100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Entwickler Digitale Medien Aachen Jobs und Stellenangebote

16 Entwickler Digitale Medien Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Entwickler Digitale Medien in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Webentwickler (m/w/d) - Planungssysteme merken
Webentwickler (m/w/d) - Planungssysteme

SHD Group Holding GmbH | 56626 Andernach

ENTWICKLUNG ANDERNACH HYBRID Webentwickler (m/w/d); Planungssysteme. Die SHD Kreative Planungs-Systeme GmbH sucht dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobrad | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) - dual (m/w/d) merken
Quality Assurance / Product QA (m/w/d) merken
Quality Assurance / Product QA (m/w/d)

TOUGH Training GmbH | 45127 Essen

Dein Profil; Studium im Bereich Medienpädagogik, Medienwissenschaft (mit technischem oder didaktischem Bezug), Angewandte Kognitionswissenschaft, Bildungswissenschaften oder vergleichbar; Erfahrung in Qualitätssicherung, redaktioneller Prüfung oder einer +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Analyst (m/w/d) - Salesforce-Plattform, Web & Bot-Technologien merken
Business Analyst (m/w/d) - Salesforce-Plattform, Web & Bot-Technologien

NEW Netz GmbH | 41061 Mönchengladbach

Unterstützt den Product Owner bei der Backlog-Pflege, Priorisierung und Sprintplanung; Du bereitest Workshops, Reviews und Refinements vor und moderierst diese; Prozesse, Anforderungen und Lösungsansätze dokumentierst du sorgfältig; Du arbeitest eng mit Entwicklern +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) App-Entwicklung & Projektsteuerung in Teilzeit merken
Marketing Manager:in (m/w/d) merken
Marketing Manager:in (m/w/d)

Invite Group GmbH | 53111 Bonn

Themen und Social Media; Pragmatische und zielorientierte Denk- und Herangehensweise; Text- und Stilsicherheit in deutscher Sprache; Vorhandene Affinität zu anspruchsvoller Hotellerie, einzigartiger Gastronomie sowie extravaganten Events; Idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d)

OBI Deutschland | 50667 Köln

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bei OBI! Du wirst zum Experten für unsere Systeme und erhältst Einblicke in verschiedene Abteilungen. Deine Aufgaben umfassen Software-Tests, Anwendungsdokumentationen und die Implementierung neuer Anwendungen. Du arbeitest an der Entwicklung und Optimierung unsere IT-Systeme, darunter das Warenwirtschaftssystem und den Online-Shop. Bringe deine Ideen ein und engagiere dich in spannenden Projekten. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, idealerweise mit einer Ausbildung zum:zur IT-Assistent:in und Interesse am Programmieren. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit OBI Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachinformatiker - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (m/w/d)

OBI Deutschland | 42929 Wermelskirchen

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bei OBI! In unserer Ausbildung wirst du zum Expert:in für alle OBI Systeme und lernst spannende Abteilungen kennen. Deine Aufgaben umfassen Software- und Anwendungstests, die Erstellung von Anwendungsdokumentationen sowie die Implementierung neuer Softwarelösungen. Du entwickelst und optimierst unternehmenseigene Systeme, einschließlich Warenwirtschaft und Online-Shop. Kreativität ist gefragt: Bringe deine Ideen ein und arbeite an vielfältigen Projekten mit. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, idealerweise mit einer IT-Assistenz-Ausbildung und Programmierinteresse. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit OBI Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachinformatiker:in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung als Fachinformatiker:in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Universität Duisburg-Essen | 45127 Essen

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen am Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM); Auszubildende (w/m/d) als Fachinformatiker:in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung: (Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG): Ausbildungsbeginn +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Aachen

Entwickler Digitale Medien Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Entwickler Digitale Medien in Aachen

Zwischen Koffein, Code und Kreativität: Entwickler Digitale Medien in Aachen

Aachen – wer an die alte Kaiserstadt denkt, landet meist bei Printen, RWTH und dem schiefen Blick Richtung niederländische Grenze. Doch unter der Oberfläche, in den versteckten Hinterhöfen der Start-ups, in bodenständigen Agenturen und der Innovations-Umgebung um die Hochschulen, gibt es einen Berufszweig, der wie kaum ein anderer zwischen kreativem Tüfteln und technischer Komplexität pendelt: Entwickler für Digitale Medien. Eigentlich ein Beruf mit vielen Köpfen – und mindestens genauso vielen klugen, manchmal übernächtigten Köpfen dahinter.

Ein Beruf, der nicht im Lehrbuch steht – und trotzdem handfest ist

Was der Titel Entwickler Digitale Medien in der Praxis wirklich bedeutet? Die einen bauen interaktive Webportale für Museen oder Firmenkunden. Andere entwickeln Apps, die von der Insellösung zum Marktführer wachsen (oder auch nicht, manchmal gibt das Budget nach drei Monaten einfach den Geist auf). Manchmal ist es auch ganz unspektakulär, ein Tagesgeschäft in einer Agentur: Banner, Microsites, manchmal ein VR-Experiment zum internationalen Kongress. Die Vielschichtigkeit ist, was viele unterschätzen. Was bringt das Masterzeugnis, wenn man zum ersten Mal ein CMS unter Zeitdruck zähmen muss oder die Usability-Lücke zwischen Designer und Kunde überbrücken soll? Spätestens hier trennt sich die Spreu vom Weizen – Mut zur Improvisation zahlt sich aus.

