25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

669 Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Weitere Informationen. Dauer des Studiums: 01.10.2026 – 30.09.2029. Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Weitere Informationen. Dauer des Studiums: 01.10.2026 – 30.09.2029. Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. Die Praxiseinsätze finden überwiegend in Stuttgart statt. Ein Einsatz kann weltweit stattfinden. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informationstechnik (B.Sc.) merken
Duales Studium Informationstechnik (B.Sc.)

Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts | 70173 Stuttgart

Umgang mit innovativer IT-Technik zur Unterstützung der Medienproduktion. Einblicke in die Audio- und Videoproduktion. Vielfältige Teams sowie spannende und praxisnahe Projekte. Berücksichtigung deiner individuellen Interessen im Ausbildungsplan. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium B.Eng. Elektrotechnik und Informationstechnik, Elektronik/Kommunikationstechnik (d/m/w) zum 01.09.2026 merken
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (B.Eng.) 2025 merken
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (B.Eng.) 2025

Siemens AG | 70173 Stuttgart

Inhalte sind beispielsweise: Theoretische Informatik, Programmieren, Software Engineering, Datenbanken, Technische Informatik, Mathematik; Natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte, wie Elektrotechnik, Elektronik und Physik; Themen der Kommunikations +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik / Elektrische Energietechnik (B.Eng.) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik / Energie- und Umwelttechnik (B. Eng.) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) 2025 merken
DHBW-Studienplatz Informationstechnik Schwerpunkt IT-Security 2025 merken
DHBW-Studienplatz Informationstechnik Schwerpunkt IT-Security 2025

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart (Körperschaft öffentl. Rechts) | 70173 Stuttgart

DHBW-Studienplatz Informationstechnik Schwerpunkt IT-Security 2025 Dein Profil. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik (m/w/d) Schwerpunkt Informationstechnik 2026 merken
Duales Studium Informatik (m/w/d) Schwerpunkt Informationstechnik 2026

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart (Körperschaft öffentl. Rechts) | 70173 Stuttgart

DHBW-Studienplatz Angewandte Informatik Schwerpunkt Informationstechnik 2026 Dein Profil. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Stuttgart

Beruf mit Stromschlag – Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik in Stuttgart

Stuttgart, Landeshauptstadt, Automobilhochburg, Baustellenmeisterin. Manchmal frage ich mich, was diese Stadt antreibt – ein ewiger Umbau, Kabelsalat inklusive. Wer hier als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (kurz: IT-Elektroniker) einsteigt, merkt schnell: Das ist kein Beruf, bei dem man bloß im Blaumann Strippen zieht. Hier geht es um die Nervenbahnen der Zukunft. Klingt geschwollen? Mag sein. Aber ein bisschen Gänsehaut gehört dazu, wenn nach Tagen des Verkabelns plötzlich das neue Notrufsystem in einem Kliniktrakt hochfährt, alles stabil läuft und sich jeder auf dich verlässt. Sollte man nicht unterschätzen, diesen Moment des leisen Stolzes.


Fachkräftemangel? Nein, Fachkönner gefragt

Die Schwabenmetropole ist gnadenlos in ihrer Nachfrage nach echten Experten. Gerade Glasfaser-Ausbau, Smart Building und Industrie 4.0 brummen ohne Ende – und mittendrin stehen sie, die Leute mit Leitungsplan, Laptop und Aderendhülsen. Gebraucht werden nicht nur Hände, sondern auch Köpfe: Wer heute etwa eine Brandmeldeanlage installiert, muss sich auf Vorschriften, Netzwerktechnik und Kundenpsychologie zugleich einlassen. Die reine Handarbeit ist passé, Stuttgart möchte die eierlegende Wollmilchsau – oder sagen wir: den kabelverliebten Systemprofi. Das bemerkt man beim Blick auf offene Stellen und meist noch deutlicher am Tonfall der Chefs auf Baustellen – von „Mitdenken“ wissen die hiesigen Unternehmen mehr Geschichten zu erzählen als über den perfekten Geradeaus-Schnitt.


