100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Chemnitz Jobs und Stellenangebote

5 Entwickler Digitale Medien Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Softwareentwickler TYPO3 (m/w/d) - NEU! merken
Softwareentwickler TYPO3 (m/w/d) - NEU!

Branding Energy GmbH | 01067 Dresden

Über uns – Branding Energy GmbH: Wir sind eine kreative Multimedia- & Software-Agentur mit Spezialisierung auf den gesamten Energiesektor. Unsere Passion ist insbesondere die Konzeptentwicklung, Gestaltung und Programmierung. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Homeoffice | Familienfreundlich | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

KOMSA AG | Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Auszubildender zum Fachinformatiker; Anwendungsentwicklung (m/w/d), Start August 2026: Tüfteln, testen, liefern — starte als Entwickler bei KOMSA. Du tüftelst gern an Programmen und willst eigene Anwendungen zum Laufen bringen? +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) für 2026

Akademie für berufliche Bildung gGmbH | 01067 Dresden

Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung konzipieren Softwarelösungen für interne und externe Kunden, achten auf IT-Sicherheit und Datenschutz und beraten zu Geschäftsmodellen. Die Ausbildung an der AFBB gGmbH umfasst Qualifizierung in Systemintegration und Anwendungsentwicklung, mit Fokus auf IT-Architektur, Netzwerken, Datensicherheit, Projektmanagement und Marktforschung. Die Berufsspezialisten begleiten die Softwareentwicklung von Bedarfsanalyse bis zur Implementierung neuer Lösungen. Durch Auslandspraktika und Zusatzqualifikationen werden sie zu Experten in der Entwicklung und Anpassung von Anwendungen. Bereit für die IHK-Abschlussprüfungen Teil I und II sind sie mit fundiertem Wissen in Betriebswirtschaft und Kundenberatung ausgestattet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2026 merken
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Limbach-Oberfrohna

Du bist technologiebegeistert und hast innovative Ideen? Komm zu Schaeffler und starte Deine Ausbildung oder Dein duales Studium! Unsere Produkte sind unverzichtbar für die Mobilität von Autos, Maschinen und Flugzeugen. Als führender Anbieter von Wälzlagern bieten wir Dir eine erstklassige Grundlage für Deine Karriere. Ausbildungsstart ist am 01.08.2026 mit einer Dauer von drei Jahren an der Industrieschule Chemnitz. Lerne Geschäftsprozesse sowie die IT-Rolle kennen und arbeite an spannenden Softwareprojekten, einschließlich IoT. +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

In Limbach-Oberfrohna bieten wir eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ab 2026 an. Willst du in einer bunt gemischten Berufswelt richtig durchstarten? Mit über 40 Jahren Firmengeschichte zählen wir zu den Top-Unternehmen in der Textilherstellung. Unsere Spezialität liegt in der Entwicklung und Produktion hochwertiger gestrickter Stoffe. Durch innovative Produktionsweisen verbinden wir internationales Flair mit regionalem Traditionsbewusstsein. Als moderner Partner für modische und technische Textilien sind wir in Europa an der Spitze. Melde dich jetzt und gib deiner Zukunft einen neuen Stoff! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Entwickler Digitale Medien in Chemnitz

Digitale Medien in Chemnitz – Realität, Rhythmus, Randnotizen

Wer sich heute als Entwickler für digitale Medien in Chemnitz wiederfindet – frisch von der Uni, aus einem anderen Berufsfeld wechselnd oder schlicht auf der Suche nach neuen Spielwiesen – dem sitzt gelegentlich die Frage im Nacken: Wo verläuft hier eigentlich der rote Faden zwischen regionaler Tradition, technologischer Wucht und dem, was Arbeitgeber „digitale Innovationskraft“ nennen? Kein Wunder. Die Stadt wirkt an manchen Tagen wie ein vielstimmiger Chor – Industrie, Technik, Kunst, Start-ups, manches Traditionsunternehmen dazwischen. Klar, das kann einen aus dem Tritt bringen. Aber es macht auch neugierig. Vielleicht sogar ein bisschen Stolz, wenn man ehrlich ist.


