25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Berlin Jobs und Stellenangebote

789 Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Informationstechniker/in als Sachgebietsleitung (m/w/d) des Fachbereichs Netze (BFDN) merken
Informationstechniker/in als Sachgebietsleitung (m/w/d) des Fachbereichs Netze (BFDN)

Berliner Feuerwehr | 10115 Berlin

Sachgebietsleitung (m/w/d) des Fachbereichs Netze (BFDN): Details über die ausgeschriebene Stelle: Dienststelle: Einsatzsteuerung Informations- und Kommunikationstechnik; Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin; Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informationselektroniker / Elektroniker (m/w/d) Medientechnik merken
Informationselektroniker / Elektroniker (m/w/d) Medientechnik

INNOVAZE Medientechnik GmbH | Berlin-Mitte

Bei INNOVAZE Medientechnik GmbH legen wir großen Wert auf Lernbereitschaft und das Interesse an Medientechnik. Bewerber können durch Studienabschlüsse, Ausbildungen in Elektrotechnik oder praktische Erfahrungen in der Veranstaltungsbranche überzeugen. Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit A/V Technik und Medienformaten sowie ein grundlegendes Verständnis von Computer- und Netzwerktechnik. Auch Grundkenntnisse in Programmierung und Mediensteuerungen sind von Vorteil. Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und ein sicherer Umgang mit MS-Office sowie ein Führerschein der Klasse B runden Ihr Profil ab. Erfahren Sie auf Kununu mehr über Ihre Möglichkeiten bei uns! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium | Gebäudeenergie- & -informationstechnik | HTW Berlin | 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium | Gebäudeenergie- & -informationstechnik | HTW Berlin | 2026 (w/m/d)

Schneider Electric GmbH | 10115 Berlin

Das lernst Du: Nachhaltige Technik: Erfahre alles über energieeffiziente Klima- und Heizungstechnik sowie Gebäudeautomation; Innovatives Team: Engagiere Dich im Projektgeschäft der Gebäudeautomation und werde zur Expert:in für unsere smarten Gebäudesysteme +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Schneider Electric GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gebäudeenergie- und Informationstechnik (B.Eng.) inkl. Elektrofachkraft (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung zum*zur Informationselektroniker*in für Brandmeldetechnik und Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d) ab 01.09.2026 merken
Duales Studium Informatik (B.Sc.), Studienrichtung Informationstechnik / Künstliche Intelligenz / Angewandte Informatik / Cyber Security in Berlin merken
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 10115 Berlin

Einstieg ins duale Studium: Werde Teil unseres Teams und starte ab dem 1. Oktober 2025 als Bachelor of Engineering in Informations- und Kommunikationstechnik (w/m/d). Bei uns kombinierst du Theorie und Praxis an der HTW Berlin, wo du viermal pro Woche Vorlesungen besuchst. An einem Tag pro Woche wendest du dein Wissen direkt in unserem Unternehmen an. Diese einzigartige Kombination bietet dir das perfekte Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere. In der vorlesungsfreien Zeit vertiefst du dein theoretisches Wissen durch praktischen Einsatz. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Informations- und Systemtechnik 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Informations- und Systemtechnik 2026

Siemens AG | 10115 Berlin

Werde Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (w/m/d) und dominiere Netzwerktechnologien. In dieser spannenden Ausbildung erwirbst du maßgeschneidertes Know-how in der Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen. Du installierst und konfigurierst Betriebssysteme und Netzwerke, während du tiefe Einblicke in elektronische Schaltungen gewinnst. Zudem lernst du die Planung, Programmierung und IT-Security kennen, um moderne IoT-Prozesse voranzutreiben. Deine Karrieremöglichkeiten sind vielfältig und reichen von telematischen Systemen bis hin zu innovativer Gebäudetechnik. Setze dein Wissen gezielt ein, um elektronische Lösungen zu gestalten und die Technik der Zukunft zu gestalten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Spezialisten / IT-Spezialistinnen (m/w/d) im Referat 132 Informations- und Kommunikationstechnik« merken
IT-Spezialisten / IT-Spezialistinnen (m/w/d) im Referat 132 Informations- und Kommunikationstechnik«

