25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Informations Systemtechnik Hagen Jobs und Stellenangebote

631 Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Informations Systemtechnik in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Löschsystemtechnik merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Löschsystemtechnik

Minimax GmbH | Hagen

Dabei erlernst du die Installation, Inbetriebnahme, Prüfung und Wartung unserer Löschsysteme. Du erlangst eine Grundausbildung in der Metallverarbeitung – inklusive der verschiedenen Schweißverfahren in unserer Lehrwerkstatt in Bad Oldesloe. +
Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Minimax GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (m/w/d)

Telemark Telekommunikationsgesellschaft Mark mbH | 58507 Lüdenscheid

Der Beruf des Elektronikers für Informations- und Systemtechnik (m/w/d) bietet vielfältige Möglichkeiten in der modernen Technologie. Diese Spezialisten arbeiten mit komplexen informationstechnischen Systemen in Bereichen wie Computer, Telefonanlagen und Produktionsmaschinen. Sie sind verantwortlich für den Zusammenbau, die Programmierung und die optimale Funktionalität von Hard- und Software. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Neuentwicklung, Wartung und Optimierung bestehender Systeme. Bei Störungen übernehmen sie den technischen Support und beheben schnell auftretende Probleme. Voraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss sowie fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund merken
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Du hast eine technische Berufsausbildung in KFZ-Elektrik oder Hochvolttechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit? Bei uns findest du ein dynamisches Team, das Wert auf Kommunikation und Teamfähigkeit legt. Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind bei uns hochgeschätzt, und du kannst deine Begeisterung in einer zukunftsweisenden Branche einbringen. Besitzt du die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE? Auch wenn nicht alles passt, zählt vor allem deine Motivation – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Stadtwerke Iserlohn GmbH | 58636 Iserlohn

Du und dein Team sorgen dafür, dass jedes Gebäude ans Netz kommt: Das solltest Du mitbringen: Mittleren Schulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik. grundlegendes Interesse an Metalltechnik und handwerkliche Begabung. technisches Verständnis sowie +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/-in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für IT/IoT Systeme der Gebäudetechnik 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für IT/IoT Systeme der Gebäudetechnik 2026

Siemens AG | 44135 Dortmund

Starte deine Karriere als Elektroniker/in für IT/IoT-Systeme der Gebäudetechnik bei Siemens und gestalte die Zukunft smarter Gebäude! Du wirst zum Experten für innovative Gebäudetechnologien und verantwortest die Schnittstelle zwischen Elektronik, Technik und IT. In deiner Ausbildung erlernst du essenzielle Programmiersprachen und entwickelst intelligente Infrastrukturlösungen. Zudem wirst du kompetent in den Bereichen Brandmelde- und Sicherheitstechnik sowie Automatisierungssysteme. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um Gebäude mit modernen Videoüberwachungs- und Zugangskontrollsystemen abzusichern. Beginne jetzt, um die Standards von morgen in der Gebäudetechnik zu setzen! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026

Siemens AG | 44135 Dortmund

Studieren Sie Elektro- und Informationstechnik bei Siemens und qualifizieren Sie sich zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d). In diesem dualen Studiengang lernen Sie, industrielle Abläufe effizienter zu automatisieren. Sie erwerben umfassende Kenntnisse in Mikrocomputer- und Automatisierungstechnik sowie Softwareentwicklung. Zusätzlich erhalten Sie praxisnahe Einblicke in digitale Fertigungssysteme, Cloud-Konnektivität und IT-Security. Ihr Doppelabschluss kombiniert Theorie und Praxis, sodass Sie bestens vorbereitet in die Berufswelt starten. Profitieren Sie von mehrjähriger praktischer Erfahrung und setzen Sie Ihr Fachwissen optimal ein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Systemplaner:in, Schwerpunkt Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d) merken
Technische:r Systemplaner:in, Schwerpunkt Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

ZWP Ingenieur-AG | 44787 Bochum

Wir unterstützen dich als technikbegeisterten Menschen auf deinem Weg zu einem guten Abschluss. Nach der Ausbildung bieten wir die Dir einen sicheren Arbeitsplatz und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Das bieten wir Dir. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Wuppertal, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Wuppertal, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 42275 Wuppertal

Die 3,5-jährige Ausbildung als Kfz-Mechatroniker(m/w/d) für System- und Hochvolttechnik ist der ideale Start ins Berufsleben. In unserer Werkstatt bieten wir dir eine Vielzahl an Zukunftstechnologien aus den Bereichen Digitalisierung und Virtual Reality. Du wirst als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik begeistert sein von alternativen Antriebstechnologien und verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik. Unsere Hauptaufmerksamkeit liegt auf den neuesten Elektro- und Hybridfahrzeugen. Dabei spielen neue Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze eine maßgebliche Rolle. In der Ausbildung erlernst du nicht nur die Grundlagen, sondern auch den sicheren Umgang mit Komponenten und Fahrzeugen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Elektroniker Informations Systemtechnik Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Elektroniker Informations Systemtechnik in Hagen

Zwischen Datenkabel und Realität – Elektroniker Informations Systemtechnik in Hagen

Manchmal frage ich mich, ob die Stadt Hagen überhaupt weiß, wie sehr ihr Herz im Takt der Leitungen schlägt, die unter ihren Straßen und durch die grauen Klötze alter Verwaltungsbauten laufen. Wer schon einmal in einem Unternehmen hier stand, in dem plötzlich alle Bildschirme schwarzblieben, weiß: Ohne Elektroniker Informations Systemtechnik geht hier nichts mehr. Der Beruf gilt als jung – irgendwie noch frisch im Geruch nach Lötkolben und Netzwerkdosen – und trotzdem bastelt man schon jetzt am Nervensystem der Region.


