25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Systeme Geräte Heidelberg Jobs und Stellenangebote

27 Elektroniker Systeme Geräte Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Systeme Geräte in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

Ab dem 1. September 2026 bieten wir die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) an. Du lernst, Schaltungen und Lösungskonzepte für technische Geräte zu entwickeln und deren Aufbau zu planen. Dabei berücksichtigst du sowohl technologische als auch sicherheitstechnische Aspekte. Außerdem wirst du die Fähigkeiten erwerben, elektrische Größen zu messen und Hardwarekomponenten auszuwählen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Programmierung und dem Montieren von Mikrocontrollern. Voraussetzungen sind ein guter mittlerer Bildungsabschluss sowie Interesse an Mathematik, Technik und Physik. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme merken
Ausbildung zum / zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Rockwell Collins Deutschland GmbH, a part of Collins Aerospace | 69117 Heidelberg

Als Elektroniker*in für Geräte und Systeme bei Collins Aerospace in Heidelberg erwarten dich 36 spannende Monate mit vielfältigen Erfahrungen. Hier erlernst du alle notwendigen Kern- und Fachkompetenzen für den Beruf. Die Ausbildung beginnt in der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt mit Elektrolabor für 18 Monate. Es folgen weitere 18 Monate in den Fachabteilungen Space, Computer und Service Center. Hier vertiefst du dein Wissen und erwirbst unternehmensspezifische Kompetenzen. Schau dir dazu den kurzen Clip zum Berufsbild an oder informiere dich auf der Website über alle Details zum Ausbildungsberuf Elektroniker*in für Geräte und Systeme. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme merken
Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Elektroniker*in für Geräte und Systeme ist eine duale Ausbildung, die praktische Erfahrungen an der Universität Heidelberg und theoretischen Unterricht an der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch kombiniert. Während der 3,5-jährigen Ausbildungszeit lernen die Auszubildenden, Wissenschaftler:innen bei Projekten zu unterstützen und Schaltungen zu konzipieren. In der Probezeit von drei Monaten können Auszubildende erste Einblicke in die vielseitige Tätigkeit gewinnen. Sie stellen Muster und Unikate her, indem sie verschiedene mechanische und elektronische Komponenten auswählen. Das praxisorientierte Lernen stellt sicher, dass die Auszubildenden bestens auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet sind. Starte deine Ausbildung und werde Teil eines innovativen Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

Neben Wissenschaftler:innen sind unter anderem Techniker:innen und Elektroniker:innen an der Konstruktion und Entwicklung der dafür notwendigen Technologien beteiligt. Zum 1. +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Spezialist - Rollout / Support / Service (m/w/d) merken
Technischer Spezialist - Rollout / Support / Service (m/w/d)

AMERIA AG | 69117 Heidelberg

Du fungierst als Geräteverantwortlicher, Servicetechniker und Lösungsspezialist in einem; Du bist verantwortlich für den technischen Rollout unserer Systeme – von der Vorbereitung über die Auslieferung bis zum Aufbau/ Inbetriebnahme vor Ort (internationale +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker*in (m/w/d) Betriebstechnik merken
Elektriker*in (m/w/d) Betriebstechnik

Viscofan DE GmbH | Weinheim bei Mannheim und 69117 Heidelberg

Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker der Betriebstechnik (m/w/d) oder ähnliche elektrotechnische Ausbildung; Berufserfahrung im Bereich vorbeugende Instandhaltung und Fehlersuche; Gute Kenntnisse in der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik; +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker im technischen Außendienst (m/w/d) Deutschland Süd merken
Elektriker / Elektroniker im technischen Außendienst (m/w/d) Deutschland Süd

ROTON PowerSystems GmbH | 69117 Heidelberg

Werden Sie Elektriker/Elektroniker im technischen Außendienst (m/w/d) bei ROTON in Süddeutschland! Genießen Sie eine 38-Stunden-Woche mit der Option auf eine Viertagewoche und nutzen Sie einen modernen Firmen-PKW auch privat. Unsere hochwertigen Arbeitsmittel, inklusive Werkzeug, Messgeräten und Smartphones, unterstützen Sie in Ihrem Alltag. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und zahlreichen zusätzlichen Benefits wie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Wir fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung durch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in einem motivierten Team. Bewerben Sie sich jetzt für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer zukunftsorientierten Branche! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schüler-/Schnupperpraktikum (m/w/d) - Technik 1. Kalenderhalbjahr merken
Elektroniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d)