Bundeskanzleramt | 10115 Berlin

Das Bundeskanzleramt in Berlin sucht engagierte IT-Spezialisten (m/w/d) für das Referat 132 „Informations- und Kommunikationstechnik“. Diese Position wird unbefristet angeboten (Referenznummer: 84/25). Als Teil des Teams unterstützen Sie den Bundeskanzler bei politischen Entscheidungen und koordinieren die Bundesregierung. Das Referat 132 ist verantwortlich für den sicheren Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Systeme. Hierzu arbeiten wir eng mit externen Dienstleistern zusammen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die digitale Zukunft des Bundeskanzleramts aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 10115 Berlin

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Informations- und Kommunikationstechnik (w/m/d) ab dem 1. Oktober 2025! Wir suchen engagierte Talente, die Theorie und Praxis verbinden möchten. An der HTW Berlin absolvierst du die Theoriephasen und erhältst wertvolle Einblicke in unser Unternehmen. Du wechselst regelmäßig zwischen Vorlesungen und praktischen Einsätzen, um dein Wissen direkt anzuwenden. In der vorlesungsfreien Zeit vertiefst du deine Kenntnisse durch praktische Erfahrungen. Bewirb dich jetzt und nutze diese einmalige Gelegenheit, deine Zukunft zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Berlin

Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik in Berlin: Zwischen Kabelsalat und digitalem Puls

Berlin. Da denkt man oft als Erstes an Regierung, Start-ups, Kunst – und manchmal an konsequent schlechten Nahverkehr. Wer sich aber als Elektroniker im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik (kurz: EIT) hier bewegt, kennt noch eine andere Seite: die unsichtbare Infrastruktur, von der fast alles abhängt. Glasfaser, Netzwerk, Sicherheitssysteme, Mobilfunk, Gebäudetechnik – ohne das läuft in dieser Stadt wenig. Viele Berliner begrüßen die Technik meist erst dann mit Erwähnung, wenn’s nicht funktioniert. Wer ins Berufsleben startet oder als Fachkraft über einen Wechsel nachdenkt, erlebt ein Feld zwischen zeitloser Routinearbeit und rasantem Wandel, mit Berliner Kolorit und ganz eigenen Fallstricken.


Ein Beruf zwischen Beständigkeit und digitalem Wandel

Was macht die Arbeit eigentlich aus? Irgendwo zwischen Installationen von Brandmeldetechnik, der Störungsanalyse an Netzwerken in denkmalgeschützten Altbauten und der Inbetriebnahme von Sicherheitssystemen in modernen Bürokomplexen findet der Alltag statt. Klingt abwechslungsreich? Ist es. Dafür sorgt allein schon Berlins Baukultur: Auf der einen Seite stehen Plattenbau-Infrastrukturen aus Sowjetzeiten, auf der anderen High-Tech-Lofts mit smarter Schließanlage. Es gibt für EIT kaum „typische“ Tage. Wer Routine sucht, hat hier ein Problem – oder auch nicht, je nach Geschmack. Und das mit der Digitalisierung? Rasanter Ausbau von Glasfasernetzen und 5G, neue Anforderungen durch Homeoffice-Welle, wachsende Gebäudesicherheit: Das alles macht Berlin zum spannenden, aber auch fordernden Spielplatz für Elektroniker – man muss nicht alles sofort können, aber den Wandel sollte man im Auge behalten.


Einstieg, Erfahrung, Entwicklung: Zwischenlernen auf Berliner Art

Frisch ausgelernte Elektroniker suchen meist vor allem Orientierung. Verständlich – die Bandbreite der Betriebe ist enorm: klassisches Handwerk, mittelständische Systemhäuser, manche Spezialisten mit Nischenfokus, überraschend viele Facility-Service-Dienstleister. Die Aufgaben reichen von der simplen Leitungsverlegung (ja, Strippenziehen gibt es noch…) bis zu komplexen Systemintegrationen für Großkunden. Vieles lernt man erst „on the job“ – das hat Nachteile (Stichwort: nervige Notdiensteinsätze um drei Uhr nachts), aber eben auch Vorteile, etwa eigene Entscheidungsspielräume. Was viele unterschätzen: Zwischen Geräteanschluss und Netzwerk-Konfiguration liegt die eigentliche Kunst im Beruf oft im improvisierten Problemlösen am Objekt. Einer der stillen Berliner Momente: ein historischer Holzfußboden, der partout keine neue Leitung dulden will, und ein Auftraggeber, der morgen WLAN erwartet.


