100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Krefeld Jobs und Stellenangebote

3 Entwickler Digitale Medien Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Webentwickler / Webdesigner (m/w/d) mit technischer Unterstützung (Quadient & Viercom) merken
Webentwickler / Webdesigner (m/w/d) mit technischer Unterstützung (Quadient & Viercom)

eg factory GmbH | 09028 Chemnitz, Monheim am Rhein, Neuss

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik, Webentwicklung, Mediengestaltung oder eine vergleichbare Qualifikation Sehr gute Kenntnisse in modernen Webtechnologien (HTML, CSS/SCSS, Java Script, PHP, Symfony/Vue, SQL, JSON) zeichnen +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior User Experience Design Manager (m/w/d) merken
Senior User Experience Design Manager (m/w/d)

Vodafone GmbH | 40213 Düsseldorf

Erfahrung mit Frontend-Handoff und enger Zusammenarbeit mit Entwicklern. Ausgeprägte Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten. Fähigkeit, externe Partner effektiv zu koordinieren (Briefings, Timelines, Deliverables). +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Provisionen | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalentwicklerin / Personalentwickler (w/m/d) - NEU! merken
Personalentwicklerin / Personalentwickler (w/m/d) - NEU!

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | 40213 Düsseldorf

Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW Die Zentrale in Düsseldorf des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‐Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Personalentwicklerin / Personalentwickler (w/m/d) Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Entwickler Digitale Medien in Krefeld

Zwischen Codezeilen und Zeitgeist: Der Alltag als Entwickler Digitale Medien in Krefeld

Man schnappt auf Partys immer mal wieder diesen einen Satz auf: „Ach, Krefeld – das ist doch Industriestadt, oder?“ Klar, Textilgeschichte hängt wie eine unsichtbare Wolldecke über der Stadt. Aber wer ins berufliche Getriebe genauer reinschaut, merkt schnell: Die digitalen Medien spinnen längst ihren eigenen Faden. Und mittendrin – Entwickler, die nicht nur Pixel, sondern konkrete Wirtschaftskraft produzieren. Nur, was bedeutet das eigentlich heute, hier am Niederrhein?


Alles außer One-Man-Show: Spektrum und Alltag zwischen Agentur, Mittelstand und Designstudio

Der Titel „Entwickler Digitale Medien“ klingt erwartbar breit. Wer glaubt, dahinter verberge sich ein Kaffeetrinker mit Hoodie und MacBook am Fensterplatz, irrt gewaltig. In Krefeld mischt sich klassische Agenturarbeit mit Projektgeschäft für regionale Mittelständler oder öffentliche Auftraggeber. Da gibt es den Team-Motor bei einer Webagentur, der gemeinsam mit Designern und Marketing-Köpfen Plugins schraubt, sowie den breit aufgestellten Digital-Allrounder, der beim Filialisten die E-Commerce-Plattform am Laufen hält. Wochen zwischen Kundenbriefings, Morgenroutinen mit Jira und sorgenvollen Blicken ins Backend – ja, manchmal auch Flüche auf den legacy code aus 2013. Wer denkt, einen fixen Workflow zu bekommen, täuscht sich: Mal landet die neue App für die lokale Verkehrsgesellschaft auf dem Tisch, dann ein Content-Management-System für eine Bildungsinitiative. Routine? Eher ein Sammelsurium aus Impro, Technik und pragmatischen Kompromissen.


Tech-Stack, Soft Skills und das liebe Geld: Worauf es heute wirklich ankommt

Was für Qualifikation verlangt das Berufsbild im Westen der Republik? Nun, technisch wächst der Katalog stetig – von Frontend-Basics über Frameworks wie React oder Vue bis hin zu Backend-Know-how, das immer wieder (fast leidlich) gefragt ist. In Krefeld hat man oft mit Teams zu tun, die nicht aus reinen Digital Natives bestehen. Das heißt, man braucht die Lust, Erklärbär zu spielen – für Kunden, Kollegen aus der Verwaltung oder den scheinbar unkaputtbaren Rechner im Keller des Auftraggebers. Empathie ist gefragt, bei allem Technikbezug. Viele unterschätzen das.
Bisweilen schwebt über allem die unausgesprochene Frage: Wie viel verdient man hier überhaupt? Nach meiner Beobachtung, die ich mit Kolleginnen regelmäßig abgleiche: Einstiegsgehälter bewegen sich zwischen 2.500 € und 3.100 €; wer Erfahrung und fachliche Breite mitbringt, darf mit 3.200 € bis 4.000 € rechnen. Rheinische Zurückhaltung beim Gehaltsgespräch? Sicher. Aber wer auf Weiterbildung setzt – etwa Barrierefreiheit, Usability oder agile Methoden – schiebt sich ins Blickfeld für die höheren Gehaltsbänder. Lücken im Lebenslauf? Spielt viel weniger Rolle als echte, sichtbare Projekterfahrung.


Regionale Realität: Zwischen Traditionsbewusstsein und digitaler Baustelle

Ich hätte es vor einigen Jahren nicht geglaubt, aber: Krefeld ist in technischer Hinsicht ein Flickenteppich. Ein paar lokale Start-ups fegen tatsächlich mit Cloud und Microservices durch die Büros. Der größere Teil der Digitaljobs hängt jedoch an Unternehmen, die gerade erst ernsthaft im Digitalen ankommen. Wer gerne im Hands-on-Modus arbeitet – also Dinge erklärt, Prozesse entwirrt und neue Tools einführt – wird nicht selten zum Problemlöser wider Willen. Oder besser: zur personifizierten Projektbeschleunigung. Die Realität, zumindest außerhalb imposanter Leuchtturmprojekte, heißt oft „Machbarkeit vor Perfektion“, wie ich es ironisch mit Kollegen gern zusammenfasse. Und das ist nicht unbedingt schlecht: Für Berufseinsteiger und Quereinsteiger bietet sich so eine Bühne, auf der Engagement und Initiative auffallen – auch ohne ellenlanges Entwicklerportfolio.


Perspektiven und Stolpersteine: Was man im Alltag zu spüren bekommt

Manchmal denke ich: Hier in Krefeld läuft vieles bodenständiger ab als in den Digital-Hotspots weiter östlich oder westlich. Kein hipper Hype, weniger Bling-Bling, aber häufig solide: Die Ansprüche wachsen, Zugpferde in der Branche werden gesucht, und gerade auch Menschen, die aus einem anderen Bereich umschulen, bekommen Chancen – sofern der Lernwille vorhanden ist. Natürlich gibt's Tücken. Die Arbeitszeiten stehen manchmal eher im Schatten ausufernder Projektphasen, und absprachenlose Nachtschichten schleicht sich auch mal ein. Trotzdem bleibt für mich eine Erkenntnis: Wer wirklich gestalten will, erlebt in Krefeld als Entwickler Digitale Medien keinen langweiligen Alltag. Eher eine Bühne, die Vielfalt und regionale Eigenwilligkeiten zusammenträgt – und manchmal mehr echtes Entwicklungspotenzial bietet, als man von außen ahnt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.