100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroschweißer Ingolstadt Jobs und Stellenangebote

3 Elektroschweißer Jobs in Ingolstadt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroschweißer in Ingolstadt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung merken
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung

igm Robotersysteme GmbH | 01067 Dresden, Leipzig, Berlin, Hamburg, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Köln…

Wir suchen talentierte Schweißer (w/m/d) für die Programmierung von Roboterarbeitsprogrammen bundesweit. Sie arbeiten direkt bei unseren Kunden, ohne Umzug nach Kornwestheim. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Schulungen und Offline-Programmierungen zur Projektanalyse. Voraussetzung sind fundierte Lichtbogenschweißkenntnisse und Reisebereitschaft. Wir bieten ein attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub und einen Firmenwagen zur privaten Nutzung. Werden Sie Teil eines wachstumsorientierten Unternehmens und bewerben Sie sich noch heute! +
Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung merken
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung

igm Robotersysteme GmbH | 90403 Nürnberg

Wir suchen bundesweit Schweißer (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Roboterarbeitsprogrammen direkt bei unseren Kunden. Ein Umzug nach Kornwestheim ist nicht erforderlich, da Sie bequem von Ihrem Wohnort aus arbeiten können. Sie führen Schulungen und Vorführungen durch und unterstützen die Vertriebsabteilung bei neuen Projekten. Voraussetzungen sind fundierte Kenntnisse im Lichtbogenschweißen und Reisebereitschaft. Erfahrungen in der Programmierung von Robotersystemen sind vorteilhaft, ebenso ein freundliches, kundenorientiertes Auftreten. +
Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur*in Augenschutzgeräte (w/m/d) merken
Prüfingenieur*in Augenschutzgeräte (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 90403 Nürnberg

Idealerweise in einem physikalischen/mechanischen/optischen Labor; Kenntnisse über die Bedienung von elektrischen, mechanischen und optischen Messgeräten; Kenntnisse zur Ermittlung und Bewertung der Messunsicherheit bei mechanischen, elektrischen / elektronischen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroschweißer Jobs und Stellenangebote in Ingolstadt

Elektroschweißer Jobs und Stellenangebote in Ingolstadt

Beruf Elektroschweißer in Ingolstadt

Mit Funkenflug beginnt es – Elektroschweißer in Ingolstadt: Beruf am Puls der Industrie

Man steht da, Helm auf, der metallische Geruch in der Nase, ein scharfes Surren in der Luft – und dann dieser Moment, in dem das Licht des Lichtbogens alles andere ausblendet: So beginnt oft ein typischer Schweißer-Tag in Ingolstadt, einer Stadt, die längst mehr ist als Audi und Donaupanorama. Wer neu einsteigt, entdeckt einen Werkstoff-Dschungel und eine Techniklandschaft, in der Können zählt, nicht Attitüde. Genau das macht es spannend – und ehrlich gesagt auch anstrengend. Gerade für die, die frisch im Metier sind. Man wünscht sich manchmal weniger Theorie und mehr: „Zeig mal, wie das geht, Kollege!“ Aber gut, Theorie – die muss eben sein.


Was braucht’s? – Anforderungen, Praxis und Realitätsschocks

Was viele unterschätzen: Elektroschweißen ist nicht gleich Elektroschweißen. Ja, im Volksmund wird alles unter Schweißen abgehakt – aber spätestens im Gespräch mit einem erfahrenen Metallbauer kommt schnell die Erkenntnis: WIG, MAG, MIG, E-Hand – das sind keine Hipster-Cafés, sondern handfeste Schweißarten, und jede verlangt eigene Griffe, Hände und Augen. Der Arbeitsalltag kann durchaus repetitiv werden, trotzdem – nach acht Stunden in Blendlicht und mit Schweißerkombi riecht der Feierabend irgendwie ehrlicher. Und Stabilität, das fordert der Job nicht nur vom Metall, sondern auch von einem selbst. Kleine Fehler? Sehen Werkstoffprüfer wie Adler – man lernt, genauer zu arbeiten, als es in der Berufsschule je verlangt wurde.


Einkommen, Wertschätzung, Wandel: Was Ingolstadt anders macht

Klar, reden wir nicht drum herum: Die Frage nach dem Gehalt steht für die meisten ziemlich oben auf der Liste. Im Großraum Ingolstadt, wo die Industrie traditionell das Sagen hat, bewegen sich die Löhne für Einsteiger meist irgendwo zwischen 2.500 € und 2.900 €. Mit ein bisschen Erfahrung und den richtigen Zusatzqualifikationen – Stichwort: Prüferschein, Werkstoffkunde, Automatisierung – sind schnell auch 3.200 € bis 3.600 € realistisch. Klingt attraktiv. Und ja, im Vergleich zu anderen Regionen Bayerns ist man damit tatsächlich gut bedient. Aber – (und das vergisst man außerhalb der Werkshallen gern mal) – das verlangt auch Flexibilität in Sachen Schichtarbeit, Bereitschaft zu Überstunden und die Akzeptanz, dass der Ton mal rauer wird. Aber, so ehrlich muss man sein: Respekt im Team wächst mit jedem gelungenen Stoß. Wer abliefert, wird gesehen.


Handwerk vor Hightech? – Technologische Sprünge, die Spuren hinterlassen

Der Schweißrauch hängt nicht mehr so dick wie früher. Moderne Absaugungen, halbautomatisierte Anlagen und Lasertechnologie sind keine Science-Fiction – sondern Alltag. Gerade Ingolstadt kann sich im bundesweiten Vergleich sehen lassen: Überall drucken Firmen „Industrie 4.0“-Etiketten auf ihre Tore, aber hier läuft tatsächlich vieles digital unterstützt, ob bei Werkstoffprüfung oder Protokollierung. Man merkt den Wandel. Außerdem sprechen viele Kollegen von einer neuen Erwartungshaltung: Wer heute Schweißer wird, kommt um digitale Grundkenntnisse nicht mehr herum. Ich gebe zu – das war auch für mich zunächst ein sperriger Gedanke, inzwischen ist’s wie das morgendliche Kaffeetrinken: Notwendig, manchmal lästig, irgendwann Routine.


Regionale Facetten: Lebensgefühl, Perspektiven und die Sache mit dem ewigen Fachkräftemangel

Man hört es in fast jeder Kantine: Zu wenig Fachkräfte, zu viele Aufträge, ständig der Druck, mehr zu leisten. Paradox, oder? Die Autos rollen trotzdem, die Baugerüste wachsen – irgendwer erledigt die Arbeit ja. Gerade für Berufseinsteiger ist das eigentlich eine gute Nachricht: Die Chancen auf einen soliden Arbeitsplatz, Weiterbildung (vom Spezialverfahren bis hin zum Schweißfachmann) und schnelle Übernahme stehen so gut wie selten. Was einem keiner sagt: In Ingolstadt ticken die Uhren manchmal schneller, die Arbeitswelt ist direkter, härter, aber auch ehrlicher als anderswo. Wer bereit ist, mitzuziehen, findet mehr als nur einen Job: Es ist ein Handwerk, das den Puls der Stadt spürbar macht. Und ja, auch mal unter der Haut brennt – nicht metaphorisch. Funken gibt es gratis dazu.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.