100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien München Jobs und Stellenangebote

8 Entwickler Digitale Medien Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstudent:in - Infrastructure Engineering & Cloud Operations merken
Werkstudent:in - Infrastructure Engineering & Cloud Operations

CONTACT Software GmbH | 80331 München

Mitarbeit bei der Einrichtung standardisierter Entwicklungsumgebungen und Self-Service-Portale für unsere Entwicklerteams. Mitwirkung an Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Compliance, insbesondere im Rahmen von ISO 27001. +
Werkstudent | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Grafik & Webdesign (m/w/d) merken
Praktikum Grafik & Webdesign (m/w/d)

WirWinzer GmbH | 80331 München

Unser Geheimnis liegt in unserem internationalen Team aus 7 Nationen mit Weinkennern (m/w/d), Marketern (m/w/d) und Softwareentwicklern (m/w/d), die mit Leidenschaft, Teamgeist sowie einem kühlen Kopf täglich neue Ideen zum Leben erwecken. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Lechwerke AG | 86150 Augsburg

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung 2026 bei der LEW Verteilnetz GmbH in Augsburg. Als regionaler Verteilnetzbetreiber sichern wir den Betrieb eines 36.000 Kilometer umfassenden Stromnetzes. Unsere Investitionen in innovative Lösungen gestalten eine klimafreundliche Energiezukunft. In deiner Ausbildung entwickelst du Softwarelösungen, lernst Programmiersprachen und Datenbankanbindung. Du gestaltest nutzerfreundliche Oberflächen für das LEW-Online-Kundenkonto. Werde Teil unseres Teams und erwerbe das nötige Know-how, um die digitale Zukunft von LEW aktiv mitzugestalten. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/x) im Werk [1 Platz] merken
Azubi zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/x) im Werk [1 Platz]

BMW Werk Dingolfing | 84130 Dingolfing

Softwareentwickler:in. Was bringst du mit? Motivation und Eigeninitiative. Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen im multikulturellen/internationalen Umfeld. Organisierte und genaue Arbeitsweise. Interesse, Neues zu lernen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2026

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG | 80331 München

In München bieten wir ab dem 01.09.2025 eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung an. Diese Ausbildung umfasst ein breites Spektrum der Informatik und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten während und nach der 3-jährigen Ausbildung. Als Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeitet man vorwiegend im Bereich der Softwaretechnik, die sich mit der Erstellung und Wartung von Software befasst. Einsatzgebiete können u.a. die Entwicklung von webbasierten Anwendungen, Finanzapplikationen oder SAP-Systemen sein. Wer sich für die Ausbildung interessiert, kann sich ab sofort bei uns bewerben. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d), Aschheim (München), 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d), Aschheim (München), 2026

Atruvia AG | 85609 Aschheim

In der Anwendungsentwicklung bei Atruvia erwartet dich eine spannende Karriere in der Softwareentwicklung für Banken. Unsere Standorte in München und Aschheim bieten dir eine exzellente Ausbildung im Kompetenzzentrum für bankfachliche IT-Lösungen. Jährlich realisieren wir über 200 Softwareprojekte, die Effizienz und Flexibilität unserer Kunden steigern. Die Anforderungen in der Branche wachsen ständig, daher setzen wir auf eine hochwertige Ausbildung. Du lernst, Anwendungskonzepte zu erstellen und erfolgreich umzusetzen, um stets anspruchsvolle Lösungen zu liefern. Starte deine Karriere in der Anwendungsentwicklung – das ist der erste Schritt in eine zukunftssichere Branche! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025 merken
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in München

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Entwickler Digitale Medien in München

Entwickler Digitale Medien in München – Ein alltäglicher Spagat zwischen Kreativität und Struktur

Wer digitale Medien entwickelt, sitzt selten einfach am Schreibtisch und schiebt Pixel von links nach rechts. Erst recht in München. Was oftmals wie der Traumjob meiner Generation klingt – Kaffee, MacBook, Design-Software, gelegentliche Meetings mit Hipster-Brille – entpuppt sich im echten Berufsalltag allzu oft als ein vielschichtiges Gebilde aus Technik, Pragmatismus und, na ja, gelegentlicher Selbstzweifel. Ist das noch Kreativität, wenn der wichtigste Ansprechpartner plötzlich ein Datenschutzbeauftragter ist? Oder wenn der Kunde zum dritten Mal das Wort „Clickflow“ in den Raum wirft, als würde es die Erleuchtung bringen? Vielleicht liegt genau hier das Spannungsfeld dieses Berufs: Der Entwickler Digitale Medien ist der Brückenbauer zwischen Bits und Emotionen, zwischen technischer Machbarkeit und jener schwer messbaren Genialität, die Publikum fesselt.


