50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Systeme Geräte Heidelberg Jobs und Stellenangebote

66 Elektroniker Systeme Geräte Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Systeme Geräte in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende/r zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d)

DURAG GROUP | 69117 Heidelberg

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)! Du erlernst die elektrische und mechanische Montage, wartest und reparierst verschiedene Geräte. In deiner Ausbildung führst du Qualitäts- und Funktionskontrollen durch, überprüfst Hard- und Softwarekomponenten. Außerdem wirst du mit Sicherheitsvorschriften und Prüfmitteln vertraut gemacht. Du bringst die Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss mit und bist technikbegeistert. Teamarbeit, handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen dich aus. Bewirb dich jetzt und starte durch! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit DURAG GROUP | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d)

DURAG GROUP | 68159 Mannheim

Erlebe eine spannende Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d). Du lernst die elektrische und mechanische Montage von Baugruppen sowie die Wartung und Reparatur von Geräten. Zudem überprüfst du alle Hard- und Softwarekomponenten und führst wichtige Qualitäts- und Funktionskontrollen durch. Deine Mittlere Reife und Begeisterung für Technik bilden die perfekte Grundlage. Als teamfähiger und freundlicher Mensch bringst du das nötige handwerkliche Geschick mit. Entdecke deine Freude am präzisen Arbeiten und entwickeln deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit DURAG GROUP | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker als Teamleiter (m/w/d) merken
Elektroniker als Teamleiter (m/w/d)

OMS Prüfservice GmbH | 74172 Neckarsulm

Als Elektriker Teamleiter in der Prüftechnik in Neckarsulm gewährleistest du erstklassigen Service für unsere Kunden. Du sorgst für die elektrische Sicherheit und Qualität der Prüfungen vor Ort und schaffst so ein sicheres Arbeitsumfeld. Deine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Elektro-Checks bei Kunden und die Identifikation elektrischer Gefahren. Dabei nutzt du moderne Diagnose-Software und ein Smartphone, um Mängel digital zu erfassen. Deine Expertise ist entscheidend in der zukunftssicheren, innovativen Branche der Elektrotechnik. Werde Teil unseres Teams und bringe deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld ein! +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Prüftechnik (m/w/d) merken
Teamleiter Prüftechnik (m/w/d)

OMS Prüfservice GmbH | 74172 Neckarsulm

Du hast eineerfolgreich abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung; Du arbeitest gewissenhaft und sorgfältig; Du bist freundlich und stehst vor Ort gerne in Kontakt mit Kunden; Du hast Lust ein Team von 2; 5 Prüfern vor Ort zu koordinieren; Du sprichst +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsprüfer Elektronik (m/w/d) mit Schwerpunkt Systemintegration merken
Schüler-/Schnupperpraktikum (m/w/d) - Technik 1. Kalenderhalbjahr merken
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | Walldorf (Baden)

Entfalte dein Potenzial mit den zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bei uns! Unser Bologna@Telekom-Programm ermöglicht dir ein berufsbegleitendes Studium nach deinem Abschluss. In Kooperation mit renommierten Hochschulen bieten wir dir eine breite Palette an Studiengängen an. Bei uns stehst du im Mittelpunkt, während wir gemeinsam deinen Karriereweg gestalten. Du solltest einen Haupt-/Realschulabschluss, Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss mitbringen. Außerdem solltest du Interesse an der Telekommunikationsbranche haben und Freude an der Teamarbeit zeigen, um aktiv zur Förderung seiner Entwicklung beizutragen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH | 69117 Landau bei Karlsruhe

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei der APL-Gruppe! Seit über 35 Jahren bieten wir vielfältige Entwicklungsdienstleistungen für die Automobil-, Luftfahrt- und Mineralölindustrie. In deiner Ausbildung fördern wir Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit und unternehmerisches Denken. Du installierst Anlagen und sorgst dafür, dass der Strom effizient fließt. Regelmäßige Wartungen und die Behebung von Störungen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Lerne die komplexen Systeme kennen und gestalte deine berufliche Zukunft mit uns – bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronische Wartungs- und Instandhaltungsfachkraft (m/w/d) merken
Fachkraft für Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Trio Personalmanagement Bretten GmbH | 76726 Germersheim

