100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Mainz Jobs und Stellenangebote

12 Entwickler Digitale Medien Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Head of eCampus (w/m/d) merken
Head of eCampus (w/m/d)

karriere tutor GmbH | Königstein im Taunus

Führung der Disposition, die die operative Kapazitäts- und Einsatzsteuerung aller Kursentwickler und Dozenten durchführt. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit karriere tutor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) - dual (m/w/d) merken
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | Frankfurt

Vor allem im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie gibt es einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften: Recruiter, HR/People Expert, Employer Branding, Organisations-/ Personalentwickler:in, Selbstständiges Coaching, Consultant, Marktforscher +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Standortentwickler / Wirtschaftsförderer (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker (w/m/d) Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung Fachinformatiker (w/m/d) Anwendungsentwicklung

Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale | Frankfurt

Starte deine Karriere als Fachinformatiker (w/m/d) in der Anwendungsentwicklung bei Helaba, beginnend im August 2026. begeistere dich für Programmierung und entwickle maßgeschneiderte Softwarelösungen, die unsere Bank unterstützen. Während der dreijährigen Ausbildung in Offenbach und Frankfurt kreierst du Apps, führst Tests durch und implementierst diese in den Arbeitsalltag. Du erhältst wertvolle Einblicke in zentrale IT-Themen wie Datenbanken, Netzwerke und IT-Security. Erlebe die Zusammenarbeit zwischen User und Administrator und bring dich aktiv ein. Sichere dir einen Platz in einem zukunftsorientierten Berufsfeld und profitiere von der Möglichkeit, deine Abschlussprüfung vorzeitig abzulegen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Anwendungsentwicklung

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | Frankfurt

Ob als Softwareentwickler:in oder Tester:in – deine Expertise ist in vielen Bereichen gefragt. Gestalte aktiv die digitale Zukunft mit und profitiere von zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bist du bereit, das Banking von morgen zu entwickeln? +
Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Barrierefreiheit | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH | Frankfurt

Eine Ausbildung im Fachinformatik-Bereich Anwendungsentwicklung ist ideal für technikbegeisterte Menschen. Du wirst Software-Projekte konzipieren und bestehende Anwendungen anpassen. Während der Ausbildung erlernst du moderne Programmiersprachen und führst Software-Tests durch. Zudem umfassen die Inhalte Datenbankpflege sowie die Analyse und Behebung von Systemfehlern. Mit Kenntnissen in „Clean Code“ und „Agile Engineering“ bist du bestens vorbereitet für den Arbeitsmarkt. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen garantieren wir dir einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung

e-hoi GmbH | Frankfurt

Starte deine Karriere in der spannenden Welt der Kreuzfahrten! In unserer 3-jährigen Ausbildung erhältst du einen exklusiven Einblick in ein etabliertes Online-Reiseunternehmen. Du unterstützt aktiv die Weiterentwicklung unserer Buchungsportale und trägst zu deren Erfolg bei. Mit erfahrenen Programmierern und talentierten Nachwuchskräften lernst du die Planung sowie Entwicklung von Web- und Datenbank-Anwendungen. Außerdem erwirbst du Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und modernen Entwicklungswerkzeugen. Wir suchen motivierte Talente mit mindestens Fachhochschulreife und einer Leidenschaft für Informatik – bewirb dich jetzt für deine Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatik Anwendungsentwicklung (m/w/d), wahlweise mit integriertem Bachelor-Studium merken
Ausbildung Fachinformatik Anwendungsentwicklung (m/w/d), wahlweise mit integriertem Bachelor-Studium

