25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

75 Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Elektro- und Informationstechnik: Elektrotechnik: Erlange Fachwissen aus der Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, um Dich auf ingenieurtechnische Arbeitsfelder vorzubereiten. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik Telekommunikation 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik Telekommunikation 2026

Deutsche Bahn AG | Halle (Saale)

Werde Elektroniker:in für Betriebstechnik bei der DB Bahnbau Gruppe und gestalte den Eisenbahnverkehr aktiv mit! Ab August 2026 bieten wir eine umfassende 3,5-jährige Ausbildung in Halle (Saale) an. Deine praktische Ausbildung erfolgt in unserer modernen Ausbildungswerkstatt in Leipzig, nahe dem Hauptbahnhof. Du bist verantwortlich für die Instandhaltung unserer wichtigen Bahnanlagen und trägst zur Sicherheit unserer Fahrgäste bei. Die Berufsschule ist im Stadtteil Eutritzsch ansässig, wodurch eine optimale Kombination von Theorie und Praxis gewährleistet ist. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Eisenbahninfrastruktur! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik Telekommunikation 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik Telekommunikation 2026

Deutsche Bahn | Halle (Saale)

Starte deine Karriere als Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) und gestalte den Eisenbahnverkehr aktiv mit! Ab August 2026 bietet die DB Bahnbau Gruppe GmbH eine 3,5-jährige Ausbildung an unserem Standort in Halle (Saale) sowie deutschlandweiten Baustellen an. Du lernst in der Berufsschule in Leipzig-Eutritzsch und besuchst unsere Ausbildungseinrichtung in der Rosa-Luxemburg-Straße, nah am Hauptbahnhof. Deine Aufgaben sind entscheidend für die Funktionsfähigkeit unserer Eisenbahninfrastruktur. Werde Teil eines kompetenten Teams und sichere die Mobilität unserer Fahrgäste. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Eisenbahntechnik mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor Elektro- und Informationstechnik 2026 (m/w/d) merken
Bachelor Elektro- und Informationstechnik 2026 (m/w/d)

EVH GmbH | Halle (Saale)

Elektro- und Informationstechnik: Elektrotechnik: Erlange Fachwissen aus der Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, um Dich auf ingenieurtechnische Arbeitsfelder vorzubereiten. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)* für Systemintegration merken
Ingenieur Energietechnik für Entwicklungs- & Innovationsprojekte Stromverteilnetze (m|w|d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik für Entwicklungs- & Innovationsprojekte Stromverteilnetze (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | 06184 Kabelsketal

Entwicklungsmöglichkeiten: Wir investieren in deine Zukunft mit unseren persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. || IT / Computing / Software, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik als Referent für Prozessmanagement / Support Stromversorgung (m|w|d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik als Referent für Prozessmanagement / Support Stromversorgung (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | 06184 Kabelsketal

Betriebliche Altersvorsorge: Unsere Unterstützung und Absicherung für deine sichere Grundlage im Alter. 30 Tage Urlaub: Jeder braucht eine Auszeit; und die bekommst du bei uns auch. || IT / Computing / Software, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik +
Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektromeisterin / Elektrotechnikerin (m/w/d) Kabeltechnik DC (Hochspannung) merken
Studentische Aushilfe (m/w/d) für die Vodafone Filiale in Günthersdorf, in Teilzeit, befristet merken
Ingenieur Energietechnik Betrieb & Instandhaltung Umspannwerke (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik Betrieb & Instandhaltung Umspannwerke (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | 06246 Bad Lauchstädt

Wochenstunden (Vollzeit), Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance, Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt, Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich. || IT / Computing / Software, Handwerk, Gewerbe, IT, Telekommunikation +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Halle (Saale)

Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik in Halle (Saale): Zwischen Handwerk, Logik und Lokalkolorit

Was einem beim ersten Tag im Job als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik in Halle (Saale) als Erstes auffällt? Ich sage es mal so: Vieles ist wie überall im Osten, aber eben doch nicht alles. Die Stadt atmet diesen Mix aus Charme und Baustellenstaub, Vergangenheit und Aufbruch – und mittendrin hantiert man frühmorgens mit Kabelbindern, Notebook und manchmal schlicht Kopfschütteln über die Tücken der Hardware.


Das Berufsbild, um das es hier geht, ist längst kein simpler „Kabelverleger“-Job mehr (manch Älterer rümpft da gern die Nase, aber was soll‘s). Stattdessen verlangt der Alltag eine ungewöhnliche Kombi aus praktischem Können, Pragmatismus, technischem Verstand und – das unterschätzen viele – regelmäßig Nerven wie Drahtseile. Ob im historischen Plattenbau am Rande der Stadt, im frisch gestrichenen Gründerzeitbüro am Uniring oder im Industriebetrieb in Büschdorf: Immer wieder taucht die Frage auf, wer eigentlich noch den Überblick behält im Dickicht aus Netzwerken, Sicherheitsanforderungen, Brandschutz, IT-Infrastruktur, Zutrittssystemen, Glasfaser und veralteter Analogtechnik (die sich übrigens hartnäckig hält – warum, kann niemand so recht sagen).


