100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Bonn Jobs und Stellenangebote

16 Entwickler Digitale Medien Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Webentwickler (m/w/d) - Planungssysteme merken
Webentwickler (m/w/d) - Planungssysteme

SHD Group Holding GmbH | 56626 Andernach

ENTWICKLUNG ANDERNACH HYBRID Webentwickler (m/w/d); Planungssysteme. Die SHD Kreative Planungs-Systeme GmbH sucht dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Analyst (m/w/d) - Salesforce-Plattform, Web & Bot-Technologien merken
Business Analyst (m/w/d) - Salesforce-Plattform, Web & Bot-Technologien

NEW Netz GmbH | 41061 Mönchengladbach

Unterstützt den Product Owner bei der Backlog-Pflege, Priorisierung und Sprintplanung; Du bereitest Workshops, Reviews und Refinements vor und moderierst diese; Prozesse, Anforderungen und Lösungsansätze dokumentierst du sorgfältig; Du arbeitest eng mit Entwicklern +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) App-Entwicklung & Projektsteuerung in Teilzeit merken
Marketing Manager:in (m/w/d) merken
Marketing Manager:in (m/w/d)

Invite Group GmbH | 53111 Bonn

Themen und Social Media; Pragmatische und zielorientierte Denk- und Herangehensweise; Text- und Stilsicherheit in deutscher Sprache; Vorhandene Affinität zu anspruchsvoller Hotellerie, einzigartiger Gastronomie sowie extravaganten Events; Idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d)

OBI Deutschland | 50667 Köln

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bei OBI! Du wirst zum Experten für unsere Systeme und erhältst Einblicke in verschiedene Abteilungen. Deine Aufgaben umfassen Software-Tests, Anwendungsdokumentationen und die Implementierung neuer Anwendungen. Du arbeitest an der Entwicklung und Optimierung unsere IT-Systeme, darunter das Warenwirtschaftssystem und den Online-Shop. Bringe deine Ideen ein und engagiere dich in spannenden Projekten. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, idealerweise mit einer Ausbildung zum:zur IT-Assistent:in und Interesse am Programmieren. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit OBI Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d)

OBI Deutschland | 42929 Wermelskirchen

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bei OBI! In unserer Ausbildung wirst du zum Expert:in für alle OBI Systeme und lernst spannende Abteilungen kennen. Deine Aufgaben umfassen Software- und Anwendungstests, die Erstellung von Anwendungsdokumentationen sowie die Implementierung neuer Softwarelösungen. Du entwickelst und optimierst unternehmenseigene Systeme, einschließlich Warenwirtschaft und Online-Shop. Kreativität ist gefragt: Bringe deine Ideen ein und arbeite an vielfältigen Projekten mit. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, idealerweise mit einer IT-Assistenz-Ausbildung und Programmierinteresse. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit OBI Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Informatik Dual in der Fachrichtung Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - Bachelor of Science merken
Duales Studium - Informatik Dual in der Fachrichtung Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - Bachelor of Science

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die digitale; Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, bei dem Du bestehende Modelle mit innovativen digitalen Technologien transformierst und neue, zukunftsfähige Konzepte entwickelst. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik in der Fachrichtung Netztechnik und Systemintegration (m/w/d) - Bachelor of Science merken
Duales Studium Informatik in der Fachrichtung Netztechnik und Systemintegration (m/w/d) - Bachelor of Science

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Starte dein duales Studium im Bereich Informatik mit der Vertiefung Netztechnik und Systemintegration (Bachelor of Science) und werde Fachinformatiker*in in Systemintegration. Die praktische Ausbildung erfolgt beim IT-Dienstleister der Stadtverwaltung Dortmund, dem Dortmunder Systemhaus. Hier planst, baust und wartest du komplexe IT-Systeme für die Stadtverwaltung. Du erhältst wertvolle Einblicke in den Servicebereich und sammelst Erfahrungen in der Netzwerktechnik. Voraussetzungen: Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife. Unterstütze die Stadtverwaltung dabei, ihre IT-Systeme effizient zu gestalten und optimal zu betreiben – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Materna Information & Communications SE | 44135 Dortmund

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) bei der Materna Group! Als führendes IT-Dienstleistungsunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung und 4.000 Mitarbeitern weltweit bieten wir dir erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten. Profitiere von praktischen Einblicken in spannende Projekte und arbeite direkt an innovativen Lösungen mit. Bei uns erlebst du die Kombination aus Familienunternehmen und einem der größten IT-Mittelständler in Deutschland. Nutze die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden, das die IT- und Digitalisierungsbranche prägt. Wer Theorie nicht mag, findet bei uns die ideale praktische Ausbildung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Bonn

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Entwickler Digitale Medien in Bonn

Entwickler Digitale Medien in Bonn – ein Berufsfeld irgendwo zwischen Neuland und Alltag

Digitale Medien – ein Schlagwort, das schillernd wie ein Bonner Sommerregen klingt, aber schon nach den ersten Projekten seine ganz eigenen Facetten zeigt. Wer in Bonn als Entwickler:in für digitale Medien einsteigt, merkt schnell: Zwischen Beethoven-Pathos und Ministerien, zwischen Tech-Start-ups und Agenturlandschaft, herrscht ein Spannungsfeld, das manchmal recht eigensinnig daherkommt. Mancher behauptet, Bonn sei Provinz, doch nein – unterschätzen sollte man die Region nicht. Gerade als Berufseinsteiger:in oder Wechselwillige:r treibt einen die Frage um: Was macht diesen Beruf hier eigentlich aus? Zwischen Codezeilen, User Experience und multimedialen Plattformen öffnet sich eine Landschaft, die so widersprüchlich ist wie das Rheinland.


