100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Duisburg Jobs und Stellenangebote

27 Entwickler Digitale Medien Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Webentwickler (m/w/d) - Vollzeit merken
Webentwickler (m/w/d) - Vollzeit

WESLINK GmbH | 48653 Coesfeld

Du arbeitest eng mit dem Gründerteam und unseren Entwickler:innen zusammen. Wir sind ein kleines, hochmotiviertes Team mit viel Leidenschaft für unsere Produkte und kurze Entscheidungswege. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
App- & Webentwickler (m/w/d) - Webentwicklung, Anwendungsentwicklung, Ingenieur merken
Backend- und Webentwickler (m/w/d) – Modernisierung & Integration in Vollzeit merken
Backend- und Webentwickler (m/w/d) – Modernisierung & Integration in Vollzeit

Klar Partner AG | 52062 Aachen

Für diese spannende Transformationsphase suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n Softwareentwickler/in in Vollzeit, der/die maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Technologiebasis beiträgt. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Klar Partner AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Finance Manager (m/w/d) Teilzeit merken
Finance Manager (m/w/d) Teilzeit

OAK - Online Akademie GmbH | 50667 Köln

Erfahre hier mehr über die Aufgaben unserer Teams: Produktentwicklung: In unserer Entwicklung sorgen unsere UX/UI Designerinnen und Webentwickler dafür, dass unsere Portale technisch stetig weiterentwickelt und optimiert werden. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) in 2026 merken
Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 | Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung: Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)

GeWeTe Geldwechsel- & Sicherheitstechnik GmbH | 53894 Mechernich

Starte deine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) an unserem Standort in Mechernich! Unser engagiertes Ausbilder-Team unterstützt dich bei deiner individuellen Entwicklung und ermöglicht dir, die IT auf hohem Niveau zu gestalten. In einer familiären Atmosphäre innerhalb einer internationalen Unternehmensgruppe stehen dir zahlreiche Zukunftsmöglichkeiten offen. Während der dreijährigen Ausbildung erwirbst du wertvolle Kenntnisse in der Softwareentwicklung. Du kombinierst praktische Erfahrungen in unseren IT-Bereichen mit Theorie am Berufskolleg in Düren oder Köln. Werde Teil der MERKUR GROUP und starte deine erfolgreiche Karriere in der Anwendungsentwicklung! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Entwickler Digitale Medien in Duisburg

Digitale Medien entwickeln in Duisburg – Zwischen Kohleflöz und Kibana-Dashboard

Wer als Entwickler für digitale Medien in Duisburg arbeitet, fängt selten bei Null an. Im Gegenteil: Die Stadt, lange unterschätzt, entwickelt sich zum bodenständigen Knotenpunkt für digitale Umbrüche zwischen Industrie, Bildungssektor, Verwaltung und einer Handvoll Agenturen, die versuchen, Ruhrgebiets-Chic ins Netz zu bringen. Die Aufgabenfelder sind so breit wie die A40 zur Rush Hour: Von Webanwendungen über Interaktive Exponate im Museum bis Social Media-Kampagnen – man kommt an vielem nicht vorbei.

Tatsächlich frage ich mich manchmal, ob Duisburg genug Sichtbarkeit für das eigene Potenzial geschaffen hat. Dabei sind die fachlichen Anforderungen ein ziemlicher Cocktail (Achtung, Kopfschüttelgarantie für Puristen): Frontend meets Backend, UX/Design versus Code-Logik, Datenbanktriebwerk und dann doch wieder Photoshop. Oft schwimmen Einsteiger mehr als dass sie direkt lossprinten, ich spreche da aus Erfahrung. Typisch für die Region: Keine Silicon-Valley-Luft, aber viel handfester Pragmatismus, der für Berufseinsteiger fast schon wohltuend sein kann. Schnell mal ranklotzen und ausprobieren, statt ewig wireframen – das ist nicht unbedingt schlechter, nur eben … Duisburg.

Beim Gehalt schlägt die graue Realität zu. Die Einstiegsgehälter für Entwickler digitaler Medien in Duisburg bewegen sich nicht selten zwischen 2.600 € und 3.000 €. Mit einiger Berufserfahrung, ein bisschen Portfolio und praktischer Projektverantwortung steigen die Zahlen gern auch mal auf 3.400 € bis 3.800 € – wobei die Schere durchaus auseinandergeht, abhängig davon, ob der Auftraggeber eine Traditionsfirma, ein Tech-Startup oder ein öffentlich-rechtlicher Akteur ist. Woanders mag man schon mit weniger Verantwortung mehr bekommen, aber der wirtschaftliche Druck auf Agenturen ist im Ruhrgebiet nun einmal kein Gerücht. Wer anspruchsvoll arbeitet, nimmt das trotzdem nicht immer als Makel, sondern als Schule des Durchhaltens.

Die Branchenstruktur ist ganz eigenes Biotop. Alte Industrie – Stahl, Logistik, Maschinenbau – mischt neuerdings bei digitalen Projekten mit, wenn auch langsam. Dann gibt es die Hochschule, deren Innovationsprojekte oft einen Fuß in der Softwareentwicklung haben, sowie den städtischen Sektor, der digitale Services vorantreibt. Für Entwickler:innen heißt das übersetzt: Ständig wechselnde Projekte, kaum Langeweile und eine Menge abteilungsübergreifender Kommunikation. Klingt nach viel, ist es auch. Mehr als einmal habe ich mich gefragt: Sollte das nicht jemand koordinieren? Doch irgendwie gleicht diese Vielfalt die Defizite interner Strukturen oft wieder aus.

Was die technologische Entwicklung in Duisburg angeht, spürt man einen verschleppten Optimismus. Begriffe wie ‚Digitalisierung‘ oder ‚Innovationshub‘ klingen hübsch auf Stadträten, doch im Alltag werden sie oft ins Praktische übersetzt: Automatisierung von Verwaltungsprozessen, Modernisierung von Museumspräsentationen, Datenauswertung im Mittelstand. Wer als Nachwuchs- oder Wechselwillige/r kommt, sollte ehrlich gesagt keine Glamour-Versprechen suchen. Wer Bock auf robuste Projekte und knorrige Kollegien hat, ist aber goldrichtig.

Weiterbildungsoptionen? Zwischen klassischen Mediengestalterkursen, IHK-Angeboten und punktuellen Initiativen der Hochschule ist alles dabei – wenn auch nicht unbedingt an jeder Ecke und selten glamourös. Manchmal fragt man sich, ob der eigene Fortschritt nicht doch am besten im echten Projektgeschäft gedeiht. Falsch ist das sicher nicht, auch wenn durchdachte Weiterbildung (ob zu neuen Frameworks oder Cloud-Lösungen) selten schadet. Manche Kollegen setzen inzwischen auf Fernstudien oder spezialisierte Bootcamps. Was viele unterschätzen: Ohne persönliche Begeisterung für Lernen bleibt man in diesem Feld schnell auf der Strecke.

Mein persönliches Fazit: Wer als Entwickler digitaler Medien in Duisburg einsteigen oder umschwenken will, sollte Neugier mit Pragmatismus, Eigeninitiative mit Frusttoleranz und ein bisschen Idealismus mitbringen. Die Bandbreite der Aufgaben ist enorm, die Wertschätzung wächst – auch wenn sie nicht immer im Gehaltsspiegel sichtbar ist. Am Ende zählt, wie viel Spaß man daran findet, zwischen Datenbanktabellen, CSS-Fehlern und lauwarmem Kaffee ein Stück digitale Zukunft zu basteln – selbst wenn der Pott sie manchmal unterm Staub verbirgt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.