100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroschweißer Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

6 Elektroschweißer Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroschweißer in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) für den Bereich Blechverarbeitung merken
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) für den Bereich Blechverarbeitung

KLEUSBERG GmbH & Co. KG | Wissen-Wisserhof bei Siegen

Abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, Konstruktionsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation; Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise; Gültige Schweißerprüfung (optional). +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit KLEUSBERG GmbH & Co. KG | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung merken
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung

igm Robotersysteme GmbH | 01067 Dresden, Leipzig, Berlin, Hamburg, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Köln…

Wir suchen talentierte Schweißer (w/m/d) für die Programmierung von Roboterarbeitsprogrammen bundesweit. Sie arbeiten direkt bei unseren Kunden, ohne Umzug nach Kornwestheim. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Schulungen und Offline-Programmierungen zur Projektanalyse. Voraussetzung sind fundierte Lichtbogenschweißkenntnisse und Reisebereitschaft. Wir bieten ein attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub und einen Firmenwagen zur privaten Nutzung. Werden Sie Teil eines wachstumsorientierten Unternehmens und bewerben Sie sich noch heute! +
Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißer:innen (m/w/d) - Rohr- & Anlagenbau merken
Schweißer:innen (m/w/d) - Rohr- & Anlagenbau

STRABAG AG, Direktion Pipelines & Netzwerk | Frankfurt am Main

Die STRABAG AG sucht engagierte Schweißer:innen (m/w/d) für den Rohr- und Anlagenbau. An unserem Standort in Frankfurt (Fraport) bieten wir spannende Karrierechancen. Bewerber:innen benötigen gültige Schweißer-Zertifikate und sollten Erfahrung im Anlagenbau mitbringen. Teamarbeit sowie eine selbständige Arbeitsweise sind entscheidend für den Erfolg. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams, das sich der Realisierung einzigartiger Bauprojekte widmet. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft im Bauwesen! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmitarbeiter mit Schweißkenntnissen (w/m/div.) - befristet merken
Schweißer:innen (m/w/d) - Rohr- & Anlagenbau merken
Schweißer:innen (m/w/d) - Rohr- & Anlagenbau

STRABAG AG, Direktion Pipelines & Netzwerk | Frankfurt

Starte deine Karriere mit einer Weiterbildung zum / zur Schweißer:in und erhalte gültige Schweißer-Zertifikate! Berufserfahrung im Rohrleitungs- und Anlagenbau ist von Vorteil. Wir bieten eine tarifliche Vergütung, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Urlaubstage pro Jahr. Zudem unterstützen wir dich mit Zuschüssen zur Altersvorsorge und bieten ein modernes Arbeitsumfeld. Nutze unser umfangreiches Weiterbildungsangebot und Vans, die vom Rennrad bis zum E-Mountainbike reichen! Werde Teil eines engagierten Teams und profitiere von attraktiven Firmenkonditionen für Mobilfunk, Werkzeuge und mehr. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroschweißer Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Elektroschweißer Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Elektroschweißer in Wiesbaden

Zwischen Funkenflug und Wirklichkeit: Elektroschweißer in Wiesbaden

Hin und wieder sitze ich am Feierabend auf dem Balkon, die Hände noch taub von der Vibration des Schweißbrenners, und frage mich, was die Stadt Wiesbaden eigentlich über die denkt, die in ihren Hallen und Werkstätten Funken schlagen. Elektroschweißer – klingt nach Stahl, nach Präzision, nach harter Arbeit. Und, ehrlich gesagt, ist es genau das. Allerdings: Wer meint, der Beruf hätte sich in den letzten Jahren kaum verändert, irrt. Gerade wer frisch einsteigt oder den Sprung aus einem anderen Bereich wagt, erlebt das Handwerk zwischen Tradition und Hightech – manchmal wie einen Brückenschlag zwischen Jahrzenten, manchmal als Tanz am Limit.


Das Stahlgewitter im Detail: Was macht die Arbeit aus?

Im Kern ist und bleibt Schweißen ein Beruf zum Anfassen. Wer den Geruch von Metall und das Surren des Lichtbogens nicht mag, ist fehl am Platz. Die Aufgaben? Mal kurz umrissen: Man verbindet Metalle mittels Strom – in Theorie klingt das simpel, in der Praxis ist es eine Wissenschaft für sich (und nein, Raketenbau ist kein hilfreiches Studienfach). Von einfachen Verbindungen im Geländerbau bis hin zu millimetergenauen Nähte an Rohrleitungen im Anlagenbau – die Bandbreite ist enorm. Wiesbaden, das ist kein Industriemoloch wie Duisburg oder Mannheim, aber die Mischung aus mittelständischem Maschinenbau, verkehrsnahen Instandhaltungsbetrieben und urbaner Bauwirtschaft verlangt Flexibilität. Hier wird abends noch am historischen Brückengeländer geschweißt, am nächsten Tag irgendwo im Gewerbegebiet der Großkessel geprüft. Wer etwas anderes sucht – wird nicht fündig.


