25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnikingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

95 Elektrotechnikingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektrotechnikingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Elektrotechnik als Referent für strategische & operative Prozesse Energiewirtschaft (m|w|d) - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik als Referent für strategische & operative Prozesse Energiewirtschaft (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | 06184 Kabelsketal

Im Rahmen deiner Tätigkeit entwickelst du umfassende Analysen und Berichte, die als Entscheidungsgrundlagen für strategische und operative Prozesse dienen. Du bearbeitest komplexe Geschäftsvorgänge und bringst dein Fachwissen aktiv in Grundsatzthemen ein. Darüber hinaus übernimmst du die fachliche Anleitung von Kolleg:innen und förderst die Teamentwicklung. Als kompetente:r Ansprechpartner:in berätst du interne Kund:innen, besonders Führungskräfte, bei Prozessfragen im Verteilnetz. Du gestaltest Zielvorgaben mit und trägst aktiv zur Prozessoptimierung bei. Zudem planst, steuerst und analysierst du Umsatz und Ergebnisse und löst komplexe technische sowie kaufmännische Fragestellungen. +
Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik Projektmanagement Energieinfrastruktur (m|w|d) - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik Projektmanagement Energieinfrastruktur (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | 06184 Kabelsketal

Als erfahrene/r Projektmanager/in übernimmst du die ingenieurmäßige Bearbeitung komplexer Umspannwerksprojekte. Du planst, projektierst und überwachst alle Phasen, von der Bauvorbereitung bis zur erfolgreichen Abnahme. Dabei koordinierst du technische und wirtschaftliche Abläufe und analysierst Schnittstellen zwischen Planung, Bau und Betrieb. Du entwickelst Fachkonzepte und erstellst fundierte Entscheidungshilfen für wirtschaftliche Fragestellungen. Zudem agierst du als technischer Sparringspartner für Kunden und planst Maßnahmen zur Energieversorgung. Durch verantwortungsvolles Kosten- und Qualitätsmanagement stellst du die Effizienz und den Erfolg deiner Projekte sicher. +
Einkaufsrabatte | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik Instandhaltung Höchstspannungsnetze (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik Instandhaltung Höchstspannungsnetze (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | 06246 Bad Lauchstädt

Investitionen in die UW-Sekundärtechnik sind entscheidend für einen effizienten Netzbetrieb. Unser Spezialwissen zu technischen Komponenten sichert eine präzise Planung, Durchführung und Abrechnung von Instandhaltungsprojekten. Wir achten stets auf gesetzliche Vorgaben sowie betriebliche Bestimmungen, um Kostenoptimalität und Personaleffizienz zu gewährleisten. Zudem sichern wir die wirtschaftliche Zuverlässigkeit der Netzvorhaltung unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Umweltschutzauflagen. Durch das Parametrieren und Auswerten der schutz- und leittechnischen Einrichtungen optimieren wir die Instandhaltung. So stellen wir sicher, dass komplexe Funktionsproben erfolgreich durchgeführt und alle Projekte reibungslos umgesetzt werden. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Elektrotechnik Höchstspannungsanlagen UW-Sekundärtechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Elektrotechnik Höchstspannungsanlagen UW-Sekundärtechnik (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | 06246 Bad Lauchstädt

Investitionen in UW-Sekundärtechnik erfordern fundiertes Spezialwissen über technische Komponenten. Die Planung und Durchführung von Instandhaltungsprojekten erfolgt gemäß den Vorgaben der Regionalzentren und der Zentralen. Dabei sind gesetzliche Bestimmungen sowie optimale Kosten- und Personaleinsatzstrategien zu beachten. Ein Fokus liegt auf der Gewährleistung wirtschaftlicher Zuverlässigkeit der Netzvorhaltung unter Berücksichtigung von Sicherheitsstandards und Umweltschutz. Zudem werden schutz- und leittechnische Einrichtungen parametrisiert und deren Fehler ausgewertet. Durch das Durchführen von Funktionsproben und die Mitarbeit in Gremien wird die erfolgreiche Inbetriebnahme sichergestellt, wodurch die Effizienz der Projekte gesteigert wird. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | München, Erfurt, Halle

