100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Leipzig Jobs und Stellenangebote

5 Entwickler Digitale Medien Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Softwareentwickler TYPO3 (m/w/d) - NEU! merken
Softwareentwickler TYPO3 (m/w/d) - NEU!

Branding Energy GmbH | 01067 Dresden

Über uns – Branding Energy GmbH: Wir sind eine kreative Multimedia- & Software-Agentur mit Spezialisierung auf den gesamten Energiesektor. Unsere Passion ist insbesondere die Konzeptentwicklung, Gestaltung und Programmierung. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Homeoffice | Familienfreundlich | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

KOMSA AG | Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Auszubildender zum Fachinformatiker; Anwendungsentwicklung (m/w/d), Start August 2026: Tüfteln, testen, liefern — starte als Entwickler bei KOMSA. Du tüftelst gern an Programmen und willst eigene Anwendungen zum Laufen bringen? +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) für 2026

Akademie für berufliche Bildung gGmbH | 01067 Dresden

Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung konzipieren Softwarelösungen für interne und externe Kunden, achten auf IT-Sicherheit und Datenschutz und beraten zu Geschäftsmodellen. Die Ausbildung an der AFBB gGmbH umfasst Qualifizierung in Systemintegration und Anwendungsentwicklung, mit Fokus auf IT-Architektur, Netzwerken, Datensicherheit, Projektmanagement und Marktforschung. Die Berufsspezialisten begleiten die Softwareentwicklung von Bedarfsanalyse bis zur Implementierung neuer Lösungen. Durch Auslandspraktika und Zusatzqualifikationen werden sie zu Experten in der Entwicklung und Anpassung von Anwendungen. Bereit für die IHK-Abschlussprüfungen Teil I und II sind sie mit fundiertem Wissen in Betriebswirtschaft und Kundenberatung ausgestattet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2026 merken
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Limbach-Oberfrohna

Du bist technologiebegeistert und hast innovative Ideen? Komm zu Schaeffler und starte Deine Ausbildung oder Dein duales Studium! Unsere Produkte sind unverzichtbar für die Mobilität von Autos, Maschinen und Flugzeugen. Als führender Anbieter von Wälzlagern bieten wir Dir eine erstklassige Grundlage für Deine Karriere. Ausbildungsstart ist am 01.08.2026 mit einer Dauer von drei Jahren an der Industrieschule Chemnitz. Lerne Geschäftsprozesse sowie die IT-Rolle kennen und arbeite an spannenden Softwareprojekten, einschließlich IoT. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

In Limbach-Oberfrohna bieten wir eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2026 an. Willst du in einer bunt gemischten Berufswelt richtig durchstarten? Mit über 40 Jahren Firmengeschichte zählen wir zu den Top-Unternehmen in der Textilherstellung. Unsere Spezialität liegt in der Entwicklung und Produktion hochwertiger gestrickter Stoffe. Durch innovative Produktionsweisen verbinden wir internationales Flair mit regionalem Traditionsbewusstsein. Als moderner Partner für modische und technische Textilien sind wir in Europa an der Spitze. Melde dich jetzt und gib deiner Zukunft einen neuen Stoff! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Entwickler Digitale Medien in Leipzig

Ein Entwickler-Logbuch aus Leipzig: Zwischen Code, Kreativität und Realitätsschock

Wer nach Leipzig schaut und mit dem Gedanken spielt, in den Bereich „Digitale Medienentwicklung“ einzusteigen oder einen Wechsel in diese Richtung zu wagen – dem sei gleich gesagt: Ein Sprungbrett ist das selten. Eher eine Bühne, auf der oft improvisiert wird. Manchmal fühlt es sich an wie Jazz – fließend, mal laut, dann wieder überraschend harmonisch. Und manchmal eben wie ein polnischer Abgang auf schiefer Ebene: Wo bin ich eigentlich gelandet?


Was macht eigentlich ein Entwickler für Digitale Medien – und warum gerade in Leipzig?

