100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Oldenburg Jobs und Stellenangebote

14 Entwickler Digitale Medien Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fullstack Webentwickler (m/w/d) merken
Fullstack Webentwickler (m/w/d)

GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG | Damme

Erfahrene Entwickler und motivierte Junioren sind gleichermaßen eingeladen, unser wachsendes Team zu unterstützen. Aufgaben. Konzeption und Umsetzung; digitaler Lösungen in Cloud- und; On-Premise-Umgebungen. +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Digitalisierung & IT (m/w/d) Teilzeit merken
Werkstudent Digitalisierung & IT (m/w/d) Teilzeit

Siepmann Media – eLearning Journal | Hagen im Bremischen

Unsere Zielgruppe sind primär Personalentwickler, Weiterbildungsbeauftragte, eLearning Professionals sowie weitere relevante Treiber der digitalen Transformation in Unternehmen und Organisationen. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung

KOLBUS Group GmbH | Rahden

Starte deine Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ab August 2026! In unserer abwechslungsreichen Ausbildung erlebst du die verschiedenen Bereiche der IT-Abteilung. Du lernst Anwendungs- und Benutzerbetreuung, diverse Softwarelösungen sowie IT-Systemplanung und -administration. Außerdem erhältst du Einblicke in die kaufmännischen Abteilungen und durchläufst einen mehrwöchigen technischen Umlauf. Die letzten Monate deiner Ausbildung beinhalten einen Projekteinsatz, für den du eine Dokumentation erstellst. Werde Teil unseres Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Polipol Unternehmensgruppe | 31603 Diepenau

Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung gesucht: POLIPOL, Hersteller von hochwertigen Polstermöbeln, sucht Auszubildende mit Teamgeist. Als offener, zuverlässiger Teamplayer mit Interesse an modernen IT-Systemen bist du hier richtig. Voraussetzung ist ein sehr guter Schulabschluss (Realschule, Abitur oder Fachabitur). In der Ausbildung erwarten dich objektorientierte Anwendungsentwicklung, Netzwerkadministration und Anwendersupport. Du wirst an der Neugestaltung und Implementierung von Softwarelösungen mitwirken. Wenn du Leidenschaft für IT und Interesse an Prozessoptimierung hast, bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams bei POLIPOL. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)

adp MERKUR GmbH | 32312 Lübbecke

Starte deine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) am Standort Lübbecke. Werde Teil eines engagierten Ausbilder-Teams, das deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert. In unserer familiären Atmosphäre bekommst du umfangreiche Einblicke in die IT-Branche. Während der dreijährigen Ausbildung kombinierst du Theorie am Berufskolleg mit praktischen Erfahrungen in Forschung und Entwicklung. Lerne verschiedene Programme kennen und tauche ein in die Software-Entwicklung für unsere innovativen Geldspielgeräte. Sichere dir eine vielversprechende Zukunft in einer internationalen Unternehmensgruppe – bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG | 32339 Espelkamp

Starte deine Karriere als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung und werde Experte für smarte Webanwendungen. Ab dem 01.08.2026 erwartet dich eine umfassende 3-jährige Ausbildung am Berufskolleg Lübbecke. In deinem Team entwickelst du innovative Features für unsere Hosting-Plattform und meisterst technische Herausforderungen. Du wirst eigene Softwareprojekte programmieren und mit modernem Tech-Stack wie Go, TypeScript, React und MongoDB arbeiten. Zudem lernst du agiles Projektmanagement kennen und diversifizierst bestehende Anwendungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachbereich Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Krone Business Center DigITal GmbH & Co. KG | 48480 Spelle

Werde Auszubildender zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) bei KRONE und starte Deine Karriere in einem der führenden IT-Systemhäuser der Region. Du erlernst die Grundlagen der Informatik, während Du verschiedene Abteilungen durchläufst. Dabei tauchst Du in die Welt betriebsinterner und kundenorientierter Softwarelösungen ein. Zu Deinen Aufgaben gehören die Durchführung von Tests, Anpassungen von Programmen sowie die Fehleranalyse. Zudem bist Du Ansprechpartner für Mitarbeiter und Kunden und bietest First-Level-Support. Deine vielseitige Ausbildung bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen der Branche vor, besonders in der Maschinenfabrik und bei Nutzfahrzeugen. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) f. Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) f. Anwendungsentwicklung

Rila Feinkost-Importe GmbH & Co. KG | 32351 Stemwede

Anforderungen: Guter Schulabschluss; gute Noten in Mathematik und Informatik; Spaß und Interesse am Programmieren und idealerweise erste Erfahrung mit einer beliebigen Programmiersprache; Leidenschaft für digitale Lösungen und moderne Technologien; logisch-analytische +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Entwickler Digitale Medien in Oldenburg

Wie Digitales wirklich wird: Entwickleralltag in Oldenburg

Wenn man „Entwickler Digitale Medien“ hört, tauchen bei vielen sofort Bilder von MacBooks und hippen Großstadtbüros auf – irgendwo zwischen Kicker, UX-Workshop und (wackeligem) WLAN. Doch Oldenburg tickt bekanntlich anders. Hier, zwischen Uni, Weser-Ems-Halle und einer wachsenden Kreativwirtschaft, haben sich die Entwickler digitaler Medien ihren eigenen, ganz eigenen Tech-Kosmos geschaffen. Vielleicht leiser als in Berlin oder Hamburg – aber keineswegs still. Warum erzähle ich das so pointiert? Weil man als Berufseinsteiger oder Umsteiger gerne unterschätzt, wie viel Bodenhaftung und wie viel Experimentiergeist in Oldenburgs Medienbranchen zusammenkommen.


