25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Systemtechnik Wuppertal Jobs und Stellenangebote

760 Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Systemtechnik in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Wuppertal, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Wuppertal, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 42275 Wuppertal

Die 3,5-jährige Ausbildung als Kfz-Mechatroniker(m/w/d) für System- und Hochvolttechnik ist der ideale Start ins Berufsleben. In unserer Werkstatt bieten wir dir eine Vielzahl an Zukunftstechnologien aus den Bereichen Digitalisierung und Virtual Reality. Du wirst als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik begeistert sein von alternativen Antriebstechnologien und verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik. Unsere Hauptaufmerksamkeit liegt auf den neuesten Elektro- und Hybridfahrzeugen. Dabei spielen neue Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze eine maßgebliche Rolle. In der Ausbildung erlernst du nicht nur die Grundlagen, sondern auch den sicheren Umgang mit Komponenten und Fahrzeugen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Kfz-Mechatroniker*in in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! Wenn Du technikbegeistert bist und Fahrzeuge liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich. Die Ausbildung erfolgt in der modernen Kfz-Werkstatt des Eigenbetriebs Straßenreinigung Wuppertal. Du wirst für innovative Technologien wie Zündanlagen, Motormanagementsysteme und Lichtmaschinen verantwortlich sein. Zudem diagnostizierst Du Fehler in hochvoltbetriebenen Elektrofahrzeugen und modernsten Fahrassistenzsystemen. Erlebe eine spannende Vielfalt an Fahrzeugen und arbeite markenübergreifend – so bleibt es immer interessant! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Wuppertal/Solingen, Ausbildungsbeginn 17.08.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Wuppertal/Solingen, Ausbildungsbeginn 17.08.2026

Mercedes-Benz AG | 42275 Wuppertal

Starte deine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker und entdecke spannende, vernetzte Systeme in der modernen Fahrzeugtechnik! Lerne Hochvoltsysteme, Komfort- und Sicherheitssysteme sowie drahtlose Signalübertragungssysteme kennen. Mit einem monatlichen Gehalt von 1.197 Euro im ersten Jahr und 1.405 Euro im letzten Jahr bieten wir dir eine attraktive Vergütung. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung erwarten dich hervorragende Übernahmechancen. Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Genieße zudem zahlreiche Vorteile wie Essenszulagen, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zum Kfz-mechatroniker (w/m/d) Für System- Und Hochvolttechnik, Mercedes-benz Ag, Niederlassung Wuppertal/solingen, Ausbildungsbeginn 17.08.2026 merken
Ausbildung Zum Kfz-mechatroniker (w/m/d) Für System- Und Hochvolttechnik, Mercedes-benz Ag, Niederlassung Wuppertal/solingen, Ausbildungsbeginn 17.08.2026

Mercedes-Benz AG | 42275 Wuppertal

Starte deine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit einer attraktiven Vergütung von bis zu 1.268,53 Euro pro Monat. Bei erfolgreichem Abschluss winken beste Übernahmechancen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen. Online-Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen im *.doc oder *.pdf Format sind erwünscht. Zusätzliche Benefits wie Essenszulagen, Mitarbeiterhandy, -rabatte und -events sowie flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmaßnahmen warten auf dich. Profitiere zudem von Mobilitätsangeboten, betrieblicher Altersversorgung, einem Betriebsarzt, Kantine und guter Anbindung. Erlebe hybrides Arbeiten und sichere dir deinen Parkplatz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 – Elektro- und Informationstechnik (B. Sc.) merken
Mechatroniker als Prüftechniker End-to-End-Testing Systeme (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/-in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Löschsystemtechnik merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Löschsystemtechnik

Minimax GmbH | Hagen

Dabei erlernst du die Installation, Inbetriebnahme, Prüfung und Wartung unserer Löschsysteme. Du erlangst eine Grundausbildung in der Metallverarbeitung – inklusive der verschiedenen Schweißverfahren in unserer Lehrwerkstatt in Bad Oldesloe. +
Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Minimax GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für IT/IoT Systeme der Gebäudetechnik 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für IT/IoT Systeme der Gebäudetechnik 2026

Siemens AG | 45127 Essen

Starte deine Karriere als Elektroniker/in für IT/IoT-Systeme der Gebäudetechnik (w/m/d) bei Siemens und gestalte die Zukunft smarter Gebäude! Du wirst zum Experten für innovative, klimaschonende Gebäudetechnologien, die sowohl vor Ort als auch remote gesteuert werden. In deiner Ausbildung erlernst du wichtige Programmiersprachen und verknüpfst Software zu intelligenten Infrastrukturlösungen. Zudem bekommst du fundierte Kenntnisse in Brandmelde- und Sicherheitstechnik sowie IT-Security vermittelt. Deine Aufgaben umfassen unter anderem die Implementierung von Videoüberwachungs- und Zugangskontrollsystemen. Werde Teil dieser spannenden Branche und setze neue Standards für die Gebäudeautomation! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Systemplaner:in, Schwerpunkt Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d) merken
Technische:r Systemplaner:in, Schwerpunkt Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

ZWP Ingenieur-AG | 44787 Bochum

Wir unterstützen dich als technikbegeisterten Menschen auf deinem Weg zu einem guten Abschluss. Nach der Ausbildung bieten wir die Dir einen sicheren Arbeitsplatz und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Das bieten wir Dir. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Elektroniker Informations Systemtechnik in Wuppertal

Zwischen Bits, Baustellen und Bergischem Mut: Elektroniker Informationssystemtechnik in Wuppertal

Was sagt einem der Satz: „Ich arbeite als Elektroniker für Informationssystemtechnik in Wuppertal“? Es klingt zunächst sperrig, fast ein bisschen überfrachtet, aber schnell wird klar – hinter dem Titel steckt mehr als nur Kabelziehen und Platinenlöten. Wer neu in den Beruf einsteigt oder nach ein paar Jahren Branchenluft auf nochmal frischen Wind hofft, merkt: Hier draußen, im sanften Schatten der Schwebebahn, verändert sich die Welt der Technik beinahe so schnell wie das Wetter in der Elberfelder Innenstadt.

