25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

367 Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)

Kaiserswerther Diakonie | 40213 Düsseldorf

Möchten Sie Teil eines engagierten Teams in der Nachrichten- und Kommunikationstechnik der Kaiserswerther Diakonie werden? Sie verantworten die Installation, Wartung und Entstörung von Kommunikations- und Sicherungsanlagen sowie Kabelnetzen. Rufbereitschaftsdienste werden nach BAT-KF vergütet, was Ihre Einsatzbereitschaft honoriert. Ideale Bewerber:innen bringen Erfahrung als Elektroniker:in mit, während Kenntnisse in Telekommunikations- und Gefahrenmeldeanlagen von Vorteil sind. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern. Sehen Sie sich das Video von unserem Kollegen Reza Vaghef an, um einen Einblick in Ihre neue Rolle zu bekommen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)

Kaiserswerther Diakonie | 47803 Krefeld

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams bei der Kaiserswerther Diakonie! Hier übernehmen Sie die Verantwortung für die gesamte Nachrichten- und Kommunikationstechnik in unseren Immobilien. Zu Ihren Aufgaben gehören die Installation, Wartung und Entstörung von Kommunikationsanlagen sowie Gefahren- und Brandmeldeanlagen. Erfahrungen als Elektroniker:in oder in verwandten Bereichen sind von Vorteil. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in Telekommunikations- und Lichtrufanlagen mit. Freuen Sie sich auf vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen in einer dynamischen Umgebung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik Und Informationstechnik/automation (b.eng.), Campusmodell Düsseldorf/stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik Und Informationstechnik/automation (b.eng.), Campusmodell Düsseldorf/stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 40213 Düsseldorf

Das Duale Studium bei Mercedes-Benz bietet eine einzigartige Verbindung von akademischer Ausbildung und praktischen Erfahrungen. Du erlebst den Konzern hautnah im Campusmodell und nimmst an Schulungen in Stuttgart teil. Studierende aus allen Werken tauschen sich und lernen gemeinsam. Deine Praxiseinsätze in Düsseldorf beginnen im zweiten Studienjahr, wo du an innovativen Projekten mitarbeitest. Ingenieure der Elektrotechnik beschäftigen sich mit Themen wie Fahrzeugelektrifizierung und Industrie 4.0. Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Friedrichshafen ergänzen deine Ausbildung mit Grundlagenfächern wie Mathematik, Physik und Informatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studium mit vertiefter Praxis Elektro- und Informationstechnik merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik – Automation (m/w/d) 2025 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik – Automation (m/w/d) 2025

ABB | 40213 Düsseldorf

Fächern sowie in Englisch und Deutsch wären hilfreich; Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen; Verantwortung und Engagement für deine Ziele; Eigeninitiative und Selbständigkeit; Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) 2025 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) 2025

ABB | 40213 Düsseldorf

Fächern sowie in Englisch und Deutsch wären hilfreich; Spaß an technischen Themen, kniffeligen Fragestellungen und neuen Softwareprogrammen; Verantwortung und Engagement für deine Ziele; Eigeninitiative und Selbständigkeit; Durchhaltevermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Absolvent Elektrotechnik (m/w/d) als Junior Hardware Entwickler - NEU! merken
Absolvent Elektrotechnik (m/w/d) als Junior Hardware Entwickler - NEU!

Scheidt & Bachmann GmbH | 41061 Mönchengladbach

Scheidt & Bachmann GmbH; Breite Straße 132; 41238 Mönchengladbach; Deutschland; karriere.scheidt-bachmann.de. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Sc) in Düsseldorf (m/w/d) 2026 merken
Elektroniker*in für Betriebstechnik, IT-Systemelektroniker*in, Elektroniker*in - Informations- und Systemtechnik (w/m/d) für die Kommunikationstechnik - Verkehrsbetriebe merken
Elektroniker*in für Betriebstechnik, IT-Systemelektroniker*in, Elektroniker*in - Informations- und Systemtechnik (w/m/d) für die Kommunikationstechnik - Verkehrsbetriebe

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Wir suchen ab sofort einen Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik und IT-Systemelectronic in der Kommunikationstechnik. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation. Gute Kenntnisse der aktuellen Normen, Netzwerke sowie Datenschutz- und IT-Sicherheitsrichtlinien sind erforderlich. Zudem sollten Sie mit Windows, Linux und MS-Office sicher umgehen können. Ein Führerschein der Klasse B sowie Teamfähigkeit und Flexibilität sind wünschenswert. Wenn Sie ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein und Qualitätsbewusstsein mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung zur Verantwortung in der kritischen Infrastruktur. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Düsseldorf/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Düsseldorf/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 40213 Düsseldorf, Stuttgart

Weitere Informationen. Dauer des Studiums: 01.10.2026 – 30.09.2029. Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Mönchengladbach

Ausgerechnet Mönchengladbach: Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik im Aufbruch

Wenn ich heute durch Mönchengladbach fahre – vorbei an ausgedienten Textilfabriken, zwischen neubaufrischen Gewerbeparks und den überall lauernden Funkmasten –, frage ich mich manchmal, wie sehr im Schatten der großen NRW-Städte eigentlich gearbeitet wird. Wer als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik hier startet, entscheidet sich jedenfalls weder für das große Berliner Rampenlicht noch für Hightech-Metropolen wie München. Doch unterschätzen sollte man den hiesigen Markt besser nicht. Gerade erst haben Mittelständler wieder neue Kabeltrassen gelegt, Schulen WLAN-Projekte ausgeschrieben, lokale Unternehmen Alarmanlagen aufgerüstet – und das Handwerk stöhnt nicht, sondern boomt leise vor sich hin.