München – Kreativstandort mit Bodenhaftung

Natürlich, München hat – im Unterschied zu vielen anderen deutschen Städten – den Vorteil, eine Art doppelten Boden zu bieten. Was ich damit meine: Hier gibt es einerseits einen enormen Innovationsdruck, dank der vielen Start-ups, etablierten Agenturen, Medienhäuser, aber auch globaler Technologiekonzerne. Andererseits sorgt die bayerische Bodenständigkeit dafür, dass Projekte selten in luftigen Theorien verharren. Das spürt man in Meetings. Es reicht eben nicht, einen schicken Prototyp vorzuführen; am nächsten Tag geht‘s schon ums Budget, die Einbindung ins SAP-System – und, ja, manchmal um die berühmte „Digitalstrategie 2025“. Da muss man schnell entscheiden: Mitspielen oder Kontern? „Digital Native“ zu sein ist schön und gut, aber ohne die Fähigkeit, Anforderungen von Mittelständlern, Marketingmenschen und Developern unter einen Hut zu bringen, wird’s hart. München tickt bodenständiger als Berlin und weniger dogmatisch als Hamburg. Das mag enttäuschend oder beruhigend sein – je nach Temperament.


Klassische Aufgaben? Gibt’s kaum noch. Was heute zählt

Ich wurde öfter gefragt, was Entwickler Digitale Medien denn nun eigentlich machen. Die klassische Antwort – Web- und Appentwicklung, UI/UX, kleinere Animationen, irgendwas mit JavaScript oder Typo3 – stimmt zwar, greift aber weit zu kurz. Heute steckst du bereits im Analyseworkshop, während du im Kopf noch überlegst, ob die GraphQL-Schnittstelle ausreicht oder nicht doch wieder REST herhalten muss. Agilität ist Pflicht, aber Scrum-Zertifikate beeindrucken hier niemanden mehr. Was zählt, ist die Fähigkeit, Unsichertes zu strukturieren. Dazu kommt: In München spielt die Nähe zur klassischen Industrie eine größere Rolle als man denkt. Stichwort Embedded Systems, Automotive, Health Tech – Begriffe, mit denen Entwickler in anderen Metropolen seltener Bekanntschaft machen.


Geld, Glanz und gelegentliche Ernüchterung: Das Verdienstniveau

Kommen wir zum Thema, das selten offen ausgesprochen wird – Gehalt. Ob als Junior oder erfahrener Quereinsteiger: In München sind Gehälter im Bereich Entwickler Digitale Medien nicht ohne, aber das Leben ist es auch nicht. Einstieg? Meist 2.800 € bis 3.400 €, selten drüber. Wer ein paar Jahre Erfahrung, Spezialkenntnisse oder die Bereitschaft zu gelegentlichen Nachtschichten mitbringt, kann relativ zügig auf 3.600 € bis 4.200 € kommen. Aber, und das wird gerne vergessen, die Mietpreise marschieren im Gleichschritt mit dem Qualifikationsbedarf. Echt jetzt: Wer von außerhalb kommt, sollte sich auf Wohnungssuche genauso gewissenhaft vorbereiten wie auf die nächste Technologie-Prüfung. Was viele unterschätzen: Trotz der hohen Lebenshaltungskosten ist das Lohnniveau mehr als nur ein „Ausgleich“ – oft ist es ein Filter. Münchner Unternehmen wollen Qualität, und billige Aushilfskräfte wandern hier eher ab.


Zwischen Weiterbildung und digitaler Sättigung

Was mich manchmal irritiert – und wohl nicht nur mich: Das Thema Weiterbildung in diesem Feld wird lauter, je unsicherer die wirtschaftliche Großwetterlage wird. München steht mit seinen Hochschulen, privaten Akademien und zertifizierten Trainings jedenfalls nicht schlecht da. Aber die Wahrheit: Viele Kurse sind am Bedarf vorbei entwickelt, zu abstrakt oder zu wenig praxisnah. Wirklicher Fortschritt entsteht oft erst in den interdisziplinären Teams selbst. Kollegen bringen neue Tech-Stacks oder Frameworks von gestern schon heute ein, bevor irgendein offizieller Kursmaterialien-Update nachgereicht wird. Trotzdem: Wer hier aufhört zu lernen, ist morgen weg vom Fenster. Ist das beängstigend? Ja, ein bisschen. Aber es sorgt eben auch für diese atemlose, manchmal elektrisierende Dynamik, für die München bekannt ist.


Fazit? Vielleicht keins – aber eine Frage bleibt

Wer als Entwickler Digitale Medien in München Fuß fassen will, muss lernen, mit Gegensätzen zu leben. Stabilität versus Geschwindigkeit, Kreativität versus Kostenkontrolle, regionale Bodenhaftung versus globalem Anspruch. Kein Beruf für alle – aber für viele, die Lust auf Wandel und ein bisschen Unsicherheit haben. Bleibt am Ende nur die Frage: Muss man Schrödingers Katze wirklich rendern können? Oder reicht es, sie zu verstehen?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.