Jobmarkt & Alltag: Zwischen Start-up-Traum und Agentur-Realität

Aachen punktet zweifellos mit einer hochkarätigen Tech-Szene. RWTH und FH spülen jährlich frische Entwickler:innen in die Stadt, von denen einige direkt in Agenturen oder Unternehmen landen – andere drehen erst mal eine Runde in Richtung Indie-Game-Entwicklung oder E-Learning. Der Markt ist wechselhaft, aber nicht unüberschaubar: Wer solide Grundlagen in HTML, CSS, JavaScript und mindestens einem modernen Framework (React, Vue, Angular – oder irgendwas, das morgen schon wieder out ist) mitbringt, ist auf dem Arbeitsmarkt kein lästiges Anhängsel, sondern gefragter Kopf. Auch Medienunternehmen aus der Region, Energieversorger, die zu digitalen Dienstleistern werden – sie alle suchen Teams, die nicht nur Pixel schieben, sondern Nutzererlebnisse gestalten.
Doch bevor Euphorie aufkommt: Die Bandbreite beim Gehalt reicht in Aachen immer noch von „okay, endlich kein Mindestlohn mehr“ (knapp 2.800 € zum Einstieg in kleineren Agenturen) bis zu „kann sich sehen lassen“ (in größeren Digitalabteilungen oder spezialisierten Tech-Unternehmen gern mal 3.400 € bis 4.000 €, in Einzelfällen mehr – die Ausnahme, nicht die Regel). Man sollte den Sprung ins kalte Wasser nicht unterschätzen. Flexible Arbeitszeiten entpuppen sich manchmal schlicht als Spätabendschichten. Positiv: Die Arbeitsatmosphäre ist oft auf Augenhöhe, das Duzen eher Pflicht als Kür, und die Hierarchien flacher als flach. Die berühmt-berüchtigten Deadlines lassen trotzdem keinen Raum für Träumereien.

Regionale Spielwiesen & Zukunftstrends: Multimedia zwischen Rhein, Maas und Eifel

Was Aachen unverwechselbar macht? Es ist nicht Berlin, will es auch gar nicht sein. Die Nähe zu den Nachbarländern und die Offenheit für internationale Impulse prägen das Klimafeld. Aktuell finden viele Entwickler:innen Jobs im Bereich E-Learning – nicht erst seit Corona, doch die Nachfrage nach interaktiven Bildungsplattformen ist explodiert. Auch die Automobilzulieferer und Medizintechnik-Unternehmen entdecken die Kraft digitaler Medienproduktion: Immer häufiger geht es um 3D-Visualisierung, Infotainmentsysteme, VR- oder AR-Erlebnisse für Messen und Trainings. Gleichzeitig wachsen klassische Werbe- und PR-Agenturen zu hybriden Dienstleistern heran, die zwischen Video, Web und App glatt alles anbieten (und damit auch Entwicklern neue Nischen schaffen).
Kritisch gefragt: Ist alles eitel Sonnenschein? Nicht wirklich. Wer sich zu sehr auf einen Bereich fokussiert, landet schnell in einer Sackgasse – Flexibilität ist essenziell. Die technologischen Zyklen sind kurz, der Fortbildungsdruck real. Aber: Weiterbildungsangebote rund um PHP, UX-Design, Python oder Microservices werden in der Aachener Hochschullandschaft und Industrie fast schon inflationär geboten. Wer dranbleibt, bleibt relevant.

Persönliche Bilanz: Zwischen Pragmatismus und Avantgarde

Entwickler Digitale Medien in Aachen zu sein, fühlt sich manchmal an wie der ständige Versuch, gleichzeitig Jongleur und Jonglage zu sein – eigene Grenzen und Erwartungen immer im Schlepp. Jeden Tag eine andere Herausforderung. Vieles kann begeistern: Der unverstellte Blick aufs Problem, das Testen eines neuen Software-Trends, der Dialog mit Kolleginnen, die aus drei Ländern ein Team machen. Aber auch: Die Frustration, wenn die eigene Idee im Alltagsstress untergeht.
Am Ende bleibt der Beruf ein Mix aus Hand- und Kopfarbeit, technologischem Sprint und kreativem Innehalten – genau das, was viele suchen, aber nicht alle finden. Aachen bietet dafür den passenden Nährboden: vielfältig, manchmal etwas sperrig, aber nie langweilig. Manchmal frage ich mich: Gibt es außerhalb des Rheinlands tatsächlich bessere Orte für digitale Tüftler? Vielleicht. Aber schenken wir uns eine Illusion – hier ist es jedenfalls ziemlich einzigartig.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.