DIS AG | 68159 Mannheim+50km

Wir suchen ab sofort Elektroniker (m/w/d) in Vollzeit für spannende Karrieremöglichkeiten. Erlebe eine unbefristete Festanstellung mit übertariflicher Bezahlung und monatlichem Gehalt. Zusätzlich bieten wir Jahressonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie bis zu 30 Tage Urlaub. Deine Aufgaben umfassen die Installation und Wartung elektronischer Systeme sowie die Fehlersuche. Du baust Schaltschränke und Steuerungsanlagen mechanisch auf und verdrahtest diese. Wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker:in oder Mechatroniker:in hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) merken
Elektriker (m/w/d)

DIS AG | 68159 Mannheim+50km

Deine Aufgaben als Elektroniker: Du installierst elektronische Systeme; Du wartest elektronische Systeme und Baugruppen und hältst sie instand; Du suchst systematisch nach Fehlern und behebst sie; Du baust Schaltschränke oder Steuerungsanlagen mechanisch +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Elektroniker Systeme Geräte Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Elektroniker Systeme Geräte Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Elektroniker Systeme Geräte in Heidelberg

Elektroniker für Geräte und Systeme in Heidelberg: Zwischen Tüfteln und Technikvisionen

Die Frage, wie es sich anfühlt, als Elektroniker für Geräte und Systeme in einer Stadt wie Heidelberg seinen Weg zu starten – oder auch nach Jahren den Sprung in eine andere Fachrichtung zu wagen –, lässt sich nicht mit einem Satz beantworten. Da steckt viel drin: Präzision, Neugier, gelegentliche Frustration („Warum blinkt das verflixte Lämpchen schon wieder rot?“), das Bedürfnis nach Klarheit zwischen Steckplatinen und Messspitzen. Und nicht zu vergessen: der Heidelberger Flickenteppich aus Traditionsunternehmen, Hightech-Firmen und Forschungslaboren. Die Stadt ist kein kalifornisches Silicon Valley, klar, aber für Technikbegeisterte am Neckar gibt’s überraschend viele Nischen – manchmal auch Sackgassen, aber dazu später mehr.


Vom Lötkolben zur Qualitätssicherung: Was eigentlich los ist auf dem Geräte- und Systemmarkt

Wer morgens das Werkzeug aufklappt, ahnt schnell: Elektronik ist nicht gleich Elektronik. Während mancher im Reinraum unter Blaulicht schwebende Sensorboards prüft, schraubt der andere am Kaffeeautomaten, der Drittanwärter programmiert Prüfsysteme im medizinischen Gerätebau. Was viele unterschätzen: Der Qualitätsdruck wächst, Nacharbeitszeiten will keiner bezahlen. Fehler, die früher vielleicht durchgingen („Das Ersatzteil kommt in drei Wochen, irgendwie geht’s schon“), kosten heute oft den Kopf – nicht im wörtlichen Sinne, aber spätestens beim nächsten Audit in der Fertigung.

Heidelberg hat als Standort mit seiner Nähe zur Universität und zu diversen Mittelständlern einen besonderen Anspruch: Wer hier an den Schaltkreisen werkelt, bekommt oft mehr Forschungsgeist ab als in klassischen Industrieparks. Die Schnittstellen – Elektronik trifft Informatik, Robotik schneidet Sensorik – sind enger geworden, die Aufgaben vielseitiger. Und ja, die berühmten Geräte, die so oder so ähnlich irgendwo in einer Heidelberger Klinik zwischen Diagnose und Laboranalyse eingesetzt werden, stammen oft zu einem guten Teil aus den Werkstätten oder Prüfständen der hiesigen Elektroniker.


Wer braucht was? Anforderungen, die Veränderung und dieses diffuse „Mehr“

Hand aufs Herz: Mit der Wunschvorstellung von „immer wieder dasselbe, schön nach Schema“ kommt man hier nicht weit. Der Beruf verlangt heute mehr als handwerkliches Geschick. Analytisches Denken, der Mut, neue Lösungen auszuprobieren – manchmal auch dann, wenn’s wehtut und der erste Versuch in Rauch aufgeht (geruchlich wie finanziell). Die Digitalisierung der Geräte, Stichwort „Industrie 4.0“, ist längst Alltag, auch wenn sie im Alltag nicht immer glänzt. Klingt schick – ist aber in der Realität oft das: Schnittstellenwirrwarr, Software-Updates, Fehlersuche, gefühlt zwischen den Welten.

