25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnikingenieur Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

52 Elektrotechnikingenieur Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektrotechnikingenieur in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroingenieur als Koordinator Netzführung / Energieversorgung (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Ingenieur oder Techniker/Meister der Elektrotechnik (m/w/d) merken
Ingenieur oder Techniker/Meister der Elektrotechnik (m/w/d)

PRO MSR Automatisierungs GmbH | 95119 Naila

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Bereich Elektrotechnik? Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker/Meister der Elektrotechnik (m/w/d) in Vollzeit, der für das Detailengineering und die Projektierung von Anlagensteuerungen verantwortlich ist. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung und Konstruktion von Schaltanlagen mit Eplan P8 sowie die Programmierung von Siemens-Steuerungssystemen. Sie kommunizieren effektiv mit Kunden und Lieferanten und unterstützen in der Inbetriebnahme unserer Systeme im deutschsprachigen Raum. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in einem engagierten Team ein und profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur / Techniker (m/w/d) FR Elektrotechnik für die technische Gebäudeausrüstung merken
Elektroingenieur / Techniker (m/w/d) FR Elektrotechnik für die technische Gebäudeausrüstung

Kreisstadt Neunkirchen | Neunkirchen

Für das Bauamt, Abteilung für Gebäudewirtschaft, eine Elektroingenieurin/einen Elektroingenieur (m/w/d); Fachrichtung Elektrotechnik für die technische Gebäudeausrüstung; bzw. eine/einen staatlich anerkannte/n Techniker/in (m/w/d); Fachrichtung Elektrotechnik +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Elektroniker / Industrieelektriker (m/w/d) als Monteur Eisenbahn- Leit- und Sicherungstechnik - NEU! merken
Mechatroniker / Elektroniker / Industrieelektriker (m/w/d) als Monteur Eisenbahn- Leit- und Sicherungstechnik - NEU!

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 66111 Saarbrücken

Scheidt & Bachmann GmbH; Breite Straße 132; 41238 Mönchengladbach; Deutschland; karriere.scheidt-bachmann.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (Kraftomnibus) (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker für Betriebstechnik / Elektriker (m/w/d) - NEU! merken
SAP Inhouse Consultant Schwerpunkt Versandlogistik (m/w/d) merken
Werkstudent – Fertigungsplanung & Arbeitsvorbereitung (w/m/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Elektrotechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Elektrotechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Elektrotechnikingenieur in Saarbrücken

Zwischen Hochspannung und Alltagslogik: Was macht eigentlich ein Elektrotechnikingenieur in Saarbrücken?

Wer ehrlich ist, wird es zugeben: Der Begriff „Elektrotechnikingenieur“ klingt für viele Außenstehende nach spröder Schaltplanromantik, ein bisschen wie graue Kabelsalate gepaart mit diffusen, unsichtbaren Kräften. Aber die Realität, jedenfalls im Saarbrücker Kontext, ist – ich wage zu behaupten – sowohl komplexer als auch reichlich widersprüchlicher.


Denn Saarbrücken, eingebettet zwischen Stahl-Geschichte, französischer Nachbarschaft und industriellem Wandel, ist längst weit mehr als nur ein ehemaliger Kohle-Knotenpunkt. Gerade im Bereich Elektrotechnik wurde in den letzten Jahren gründlich umgebaut – „Transformation“ ist das schicke Wort, das ständig herumgeistert. Doch was bedeutet das konkret, wenn man am Anfang steht oder den Wunsch spürt, das Rad beruflich neu zu erfinden?


