100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Oberhausen Jobs und Stellenangebote

24 Entwickler Digitale Medien Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Full-Stack Webentwickler (all genders) Java - NEU! merken
Full-Stack Webentwickler (all genders) Java - NEU!

cronos Unternehmensberatung | Münster

Werde Full-Stack Webentwickler (all genders) bei cronos! ## Wer wir sind Wir, die cronos Unternehmensberatung GmbH, sind das führende SAP-Beratungsunternehmen für die Energiewirtschaft. Wir gestalten die Energiewende durch Digitalisierung aktiv mit. +
Homeoffice | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Analyst (m/w/d) - Salesforce-Plattform, Web & Bot-Technologien merken
Business Analyst (m/w/d) - Salesforce-Plattform, Web & Bot-Technologien

NEW Netz GmbH | 41061 Mönchengladbach

Unterstützt den Product Owner bei der Backlog-Pflege, Priorisierung und Sprintplanung; Du bereitest Workshops, Reviews und Refinements vor und moderierst diese; Prozesse, Anforderungen und Lösungsansätze dokumentierst du sorgfältig; Du arbeitest eng mit Entwicklern +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) App-Entwicklung & Projektsteuerung in Teilzeit merken
Marketing Manager:in (m/w/d) merken
Marketing Manager:in (m/w/d)

Invite Group GmbH | 53111 Bonn

Themen und Social Media; Pragmatische und zielorientierte Denk- und Herangehensweise; Text- und Stilsicherheit in deutscher Sprache; Vorhandene Affinität zu anspruchsvoller Hotellerie, einzigartiger Gastronomie sowie extravaganten Events; Idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d), Münster, 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d), Münster, 2026

Atruvia AG | Münster

Starte deine Karriere bei Atruvia als Fachinformatiker (m/w/d) in der Anwendungsentwicklung! Unser praxisorientiertes Ausbildungsprogramm vereint theoretisches Wissen mit spannenden Projekten. Du erlernst wichtige Programmiersprachen und Tools, um innovative Softwarelösungen zu entwickeln. Bei uns gestaltest du neueste Anwendungen und optimierst bestehende Bankensoftware. Während deiner drei Jahre umfassender Ausbildung bringst du kreative Ideen in die Entwicklung ein und sorgst für benutzerfreundliche Interfaces. Werde ein gefragter Profi in der Softwareentwicklung und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d)

OBI Deutschland | 50667 Köln

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bei OBI! Du wirst zum Experten für unsere Systeme und erhältst Einblicke in verschiedene Abteilungen. Deine Aufgaben umfassen Software-Tests, Anwendungsdokumentationen und die Implementierung neuer Anwendungen. Du arbeitest an der Entwicklung und Optimierung unsere IT-Systeme, darunter das Warenwirtschaftssystem und den Online-Shop. Bringe deine Ideen ein und engagiere dich in spannenden Projekten. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, idealerweise mit einer Ausbildung zum:zur IT-Assistent:in und Interesse am Programmieren. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit OBI Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d)

OBI Deutschland | 42929 Wermelskirchen

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bei OBI! In unserer Ausbildung wirst du zum Expert:in für alle OBI Systeme und lernst spannende Abteilungen kennen. Deine Aufgaben umfassen Software- und Anwendungstests, die Erstellung von Anwendungsdokumentationen sowie die Implementierung neuer Softwarelösungen. Du entwickelst und optimierst unternehmenseigene Systeme, einschließlich Warenwirtschaft und Online-Shop. Kreativität ist gefragt: Bringe deine Ideen ein und arbeite an vielfältigen Projekten mit. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, idealerweise mit einer IT-Assistenz-Ausbildung und Programmierinteresse. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit OBI Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung: Anwendungsentwicklung merken
Duales Studium - Informatik Dual in der Fachrichtung Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - Bachelor of Science merken
Duales Studium - Informatik Dual in der Fachrichtung Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - Bachelor of Science

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die digitale; Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, bei dem Du bestehende Modelle mit innovativen digitalen Technologien transformierst und neue, zukunftsfähige Konzepte entwickelst. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Entwickler Digitale Medien in Oberhausen

Digitale Medien in Oberhausen: Zwischen Dampfwolken und Datenträumen

Oberhausen, da schlägt man erst mal die Hände überm Kopf zusammen, wenn jemand „Digitale Medientechnik“ in den Mund nimmt. Noch immer umweht die Stadt der Ruf des Industriezeitalters – Kohle, Koks, Stahl und dieses ewige Grau, das man morgens im Winternebel bewundern darf. Aber dann trifft man am Centro, beim Kaffee vielleicht, einen Entwickler für digitale Medien, der entspannt vom neuen 3D-Visualisierungsprojekt für ein Startup im alten Gasometerschatten erzählt. Da begreift man: Hier passiert mehr, als Algorithmus-Freunde in Düsseldorf oder Berlin vermuten würden.