Was tut ein Elektroniker Informations Systemtechnik (eigentlich)?

Die Berufsbezeichnung klingt zunächst brav, fast nüchtern. Aber unterschätzen sollte man das nicht. Es geht nämlich nicht mehr allein um die gute alte Stromversorgung oder den Klingelknopf; das Berufsfeld ist heute so etwas wie die Schnittstelle zwischen Hardware, Software, Kabelsalat und Unternehmensalltag. Die Aufgaben? Vielschichtig: Man installiert und programmiert Systeme, konfiguriert Netzwerke, diagnostiziert Fehler – und ja, manchmal repariert man auch noch Steckdosen. Aber ehrlich: Die Zeiten, in denen Großonkel Hans an der Sicherung gebastelt hat, sind vorbei. Heute brauchen selbst mittelständische Firmen in Haspe und Kabel das volle Spektrum – von digitaler Gebäudetechnik bis zu vernetzten Produktionsanlagen.


Arbeitsmarkt in Hagen – mehr als nur graue Theorie

Wer glaubt, Hagen sei der Abstellgleis für Technikverliebte, irrt gewaltig. Die Stadt – immerhin ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Ruhrgebiet und Sauerland – erlebt gerade einen Schub bei Digitalisierungsthemen. Gerade der Mittelstand (die vielen Industriebetriebe, Logistikunternehmen, Verwaltungen) ruft förmlich nach Fachleuten, die sich mit Informationssystemen auskennen. Von draußen betrachtet, wirkt das manchmal staubig und schwerfällig – doch unter der Oberfläche glüht der Bedarf. Neue Investitionen in die Infrastruktur, das Thema Smart City (ja, auch in Hagen klingt das noch nach Zukunft) und der immer schnellere Wechsel von Technikgenerationen sorgen dafür, dass Berufseinsteiger:innen wie Umschuler hier nicht nur gebraucht, sondern dringend gesucht werden.


Was bewegt Berufseinsteiger und wechselwillige Fachkräfte (wenn sie ehrlich sind)?

Klingt alles gut – aber Hand aufs Herz: Ist das wirklich ein Job mit Zukunft? Ich habe mich das vor ein paar Jahren selbst gefragt, als ich von einer reinen Service-Stelle in diesen Bereich gewechselt bin. Die Antwort ist widersprüchlich. Einerseits öffnet sich hier ein weites Land: Weiterbildungen gibt es zuhauf, von KNX-Systemintegration bis Automatisierungstechnik. Zudem punktet die Region mit spezialisierten Schulungszentren, die gar nicht mal trocken daherkommen. Andererseits: Die Belastung kann nerven. Nachts raus, weil das Netzwerk mal wieder spinnt – willkommen im echten Leben. Dafür überzeugen oft die Möglichkeiten: Wer sich reinhängt, verdient in Hagen nicht schlecht. Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, mit wachsender Erfahrung und Zusatzzertifizierungen schnell auch darüber; viele landen mittelfristig im Bereich von 3.200 € bis 3.800 €. Das ist für die Region ordentlich. Vor allem, wenn man das Preisniveau mit süddeutschen Ballungszentren vergleicht.


Digitalisierung, Wandel, Unsicherheit – und trotzdem: Chancenohne Ende?

Natürlich, nicht alles ist Gold. Die Automatisierung schreitet auch in Hagen voran. Manche Kollegen fürchten, irgendwann nur noch Endgeräte-Verwalter zu sein, irgendwo zwischen Update-Marathons und Sicherheitslücken. Das ist ein Risiko – aber auch eine Herausforderung. Wer bereit ist, Neues zu lernen (ja, tatsächlich lernen – nicht nur Buttons drücken), bleibt relevant. Und zur Wahrheit gehört: Im Zusammenspiel mit IT-Fachleuten wächst die Rolle des Elektronikers rasant; man ist längst kein reiner Handwerker mehr, sondern Troubleshooter mit Steuerungs-Know-how und Blick für Gesamtsysteme.


Zwischen Werkbank und Serverraum – Hagen als Standortchance

Ein Punkt, den viele unterschätzen: Das Arbeitsklima ist in mittelgroßen Städten wie Hagen oft persönlicher und weniger auf Hochglanz getrimmt als in der Metropolkonkurrenz. Für mich ein klarer Pluspunkt. Hier kennt man sich, spricht Klartext – und kann eigene Ideen manchmal flotter umsetzen, als es Stellenbeschreibungen vermuten lassen. Vielleicht ist gerade das die Chance: Sich nicht mit Routine abspeisen lassen, sondern das Neue fordern – sei es bei Elektromobilität, der Digitalisierung von Schulen oder im Maschinenbau. Wer neugierig bleibt, die Sprache der Technik versteht und sich nicht zu schade ist, auch mal zu improvisieren, findet in Hagen mehr als einen Arbeitsplatz: Eher einen Platz im System, das die Region zusammenhält. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber manchmal muss man die Dinge einfach so beschreiben, wie sie sind.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.