Angedockt am Puls: Aufgabenfeld und Arbeitsumfeld

Digitale Medien entwickeln klingt, als stünde Coding im Vordergrund. In der Praxis hat es eher etwas von Jonglage: Webentwicklung, UI/UX-Design, Animation, ein Schuss Projektmanagement und regelmäßig die Gretchenfrage: „Machen wir’s CMS-basiert, entwickeln wir von Grund auf – oder reicht ein WordPress-Plugin?“ Das kann einen zuweilen ins Grübeln bringen. Was viele unterschätzen: Die Projekte hier in Oldenburg stehen oft an der Schnittstelle von Wirtschaft und Bildung – lokale Mittelständler, Bildungsinitiativen oder Start-ups brauchen passgenaue Weblösungen, E-Learnings, Social-Media-Kampagnen. Langweilig wird’s also selten. Ich sage es ehrlich: Wer nur „reines Coden“ sucht, ist hier womöglich unterfordert. Wer mitdenken, Konzepte entwickeln, manchmal improvisieren kann – der wird seinen Spaß haben.


Regionale Eigenheiten, technischer Spagat

Oldenburg ist nicht Berlin, dafür aber entkalkt von hektischem Agentur-Hype. Gerade für Einsteiger:innen hat das Vorteile. Die Kundschaft sitzt teilweise direkt nebenan und will persönlich wissen, wie ihre App wachsen soll – da hilft keine Buzzword-Maschinerie, sondern solides Fachwissen und Kommunikationsgeschick. Auffällig ist, wie stark in Oldenburg interdisziplinärer Austausch gefordert ist: Quereinschläge aus Mediengestaltung, Informatik oder sogar Pädagogik sind eher Regel als Ausnahme. Manche Projekte erfordern polnische Eleganz im Quellcode, andere hingegen einen sicheren Umgang mit Datenschutz. Da kann es passieren, dass man morgens am Adserver, mittags am Onboarding-Video und abends am Bugfix für einen Bildungsträger sitzt. Multitasking? Klar, gefordert. Aber Oldenburg lässt Raum zum Atmen, für Gespräche, für Routine etwas abseits der Tech-Metropolen.


Arbeitsmarkt, Gehälter, Perspektive: Keine Hexerei, aber harte Währung

Ok, Butter bei die Fische: Was springt dabei raus? Im Vergleich zu den großen Playern im Süden mag das Gehaltsniveau in Oldenburg zunächst bescheiden wirken – gerade der Start bewegt sich oft im Rahmen von 2.800 € bis 3.200 €, je nach Abschluss, Stack und Feld. Mit einigen Jahren Erfahrung – und der Bereitschaft, Neues zu lernen – kann das Einkommen durchaus auf 3.500 € bis 4.100 € anwachsen. Wer bereits mehrere Disziplinen abdeckt, zum Beispiel Frontend, Backend und etwas UI/UX, hat meist bessere Karten bei der Projektwahl – und beim monatlichen Plus. Doch das Geld ist nur ein Gesicht der Medaille: Flexible Modelle, Sinn im Tun und eine Community mit kurzen Wegen wiegen manches auf, was in Frankfurt oder Hamburg vielleicht als Standard gilt.


Weiterbildung: Stillstand ist Rückstand – auch in Nordwest

Es mag eine Binsenweisheit sein, aber nirgendwo trifft sie so zu wie hier: Wer digital bleiben will, muss lernen, weiterzulernen. In Oldenburg sind es vor allem praxisorientierte Kurse an der VHS, spezialisierte Angebote der Hochschulen oder branchenspezifische Seminare, die den Puls hochhalten. Was mir auffällt: Viele Arbeitgeber legen Wert auf Eigenmotivation statt „Zertifikats-Jägern“. Die Bereitschaft, sich mit neuen Frameworks, Design-Trends oder KI-Tools auseinanderzusetzen, wird ausdrücklich gewünscht – und selten mit viel Bürokratie gebremst. Manchmal auch eine typisch norddeutsche Form von Pragmatismus. Gelegenheit für Austausch bieten zahlreiche lokale Initiativen – aber, und das kann nicht oft genug betont werden, gefragt ist meist Persönliches statt bloßer Papierform.


Ambivalente Wachstumschancen – und das Flair der zweiten Reihe

Wer auf große Namen und unbegrenzten Etat hofft, gerät schnell ins Stolpern. Oldenburg ist Spezialist für Projekte, die auf den zweiten Blick beeindrucken: Viele Anwendungen und Kampagnen verschwinden leise in mittelständischen Nischen oder bilden das Rückgrat regionaler Bildungslandschaften. Ist das ein Nachteil? Vielleicht. Es ist aber auch eine Einladung, die eigene Handschrift einzubringen. Wer hier wächst, wächst nicht anonym. Und ja, manchmal braucht es Geduld: Die schnellen Karrieresprünge der Metropolen sucht man vergebens – aber das Gefühl, wirklich gebraucht zu werden, wiegt so manches auf. Vielleicht ist das am Ende mehr Wert, als man anfangs glaubt – aber das entscheidet jeder für sich. Oder etwa nicht?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.