Wir suchen eine engagierte Ingenieurin oder einen Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik, die/der als Referent/in tätig werden möchte. Der Arbeitsplatz befindet sich in München, Erfurt oder Halle. In dieser Rolle prüfen Sie komplexe Systeme der Leit- und Sicherungstechnik, insbesondere im Bereich digitale Schiene und ETCS. Ihre Expertise ist gefragt, um nationale und internationale Normen weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass sicherheitstechnische Anforderungen erfüllt werden. Dabei unterstützen Sie die Einhaltung anerkannter Regeln der Technik. Bringen Sie Ihr Wissen ein und gestalten Sie die Zukunft der Signal- und Telekommunikationstechnik aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU! merken
Mechatroniker (m/w/d) Instandhaltung - NEU! merken
Technologe/-in für Energieeffizienz merken
Technologe/-in für Energieeffizienz

URSA Deutschland GmbH | 04509 Delitzsch

Abgeschlossenes Ingenieurstudium (TU/ FH) oder Meister- bzw. Technikerausbildung im Bereich Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik (Kälte-Klimaanlagen), Thermoprozesse, Drucklufttechnik, Energieanlagenelektronik o.ä. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerke, Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerke, Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Dresden, Cottbus, Halle/Saale

Mit mindestens 3 Jahren Industrieerfahrung in der Planung, Herstellung, Instandhaltung oder Prüfung von Druckgeräten/Druckanlagen und Kenntnissen im Aufbau technischer Regelwerke, Richtlinien und Verordnungen haben Sie die ideale Basis für die Stelle. Ein Anerkennung als Sachverständiger ist von Vorteil, jedoch auch die Bereitschaft, sich in diese Rolle einzuarbeiten. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Flexibilität sind gefragt. Grundlegende IT- und Softwarekenntnisse sowie ein Führerschein der Klasse B werden vorausgesetzt. Deutschkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau in Wort und Schrift, sowie gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Es erwarten Sie vielfältige Weiterbildungsangebote, Mitarbeitergespräche auf Augenhöhe und attraktive Vergünstigungen wie Betriebssportgruppen und Versicherungsleistungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst E-Technik (mwd) merken
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst E-Technik (mwd)

Vesterling AG | Halle (Saale)

Im Vertriebsinnendienst E-Technik sind Sie entscheidend für den Erfolg des Außendienstes. Sie kommunizieren direkt mit Kunden, insbesondere Stadtwerken und Firmen im Stromnetzaufbau. Zu Ihren Aufgaben gehören Preiskalkulation, Angebotserstellung und Produktberatung. Zudem arbeiten Sie eng mit Fachbereichen zusammen, um optimale Angebote zu erarbeiten. Ihr technisches Verständnis und Ihre Kundenkommunikationsfähigkeiten sind dabei von großer Bedeutung. Idealerweise bringen Sie ein Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektrotechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Elektrotechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Elektrotechnikingenieur in Halle (Saale)

Wider den Stillstand: Alltag und Abseitigkeiten als Elektrotechnikingenieur in Halle (Saale)

Wer in Halle Elektrotechnik studiert oder gerade als Ingenieur beginnt, wird rasch feststellen: Es geht weniger um Großstadtgetöse, mehr um einen ganz eigenen Puls. Die Saale schleppt ihr Wasser gemächlich durchs Stadtbild, fleißige Hände bauen hier nicht am urbanen Weltwunder, sondern tauchen tief ein – in komplexe Netze, unsichtbare Schaltzentralen, einstige Kombinate, die jetzt halblegal an Innovation erinnern. Ganz ehrlich: Elektrotechnikingenieur in einer Stadt wie Halle zu sein, ist ein eigenwilliges Angebot – nichts von Alt-Berlin, aber auch keine Provinzposse. Halle traut sich, Kantigkeit zuzulassen.
Das merkt man auch fachlich: Wer sich den regionalen Arbeitsalltag ansieht, wird schnell feststellen, dass die Wissenschaft am Weinberg Campus, die automobilaffine Industrie im Umland (Zulieferer, Sensorik, Automation) und teils träge, teils hungrige Mittelständler die lokale Landschaft prägen. Anwendungen brauchen hier keinen Hype – sie fließen in Anlagen, Fahrzeuge oder Solarfelder, manchmal so unauffällig, dass es fast weh tut.


