25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Systemtechnik Heidelberg Jobs und Stellenangebote

555 Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Systemtechnik in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bachelor of Science Informatik - Informationstechnik (m/w/d) merken
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation merken
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation

Fronius Deutschland GmbH | 69117 Heidelberg

Gesucht wird ein Experte für System- und Anwendungstechnik (m/w/d) im Bereich Automation, der deutschlandweit tätig ist. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Programmierung und Inbetriebnahme von Robotersystemen sowohl national als auch international. Sie leiten Baustellen, organisieren Schulungen und optimieren Automatisierungsanlagen direkt beim Kunden. Voraussetzung ist eine elektrotechnische Berufsausbildung, idealerweise ergänzt durch eine Techniker- oder Ingenieurausbildung. Mehrjährige Erfahrung in der Roboterprogrammierung und bei komplexen Automationssystemen ist unerlässlich. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines innovativen Teams zu werden und neue Technologien aktiv mitzugestalten. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fronius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister/Techniker (m/w/i) als Systemführer Fernwärme/Wasser merken
Meister/Techniker (m/w/i) als Systemführer Fernwärme/Wasser

Stadtwerke Heidelberg | 69117 Heidelberg

Wen wir suchen: Abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker Versorgungstechnik oder Meister (m/w/i) in einer der zu betreuenden Versorgungssparten (Fernwärme/Wasser) bzw. gleichwertige Qualifikation; Berufserfahrung im Netzbetrieb in mindestens einer der +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg​, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg​, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Daimler Buses GmbH | Hirschberg

Starte deine Karriere als Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. In unserer Servicewerkstatt lernst du, moderne Busse zu warten und zu reparieren. Du wirst in zukunftsweisenden Technologien wie Elektro- und Hybridantrieben sowie innovativen Batterietechnologien ausgebildet. Schnupperpraktika bieten dir die Möglichkeit, uns und die Arbeitsabläufe kennenzulernen. Wir sind Teil der Daimler Truck AG und verantwortlich für Wartung und Reparaturen von Mercedes-Benz und Setra Bussen. Werde Teil unseres engagierten Teams von 44 Fachkräften und gestalte die Mobilität von morgen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab 01.09.2026 merken
Duales Studium Informationstechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Informationstechnik (m/w/d)

Südzucker AG | 68159 Mannheim

An der Hochschule (DHBW) lernst Du dafür die notwendige Theorie: Cloud- und Mobile Computing, Big Data, Cyber Security, Softwareentwicklung, Elektrotechnik, Elektronik und KI. Das solltest du mitbringen. Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group | 68159 Mannheim

Die BMW Group setzt auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit, um die besten Talente zu gewinnen. Unsere Recruitment-Prozesse basieren auf persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, die jede:r Bewerber:in mitbringt. Interessierte finden detaillierte Informationen zur Chancengleichheit auf www.bmwgroup.jobs/chancengleichheit. Bei Fragen nutzen Sie einfach unser Kontaktformular unter www.bmwgroup.jobs/kontaktformular. Wir bieten eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfassende persönliche Förderung. Freuen Sie sich auf spannende Aufgaben, Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile, inklusive Rabatten und vergünstigten Wohnungen in München. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Informatik - Informationstechnik (m/w/d) 2026

ABB Ausbildungszentrum gGmbH | 68159 Mannheim

Zweimonatigen Einführungsveranstaltung zum gegenseitigen Kennenlernen; Vermittlung von Basiskompetenzen für dein erfolgreiches Studium; Gute Basis für deine zukünftige Weiterentwicklung in der Fach-, Projekt- oder Führungslaufbahn; Spätere Einsatzfelder für Informatiker +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w/d) Elektrotechnik und Informationstechnik merken
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Elektroniker Informations Systemtechnik in Heidelberg

Zwischen Wissenschaftsstadt und Mittelstand: Wie sich der Berufsalltag als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik in Heidelberg anfühlt

Heidelberg. Eine Stadt, die meist mit Philosophen, Forschern und beharrlichen Radfahrern assoziiert wird. Dass hier zwischen Neckarufer und Altstadt auch das Herz der Industrie tickt—nun, das übersieht so mancher: Ein Irrtum. Wer als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik in dieser Stadt unterwegs ist, bemerkt schnell, wie bunt die Palette technischer Herausforderungen tatsächlich sein kann. Notebooks, Netzwerkschränke, Sensorik für Reinräume, ja, ab und zu sogar ein exotisches Embedded-Board direkt aus einer Uni-Laborbestellung: Willkommen im Alltag.