Handwerk und Technik: Zwischen Lehrbuch und Lasermessgerät

Ist es alter Wein in neuen Schläuchen? Keineswegs. Kaum ein Bereich im Handwerk ist derzeit so im Wandel. Klar, Grundkenntnisse in Metallverarbeitung, Materialkunde und Schutzgas-Schweißverfahren werden vorausgesetzt, aber das reicht heute nicht mehr. Ein Elektroschweißer, der auf digitalen Prüfberichten nur Bahnhof versteht, findet sich schnell im Abseits wieder. Automatisierte Schweißanlagen, Lasertechnik, robotergestützte Fertigung – klingt nach Science-Fiction, ist aber Alltag, gerade dort, wo es um Serienfertigung oder komplexe Bauteile geht. In Wiesbaden ziehen immer mehr kleinere Fachbetriebe nach; wer nicht Schritt hält, bleibt auf der Strecke. Ein bisschen Demut vor der Technik schadet nicht, aber bei aller Digitalisierung: Am Ende zählt die ruhige Hand – und der Blick fürs Detail.


Geld, Perspektiven und die Sache mit der Wertschätzung

Reden wir Tacheles. Einstiegsgehälter für Elektroschweißer in Wiesbaden beginnen meist bei 2.800 € bis 3.200 €. Klingt ordentlich – ist es auch, wenn man bedenkt, wie anspruchsvoll das Geschäft geworden ist. Wer Erfahrung mitbringt, Zusatzqualifikationen etwa als Schweißfachmann erwirbt oder spezialisierte Verfahren beherrscht (zum Beispiel WIG oder Orbitalschweißen), kann durchaus 3.600 € bis 4.200 € aufrufen. Was viele unterschätzen: Die Nachfrage ist trotz konjunktureller Schwankungen stabil, das Handwerk lässt sich so leicht nicht ins Home-Office outsourcen. Aber – und das ist eine ehrliche Einschätzung – Wertschätzung kommt (noch immer) selten in Gold aufgewogen. Die eigene Leistung bleibt oft im Schatten der glänzenden Endprodukte; der, der die Funken fängt, steht selten im Rampenlicht.


Wiesbaden: Zwischen Standortvorteil und realen Hürden

Bevor jemand loszieht und Werkbank oder Werkstatt in Aussicht nimmt: Wiesbaden klingt nach Großstadt, schwankt aber zwischen mondäner Landeshauptstadt und nüchternem Gewerbepark. Die Wege sind kurz, die Szene überschaubar – das hat Vorteile, gibt aber auch wenig Versteck für Fehler. Die Berufsschulen der Region, das muss man anerkennen, sind technisch solide aufgestellt. Fort- und Weiterbildungen? Gibt’s zuhauf. Möglich ist vieles, von TÜV-geprüften Modulen über Aufstiegsfortbildungen bis hin zum Zertifikat für computergestützte Schweißtechnik. Wer bereit ist, laufend auf dem Stand der Technik zu bleiben – und dabei die eigene Neugier nicht verliert – dem stehen in Wiesbaden tatsächlich mehr Türen offen, als die nüchternen Hallen vermuten lassen. Ich frage mich oft: Muss wirklich alles immer nur schneller und digitaler gehen? Manchmal hilft die altmodische Geduld mehr als jeder Scanner.


Persönliche Zwischenbilanz: Zwischen Stolz und Staub

Was bleibt am Ende eines langen Tags? Schwielen an den Händen, ja. Eine Portion Stolz, wenn die Naht hält und niemand nachmessen kommt, sowieso. Und manchmal ein kleiner Ärger darüber, wie wenig Außenstehende noch begreifen, dass hinter Schweißkunst mehr steckt als Muskelkraft. Für Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder jene mit Fernweh aus anderen Branchen: in Wiesbaden lohnt sich der Schritt. Aber Idealisten und Selbstdarsteller – beides sind selten gute Schweißer geworden. Wer gerne wirtschaftet, knobelt, etwas sehen und anfassen will, in dem wächst die Zunft. Und ehrlich gesagt – auch ein bisschen das Selbstbewusstsein.