Was genau tun Entwickler:innen für digitale Medien? Und worauf muss man sich einstellen?

Ich gebe es zu: Als ich zum ersten Mal die Stellenausschreibungen gesichtet habe, wurde mir fast schwindelig vor lauter Buzzwords. „Frontend, Backend, crossmedial, agile Teams …“ – klingt nach Silicon Valley, spielt aber auch in Bonn. Das Aufgabenspektrum reicht vom klassischen Webdesign über interaktive Anwendungen bis hin zu Content-Management und App-Entwicklung. Mal steckt man tief in JavaScript, CSS oder React, dann wieder feilt man am Pixel im User Interface. Manchmal denkt man: „Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.“ Hinzu kommt: Die Schnittstelle zur Kreativszene ist ständig präsent, was bedeutet, dass der Dialog zwischen Technik und Gestaltung oft auf Augenhöhe geführt werden muss – oder eben gar nicht, dann gibt’s halt das „große Chaos“. Interessant ist: In Bonn begegnet man vielen Auftraggebern mit sehr spezifischen – manchmal auch sehr regionalen – Vorstellungen davon, was digitale Medien leisten sollen. Das ist Herausforderung und Reiz zugleich.


Arbeitsmarkt, Branche, Gehalt – rheinische Mischung mit Tücken

Mit der Rolle Bonns als Standort für Bundesbehörden, internationale Organisationen und Medienunternehmen ergeben sich durchaus solide Perspektiven. Es gibt zahlreiche Agenturen und Dienstleister, teilweise kleine Teams mit großer Experimentierfreude, aber auch größere Unternehmen, für die digitale Kommunikation immer mehr zum Alltag gehört. Und die Gehälter? Tja. Wer frisch raus ist, landet nicht selten zwischen 2.800 € und 3.400 € im Angestelltenverhältnis. Mit entsprechender Erfahrung und Spezialkenntnissen – etwa in Augmented Reality, App-Entwicklung oder barrierefreien Plattformen – gehen 3.500 € bis 4.200 € aufwärts. Aber verlassen sollte man sich darauf nicht: Die Spreizung zwischen Agentur und Konzern, zwischen Festanstellung und Projektarbeit, ist nicht zu unterschätzen. Manchmal kommt es einem so vor, als ginge ein Teil des Lohns für die rheinische Lebensfreude drauf – was ja auch nicht das Schlechteste ist, solange sie hält.


Technologie, Weiterbildung und – ja, dieser berühmte Wandel

Wer dauerhaft bestehen will, muss sich mit ständiger Weiterentwicklung anfreunden. Ob Progressive Web Apps, Accessibility-Standards, Videoproduktion für Social Media oder KI-Anwendungen – der Job verlangt ein offenes Ohr für Trends. Bonn hat in puncto Weiterbildung einige Trümpfe, dank Kooperationen mit Hochschulen, spezialisierten Akademien und der durchaus breit gefächerten Seminarlandschaft. Was viele unterschätzen: Fortbildungen werden hier oft praktischer angelegt als anderswo. Theorie gibt’s auch, aber das Rheinland ist bekannt für seinen Pragmatismus – da wird nicht monatelang auf PowerPoint gesetzt, sondern gern ausprobiert und direkt am Produkt gefeilt. Zugegeben, das erzeugt manchmal Druck: „Bin ich auf dem neuesten Stand, übersehe ich was Wesentliches?“ Das Gefühl treibt fast jede:n irgendwann um.


Regionale Eigenheiten – Klischees, Realität, persönliche Note

Wer in Bonn entwickelt, lebt im Grenzbereich zwischen Großstadt und überschaubarem Kosmos. Die Nähe zu Köln spielt genauso hinein wie die eigenständige Kultur zwischen Landtag, Rhein und Beethovenhaus. Ich habe es oft erlebt: Kunden, die nach High-End-Lösungen fragen, aber am liebsten den analogen Stempel unter ihre digitalen Produkte setzen möchten. Ein Stück Tradition ist hier immer eingepreist. Aber genau diese Mischung ist es, die den Reiz ausmacht. Bonn verlangt von Entwickler:innen für digitale Medien Offenheit, Anpassungsfähigkeit – und gelegentlich die Fähigkeit, über den eigenen Schatten zu springen. Ist das anderswo einfacher? Vielleicht. Oder gerade nicht. Letztlich ist es wie so oft: Zwischen Spezialisierung und Generalistentum balanciert man immer ein wenig nervös, sucht nach dem eigenen Stil, und manchmal entsteht am Ende des Tages doch etwas, das mehr ist als Summe seiner digitalen Teile – auf rheinische Art eben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.