Chancen, Risiken, Gehalt: Die nüchternen Fakten (mit Zwischenruf)

Beim Geld hört die Begeisterung manchmal auf – das bleibt auch in Berlin nicht aus. So bewegt sich das Einstiegsgehalt meist in einer Spanne von 2.800 € bis 3.200 €; mit Spezialisierung und Berufserfahrung sind 3.400 € bis 3.800 € durchaus realistisch, insbesondere bei anspruchsvollen Projekten oder in tarifgebundenen Unternehmen. Allerdings reicht das Spektrum – wie fast alles in Berlin – von „gerecht“ bis „das kann nicht deren Ernst sein“. Generell gilt: Wer weiterdenkt, sich fort- oder spezialisiert, landet oft beim überdurchschnittlichen Verdienst. Aber: Die Vielfalt im Berliner Arbeitsmarkt zieht auch Mitbewerber aus anderen Branchen und Regionen an, nicht selten mit internationalen Hintergründen – das spürt man spätestens, wenn ein Projektteam aus acht Nationen zusammensitzt. Ob man das als Chance oder Konkurrenz empfindet, bleibt eine Frage der Perspektive… vielleicht auch des eigenen Nervenkostüms.


Weiterbildung und Zukunft: Stadt der Möglichkeiten oder Dschungel mit Stolperdraht?

Selten war Weiterbildung so präsent wie heute. Kaum eine Branche in Berlin hat einen vergleichbar hohen Bedarf an Anpassungsfähigkeit wie die ITK – neue Normen, Vorschriften, Softwarelösungen, Cybersecurity, Smart Home. Wer sich hier nicht dauernd fortbildet, stolpert früher oder später über neue Systeme, für die die eigene Ausbildung keinen Plan bereithält. Dabei sind die Angebote breit gefächert, von Tagesworkshops bei regionalen Handwerkskammern bis zu längeren Technikerschulungen und Herstellerzertifikaten. Manche Betriebe fördern das aktiv, andere erwarten Eigeninitiative. Ich habe erlebt, dass Kollegen durch gezielte Fortbildung blitzschnell vom Außendienst ins Projektmanagement gewechselt sind, während andere dem Tempo der technischen Entwicklung irgendwann einfach nicht mehr folgen wollten. Es braucht Neugier, Durchhaltevermögen – und manchmal den Mut, Fehler nicht zu verstecken, sondern daraus zu lernen.


Berlin bleibt anders – und fordert seinen Elektronikern einiges ab

Mein Fazit, so persönlich es sein mag: Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik in Berlin sind gefragter denn je, bleiben aber – pardon – seltene Tiere, die fast nie genau das tun, was in der Stellenbeschreibung steht. Die Stadt ist ein widerspenstiges Feld für Technikfans ohne Allüren, voller Überraschungen, Hürden und großer Chancen. Wer flexibel bleibt, mitdenkt und sich nicht zu schade ist, auch mal Improvisation zur Tugend zu machen, wird sich hier seinen Platz sichern. So einfach, so schwierig – typisch Berlin eben.


Diese Jobs als Elektroniker Informations Telekommunikationstechnik in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik

Charité CFM Facility Management GmbH | 10115 Berlin

Verantwortlich für standortübergreifende Montageleistungen bei der Charité; Aufbau und Modernisierung der Infrastruktur (inklusive strukturierter Gebäudeverkabelung, Glasfasernetze und Kommunikations- und Sicherheitssysteme); Installation von Verlegemedien und bauliche Anpassungsarbeiten; Zuverlässige Dokumentation und Berichterstattung über erbrachte Leistungen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.