Zwischen grauem Schaltschrank und Glasfasertown: Aufgaben, die nicht in die Schublade passen

Wer immer noch glaubt, hier gehe es bloß um Strippenziehen und Stecker auflegen, hat nicht begriffen, was sich hinter diesem Job verbirgt. Sicher, klassische Tätigkeiten fehlen nicht – Router installieren, Telefonanlagen, Netzwerktechnik. Aber die Taktzahl und die Verrücktheit der Aufgaben – die wächst. Plötzlich klingelt ein Traditionsbetrieb, weil sein halbes Lager im WLAN-Toten Winkel verschwindet. Dann ruft die Stadt, weil Sensorik für die Brandmeldeanlage in einer Kita gewünscht wird. Nicht zu vergessen private Haushalte, die nach Smart-Home-Spielereien lechzen. Vielseitigkeit? Nicht bloß ein Wort zum Angeben im Vorstellungsgespräch, sondern bittere Realität. Manchmal fühle ich mich eher wie eine Mischung aus Detektiv, Tüftler und Übersetzer – zwischen Kundenfantasien und technischer Machbarkeit.


Was viele unterschätzen: Ohne Techniker geht in der Region nichts

Ja, viele Köpfe denken bei Digitalisierung immer gleich an Start-ups oder hippe Clouds. Aber im Mönchengladbacher Alltag tickt die Wirtschaft anders. Der Mittelstand regiert – inhabergeführte Betriebe, Handwerksunternehmen, frustrierte Facility-Manager. Und fast immer heißt es: „Wir brauchen jemanden, der die Technik versteht UND den Leuten erklärt.“ Genau hier kommt der Elektroniker ins Spiel, nicht selten als Schnittstelle zwischen Elektrik, IT und gesunder Pragmatik. Wer anfangs meint, mit einem Handbuch und halbseidener Englischkenntnis durchzukommen, wird ruckzuck eines Besseren belehrt. Lokale Eigenheiten? Oh ja – etwa die kruden Gebäudestrukturen in Altbauten, Denkmalschutzspeile – das gibt’s nur hier.


Geldregen oder grauer Alltag? Tatsächliche Perspektiven beim Verdienst

Lassen wir mal die rosarote Brille im Werkzeugkoffer: Das Einstiegsgehalt liegt meist bei 2.700 € bis 2.900 €. Wer Erfahrung mitbringt, sich auf spezielle Gebäudetechnik, Sicherheitssysteme oder Netzwerkinfrastruktur fokussiert, kann locker auf 3.100 € bis 3.500 € kommen. Bei Großbetrieben, Stadtwerken oder anspruchsvollen Spezialaufträgen – sagen wir mal: High-End Videoüberwachung, Industrieautomation – sind auch mal 3.600 € bis 3.900 € drin. Aber: Die Streuung ist beachtlich und hängt eben davon ab, auf wie viel Eigenverantwortung, Teamgröße und Bereitschaftsdienst man sich einlässt. Manche jammern, andere bauen geschickt Überstunden und Prämien ein – das Gehaltsgefüge bleibt wie der Beruf selbst: selten langweilig.


Wohin mit dem Aufstiegswillen? Weiterbildung als Dauerbaustelle

Wer stur auf der Stelle tritt, verpasst die eigentliche Dynamik des Berufs. Schulungen zur Netzwerkadministration, Zertifikate für Sicherheitstechnik, Fortbildungen im Bereich Gebäudesystemintegration – es gibt, vor Ort wie überregional, mehr als genug Gelegenheiten. Nicht selten begegnet man „alten Hasen“, die nach zehn Jahren plötzlich in Richtung Energieeffizienz oder Smart-Building umschwenken, weil sie den Markt beobachten. Was mir persönlich auffällt: In Mönchengladbach wächst der Bedarf an Menschen, die Technik erklären, beraten, vermitteln können. Fachidioten? Fehl am Platz. Wer sich weiterbildet, bleibt brauchbar und vor allem gefragt – und das merkt man sogar in den Betriebskantinen.


Fazit? Lieber keine Schublade: Der Job lebt von Wechsel, Vielfalt, Beharrlichkeit

Eintönig ist hier nichts. Wer als Berufseinsteiger ankommt, braucht Neugier, Flexibilität und eine Portion Humor, um mit den Eigenarten der Kunden und Gebäude klarzukommen. Für Umsteiger oder erfahrene Fachkräfte gilt: Wer offen ist für Technik, aber auch für Menschen, der findet in Mönchengladbach eine Bühne, auf der man vieles ausprobieren und gestalten kann – und, ja, am Ende sind das die Jobs, die selten langweilig, aber oft überraschend bleiben. Alles andere? Lässt sich nur herausfinden, wenn man einmal hinter den Schaltschrank blickt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.