Lotto Hessen GmbH | 65183 Wiesbaden

Ausbildung Fachinformatik (m/w/d) Anwendungsentwicklung mit Bachelor-Studium - Start 2025 in Wiesbaden bei LOTTO Hessen GmbH. Seit 1949 unterstützen sie den Sport, soziale Projekte und die Kultur in Hessen. Mit einem Umsatz von über 730 Millionen Euro pro Jahr zählen sie zu den führenden Unternehmen. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und meistern Sie spannende IT-Projekte. Erfahren Sie in praxisnahen Ausbildungen die vielfältigen Aufgaben im IT-Bereich. Profitieren Sie von modernen Informationstechnologie-Tools und arbeiten Sie in motivierten Teams an zukunftsweisenden Projekten. Nutzen Sie diese einzigartige Chance, um Ihr IT-Wissen zu erweitern und sich beruflich weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Anwendungsentwicklung 2026

Loh Services GmbH & Co. KG | 35708 Haiger

Diesem Zusammenhang innovative Entwicklungs- und Programmierungsaufgaben; Du testest bestehende Anwendungen und passt diese bedarfsgerecht an; Du erlernst den Umgang mit modernen Experten- und Diagnosesystemen, um auftretende Fehler und Probleme in der digitalen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung

ALH Gruppe | 61440 Oberursel

Starte deine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung im Jahr 2026! Du beherrschst Programmiersprachen wie C#, Cobol oder SQL und entwickelst Softwarelösungen, die unseren Versicherungskunden und Kollegen zugutekommen. Design und Programmierung von Apps sowie webbasierten Anwendungen gehören zu deinen Aufgaben. Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du wertvolle praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen durch Blockunterricht. Du durchläufst verschiedene Bereiche der IT, um umfassende Einblicke zu gewinnen. Werde Teil unseres innovativen Teams und bringe deine Ideen in die digitale Zukunft unserer Versicherung ein! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Mainz

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Entwickler Digitale Medien in Mainz

Zwischen Kreativlabor und Codezeile – Wie Digitale Medien in Mainz neu gedacht werden

Mainz ist bekannt für Gutenberg. Klar. Mediengeschichte als Geburtsrecht. Dass dieser Umstand auch im 21. Jahrhundert noch Spuren hinterlässt, spürt man als Entwickler für Digitale Medien überall: Zwischen rheinländischer Improvisationslust und digitaler Innovationslust pulsiert hier eine Szene, die selten ganz so glatt läuft, wie es in hippen Hochglanzpropaganda-Videos der Fall sein mag. Gut so, will ich meinen. Denn als jemand, der den Brückenschlag wagt – mehr Technik als Kunst, mehr Pragmatismus als Visionär – wird schnell klar: Wer sich in Mainz für diesen Beruf entscheidet, entscheidet sich für Ambivalenzen. Und gelegentliche Überraschungen.


Berufliches Terrain – Was eigentlich macht ein Entwickler für Digitale Medien?

Die offizielle Broschüre spricht von Schnittstelle zwischen Design, Technik und Kommunikation. Das klingt, je nach Blickwinkel, nach einem bunten Baukasten oder nach einer Schlangengrube. In Wahrheit steckt dahinter oft Alltagsroutine mit Überlänge: Webanwendungen aufziehen, Usability testen, Content-Management jonglieren, Tools, Frameworks, browserübergreifende Frustmomente inklusive. Aber bitte nicht unterschätzen – kaum ein Job verlangt neben technischem Detailwissen ein ähnlich feines Gespür für Zielgruppen, Pixelgenauigkeit und diplomatisches Talent im Umgang mit Agenturkunde und unternehmenseigenen Kreativköpfen. In Mainz ist die Sache nochmal spezieller: Nicht wenige entwickeln für den Kultursektor, für Medienhäuser mit langen Traditionen – und geraten in diese feine Grauzone aus digitalem Fortschritt und provinzieller Beharrung. Wer hätte gedacht, dass Erklärungsnotstand manchmal zur Kernkompetenz gehört?


Markt und Meinungen – Wie steht es um Chancen, Gehälter und Erwartungen?