Berufseinstieg: Erwartungen, Realität und diese seltsam bodenständige Lust auf Technik

Der Schritt von Theorie zu Alltag ist für Berufseinsteiger selten ein Sprung ins Leere, aber auch kein weich gepolstertes Sicherheitsnetz. Was man als Absolvent erwartet, sind herausfordernde Projekte – aber was man bekommt, ist oft: Dokumentation, Schaltplanpflege, redundante Einarbeitung. Man wundert sich. Treten Strom und Realität gegeneinander an, gewinnt eben nicht immer das Modell aus der Vorlesung. Ich erinnere mich an mein erstes Projekt – es sollte eine anständige Steuerung für ein Industriebandsystem werden. In Wahrheit kämpft man mit Sensoren, die nach vier Tagen ihre Meinung ändern, oder mit Kollegen, deren Humor einen feinen ostdeutschen Schleier trägt. (Ernst nehmen sollte man ohnehin nicht alles.)
Die Aufgaben: von Automatisierung kleiner Fertigungslinien über Softwareentwicklung bis zur Energieverteilung für kommunale Betriebe. Manches ist Alltagsgeschäft, anderes atmet Regionalschmerz. Und ja: Die eigentliche Freude – manchmal auch Frust – kommt mit dem ersten echten Fehlerstrom.


Der Arbeitsmarkt: Mittendrin, selten vorn dran – und trotzdem (fast) krisenfest

Wer die aktuelle Lage betrachtet, sieht ein paradoxes Bild: Ingenieure für Elektrotechnik sind gefragt, aber die schwankende Wirtschaftslage in Mitteldeutschland hinterlässt Spuren. Das Umland lockt mit Automobilprojekten, die Stadt selbst punktet mit öffentlicher Hand, Forschungseinrichtungen und dem einen oder anderen Start-up. Fest steht: Wer Flexibilität mitbringt – sei es in Richtung Embedded Systems, erneuerbare Energien oder industrielle Automation –, kann sich auf einen soliden Bedarf verlassen. Die Gehälter? Realistisch betrachtet bewegen sich die Einstiegssaläre häufig zwischen 2.800 € und 3.600 €, je nach Betrieb und persönlichem Talent zur Selbstvermarktung; Spezialwissen (Leistungselektronik, industrielle Kommunikation) öffnet die berühmte Gehaltsschere aber in Richtung 4.000 €.
Was viele unterschätzen: Der Arbeitsmarkt ist weniger ein Haifischbecken als eine Art kleinteiliger Stromkreislauf, in dem persönliche Kontakte und schlanke Unternehmenstrukturen wichtiger werden als klassische Konzernhierarchien. Schnell sein müssen hier seltener die anderen.


Regionale Eigenarten: Halle als Labor zwischen Tradition und Fortschritt

Manchmal frage ich mich, wieso nicht mehr junge Ingenieure Halle auf dem Schirm haben. Mag an der ostdeutschen Nüchternheit liegen – oder an der Tatsache, dass die Teilhabe an echten Forschungsprojekten (Grüße an den Weinberg Campus!) hier erreichbar ist, ohne gleich ins Elfenbein zu klettern. Überschaubare Wege, Kooperationslust statt Konkurrenzkult: Das ist nicht alles schlecht. Die Nähe zu Leipzig bringt zusätzliche Dynamik, während – kleiner Seitenhieb – die lokale Verwaltung manchmal noch mit ihren eigenen Schaltzentralen kämpft.
Trotzdem, es gibt sie, die versteckten Zukunftslabore: Von E-Mobility-Start-ups über Solar-Cluster bis zum träge rollenden Industriekoloss, der langsam begreift, dass die klassische Schaltanlage aus den 80ern nicht ewig lebt. Weiterbildung? Wird gefördert, manchmal zäh, oft aber überraschend passgenau zu den Bedürfnissen der Region – etwa in Sachen erneuerbare Energien oder digitale Steuerungstechnik.


Fazit: Zwischen Illusion und Inselbegabung – warum sich dranbleiben lohnt

Wer als Elektrotechnikingenieur in Halle einsteigt, lernt schneller als gedacht, dass der eigentliche Fortschritt selten spektakulär daherkommt. Die entscheidende Frage bleibt: Kann man an einer unscheinbaren, aber stabilen Entwicklung Freude finden? Für mich lautet die Antwort: Ja, wenn man Lust hat, Teil eines funktionierenden, manchmal sperrigen, aber echten Ganzen zu sein – und bereit ist, auch mal in zweitklassigen Kantinen zu diskutieren, ob der Strom aus der Dose nun Gleich- oder Wechselspannung ist. Das ist Alltag, nicht Glamour. Aber für viele: ziemlich genau das Richtige.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.