Die Aufgaben? Reichen von der Installation smarter Gebäudetechnik über den Aufbau von Serverräumen und Alarmanlagen bis zur Instandhaltung von Telekommunikationsanlagen, die manchmal aussehen, als hätten sie das 20. Jahrhundert verschluckt. Mal steht man zwischen Routern und Rechenzentrumsracks, ein andermal friert man sich im Schaltschrankkeller die Finger fast ab. Und oft hat man das Gefühl, dass das „digitale Zeitalter“ immer eine Baustelle bleibt. Dafür bräuchte man eigentlich mehr Personal – statt der ewigen Schrumpftruppe, die dann doch alles stemmen muss. Wer will, kann hier wachsen, keine Frage. Den Kopf einziehen bringt wenig: Der nächste Technologiewechsel kommt sowieso, gefragt ist Anpassungsfähigkeit.


In puncto Gehalt müssen Berufseinsteiger in Halle keine Wunder erwarten: Zwischen 2.400 € und 2.700 € liegt das, was man zum Anfang meist angeboten bekommt – und ganz ehrlich, in der IT-lastigen Region Leipzig sieht das oft ein Stück freundlicher aus. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen (sprich: IT-Spezialisierungen, Zertifikatslehrgänge oder Fachkurse aus der Handwerkskammer) sind aber Gehälter von 2.800 € bis 3.300 € nicht unrealistisch. Fachkräfte, die sich auf bestimmte Sicherheitseinrichtungen oder komplexe Systemintegration spezialisiert haben, schaffen mitunter auch höhere Sprünge – gerade wenn Bauprojekte in der Region anziehen oder die Kommune mal wieder fördert, was das Zeug hält.


Und dann ist da noch die Sache mit dem regionalen Arbeitsmarkt. Halle ist kein Berliner Sprungbrett und trotzdem kein Magerstandort. Die Region hat einen regelrechten Technikbedarf: Digitalisierung der Verwaltung, Ausbau in Schulen, Krankenhäusern und im infrastrukturellen Umfeld – das alles schreit nach qualifizierten Händen. Hand aufs Herz, die Digitalisierungskampagnen der Stadt laufen mal mehr, mal weniger schwungvoll, aber der Job bleibt gefragt. Allerdings: Wer meint, hier warten schon auf dem Silbertablett ausgelobte Hightech-Jobs, könnte sich wundern. Es regiert Praxis, kein Postkartenbild vom Zukunftslabor. Wer anpackt, wird gebraucht – und zwar nicht nur, wenn das Kabelmodem wieder streikt.


Meine Beobachtung aus Gesprächen mit Kollegen und Kolleginnen in und um Halle: Viele, die hier anfangen, schätzen die Mischung. Die direkte Zusammenarbeit mit Bauträgern, IT-Firmen, manchmal auch mit Behörden und Schulen bringt Abwechslung ins Spiel – was aber gleichzeitig heißt, dass man sich auf unterschiedliche Kommunikationsstile einstellen muss, von altbacken-direkt bis technokratisch-verkürzt. Was ich nie unterschätzt habe: Der regionale Austausch ist rasch persönlich, man kennt sich, „klüngelt“ gesittet, aber wenn’s drauf ankommt, hält man auch zusammen. Wer also den Wunsch hat, seinen Arbeitsalltag weder im Elfenbeinturm noch in der totalen Anonymität zu verbringen, sondern im regional geprägten Teamgefüge, der kommt in Halle durchaus auf seine Kosten. Technisch gesehen sowieso – menschlich gesehen: naja, man findet hier seinen Platz. Beizeiten jedenfalls.


Wer mehr aus seinem Fachgebiet machen will, muss sich – so meine Erfahrung – offen zeigen für Weiterbildung, neue Lösungen, Digitalisierungstrends und manchmal schlicht für das Unverhoffte. Kurse an den Fachschulen, der direkte Austausch im Team, das Arbeiten an ungewöhnlichen Projekten – all das eröffnet Möglichkeiten, ohne einen gleich in Größenwahn zu treiben. Fazit? Wer neugierig bleibt und gelegentlich ein Lächeln parat hat, bleibt nicht lang auf der Leitung – schon gar nicht in einer Stadt wie Halle, in der sich Tradition und Technik manchmal bekriegen und manchmal wunderbar ergänzen. Wer’s bodenständig mag, das Fach kann und im Kopf flexibel bleibt, wird im Informations- und Telekommunikationstechnik-Alltag hier selten lange stillstehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.