Ein vielseitiger Beruf in einer Stadt voller Gegensätze

Wenn ich mir die Aufgaben anschaue, wird mir nie langweilig: Netzwerke planen, IT-Infrastruktur am Laufen halten, Anlagen installieren, Kunden beraten – manchmal alles an einem Tag. Vor Ort trifft man dabei auf ein Wuppertal zwischen Tradition und Transformation. Alte Betriebe, die sich dem digitalen Zeitalter nicht verweigern (Überraschung! Auch im Tal wachsen Glasfaserkabel schneller als Geranien auf der Fensterbank). Parallel entstehen im Science Park neue Geschäftsfelder: Datensicherheit, Gebäudemanagement, sogar Smart-City-Projekte, an denen Elektroniker tüfteln. Wen wundert's da, dass die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften stetig steigt? Mancher wundert sich aber, wie groß die Spanne zwischen altem Industriecharme und digital getunter Arbeitswelt tatsächlich ist.

Von der Theorie zur Praxis – und manchmal zurück

Jetzt Hand aufs Herz: Wer den Beruf wählt, sollte eine ordentliche Portion Neugier und Frusttoleranz mitbringen. Der Lehrplan? Klar, grundlegende Elektrotechnik, Informatik, Mess- und Steuerungstechnik – solide. Die Realität auf den Baustellen (ob im Maschinenraum oder im verstaubten Archiv der Stadtsparkasse) sieht oft anders aus als das im Unterricht gezeichnete Schaltbild. Eine überholte Kabeltrasse aus den 80ern ist ein Kapitel für sich. Aber: Genau hier liegt die Würze. Im direkten Kontakt mit Kunden – teils skeptisch, teils erstaunlich fit im Digitalen – gewinnt man soziale Routinen, von denen kein Handbuch etwas erzählt. Ich sage mal so: Wer bereit ist, mit den Eigenheiten der bergischen Mentalität zu arbeiten, wächst oft schneller, als er „VPN-Tunnel“ sagen kann.

Arbeitsmarkt, Gehälter und regionale Eigenheiten: Wuppertal ist speziell

Man mag es auf den ersten Blick unterschätzen – aber im Bergischen läuft in Sachen Technikeinsatz einiges anders als etwa im schicken Düsseldorfer Süden. Mittelständische Industriebetriebe, kommunale Auftraggeber, Krankenhäuser und ein bunter Mix aus Handwerksunternehmen prägen den Arbeitsmarkt. Einstiegsgehälter? Klar, da gibt es Unterschiede – oft starten Berufseinsteiger hier mit etwa 2.600 € bis 2.900 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialisierung (z. B. Gebäudeautomation, Netzwerktechnik) oder einer Weiterbildung zum Meister wandert man nicht selten in die Region von 3.200 € bis 3.800 €, in seltenen Fällen noch etwas höher. Aber – und das verschweigen Hochglanzbroschüren gern – die Einsatzbereiche bleiben selten monolithisch: Mal ist's Büro, mal Werksgelände, mal Indoor-Kabelsalat, mal Außendienst mit Regeneinlage (man sagt, in Wuppertal braucht jede zweite Fachkraft verbesserte Gummistiefel).

Typische Herausforderungen – und wo Wuppertal gegen den Strich bürstet

Was viele unterschätzen: Ständige Technikwechsel, neue rechtliche Vorgaben, hohe Kundenansprüche. Heute Netzwerkinstallation, morgen Cybersicherheit, übermorgen schon was mit IoT. Wer sich davon abschrecken lässt, sollte vielleicht lieber Schildermaler werden. Aber was mir in Wuppertal auffällt: Die Szene ist durchaus kollegial, vielleicht weil sich hier niemand hinter gläsernen Bürohochhäusern versteckt. Im Gegenteil: Man begegnet sich auf Augenhöhe, egal ob Kette im Blaumann oder Drähte im Denkprozess. Trotzdem hat die Region ihre eigenen Hürden – etwa vergleichsweise viele Altbauten mit teils abenteuerlicher Bausubstanz und Kunden, die nicht jeden Digitalisierungstrend mitgehen wollen. Ein Fluch? Vielleicht. Ein Vorteil? Definitiv, wer improvisieren kann, hat in Wuppertal seine Spielwiese gefunden.

Perspektiven, Lernen und nie ganz fertig werden

Jeder, der sich gerade fragt, ob der Sprung in die Informationssystemtechnik im Tal lohnt: Die Chancen stehen so schlecht nicht. Wer offen bleibt, sich nicht von Stolperdrähten verwirren lässt (und mit gelegentlichen Technologiesprüngen einverstanden ist), findet hier mehr Abwechslung als in vielen Hype-Regionen – und ein Umfeld, das den Menschen mitdenkt, statt ihn zu überholen. Was bleibt? Aus eigener Erfahrung: Die Mischung aus Routine, Pioniergeist und ein bisschen bergischer Sturheit macht den Job in Wuppertal spannend. Wer dazu „Ja“ sagen kann, der bleibt nicht nur nah am Puls der Technik – sondern lernt, dass echte Lösungen manchmal da entstehen, wo andere gar nicht mehr suchen.