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in im Bereich Automatisierungs- oder Betriebstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Fundierte Kenntnisse in der SPS-Programmierung mit praktischer Erfahrung; Sicherer Umgang mit Anlagenbau +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Systeme Geräte Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Elektroniker Systeme Geräte Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Elektroniker Systeme Geräte in Heidelberg

Elektroniker für Geräte und Systeme in Heidelberg: Zwischen Tüfteln und Technikvisionen

Die Frage, wie es sich anfühlt, als Elektroniker für Geräte und Systeme in einer Stadt wie Heidelberg seinen Weg zu starten – oder auch nach Jahren den Sprung in eine andere Fachrichtung zu wagen –, lässt sich nicht mit einem Satz beantworten. Da steckt viel drin: Präzision, Neugier, gelegentliche Frustration („Warum blinkt das verflixte Lämpchen schon wieder rot?“), das Bedürfnis nach Klarheit zwischen Steckplatinen und Messspitzen. Und nicht zu vergessen: der Heidelberger Flickenteppich aus Traditionsunternehmen, Hightech-Firmen und Forschungslaboren. Die Stadt ist kein kalifornisches Silicon Valley, klar, aber für Technikbegeisterte am Neckar gibt’s überraschend viele Nischen – manchmal auch Sackgassen, aber dazu später mehr.


Vom Lötkolben zur Qualitätssicherung: Was eigentlich los ist auf dem Geräte- und Systemmarkt

Wer morgens das Werkzeug aufklappt, ahnt schnell: Elektronik ist nicht gleich Elektronik. Während mancher im Reinraum unter Blaulicht schwebende Sensorboards prüft, schraubt der andere am Kaffeeautomaten, der Drittanwärter programmiert Prüfsysteme im medizinischen Gerätebau. Was viele unterschätzen: Der Qualitätsdruck wächst, Nacharbeitszeiten will keiner bezahlen. Fehler, die früher vielleicht durchgingen („Das Ersatzteil kommt in drei Wochen, irgendwie geht’s schon“), kosten heute oft den Kopf – nicht im wörtlichen Sinne, aber spätestens beim nächsten Audit in der Fertigung.

Heidelberg hat als Standort mit seiner Nähe zur Universität und zu diversen Mittelständlern einen besonderen Anspruch: Wer hier an den Schaltkreisen werkelt, bekommt oft mehr Forschungsgeist ab als in klassischen Industrieparks. Die Schnittstellen – Elektronik trifft Informatik, Robotik schneidet Sensorik – sind enger geworden, die Aufgaben vielseitiger. Und ja, die berühmten Geräte, die so oder so ähnlich irgendwo in einer Heidelberger Klinik zwischen Diagnose und Laboranalyse eingesetzt werden, stammen oft zu einem guten Teil aus den Werkstätten oder Prüfständen der hiesigen Elektroniker.


Wer braucht was? Anforderungen, die Veränderung und dieses diffuse „Mehr“

Hand aufs Herz: Mit der Wunschvorstellung von „immer wieder dasselbe, schön nach Schema“ kommt man hier nicht weit. Der Beruf verlangt heute mehr als handwerkliches Geschick. Analytisches Denken, der Mut, neue Lösungen auszuprobieren – manchmal auch dann, wenn’s wehtut und der erste Versuch in Rauch aufgeht (geruchlich wie finanziell). Die Digitalisierung der Geräte, Stichwort „Industrie 4.0“, ist längst Alltag, auch wenn sie im Alltag nicht immer glänzt. Klingt schick – ist aber in der Realität oft das: Schnittstellenwirrwarr, Software-Updates, Fehlersuche, gefühlt zwischen den Welten.

