei zugebaut, zu dicht, zu teuer fürs echte Energiewende-Handwerk. Stimmt nicht. Gerade im Rhein-Main-Gebiet gibt es ein Durcheinander an Flachdächern, Gewerbehallen, Altbauten, Neubaukomplexen – wer das von oben sieht, fragt sich: Wie kriegt man hier eigentlich eine Wärmepumpe installiert? Oder besser: Wo steckt überall schon Photovoltaik? Kaum ein Stadtteil, von Bornheim bis Sachsenhausen, in dem nicht irgendwo Module, Solarthermieanlagen oder ganz neue Speicherlösungen auftauchen.

Im Tagesgeschäft sieht das ungefähr so aus: Morgens steht man auf einem Baugerüst, nachmittags knobelt man an der Steuerung oder programmiert die neue Ladestation für die E-Kleinflotte der Stadtwerke. Vielseitig – und selten langweilig. Klar muss man sich umstellen: Wer vor Jahren noch klassische Sanitäranlagen gewartet hat, hantiert heute plötzlich mit digitalen Zählern und Smart-Home-Logik. Was viele unterschätzen: Inzwischen geht es im Berufsalltag immer seltener nur noch ums reine „Stecker verbinden“ – die Hälfte des Jobs spielt sich in der Technik-Kommunikation ab. Kundenaufklärung, Fehlersuche via App, mal ein schneller Blick ins Lastmanagement per Tablet.


Gehalt, Realität, Weiterbildung – oder: Wie viel Idealismus kann sich leisten lassen?

Das große Thema natürlich: Was springt unterm Strich dabei raus? Beim Einstieg in die Erneuerbaren in Frankfurt – technisch oder handwerklich qualifiziert – bewegt man sich im typischen Bereich von 2.800 € bis 3.400 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung oder bei besonderer Spezialisierung (Stichwort Energiemanagement, große PV-Anlagen, Quartierskonzepte) geht’s rasch Richtung 3.600 € bis 4.200 €, manchmal auch mehr – je nachdem, wie groß das Projektgeschäft läuft und ob man gewerkeübergreifend fit ist. Es gibt keine Pauschalrezepte. Aber eines steht fest: Im Vergleich zur klassischen Gebäudetechnik, wo der „Preis pro Quadratmeter“ schon lange stagniert, lässt sich mit cleveren Weiterbildungen im Energiesegment schneller Entwicklung machen. Die Stadt und diverse Betriebe karren laufend Fortbildungen ran – oft teilfinanziert, weil Nachwuchssehnsucht herrscht wie nach Regen in einem Hitzejuli.

Ganz ehrlich: Wer nur „wegen des Geldes“ kommt, wird in den ersten Wochen vielleicht mit den Augen rollen. Denn Tüftelei am Dach, wechselhaftes Wetter, ab und zu auch mal politische Unsicherheiten – das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. Aber gerade in diesem Mix aus Technik, urbanem Alltag, politischer Labilität und dem gewissen Gefühl, an etwas Größerem mitzubauen, liegt das, was den Job attraktiv macht. Oder bin ich da zu idealistisch? Vielleicht. Aber die Zahlen und Entwicklungen sprechen für sich.


Frankfurt als Zukunftslabor: Ein bisschen urbanes Chaos, viel Dynamik – und kein Platz für Langeweile

Manchmal sitzt man in einer Bauleitungssitzung, umgeben von Energieberaterinnen, Stadtplanern, Heizungsleuten – und fragt sich, wie diese Koalition aus alt und neu das alles schaffen will. Frankfurt lässt sich selten einfach in Checklisten pressen. Mal steht die Politik auf der Bremse, weil wieder ein altes Gründerzeithaus unter Denkmalschutz steht, dann wiederum gibt die Stadt Tempo: Sanierungsprämien, Solaroffensive auf Schulen, Modellprojekte mit Wasserstoff. Hier trifft Behauptung auf Umsetzung, Theorie auf Praxis – das kann anstrengend sein, ist aber genau das, was den Berufsalltag am Laufen hält.

Wer ein Faible für Improvisation hat, dem liegen Einzelfälle: Windkraft im Taunus vor der Stadt, Solar auf SBahn-Gebäuden, Mieterstrom-Quartiere mitten im Westend. Die Lernkurve bleibt steil; Weiterbildung ist hier kein buzzword, sondern Überlebensstrategie. Und was man sonst selten öffentlich liest: Täglicher technischer Fortschritt, neue Fördermöglichkeiten, flotte Einsatzwagen mit grüner Beschriftung – das ist der Reiz, aber oft auch der Taktgeber. Aller Bürokratie zum Trotz gilt: In Frankfurt muss man auf Zack bleiben. Stillstand? Will hier keiner, schaffen hier nur Wenige.


Zwischen Euphorie und Ehrlichkeit: Wie viel Gegenwind ist normal?

Obwohl das Umfeld spannend ist – die Branche lebt auch von ihren Reibungen. Nicht alles, was heute als Innovation gilt, steht morgen noch auf der Prioritätenliste der Stadt. Energiepreise schwanken, Projektfinanzierungen führen ein Eigenleben, und bei der Kundschaft mischen sich Zukunftseuphorie und Skepsis oft wie Öl und Wasser. Am Ende bleibt: Wer sich auf Eigenverantwortung, Wandel und gelegentliche Frustration einlässt, wird ziemlich schnell merken, dass „Erneuerbare“ in Frankfurt kein reines Technikspiel mehr sind. Es ist ein Berufsfeld für alle, die Lust am Weiterdenken haben – und mit ihren eigenen Händen ein Stück Großstadt neu gestalten wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.