100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroschweißer Hagen Jobs und Stellenangebote

14 Elektroschweißer Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroschweißer in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroschweißer (m/w/d) merken
Elektroschweißer (m/w/d)

Personal Service PSH Vreden GmbH | 48712 Gescher

Starte Deine Karriere als Elektroschweißer (m/w/d) in 48712 Gescher bei Personal Service PSH! Nutze diese Chance, um Deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten. Bei uns bist Du Teil eines Teams, das Deinen Erfolg feiert und fördert. Deine Aufgaben umfassen das Schweißen von Bauteilen nach technischen Zeichnungen sowie die Qualitätssicherung der Schweißnähte. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Elektroschweißen mit. Bewirb Dich jetzt und gestalte Deine Zukunft mit uns – wir warten auf Dich! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Logistikanlagen (m/w/d) merken
Techniker Logistikanlagen (m/w/d)

DPD Deutschland GmbH | Münster

Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf (Elektroniker, Elektriker, Mechatroniker, Industriemechaniker, o.Ä.); Idealerweise Erfahrung mit automatischen Förderanlagen und Gurtförderern; Sichere Kenntnisse im Bereich Mechatronik; Schweißerprüfung +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit DPD Deutschland GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MAG-Schweißer merken
MAG-Schweißer

plusswerk GmbH | 40213 Düsseldorf

Entdecke Deine Karriere als MAG-Schweißer in Düsseldorf und Umgebung mit plusswerk. Wir garantieren einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in Deinen Wunschjob, unterstützt durch hochwertige Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung. Profitiere von einem attraktiven Stundenlohn und möglichen Zulagen für Zusatzqualifikationen. Ein persönlicher Ansprechpartner steht Dir während des gesamten Prozesses zur Seite und berücksichtigt Deine Work-Life-Balance. Deine Aufgaben umfassen die Einhaltung der Schweißreihenfolge gemäß Plan, komplexe Schweißungen in Zwangslage sowie die Nachbereitung aller Schweißnähte. Starte jetzt Deine berufliche Zukunft und werde Teil unseres Teams! +
Arbeitskleidung | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung merken
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung

igm Robotersysteme GmbH | 01067 Dresden, Leipzig, Berlin, Hamburg, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Köln…

Wir suchen talentierte Schweißer (w/m/d) für die Programmierung von Roboterarbeitsprogrammen bundesweit. Sie arbeiten direkt bei unseren Kunden, ohne Umzug nach Kornwestheim. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Schulungen und Offline-Programmierungen zur Projektanalyse. Voraussetzung sind fundierte Lichtbogenschweißkenntnisse und Reisebereitschaft. Wir bieten ein attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub und einen Firmenwagen zur privaten Nutzung. Werden Sie Teil eines wachstumsorientierten Unternehmens und bewerben Sie sich noch heute! +
Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Logistikanlagen (m/w/d) merken
Techniker Logistikanlagen (m/w/d)

DPD Deutschland GmbH | Hagen

Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf (Elektroniker, Elektriker, Mechatroniker, Industriemechaniker, o.Ä.); Idealerweise Erfahrung mit automatischen Förderanlagen und Gurtförderern; Sichere Kenntnisse im Bereich Mechatronik; Schweißerprüfung +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit DPD Deutschland GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung merken
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung

igm Robotersysteme GmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen Schweißer (w/m/d) für deutschlandweite Einsätze in der Anwendungstechnik und Programmierung. Bei uns erstellen Sie Roboterarbeitsprogramme direkt beim Kunden und führen Schulungen durch. Ein Umzug nach Kornwestheim ist nicht notwendig, da die Einsätze flexibel vom Wohnort aus erfolgen. Voraussetzung sind fundierte Kenntnisse im Lichtbogenschweißen und idealerweise Programmiererfahrung mit Robotersystemen. Eine hohe Reisebereitschaft und ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten sind essenziell. Wenn Sie eine analytische, selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

SIMONSWERK GmbH | Rheda-Wiedenbrück

Von einer Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“ über einen CNC-Lehrgang oder einen Schweißerschein stehen Dir viele Möglichkeiten offen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur (m/w/d)

Bertrandt Services GmbH | 50667 Köln

Sicherstellung der Normkonformität in der Fertigung; Planung und Koordination von Prüfverfahren sowie externen Dienstleistern; Dokumentation und Bewertung von Prüfergebnissen, Lieferantenqualifizierung; Organisation und Durchführung interner Schulungen und Schweißerprüfungen +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) in Mettmann merken
Metallbauer (m/w/d) in Mettmann

TERO GmbH - Ratingen | 40822 Mettmann

Abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung; Schweißerscheine (wenn möglich gültig) Stahl MAG, Elektrode, Edelstahl WIG und Elektrode; Berufsübliche Kenntnisse wie Sägen, Bohren, Schleifen; Selbstständige und Strukturierte Arbeitsweise +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Elektroschweißer Jobs und Stellenangebote in Hagen

Elektroschweißer Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Elektroschweißer in Hagen

Stahl, Funkenflug und Realität: Elektroschweißer in Hagen zwischen Tradition und Neuanfang

Wer in Hagen als Elektroschweißer unterwegs ist, der lebt irgendwo zwischen uriger Werkstattromantik, moderner Anlagentechnik und – ja, das muss man ehrlich sagen – einem Schuss Alltagsrauwetter. Ein Handwerksberuf, der an manchen Tagen nach Maschinenöl riecht, an anderen Fallstricken in der Arbeitssicherheit vorbeitanzt und im nächsten Moment wieder überrascht. Die Perspektive hier? Mal bodenständig, mal unterschätzt, selten langweilig. Für Menschen, die frisch einsteigen oder sich vielleicht nach Jahren der Routine umorientieren wollen, ist Hagen ein Ort, der so einige Geschichten transportiert – von verblassenden Stahlwerken bis zur elektrotechnischen Veredelung für den Automobilzulieferer.


