25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Systemtechnik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

1.231 Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Systemtechnik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Weitere Informationen. Dauer des Studiums: 01.10.2026 – 30.09.2029. Die Theoriephasen finden an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. Die Praxiseinsätze finden überwiegend in Stuttgart statt. Ein Einsatz kann weltweit stattfinden. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart/Sindelfingen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart/Sindelfingen 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Weitere Informationen. Dauer des Studiums: 01.10.2026 – 30.09.2029. Die Theoriephasen finden an der DHBW Stuttgart statt. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DHBW-Studienplatz Informationstechnik Schwerpunkt IT-Security 2025 merken
DHBW-Studienplatz Informationstechnik Schwerpunkt IT-Security 2025

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart (Körperschaft öffentl. Rechts) | 70173 Stuttgart

DHBW-Studienplatz Informationstechnik Schwerpunkt IT-Security 2025 Dein Profil. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme merken
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme

igm Robotersysteme GmbH | Kiel, Hamburg, Schwerin, Berlin, Hannover, Magdeburg, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt am Main…

Was Sie mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich (Elektroinstallateur, Mechatroniker, Elektroniker, Energieanlagenelektroniker, Elektrotechniker, Automatisierungstechniker o.ä.) +
Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme - NEU! merken
Duales Studium Informatik (m/w/d) Schwerpunkt Informationstechnik 2026 merken
Duales Studium Informatik (m/w/d) Schwerpunkt Informationstechnik 2026

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart (Körperschaft öffentl. Rechts) | 70173 Stuttgart

DHBW-Studienplatz Angewandte Informatik Schwerpunkt Informationstechnik 2026 Dein Profil. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (w/m/d) 2026

Stuttgart Netze GmbH | 70173 Stuttgart

Ausbildungscenter: Förderung der Digitalisierung der Netze durch teamübergreifende Projekte, Augmented Reality und 3D-Drucker-Führerschein sowie Erwerb wichtiger Techniken und Fertigkeiten inklusive Zusatzqualifikation als Netzfachkraft. +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemtechnikerin für Gebäudeautomation/MSR-Technik m/w/d merken
Systemtechnikerin für Gebäudeautomation/MSR-Technik m/w/d

Schneider Electric GmbH | 70173 Stuttgart

Sei Teil unseres innovativen Teams und bring deine Leidenschaft für Gebäudeautomationssysteme ein! Als technischer Planer übernimmst du die eigenverantwortliche Planung von gebäudetechnischen Anlagen. Du programmierst Systeme nach den neuesten Schneider Electric Standards und bist der Ansprechpartner für Auftraggeber:innen. Unsere unbefristete Stelle bietet dir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Wir legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und nachhaltige Projekte. Du solltest ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Gebäudeautomation abgeschlossen haben, um optimal in diese Rolle zu passen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik / Elektrische Energietechnik (B.Eng.) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik / Energie- und Umwelttechnik (B. Eng.) merken
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Elektroniker Informations Systemtechnik in Stuttgart

Elektroniker Informations Systemtechnik in Stuttgart: Zwischen Technologiehunger und schwäbischer Bodenhaftung

Wer als Einsteiger oder auch als „alter Hase“ im Elektroniker-Informations-Systemtechnik-Umfeld in Stuttgart sein berufliches Zuhause sucht, landet zwangsläufig zwischen S-Klasse, Halbleiter-Charme und schwäbischer Nüchternheit. Ich weiß aus Gesprächen am Rande der Kantine: In diesem Feld steckt mehr Bewegung, als man von außen ahnt. Es ist eben nicht das ewig gleiche „Kabel rein, Stecker raus, alles läuft“. Die Anforderungen wechseln, die Projekte tänzeln zwischen Bürotristesse, Industriehallen und der Eintönigkeit von Normen – aber auch kniffligen technischen Abenteuern. Wer Vielfalt liebt, hat in Stuttgart nicht die schlechtesten Karten.


Fachlich gefragt: Aufgaben und Herausforderungen im Wandel

Was eigentlich macht man als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik? Klar, irgendwo ist das ja schon im Namen versteckt. Doch der Alltag kennt wenig Routine. Es geht darum, elektronische Systeme zu planen, zu installieren, zu warten und (mal an guten Tagen) sogar zu modernisieren. Steuerschränke, Sensorik, Rechnernetze – das volle Programm. Besonders am Neckar gibt es diese spezielle Schnittmenge aus klassisch produzierender Industrie und digitaler Transformation. Irgendwas blinkt immer, manchmal brennt etwas durch (zum Glück eher in der Theorie). Stuttgarter Firmen – Automobil, Maschinenbau, Medizintechnik – suchen Menschen, die keine Angst vor komplexen Steuerungen oder kryptischen Fehlermeldungen zeigen. Und die bereit sind, weiterzulernen. Denn selten hält die Technik auch nur einen halben Sommer Ruhe.