Wer gerade aus der Ausbildung kommt oder den Quereinstieg wagt, erlebt oft diesen rasanten Sprung: aus der Lehrwerksstatt ins Projektteam, plötzlich geht’s um Dokumentationsmanagement, verknüpfte Prüfprozesse, Kundenabsprachen. Ein bisschen Theorie, ein bisschen Praxis, dazu das ewige Jonglieren zwischen Zeitvorgaben und Tüfteldrang. „Morgen fertig?“ – Klar, wenn nichts dazwischenkommt. (Tut es aber in der Regel.)


Regionale Besonderheiten: Zwischen Uniklinik, MES, Fertigungsinsel und Start-up-Labor

Weshalb Heidelberg? Das lässt sich nicht allein auf berühmte Schloss-Panorama oder Forschungsgeschichte eindampfen. Die Region lebt davon, dass hier Medizintechnik, Messtechnik und Umweltanalytik eng aufeinanderhocken. Als Elektroniker begegnet man Arbeitsorten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: sporadische Kurzaufträge beim Messtechnikdienstleister, langfristige Entwicklung in der Laboreinrichter-Schmiede oder Systemmontage beim Großzulieferer am Stadtrand. Die Verflechtungen mit Forschungsinstituten und Start-ups machen das knifflig – aber auch spannend, gerade wenn man nicht den x-ten Schaltschrank verdrahten will, sondern mal wirklich Schritt hält mit einem technischen Wandel, der schneller voranschreitet als die neueste Mietpreiserhöhung.

Manchmal, so mein Eindruck, bewegt sich die regionale Branche ein bisschen im Windschatten der großen Automatisierungszentren aus Mannheim oder Karlsruhe. Doch Heidelberg punktet mit seinem eigenen Tempo: weniger Fließband, mehr Projektgeschäft, mehr Einzelstück als Stückzahl. Das macht den Alltag oft abwechslungsreich – allerdings braucht man Nerven, einen klaren Kopf und, ganz ehrlich, einen ordentlichen Hang zur Selbstorganisation.


Gehalt, Entwicklungschancen und das „Mehrwert-Puzzle“

Keine Frage: Geld ist nicht alles, aber schon ein Gradmesser, wenn es um Existenzsicherung und Wertschätzung geht. In Heidelberg pendeln die Einstiegsgehälter als Elektroniker für Geräte und Systeme nach aktuellen Erfahrungswerten oft zwischen 2.600 € und 3.000 €. Mit wachsender Verantwortung – gerade, wenn man sich auf Prüfmittelbau, Qualitätssicherung oder Projektleitung spezialisiert – ruckelt‘s Richtung 3.200 € bis 3.600 €, manchmal auch höher, falls ein medizintechnischer Betrieb tatsächlich erkennt, was dran hängt, wenn der Prüfautomat nicht spinnt.

Aber: Das Gehalt ist (leider oder zum Glück) nicht die ganze Geschichte. Wer fit bleibt, sich auf flexible Arbeitsformen, Weiterbildung oder technologische Sprünge einlässt – Stichworte: Embedded Systems, IoT, Safety-Normen –, bekommt in Heidelberg durchaus Chancen, die andernorts seltener sind. Die Schnittstelle zur angewandten Forschung bleibt ein Türöffner, sofern man nicht irgendwann in Dokumentationspflichten oder Wirtschaftsprüfer-Allüren ertrinkt.


Fazit? Viele offene Schaltkreise, aber klare Chancen für Mutige

Elektroniker für Geräte und Systeme in Heidelberg zu sein ist kein Job für Nostalgiker – und selten einer, bei dem alles vorhersehbar läuft. Es braucht eine Portion Neugier, den Willen zum Selber-Weiterbasteln und manchmal einen Schal, wenn’s in der Werkhalle mal wieder zieht. Was bleibt, ist ein Berufsfeld mit Zukunft – herausfordernd, vielschichtig, gelegentlich krumm, fast immer spannend. Im Idealfall kommt beides zusammen: technisches Talent und der Mut, sich immer mal wieder aufs Glatteis der Innovation zu wagen. Wer das einbringt, kann am Ende vielleicht nicht nur Geräte zusammenbauen, sondern ein bisschen auch seine eigene Geschichte neu verlöten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.