25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Bonn Jobs und Stellenangebote

302 Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik in der Studienrichtung Nachrichtentechnik (m/w/d) merken
Soldatin / Soldat in der Informationstechnik (m/w/d) merken
Soldatin / Soldat in der Informationstechnik (m/w/d)

Bundeswehr | 53111 Bonn

Du unterstützt den Aufbau und Betrieb der Satellitenkommunikation in der Bundeswehr. Du nimmst IT-Systeme in Betrieb, stellst technische Geräteparameter sowie Betriebsarten ein und bedienst diese einschließlich aller Zusatzgeräte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Information Security Manager - Schwerpunkt ISMS Aufbau und Betrieb (m/w/d) - NEU! merken
Information Security Manager - Schwerpunkt ISMS Aufbau und Betrieb (m/w/d) - NEU!

Xecuro GmbH | 53111 Bonn

Zentraler Lage; Angebote zum Gesundbleiben: Sportkooperationen, Präventionskurse und Laufevents; Weitere Extras: Betriebliche Altersvorsorge, unterstützende Maßnahmen bei der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen. || IT und Softwareentwicklung, IT, Telekommunikation +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) Verwaltungsinformatik merken
Senior DevOps Engineer - NEU! merken
Senior DevOps Engineer - NEU!

CompuSafe Data Systems AG | 53111 Bonn

Referenznummer: 280 || Beratung/Consulting, IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CompuSafe Data Systems AG | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Associate Systems Engineer - Servermonitoring (m/w/d) - NEU! merken
Associate Systems Engineer - Servermonitoring (m/w/d) - NEU!

BWI GmbH | 53111 Bonn

Vertrauensarbeitszeit und dem langfristigen Aufbau eines Wertguthabenkontos für z.B. ein Sabbatical; Neben der Möglichkeit ein Jobrad zu leasen, profitieren Sie von zahlreichen Angeboten aus den Bereichen Sport und Ernährung. || IT / Computing / Software, IT, Telekommunikation +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Field Service Engineer IT Security (m/w/d) - NEU! merken
Field Service Engineer IT Security (m/w/d) - NEU!

secunet | 53111 Bonn

Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung, in der Du bitte Deine Kündigungsfrist, Deine Gehaltsvorstellung sowie die Kennziffer 3170/F angibst. || IT Branche, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior IT-Architekt Rz-LAN - DevSecOps (m/w/d) - NEU! merken
Senior IT-Architekt Rz-LAN - DevSecOps (m/w/d) - NEU!

BWI GmbH | 53111 Bonn

Zur Verfügung; Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen; Sie können ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen. || IT / Computing / Software, IT, Telekommunikation +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT System Engineer Netzwerk & Security (w/m/d) - NEU! merken
IT System Engineer Security - Managed Services (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Bonn

Zwischen Kabelsalat und Digitalisierung – Bonn aus Sicht eines Elektronikers für Informations- und Telekommunikationstechnik

Manchmal frage ich mich, wie viele hundert Kilometer Leitungen in den Bonner Büroneubauten eigentlich unsichtbar in Wänden und Zwischendecken verlegt sind – und wie oft ich sie schon in der Hand hatte. Wer in dieser Stadt als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik unterwegs ist, weiß: Technische Revolutionen passieren hier nicht nur in den großen Konzernzentralen, sondern gefühlt jeden Morgen beim ersten Kaffee auf der Baustelle. Klar, Bonn ist keine Metropole, aber weltoffen genug – mit Ministerien, UN-Dependancen, Forschungsclustern und diesem eigenartigen Mix aus Traditionsunternehmen und Startup-Geistesblitz. Das spiegelt sich im Arbeitsalltag. Und treibt regelmäßig den Puls hoch, denn einen echten Alltag gibt es selten.