Was also tut ein Entwickler digitaler Medien in Chemnitz, wenn nicht nur stumpf Codeschleifen zieht? Das Berufsbild – trotz aller Buzzwords wie „Frontend“, „UX“, „Responsive Design“ – ist vor Ort so vielschichtig wie der Zwickauer Doppeldecker: Hier trifft datengestützte Werbekampagne auf historisches Stadtmarketing. In einem Satz? Man entwickelt Anwendungen, Websites, mobile Inhalte und interaktive Apps. Und das meist unter dem Druck, regionalen Ansprüchen standzuhalten – von der traditionsreichen Buchdruckerei, die jetzt auf Augmented Reality setzt, bis zum Maschinenbauer, der seine Produkte digital ins Schaufenster stellen will. Wer glaubt, das wäre staubtrocken, hat die Vielfalt der Kundschaft noch nicht erlebt.


Ein Blick auf die harten Linien: Die technische Ausstattung vieler Betriebe in Chemnitz hinkt hinter Berlin oder Hamburg gelegentlich her, etwa beim Cloud-Deployment oder neuesten Framework-Zirkus. Aber unterschätzen sollte man die Region nicht. Manchmal reicht eine überraschende Taskforce im Industriedenkmal und ein Entwicklertisch, auf dem sich die Kaffeebecher stapeln, um Dinge in Bewegung zu bringen. Gerade beim Thema Nachhaltigkeit – na, am liebsten regional definiert – finden Entwickler hier ihren ganz eigenen Spielplatz. Egal ob für einen kleinen Kulturbetrieb, ein kommunales Projekt oder einen Mittelständler im Produktionspark: Der Bedarf an kreativen Lösungen, die nicht nach Schema F von der Stange kommen, ist real. Und nein, die typischen Stereotypen vom sächsischen Stillstand greifen zu kurz.


Sucht man ein konkretes Maßband: Viele Einstiegsgehälter in der Region sind nach wie vor moderat, bewegen sich häufig im Bereich zwischen 2.800 € und 3.400 €. Steigt das Erfahrungslevel, kommen je nach Spezialisierung auch Werte von 3.600 € bis 4.200 € ins Spiel. Aber, und das ist die ehrliche Version: Im direkten Vergleich zu westdeutschen Großstädten bleibt das Lohnniveau zum Teil spürbar niedriger. Fairerweise muss gesagt werden, dass die Lebenshaltungskosten – Stichwort Mietspiegel – in Chemnitz ebenfalls bodenständiger ausfallen. Manchmal bleibt da am Monatsende mehr übrig, als einem der Blick auf die Gehaltsabrechnung im ersten Moment unterschwellig verrät.


Wer meint, in Chemnitz gehe alles nach Plan, der irrt. Gerade in digitalen Medienprojekten schlägt die Praxis ihre eigenen Haken. Erst wird über agile Methoden diskutiert, dann landet man notgedrungen doch wieder bei klassischer Wasserfallplanung – aus Zeitdruck oder schlicht, weil der Kunde es so will. Ich kenne kaum eine Branche vor Ort, in der Lernbereitschaft so hoch und Frustrationstoleranz gelegentlich so gefordert ist. Workshops unter Neonlicht, Scrum-Sprints im Dachgeschossbüro und mittendrin das Café, das prompt als Meeting-Point missbraucht wird – Alltag für viele, die sich in Chemnitz als Entwickler digitaler Medien bewegen.


Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist hier kein Bonus, sondern Überlebensstrategie. Ob man sich im Bereich User Experience, Programmierung oder 3D-Visualisierung weiterentwickelt – das Angebot ist da, wird mit Nachdruck von Arbeitgeberseite eingefordert und oft durch lokale Bildungsstätten ergänzt. Das klingt jetzt vielleicht nach Extra-Last, aber die Hälfte aller Innovationen in der Region entstehen gefühlt aus genau diesen Lücken heraus.


Letztlich gilt: Wer als Berufseinsteiger, frischer Quereinsteiger oder erfahrener Medienentwickler Lust auf Authentizität, technische Ecken und die berüchtigte sächsische Mischung aus Bodenständigkeit und Understatement hat, der wird hier selten unterfordert. Es mag Tage geben, an denen man sich fragt, warum man sich das antut. Aber es sind genau diese Augenblicke, in denen man merkt, wie viel Gestaltungsfreiraum die Region bietet – und dass die besten digitalen Lösungen manchmal nicht „von oben“ verordnet, sondern im Zusammenspiel vor Ort entstehen. Und das ist, bei allem technischen Perfektionismus, vielleicht sogar das Beste am Job.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.