100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Stuttgart Jobs und Stellenangebote

16 Entwickler Digitale Medien Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikant*in Community Management and Data Reporting (Pflichtpraktikum) merken
Praktikant*in Community Management and Data Reporting (Pflichtpraktikum)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Mural, Confluence, Teams, Excel, Sharepoint, Power Point); Erste Erfahrungen mit datenbasierten Use-Cases und Affinität im Umgang mit Datenanaylse; Weitreichende Erfahrung und Kenntnisse im Feld digitaler Medien und Social Media, Kenntnis der digitalen +
Gutes Betriebsklima | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Product Owner GenAI & Analytics (m/w/d) - NEU! merken
Technical Product Owner GenAI & Analytics (m/w/d) - NEU!

Landesbank Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Du übernimmst eine wichtige Rolle in der Kommunikation und Koordination von anwendungsbezogenen IT-Themen in Richtung Entwicklerinnen und Entwickler, Fachbereiche, Scrum Master, Projektleiterinnen und Projektleitern und sonstige Einheiten. +
Kinderbetreuung | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Java-Developer mit Schwerpunkt Security (m/w/d) merken
Senior Java-Developer mit Schwerpunkt Security (m/w/d)

LBBW | 70173 Stuttgart

Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine hohe Problemlösungskompetenz; Begeisterung, Wissen mit anderen Entwicklern zu teilen und als Multiplikator projektübergreifend zu agieren. +
Festanstellung | Kinderbetreuung | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | 69117 Heidelberg

Die zweijährige Ausbildung zum 3D-Entwickler vermittelt ein breites Fachwissen in verschiedenen Themenschwerpunkten wie Modeling & Animation, Audio/Video & Special FX sowie Design & Development. Absolventen sind in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der 3D-Medienproduktion und -Technik zu übernehmen. Die Zulassungsvoraussetzung ist die Mittlere Reife. Der theoretische Unterricht wird von erfahrenen Dozenten durchgeführt, die selbst aus der Berufspraxis kommen. Durch eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen wie Konzeption und Design, Motion-Capturing und 3D-Druck werden die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Branche vorbereitet. Wer eine Karriere als 3D-Entwickler anstrebt, findet in dieser Ausbildung eine ideale Grundlage. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | 70173 Stuttgart

Die Ausbildung zum 3D-Entwickler:in eröffnet dir spannende Karrieremöglichkeiten in der 3D-Medienproduktion. Innerhalb von zwei praxisorientierten Jahren erlernst du essenzielle Fähigkeiten in Modelierung, Animation und Produkdesign. Du arbeitest an realen Projekten und profitierst von einem zwölfwöchigen Praktikum. Erfahrene Dozent:innen vermitteln dir umfassendes Fachwissen, das beispielsweise Licht- und Objektanimation beinhaltet. Weitere Schwerpunkte sind Audio/Video-Techniken, Dramaturgie und Storytelling. Starte jetzt deine Karriere als 3D-Entwickler:in und gestalte kreative digitale Welten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2026

Schaeffler Automotive Bühl GmbH & Co. KG | 74629 Bühl

Du möchtest Teil eines internationalen Hightech-Unternehmens werden? Bewirb dich mit Lebenslauf, letzten zwei Zeugnissen und Anschreiben. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Lernbereitschaft sind gefragt. Wichtig: Bewerber unter 16 Jahren benötigen die Einwilligung der gesetzlichen Vertreter. Lade die Einwilligungserklärung herunter und füge sie der Bewerbung hinzu. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und deine Bewerbung zu prüfen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung + Bachelor Professional IT (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung

Hallesche Krankenversicherung | 70173 Stuttgart

Starte deine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung im Jahr 2026! Tauche ein in die Welt der Programmierung mit Sprachen wie C#, Cobol und SQL. Als Fachinformatiker bist du für die Entwicklung innovativer Softwarelösungen verantwortlich, die unseren Kundinnen und Kunden im Versicherungsbereich zugutekommen. Deine Aufgaben umfassen die Programmierung von Apps und webbasierten Anwendungen für Kolleginnen und Kollegen. Zudem optimierst du bestehende Systeme und passt sie an aktuelle Anforderungen an. Die ideale Kombination aus praktischen Erfahrungen und theoretischen Inhalten erwartet dich in unserer Ausbildung! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Entwickler Digitale Medien in Stuttgart

Einblicke ins Dickicht: Entwickler Digitale Medien in Stuttgart – Zwischen Code, Kreativität und schwäbischer Realität

Wer morgens aus der S-Bahn in Stuttgart-Mitte steigt, ahnt selten, wie viele der Menschen rundherum wortwörtlich mitdenken, was in der digitalen Welt passiert. Entwickler Digitale Medien also – ein Berufsbild, das seit Jahren im Schatten der großen IT-Berufe (Softwareentwickler, UX-Designer, Sie kennen das Spiel) ein fast trotziges Eigenleben führt. Gerade für Berufseinsteiger:innen, Wechselwillige oder Menschen auf Zwischenspuren ist dieser Bereich eine schillernde, manchmal widersprüchliche Spielwiese – irgendwo zwischen Coden, Pixeln, Deadlines, Kaffee und dem berühmten Stuttgarter Hang zur Ingenieursdisziplin. Kurz gesagt: Wer klare Pfade sucht, landet schnell im Dickicht.