Typisch Stuttgart: Zwischen Hightech-Anspruch und schwäbischer Genauigkeit

Ganz ehrlich: Wer gut ist, wird gefeiert. Wer pfuscht? Der bekommt das dreifach zurück – und zwar direkt, mit dem legendären schwäbischen Unterton. Hier wird Wert gelegt auf penible Dokumentation, saubere Prüfprotokolle, fachgerechte Abnahme. Und zwar nicht aus Prinzip, sondern weil der Mix aus globaler Technik und lokaler Pedanterie jeden Tag Neuigkeiten bringt. Die Bandbreite reicht vom Neubau einer Uniklinik, bei dem Sicherheit Priorität hat, bis zur Modernisierung denkmalgeschützter Altbauten, wo Hightech dezent im Hintergrund werkeln muss – „unsichtbar wie Spinnenfäden, aber stabil wie Altglas“, wie einer meiner Kollegen es mal nannte. Eine Umschulung, ein Quereinstieg? Habe ich gesehen. Funktioniert in Stuttgart erstaunlich oft, solange der Wille stimmt und die Lernkurve kein Schreckgespenst ist.


Vergütung: Luft nach oben, aber solide Basis

Das vielbeschworene Gehalt? Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.700 € und 3.100 €, wobei Großbetriebe und spezialisierte Systemhäuser in Stuttgart manchmal noch einen Hunderter drauflegen. Wer Erfahrung vorweisen kann, erreicht locker 3.400 € bis 3.800 €, und mit Zusatzqualifikationen – zum Beispiel Fachexpertise in IP-Netzwerken oder Sicherheitstechnik – sind auch Gehälter über 4.200 € kein Märchen mehr. Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart sind natürlich ein eigenes Kapitel; günstiges Wohnen ist hier nicht zu erwarten. Doch die meisten, die sich durchbeißen, schätzen die Stabilität im Beruf und die Perspektive, mit jeder neuen Weiterbildung nochmal einen Gang hochschalten zu können. Was viele unterschätzen: Es sind oft die kleinen, lokalen Unternehmen, die – leise, aber hartnäckig – gegen die Großen punkten und recht faire Bedingungen bieten.


Digitale Weiterbildung – Fluch, Segen oder beides?

Digitalisierung. Manchmal ein strapaziertes Schlagwort, zugegeben. Trotzdem muss es sein: In Stuttgart fällt auf, wie intensiv Unternehmen in Schulungen und Trainings investieren. IP-Videotechnik, Sicherheitslösungen gegen Cyberangriffe, das Zusammenspiel zwischen klassischer Technik und smarter Steuerung: Klingt nach Dauerlernen. Ist auch so. Aber ehrlich? Genau das variiert den Arbeitsalltag. Wer Weiterbildungsresistenz zeigt, bleibt im besten Fall auf der Strecke – im schlimmsten erledigt irgendwann ein Algorithmus die Routine. Stuttgart verlangt Flexibilität, manchmal bis zur Schmerzgrenze. Aber: Wer sich da reingraben kann, wird gebraucht wie ein guter Kaffee nach der Nachtschicht.


Fazit zwischen Subjekt und Steckdose

Am Ende steht diese seltsame Mischung aus regionaler Bodenständigkeit, Technik-Euphorie und einem Stück Abenteuerlust. Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik in Stuttgart – das ist kein Berufsfeld für Ja-Sager oder Automaten. Es ist eher etwas für Leute, die die Herausforderung mögen, den Widerspruch manchmal aushalten und jeden Tag aufs Neue: „Ist ja klar, läuft.“ – für sich und andere möglich machen wollen. Wer das sucht, wird in Stuttgart nicht als Nummer durchgereicht, sondern als Knotenpunkt im System Stadt. Und ja, manchmal stehe auch ich in einem dieser schummrigen Serverräume, schaue den blinkenden Lichtern zu – und bin verdammt froh, dass irgendjemand damals den Strom erfunden hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.