Technologie im Wandel: Zwischen Digitalisierung und Energiezukunft

Die Tätigkeitsfelder, die sich hier bieten, strecken sich inzwischen quer durch mehrere Branchen. Vom klassischen Anlagenbau im Saarbrücker Umland, der scheinbar nie aus der Mode kommt – ganz gleich, wie oft man den Abgesang aufs Saarland hört –, bis hin zu jungen, agilen Unternehmen, die sich mit Energieoptimierung, smarter Gebäudetechnik oder autonomer Mobilität beschäftigen. Wer denkt, man lande als Elektrotechnikingenieur immer in den immer gleichen, alten Industriehallen, hat die Zeichen der Zeit übersehen (ich habe das auch mal zu lange geglaubt, um ehrlich zu sein).


Elektrische Systeme werden smart, Netze werden digitalisiert, Energieflüsse steuern sich immer öfter selbst – und mittendrin eben: Fachkräfte, die nicht nur Bauteile kennen, sondern auch mit Software-Logik und Projektverantwortung jonglieren können. Es ist kein Geheimnis, dass gerade diese Schnittstellen-Kompetenz zunehmend nachgefragt wird. Wer aber glaubt, Programmieren und Hardwaredenken ließen sich unproblematisch unter einen Hut bringen, landet schnell (Achtung: Ironie) im schönen Chaos der Systemintegration – und versteht plötzlich, warum interdisziplinäre Teams hier so gefragt sind.


Was die Zahlen sagen – und was sie verschweigen

Natürlich interessiert am Anfang oft vor allem eine Zahl: das Gehalt. In Saarbrücken bewegt sich der Einstiegsverdienst meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit Erfahrung, branchenspezifischer Spezialisierung (etwa in der Automatisierungs- oder Energietechnik) und einem ausgeprägten Faible für Verantwortung sind 4.200 € bis 5.000 € und mehr drin. Klingt auskömmlich; man muss allerdings fair sein: Die Schwankungen zwischen verschiedenen Industriezweigen sind beachtlich – und auch Unternehmensgröße sowie Tarifbindung spielen bisweilen die erste Geige. Was viele unterschätzen: Gerade im Mittelstand, der im Saarland erstaunlich innovationsstark ist, lassen sich neu gedachte Arbeitszeitmodelle, flexible Angebote oder Sonderzahlungen aushandeln. Nicht immer sind es die ganz Großen, die das Nonplusultra bieten.


Übrigens: Wer gern tüftelt, findet vor Ort noch ungewöhnlich kurze Wege zwischen Hochschule, Forschung und Praxis. Die Nähe zur Universität, aber auch zu angewandten Forschungsinstituten, sorgt für einen regelmäßigen Know-how-Transfer – ein Vorteil, der (meine Meinung) in anderen Regionen oft unterschätzt wird.


Wandel als Normalzustand – und warum das nicht immer bequem ist

Es wäre unehrlich zu verschweigen: Die Erwartungen an Elektrotechnikingenieurinnen und -ingenieure steigen. Man steckt mitten im Dauerlauf zwischen Kundenwünschen, Normen, Dokumentation und, ja, dem berühmten „Troubleshooting“ – und genau das gibt dem Job Würze. Mich stört manchmal, wie sehr betont wird, dass alles planbar sei. Ist es eben nicht. Gerade beim Sprung in die Energie- oder Mobilitätswende schwingen Unsicherheiten mit. Anforderungen wandeln sich schneller als jedes Lastenheft, Fortbildungen und Zertifikate sind mehr Pflicht denn Kür.


Im Umkehrschluss eröffnet das natürlich auch ein Feld für Spielräume: eigene Schwerpunkte setzen, Verantwortung übernehmen, den Innovationsmotor bewusst anschieben. Wer offen bleibt, weiterdenken mag und keine Angst vor dem Umweg hat, findet in Saarbrücken ein Feld, das trotz (oder mit?) allem Strukturwandel Chancen bietet. Manchmal fragt man sich, ob das genügt. Andererseits: Was, wenn gerade darin der Reiz dieses Berufsfeldes liegt? Zwischen Alltagstauglichkeit und technischer Vision. Zwischen gestandener Ingenieurkunst und der Lust, die Dinge neu zu verschalten.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.