Berufsbild: Viel mehr als Klingelton und Netzwerkdose

Wer hier im Westen frisch einsteigt – ob nach der Ausbildung, mit ein paar Jahren Umweg oder voller Wechselambitionen – landet meist nicht beim simplen Anschluss der x-ten Telefonanlage. Stattdessen: Ein Tag strukturiertes Ethernet im schicken Neubau am Bundeskanzlerplatz. Am nächsten ein störrischer Brandmelder im Plattenbau irgendwo zwischen Rheinaue und Endenich. Bald darauf Auftrag für Zutrittskontrolle im betongrauen Bürokomplex, Freileitungen gibt’s auch noch irgendwo. Wissen, wie viele Wege ein Datenpaket nehmen kann? Die Liste wächst. Und wer glaubt, alles läuft heute über Cloud und App, irrt. Hinter jeder digitalen Innovation steckt harte Verdrahtungsarbeit, und nicht selten „klassische“ Fehlersuche mit Prüflampe, Multimeter oder notfalls per Handauflegen am Schaltschrank. Bonner Realität eben.


Arbeitsmarkt in Bonn: Stabile Nachfrage, aber anspruchsvolles Spielfeld

Sind die Aussichten rosig? Sagen wir, solide. In Bonn werden Elektroniker betrieblich seltener wegrationalisiert als anderswo. Klar, die großen Servicefirmen, Energieversorger und Technikausstatter haben ihre festen Reviere. Aber die Nachfrage nach Fachkräften bleibt stabil – und hat mit der verstärkten Digitalisierung im öffentlichen Dienst, Kliniken oder Bildungssektor noch zugelegt. Je nach Betrieb, Gewerkschaft und Position liegen die Gehälter für Einsteiger irgendwo zwischen 2.600 € und 3.000 €, mit etwas Berufserfahrung kann es Richtung 3.400 € bis 3.700 € gehen. Und ja, wer eine seltene Zusatzqualifikation parat hat oder sich im Brandschutz, KNX-Systemen oder IP-Telefonie auskennt: Die lokalen Auftraggeber zahlen dann auch mal deutlich über Marktniveau. Wohlfühlgehälter? Selten. Aber solide, und Verlässlichkeit ist in unserer Branche ohnehin kein Ladenhüter.


Wissen wollen: Fachlicher Ehrgeiz oder Tagesgeschäft?

Ein Aspekt, den viele unterschätzen: Wer in Bonn Fuß fassen will, muss Bock auf Weiterbildung und fachliche Neugier mitbringen. Stichwort: Smart Building, gewerkeübergreifende Vernetzung, Sicherheitsstandards. Wenn das neue Bürohochhaus am Kennedy-Ufer fertig wird, erlebst du geballte Normen-Welt zwischen EN, DIN, VDE und den launigen Eigenheiten der Auftraggeber. Die Regionalbetriebe organisieren immer wieder Schulungen zu LWL-Technik, Gefahrenmeldesystemen oder DIN-Vorschriften. Manchmal frage ich mich, ob man da nicht dauernd einen Zettel extra dazuschreiben müsste: „Praxis schlägt Prüfungsschema.“ Denn ja, das, was morgens auf Papier steht, ist mittags auf dem Bau oft schon Makulatur. Ich habe den Eindruck: Wer flexibel bleibt, gewinnt.


Bonn-Spezifika: Tettnang war gestern – hier regiert die Vielseitigkeit

Eines kann man nicht wegdiskutieren: Bonn ist weder gemächlich noch radikal schnell – sondern ein Ort, an dem Techniker mit breitem Know-how gesucht werden, die den Spagat zwischen analoger Resteverwaltung und digitalem Aufbruch hinkriegen. Mal die uralte Standleitung im Ludwig-Erhard-Haus flicken, dann Spezialist für Netzwerksicherheit im Vorstandsetage-Neubau werden. Die lokale Mentalität ist geprägt von gegenseitiger Rückendeckung, rauem Humor („Ist kein Hexenwerk – nur schlecht dokumentiertes Zeugnis-Wirrwarr!“) und ziemlich viel Eigenverantwortung. Wer hier bestehen will, braucht weniger das Schulbuchwissen als die Kunst, im Zweifel zu improvisieren und trotzdem die Regeln im Kopf zu haben. Wer keine Angst vor Tempo-, Themen- und Technikwechseln hat, für den ist Bonn das richtige Spielfeld. Für Konformisten? Vielleicht nicht der erste Platz. Aber für alle, die das Kabel-Chaos lieben oder sich im digitalen Dickicht der Stadt nicht verlieren – durchaus ein Geheimtipp.