Das Berufsbild im Wandel: Zwischen Lötzinn und Labor-LAN

Wer glaubt, als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik drehe sich alles um Platinenreparatur oder den x-ten Austausch einer Netzwerkdose, irrt gewaltig. Hier, direkt im Schatten der Forschungsgiganten, bilden High-Tech-Konzerne, Mittelständler und sogar weltreisende Uni-Institute eine eigenwillige Nachbarschaft. Aus meinem eigenen Werdegang weiß ich, wie schnell ein Arbeitstag oszilliert—zwischen Datenleitung prüfen, komplexen Messungen und einer spontanen Techniker-Diskussion über Verschlüsselung im Medizintechnik-Labor. Wer geistige Beweglichkeit mitbringt, wird in Heidelberg dabei fast automatisch zum Übersetzer zwischen analogem Schaltplan und digitaler Realität.


Arbeitsmarkt und Verdienstaussichten: Mehr als Durchschnitt, manchmal weniger als erhofft

Heidelberg hängt an der Metropolregion Rhein-Neckar—und das merkt man. Während die großen Namen im Pharmabereich mit den Löhnen winken, finden Berufseinsteiger oft einen fairen, aber nüchternen Einstieg: Das Gehalt liegt laut meinen Erfahrungen typischerweise zwischen 2.600 € und 3.200 €, abhängig von Verantwortlichkeit und Betrieb. Hand aufs Herz: Das ist okay, wenn man die Lebenshaltungskosten hier ehrlich gegenrechnet. Im Mittelstand verstecken sich jedoch manchmal Überraschungen. Wer Spezialwissen etwa in Netzwerksicherheit, Prozessautomation oder im Aufbau digitaler Infrastruktur mitbringt, klettert fix über die 3.500 € hinaus. Rund um die Wissenschaftscampus-Ableger zeigen sich viele Betriebe experimentierfreudig—Stichwort: smarte Gebäude, Energiemanagement, Industrie 4.0.


Typische Anforderungen – und was einem niemand vorher sagt

Die Theorie kommt aus dem Lehrbuch, der Ernstfall von der Baustelle oder dem sterilen Serverraum. Wer frisch einsteigt, wird in Heidelberg kaum um Themen wie Industrial Ethernet, nachhaltige Stromversorgung oder den Datenschutz bei Gebäudeleittechnik herumkommen. Einmal saß ich stundenlang in einem denkmalgeschützten Unigebäude mit Fußbodenheizung aus der Kaiserzeit—die brachte dann, Überraschung, einen Kurzschluss im modernen Netzwerk mit sich. Das Tüfteln zwischen alter Substanz und neuer Technik, das finden viele herausfordernd und, ja, manchmal auch nervenaufreibend.


Weiterbildung und Entwicklung – ein Feld für Neugierige

Was viele unterschätzen: In Heidelberg wird Weiterentwicklung mehr als Floskel behandelt—zumindest dort, wo Forschung und Produktionsnähe eng verzahnt sind. Kein Monat ohne neue Richtlinien, DIN-Anpassungen, manchmal auch ein Hauch Silicon-Valley-Ideologie, der durch die Flure weht. Wer sich nicht gelegentlich fortbildet, steht morgen schon vor Kompatibilitätsproblemen, die gestern noch niemand kannte. Besonders im Bereich Automatisierung, Cybersecurity oder im Schnittfeld von analoger Mess- und digitaler Steuerungstechnik—wer hier neugierig bleibt und sich fortbildet, hat im wortwörtlichen Sinne die besseren Karten.


Fazit? Lieber ein Abwägen als ein Werbeflyer

Das Berufsbild in Heidelberg ist weder ein Spaziergang noch Raketenwissenschaft; eher ein durchwachsener Hindernislauf durchs technische Dickicht der Region. Wer technisches Gespür, Lust auf gelegentliche Improvisation und Bereitschaft zur fortwährenden Entwicklung mitbringt, findet hier ein erstaunlich breites, oft unterschätztes Betätigungsfeld. Ab und zu ärgert man sich vielleicht über träge Prozesse oder Designfehler aus ferner Vergangenheit, aber—und das ist mein persönliches Resümee—kaum ein Tag gleicht dem anderen. Und manchmal, zwischen Kaffeepause und Kabelzug, fragt man sich dann: Warum reden eigentlich so wenige über den Beruf?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.