Man kann sich blenden lassen: Von bundesweiten Hochglanzzahlen, von dreißigjährigem Dartpfeil-Gehalt im Berliner Startup. Wer aber Mainz kennt, weiß: Der Markt ist bewegt, aber kein Schlaraffenland. Fachkräfte werden gesucht, ja – besonders mit ordentlicher Kenntnis von React, Vue oder Python, aber selbst das Marketing für kleine lokale Player ist weiterhin eher Handarbeit als große Automatisierungsschleife. Was heißt das fürs Portemonnaie? Das Einstiegsgeld pendelt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, was in Relation zu den Mainzer Mieten durchaus – naja, sagen wir so – zum Nachdenken anregt. Mit Erfahrung und speziellem Fachwissen ist mehr drin, klar, gerade jenseits der typischen Agenturszene, aber Luft nach oben? Eher solide als spektakulär. Was viele unterschätzen: Vieles entscheidet sich abseits der offiziellen Gehaltsbänder im Gespräch. Flexibles Arbeiten, Boni? Möglich, aber selten garantiert. Das Leben dazwischen – nicht zu unterschätzen.


Digitales Ökosystem – Zwischen Medienstandort und heimlichem Nachwuchslabor

Es gibt Orte, die ihrem eigenen Ruf nie gerecht werden. Mainz nicht. Die Stadt schielt selbstbewusst nach vorne, nicht nur auf die altehrwürdige Universität und das ZDF-Terrain, sondern längst in Richtung Filmwirtschaft, eSports, Augmented Reality und kleiner, hungriger Digitalstudios am Winterhafen. Die Vielfalt an Unternehmen aus Kultur, Medien, Wissenschaft, aber auch immer wieder Non-Profits, kreiert ein spezielles Klima: Wer einsteigt, trifft auf einen Arbeitsmarkt, auf dem es weniger um Massenabfertigung geht, sondern vielmehr ums Selber-Ausprobieren, Querdenken, ein bisschen Rock’n’Roll im Methodenkoffer. Nicht alles ist Gold, manches improvisiert, aber die Chance, an echten, gesellschaftlich relevanten Projekten mitzubauen, ist hier greifbarer als manch einer erwartet. Und, Hand aufs Herz: Die lokale Medienbranche weiß inzwischen, dass sie Entwickler*innen nicht mehr als reine Ausführungsgehilfen behandeln kann. Oder… sollte.


Weiterkommen und Stolperfallen – Was Berufseinsteiger:innen unterschätzen

Es gibt einen Irrtum, dem viele verfallen – und ich schließe mich als „alter Hase“ nicht aus: Technik allein reicht, Kreativität ist das Sahnehäubchen, alles andere regelt die Infrastruktur. Falsch gedacht. In der Praxis zählt in Mainz, wie gut man improvisieren kann, wie schnell man sich in temporäre, von knappen Budgets gesteuerte Projekte einfindet und trotzdem nicht im Klein-klein des Alltags untergeht. Das offene Angebot an Weiterbildung (von Mobile Coding über User Experience bis Datenvisualisierung) ist solide, meist aber eigenverantwortlich zu stemmen – der berühmte „Humus der Selbstmotivation“. Das macht den Unterschied: Die, die sich auf Fortbildung einlassen, stoßen früher oder später auf Chancen an unerwarteten Orten. Bei einer Ausstellung vielleicht, in einem urbanen Digitalprojekt oder bei einem Start-up, das heute noch im Coworking-Souterrain sitzt, morgen aber größte Plattformambitionen hat.


Fazit? Wer wagt, verliert nicht unbedingt – aber bequem ist es selten.

Man muss Mainz mögen, und auch den leisen Charme einer Branche, die zwischen Mediengeschichte und digitaler Taktfrequenz pendelt wie ein Student beim letzten Sprint zur Straßenbahn. Entwicklerin oder Entwickler für Digitale Medien zu sein, heißt: sich auf Spannungsfelder einlassen, Alltagswandel begrüßen und gelegentlich improvisieren, wo andere längst aufgeben. Was man daraus macht, entscheidet niemand außer einem selbst. Vielleicht ist gerade das die eigentliche Attraktion.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.