Berufsbild: Keine leere Hülle, sondern multimedialer Alleskönner

„Was machen die eigentlich, diese digitalen Medienentwickler?“ – fragt meine Tante regelmäßig, und ganz ehrlich: Die Frage hat Substanz. Zwischen UI-Design, Frontend-Programmierung, Audioproduktion für regionale Kulturprojekte und interaktiven AR-Installationen im Einkaufszentrum sitzen diese Leute an der Schnittstelle von Technik, Gestaltung und, ja, schnöder Wirtschaftlichkeit. In Oberhausen besonders: Lokal verankert, aber häufig mit dem Blick auf Kunden, die von Hamburg bis Süddeutschland sitzen. Hybrid, sagt man dazu heutzutage, aber im Grunde ist das ein Spagat zwischen Pixelästhetik, Codezeilen und Kundenpragmatismus. Und: Wer glaubt, es endet bei Webdesign und Screencasting, der hat nie mit dem Medienhaus einer lokalen Musikschule über Streaming-Lösungen für Konzerte diskutiert.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Strukturwandel und Nischenglück

Das Ruhrgebiet hat so seinen eigenen Rhythmus, gerade in Oberhausen – ein bisschen langsam, aber mit Ecken und Widerhaken. Die Unternehmen, die Entwickler für digitale Medien brauchen, wachsen zwischen traditionsreichen Kulturhäusern, modernisierten Agenturen im Altbau und überraschend „hippen“ Industrie-Lofts. Viele Projekte? Tatsächlich erstaunlich vielseitig: Ein Museum will seine Besucher mit interaktiven Exponaten locken, ein Mittelständler braucht eine Produktvisualisierung mit Datenanbindung aus SAP, und der Einzelhandel sucht, dank Pandemie-Kater, nach digitaler Zielgruppenansprache.


Das führt zu einer kuriosen Situation: Der Arbeitsmarkt „Digital Media“ ist einerseits fragmentiert (jeder zweite Betrieb ist subregional vernetzt, viele Knowhowträger sind Quereinsteiger), andererseits erstaunlich aufnahmefähig. Aber auch launisch. Vor allem Berufseinsteiger müssen sich häufig auf Projektarbeit, wechselnde atmosphärische Bedingungen und überraschende Überstunden einstellen. Lohnniveau? Je nach Erfahrung, Tätigkeit und Kundenbasis oft irgendwo zwischen 2.800 € und 3.600 € zum Einstieg. Bleibt man lange dabei, wird’s mehr, aber Porsche-Händler werden hier selten frequentiert.


Erwartungen, Realität und ein bisschen Ehrlichkeit

Viele, die einsteigen, unterschätzen eins: Es reicht nicht, ein bisschen Photoshop zu beherrschen oder HTML zu klöppeln. Die Kombination aus strategischem Denken, dem kühlen Pragmatismus des Projektmanagers und hinreichender Kommunikation ist Pflicht. Was viele auch nicht sehen – vielleicht will man es auch gar nicht sehen – sind die sprichwörtlichen Sonntagabende, an denen Bugfixing fürs Montagmorgen-Meeting ansteht. Parallel dazu die fiese Deadline für diesen einen Animationsclip, den eigentlich noch irgendwer abnehmen müsste … Zeitmanagement? Pflichtübung.


Was ich selbst beobachte: Es gibt kein echtes Schema F, wie so ein Berufsleben hier aussieht. Manche steigen nach dem Studium in regionale Mittelständler ein, andere wechseln aus klassischen Printbetrieben und wachsen allmählich in die agilen Prozesse moderner Agenturarbeit hinein. Oberhausen bietet – und das sollte man nicht unterschätzen – einen Boden für Nischenexperten. AR fürs Museum? Lokale Lernapps für Schulen? Klingt wie Zuckerguss, taucht aber immer mal wieder in der Projektpipeline auf.


Zwischen Technik und Kreativität: Weiterbildung oder Stillstand?

Wer dauerhaft überlebt, lernt ständig Neues. Nicht immer in formalen Studiengängen, sondern oft hands-on: Neue Frameworks, aktuelle Methoden der Barrierefreiheit, Trends in KI-basierter Animation. Oberhausen, nicht immer Vorreiter, bietet immerhin Vernetzung mit branchennahen Bildungsträgern und regelmäßig neue Herausforderungen durch den Strukturwandel. Die digitale Medienlandschaft erneuert sich ruckartig und manchmal auch sprunghaft. Das ist anstrengend, ja. Aber: Wer das Tempo mag, findet hier Spielraum für eigene Ideen, für Experimente und – hin und wieder – für kleine digitale Revolutionen im Schatten der alten Schlote.


Fazit? Vielleicht keins, außer: Wer Konstanz sucht, wird hier vielleicht nicht selig. Aber für alle, die Wandel als Einladung sehen und nicht als Bedrohung, ist Oberhausen ein ziemlich eigenwilliges, lebendiges Biotop für Digitalmedien-Tüftler. Und manchmal, ganz unverhofft, trifft man sogar auf Mitstreiter, die den gleichen seltsamen Humor für Schnittstellenprobleme haben. Gar nicht so trist, dieses Oberhausen – zumindest aus der Sicht durch die Monitorbrille.