Die Berufsbezeichnung lässt Raum für Deutung. Wer ein Händchen für Software, Grafik, Webtechnologien und so ein gewisses Gespür für Nutzer (die berühmten „User“, die gerne das tun, was man ihnen nie zugetraut hätte) mitbringt, findet sich im Dschungel digitaler Medienprojekte zuhause. Mal geht’s um browserbasierte Anwendungen für Museen, dann wieder um interaktive Lernwelten für Schulen oder 3D-Visualisierungen für Architekturprojekte. Von reinen Webapplikationen bis hin zu Augmented Reality ist hier alles vertreten – besonders in Leipzig, wo Klassikerkultur gern mit Tech-Avantgarde angefreundet wird. Die Stadt hat das Zeug, zum gefühlten „Mini-Berlin“ für Digitales zu avancieren, aber ohne die atemlose Überteuerung, die einen in Berlin fast schon ironisch abstumpfen lässt.


Marktlage und Gehalt: Mythen, Zahlen und die manchmal bittere Realität

Wenn man im Freundeskreis erwähnt, man entwickle „Digitale Medien“, kommt nicht selten die Frage: „Und davon kann man leben?“ Tja. Der Arbeitsmarkt in Leipzig ist tatsächlich ein bisschen widerspenstig. Es gibt zahlreiche kleinere Agenturen (häufig mit flachen Hierarchien und – sagen wir – kreativen Honorarvorstellungen) und einige größere Digitaldienstleister, die komplexe Projekte stemmen und echten Tech-Hunger haben. Das Einstiegsgehalt für jemanden mit abgeschlossenem Studium oder – nehmen wir es sportlich – einem spezialisierten Berufsabschluss liegt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit zwei bis drei Jahren Erfahrung, Lust auf Verantwortung und ordentlich Eigeninitiative sind 3.400 € bis 3.900 € realistisch. Wer „nur“ umschulen oder quereinsteigen will, der erlebt manchmal diesen unterschwelligen Zweifel: „Reicht mein Portfolio oder gehe ich unter im Wettbewerb?“ Andererseits, so meine Beobachtung: Leipzig belohnt ungewöhnliche Skills und Persönlichkeiten stärker als so manche gesichtslosen Tech-Hubs.


Arbeit, Alltag, Ambivalenzen: Zwischen Kreativitätsexzess und Pragmatismus

Womit sich viele nicht auseinandersetzen: Technik und Gestaltung ringen hier ständig miteinander. Einerseits sollen Projekte zeitgemäß, barrierefrei und robust laufen, andererseits will jeder noch den Feenstaub kreativer Einfälle versprühen. Hinzu kommen Kunden, die selten genau wissen, was sie eigentlich wollen, und Kollegen, die unterschiedlich ticken – vom Pixel-Perfektionisten bis zum agilen Improvisationskünstler. In Leipzig sieht man in den Agenturen gerne junge Teams mit immerhin eigenem Humor, wenn nachts die Kaffeemaschine fast zum zentralen Entwicklungstool wird. Selten erlebt man die Hierarchien als abschreckend steil – im Gegenteil, wer experimentierfreudig ist, wird hier schnell involviert. Was viele unterschätzen: Die Nähe zu Hochschulen und eine recht aktive lokale Szene sorgen für frischen Input – man darf sich nur nicht auf den ständigen Austausch verlassen. Stolperfalle: Die beständige Vermischung von Projektarbeit, Weiterbildung und Eigenverantwortung überfordern einige. Learning by Doing gehört zum Alltag, aber das Phrasenkonto leert sich dabei meistens schneller als die Kaffeekanne.


Perspektiven & Weiterbildungsdrang: Echt jetzt?

Man könnte jetzt mit großen Visionen kommen, aber ich bleibe realistisch. Die Branche verlangt bewegliche Geister, keine Patentlösungen. Technologietrends in Leipzig? Künstliche Intelligenz poppt an jeder Ecke auf, aber wer glaubt, damit wäre der Job plötzlich passé – verkennt, wie oft händische Arbeit und echte Erfahrung gefragt sind, um aus Tech-Buzz echte Nutzererlebnisse zu machen. Weiterbildungen sind eher Pflicht als Kür, aber Leipzigs Hochschulen und zahlreiche freie Initiativen bieten solide Möglichkeiten, up to date zu bleiben. Wer ständig neugierig bleibt, mit Ambivalenzen umgehen kann und keine Berührungsängste vor wechselnden Anforderungen hat, der findet hier mehr als einen Broterwerb: eine Spielwiese. Oder, zugegeben, manchmal auch ein Minenfeld – je nachdem, wie belastbar das eigene Nervenkostüm ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.