Was macht ein Elektroschweißer in Hagen wirklich?

Im Kern – Funken, Hitze, Präzision. Man verbindet Metalle mit Strom und Lötzinn, aber eigentlich sind es dickwandige Rohre, tragende Konstruktionen, filigrane Karosserieteile, die hier in der Realität über den Tisch wandern. Hagen ist keine anonyme Mega-Fabrikstadt; die Betriebe sind oft mittelständisch, manchmal traditionell, selten auf Quietschsauberkeit getrimmt, aber überraschend vielseitig: Von kleinen Metallbaubetrieben, die alles können sollten (so sagt man), bis zu echten Spezialisten für Druckbehälter oder Stahlträger, die mit Herzblut kanten und schweißen. Ich habe Schweißer getroffen, die mit einer Mischung aus Stolz und Eigenironie berichten, wie sie dem Ruhrpott-Grau Glanz verleihen – indem sie stählerne Nähte ziehen, die tonnenschwere Last tragen müssen.


Zwischen Anspruch, Sicherheit – und dem, was keiner offen anspricht

Hand aufs Herz: Wer Schweißer werden will, braucht keine Heldenpose. Aber Respekt vor Hitze, Rauch und der Frage „Hab ich das wirklich drauf?“ ist Pflicht. Der Job verlangt Konzentration, ein Auge fürs Detail, ein ruhiges Händchen, selbst dann, wenn die Skizze wieder mal aussieht wie mit krakeliger Kreide gemalt. Das Thema Sicherheit: Es ist präsenter als je zuvor. In Hagen wird kein Helm getragen, um gut auszusehen; Lichtbogenschweißen, Elektrode oder MIG/MAG – alles hat nur dann Zukunft, wenn PSA (persönliche Schutzausrüstung) und Augenmaß zusammenarbeiten. Klar, die Unfallstatistik erinnert gelegentlich an bessere Tage, aber das spürt man: Kontrolle, Prüfungen, Zertifikate kommen in etlichen Betrieben scharf zur Sprache – und sie nerven, retten aber im Zweifel die Haut.


Arbeitsmarkt, Geld – und diese feinen regionalen Unterschiede

Was viele von außen unterschätzen: Der Fachkräftebedarf bleibt in Hagen hoch, nicht zuletzt durch Strukturwandel und die Fluktuation der Generationen. Die Zahl der offenen Stellen ist volatil, aber sobald große Aufträge am Kran hängen oder ein Rohrleitungsgigant expandiert, klemmt es meist an qualifizierten Leuten, nicht an Jobs. Einsteiger landen oft im Bereich zwischen 2.600 € und 2.900 € – und das ist kein Taschengeld, aber eben auch keine Luxusdiät. Wer Erfahrung, Qualifikationen wie das Schweißerprüfzeugnis nach EN-Norm und Flexibilität mitbringt, kann schnell die 3.200 € oder auch 3.600 € anpeilen. Richtig spannend wird es, wenn Spezialkenntnisse ins Spiel kommen – etwa im Bereich Edelstahlverarbeitung oder bei Einsätzen im Kraftwerksbau. Dort gibt es nicht selten Schichtzulagen oder tarifliche Extras. Natürlich hängt viel am Betrieb, ein Stück überraschender Verhandlungsgeschicklichkeit – und manchmal schlicht daran, ob man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.


Weiterbildung: Investition oder Zeitfresser?

Hier im Raum Hagen ist Weiterbildung kein leeres Schlagwort. Nein, oft leben Betriebe davon, dass die Leute am Puls bleiben: neue Schweißverfahren, Werkstoffkunde, Prüfnormen. Die klassischen Kurse sind einerseits Segen, weil sie die Karriereleiter stabiler machen. Andererseits – ein offener Gedanke – gehen Kollegen auch mal auf dem Zahnfleisch, weil neben Schichtarbeit und Überstunden die Schulbank eben manchmal wie ein Marathon wirkt. Aber die Diversität der Metallbranche verlangt es eben. Immer wieder tauchen neue Anforderungen auf; das Thema Roboterschweißen zum Beispiel, darüber wird zwar viel sinniert, aber in Hagen landet das Ganze meist als Ergänzung, nicht als Ersatz für solides Handwerkskönnen. Ob das jeden motiviert? Ich weiß es nicht. Aber ignorieren kann man’s eben auch nicht.


Der Mythos vom Auslaufmodell und warum Hagen anders tickt

Manchmal hört man, Schweißer seien alte Schule, bald „wegdigitalisiert“. Ich halte das für eine anekdotische Mär. Was kaum beachtet wird: Während in der Werkhalle vielleicht ein smarter Roboter im Test läuft, braucht der Betrieb ein wachsames Auge, einen Handwerker, der improvisiert, trocknet, prüft – und notfalls lärmt, wenn das Ergebnis nicht stimmt. Hagen hat, trotz oder wegen seiner Geschichte, eine bodenständige Haltung zum Handwerk bewahrt. Hier schuften Menschen, die wissen, dass die Dinge länger halten, wenn man sie selber in die Hand nimmt. Wer Neuanfang wagt oder alten Trott verlässt, bekommt zwar keinen roten Teppich, dafür aber echte Entwicklungschancen. Letztlich, und das sage ich aus Überzeugung: In Hagen ist Elektroschweißen niemals bloß ein Job. Es ist – trotz allem – noch ein Handwerk, das Spuren hinterlässt. Im Stahl, im Lebenslauf, manchmal sogar im Stadtbild. Und ja, das fühlt sich am Ende des Tages gar nicht so falsch an.