Wer gerade aus der Ausbildung kommt oder den Quereinstieg wagt, erlebt oft diesen rasanten Sprung: aus der Lehrwerksstatt ins Projektteam, plötzlich geht’s um Dokumentationsmanagement, verknüpfte Prüfprozesse, Kundenabsprachen. Ein bisschen Theorie, ein bisschen Praxis, dazu das ewige Jonglieren zwischen Zeitvorgaben und Tüfteldrang. „Morgen fertig?“ – Klar, wenn nichts dazwischenkommt. (Tut es aber in der Regel.)


Regionale Besonderheiten: Zwischen Uniklinik, MES, Fertigungsinsel und Start-up-Labor

Weshalb Heidelberg? Das lässt sich nicht allein auf berühmte Schloss-Panorama oder Forschungsgeschichte eindampfen. Die Region lebt davon, dass hier Medizintechnik, Messtechnik und Umweltanalytik eng aufeinanderhocken. Als Elektroniker begegnet man Arbeitsorten, die unterschiedlicher kaum sein könnten: sporadische Kurzaufträge beim Messtechnikdienstleister, langfristige Entwicklung in der Laboreinrichter-Schmiede oder Systemmontage beim Großzulieferer am Stadtrand. Die Verflechtungen mit Forschungsinstituten und Start-ups machen das knifflig – aber auch spannend, gerade wenn man nicht den x-ten Schaltschrank verdrahten will, sondern mal wirklich Schritt hält mit einem technischen Wandel, der schneller voranschreitet als die neueste Mietpreiserhöhung.

Manchmal, so mein Eindruck, bewegt sich die regionale Branche ein bisschen im Windschatten der großen Automatisierungszentren aus Mannheim oder Karlsruhe. Doch Heidelberg punktet mit seinem eigenen Tempo: weniger Fließband, mehr Projektgeschäft, mehr Einzelstück als Stückzahl. Das macht den Alltag oft abwechslungsreich – allerdings braucht man Nerven, einen klaren Kopf und, ganz ehrlich, einen ordentlichen Hang zur Selbstorganisation.


Gehalt, Entwicklungschancen und das „Mehrwert-Puzzle“

Keine Frage: Geld ist nicht alles, aber schon ein Gradmesser, wenn es um Existenzsicherung und Wertschätzung geht. In Heidelberg pendeln die Einstiegsgehälter als Elektroniker für Geräte und Systeme nach aktuellen Erfahrungswerten oft zwischen 2.600 € und 3.000 €. Mit wachsender Verantwortung – gerade, wenn man sich auf Prüfmittelbau, Qualitätssicherung oder Projektleitung spezialisiert – ruckelt‘s Richtung 3.200 € bis 3.600 €, manchmal auch höher, falls ein medizintechnischer Betrieb tatsächlich erkennt, was dran hängt, wenn der Prüfautomat nicht spinnt.

Aber: Das Gehalt ist (leider oder zum Glück) nicht die ganze Geschichte. Wer fit bleibt, sich auf flexible Arbeitsformen, Weiterbildung oder technologische Sprünge einlässt – Stichworte: Embedded Systems, IoT, Safety-Normen –, bekommt in Heidelberg durchaus Chancen, die andernorts seltener sind. Die Schnittstelle zur angewandten Forschung bleibt ein Türöffner, sofern man nicht irgendwann in Dokumentationspflichten oder Wirtschaftsprüfer-Allüren ertrinkt.


Fazit? Viele offene Schaltkreise, aber klare Chancen für Mutige

Elektroniker für Geräte und Systeme in Heidelberg zu sein ist kein Job für Nostalgiker – und selten einer, bei dem alles vorhersehbar läuft. Es braucht eine Portion Neugier, den Willen zum Selber-Weiterbasteln und manchmal einen Schal, wenn’s in der Werkhalle mal wieder zieht. Was bleibt, ist ein Berufsfeld mit Zukunft – herausfordernd, vielschichtig, gelegentlich krumm, fast immer spannend. Im Idealfall kommt beides zusammen: technisches Talent und der Mut, sich immer mal wieder aufs Glatteis der Innovation zu wagen. Wer das einbringt, kann am Ende vielleicht nicht nur Geräte zusammenbauen, sondern ein bisschen auch seine eigene Geschichte neu verlöten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.