Gehalt – Luft nach oben, aber keine Wunder erwarten

Ob beim Berufseinstieg oder als Quereinsteiger: Das wohl bekannteste Klischee über Stuttgart ist, dass hier die Einkommen ohnehin üppig wären. Ein bisschen Wahrheit steckt drin, aber eben auch viel Wunschdenken. Realistisch gesehen, ist für Einsteiger ein Gehalt von 2.800 € bis 3.100 € drin. Mit mehr Verantwortung, Weiterbildungen und einer Portion Erfahrung verschiebt sich das – bis zu 3.400 € oder gar 3.800 € sind in größeren Betrieben erreichbar. Es bleibt: Die Spanne ist groß, die Konkurrenz auch. Kleine Mittelständler zahlen merklich weniger, bieten dafür aber manchmal erstaunlich viel Freiraum. Ob das die Mindesteinfahrzeit auf der B14 aufwiegt, sei mal dahingestellt.


Dynamik auf dem Arbeitsmarkt – Technikboom, Fachkräftemangel und Stuttgart-Logik

Interessant: Auf den ersten Blick wirkt der Markt nahezu entspannt – freie Stellen gibt es reichlich, besonders wenn Begriffe wie „Automatisierung“, „Embedded Systems“ oder „IoT“ im Spiel sind. Doch: Wer glaubt, dass ein Abschluss genügt, um als Elektroniker der Informations-Systemtechnik überall offene Türen einzurennen, der irrt. Die Anforderungen sind gewachsen, einige Arbeitgeber erwarten Spezialwissen oder zumindest die Bereitschaft, sich in kontinuierlichen Schulungen nach vorn zu bewegen. Alteingesessene schwäbische Unternehmen suchen Fachkräfte, die mitdenken, anpacken und – das wird unterschätzt – auch kommunizieren können. Gerade Vor-Ort-Einsätze, Zusammenarbeit mit anderen Gewerken oder abteilungsübergreifende Schnittstellenarbeit – das ist keine Nebensache. Wer das unterschätzt, landet schnell auf dem Abstellgleis.


Weiterbildung? Mühsam, aber fast Pflicht

Es war einmal… So könnte man die Zeit beschreiben, als Stillstand technisch gesehen noch kein Rückschritt war. Heute gilt: Ohne regelmäßige Weiterbildung läuft’s nicht. Die meisten Stuttgarter Betriebe kooperieren mit lokalen Bildungsträgern, teils gibt es interne Akademien. Besonders gefragt sind Kurse rund um SPS-Programmierung, Netzwerksicherheit, Steuerungstechnik. Und ja, Industrie 4.0, überall wie ein Geist im Produktionsalltag. Manchmal fragt man sich, ob sich die Welt wirklich so schnell dreht oder ob man in Stuttgart nur nicht schnell genug läuft.


Persönlicher Blick: Chancen und Stolpersteine

Wer sich nach Stuttgart orientiert, merkt rasch: Fachkräfte für Informations-Systemtechnik sind begehrt, aber die Latte ist hochgelegt. Der klassische Feierabend um 16 Uhr? Ein schöner Traum, wenn die Anlage gerade spukt. Dafür gibt es diesen ganz eigenen Stolz, wenn nach hektischen Stunden der Bildschirm nicht mehr rot blinkt. Bezahlung und Perspektiven passen passabel, wenn man bereit ist, in die eigene Entwicklung zu investieren. Was viele unterschätzen: Ohne Neugier, Ausdauer und ein wenig schwäbischen Pragmatismus bleibt man hier ewiger Zaungast. Man kann sich dem Reiz technischer Komplexität kaum entziehen – aber das macht die Sache eben auch so spannend.


Diese Jobs als Elektroniker Informations Systemtechnik in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Elektroniker (m/w/d) Informations- und Systemtechnik, Schwerpunkt Kabelbau

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung | 70173 Stuttgart

Als erfahrener Elektroniker für Informations- und Systemtechnik mit Schwerpunkt Kabelbau übernehmen Sie vielfältige Aufgaben. Dazu zählen der Aufbau und die Instandhaltung des Glasfaser- und Fernmeldekabelnetzes, die Projektleitung bei Ausbau und Störungsbehebung sowie Elektromontagen und Reparaturen in Verbindung mit Fernwirk- und Übertragungstechnik. Sie sind zuständig für die Betreuung des Kabelüberwachungssystems und die Fehleranalyse der Übertragungswege. Zudem aktualisieren und pflegen Sie die Kabeldokumentation und nehmen an der Rufbereitschaft teil. Sie verfügen über eine Qualifikation als Techniker für Informations- und Kommunikationstechnik oder vergleichbare Berufserfahrung, Fachkenntnisse in Kabelsystemtechnik und Fernmeldebau, Erfahrung in der Verlegung von Glasfaserkabeln, Kenntnisse der relevanten Standards und Vorschriften sowie einen Führerschein der Klasse B. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Entlohnung gemäß TV-V.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.