Was macht ein*e Entwickler*in Digitale Medien hier eigentlich? Und: Ist das schon alles?

Die Praxis ist oft so bunt wie die Anforderungsprofile selbst – und die schwanken, je nachdem, auf welcher Seite der Königstraße man gerade das Firmengebäude betritt. Angefangen bei der klassischen Entwicklung von Webseiten, E-Learning-Anwendungen oder interaktiven Exponaten (Stuttgart liebt seine Museen, glauben Sie mir), reicht das Spektrum bis zu umfassenden Plattformlösungen, Augmented Reality-Spielereien oder digitalen Showrooms großer Industrieunternehmen. Willkommen am Kreuzungspunkt von Technologie, Design, Didaktik, Kommunikation – und gelegentlich auch improvisierter Fehlerbehebung.


Was viele unterschätzen: Häufig ist das, was im Jobtitel nach „Entwickler“ klingt, im Alltag eine Mischform. HTML, CSS, JavaScript – klar, Grundlage. Dazu Frameworks wie React, Angular oder Vue, am liebsten noch etwas TypScript on top. Das allein? Zählt längst nicht mehr. Die regionale Wirtschaft verlangt nach eierlegenden Wollmilchsäuen – alles können, aber bitte gleichzeitig deadlinefest arbeiten und 101 Tools bedienen. Und dann? Soll das Endprodukt natürlich auch noch visuell einen Preis gewinnen. Ob das nun realistisch ist – darüber lässt sich natürlich streiten (und wird hinter vorgehaltener Hand auch oft getan).


Markt und Möglichkeiten: Zwischen Initiativkraft und Stuttgarter Sachlichkeit

Die Nachfrage ist da. Keine Frage. Stuttgart ist Sitz unzähliger Mittelständler, Agenturen, Konzerntöchter und natürlich der berühmten Schwabenindustrie. Entwicklungen im Automobilsektor, Medizintechnik, Bildung, selbst die Kunstszene – überall schwirren digitale Medienprojekte herum, die nach Menschen suchen, die zwischen Server-Logik und Storytelling wechseln können. Das Spannende (oder vielleicht Nervige): Die Aufgabenwelt ist oft so hybrid, dass man sich unweigerlich ins kalte Wasser gestupst fühlt. Oder ins tiefe Spülbecken, je nach Tagesform.


Was heißt das fürs Portemonnaie? Nun, das Einstiegsgehalt bewegt sich in Stuttgart meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.300 €, mit Ausschlägen nach oben bei komplexeren Projekten oder Spezialwissen. Nach ein paar Berufsjahren, Scrum-Workshops und dem einen oder anderen „Aha-Moment“ winken in anspruchsvollen Umfeldern durchaus 3.600 € bis 4.200 € – und ja, das wird in schwäbischen Agenturen durchaus auch mal mit Handschlag besiegelt. Der Haken? Flexibilität und Weiterbildungsbereitschaft werden quasi als Grundhaltung vorausgesetzt, nicht als Pluspunkt. Manchmal habe ich den Eindruck: Die Region ist in Sachen Techniknachwuchs fast ein bisschen verwöhnt – und vergisst zuweilen, wie steinig die Lernkurve gerade am Anfang sein kann.


Weiterbildung und Wandel: Zwischen Pflicht und Kür

Webstandards ändern sich, Frameworks altern schneller als die Bahnhofsbaustelle wächst, KI-Tools mischen die Karten neu – und mittendrin steht man selbst. Weiterkommen? Geht hier gefühlt nur über zwei Wege: eigene Neugier und die Bereitschaft, auch mal eine Programmierdokumentation zu entstauben, die nach 2009 riecht. An Bildungsangeboten mangelt es in Stuttgart freilich nicht: Hochschulen, Fachschulen, Industrieakademien und, ja, auch mal ein Abendkurs im Kreativquartier – alles da, sofern einem das Lernen nach Feierabend nicht auf den Magen schlägt.


Aber. So viel sei gesagt: Die eigentliche Weiterbildung passiert in 80-Prozent der Fälle on the Job – im Gespräch mit den Kolleg:innen, beim Reverse Engineering fremder Codeschnipsel oder im Chaos kurzer Zwischensprints. Kein Rezept gegen Frust, aber Garant für rasantes Wachstum.


Persönliches Fazit: Zwischen Euphorie, Ehrgeiz und Augenringen

Der Beruf Entwickler Digitale Medien in Stuttgart bringt genau diese Mischung mit, die manchmal begeistert, manchmal nervt. Man wird gebraucht, bleibt aber selten unersetzlich. Die Region liebt ihre kreativen Coder – solange sie technisch liefern und nicht zu schrill auftreten. Wer hier startet, sollte Neugier und Stressverträglichkeit mitbringen. Samstagabends im Café am Feuersee hört man gelegentlich echtes Stolz-Gespräch über einen fertigen Launch – und am Montagmorgen wieder erste Zweifel, ob’s wirklich reicht. Echt? Wirklich. Willkommen im Spagat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.