25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroniker Automatisierungstechnik Industrie Oldenburg Jobs und Stellenangebote

51 Elektroniker Automatisierungstechnik Industrie Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroniker Automatisierungstechnik Industrie in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schwindelfreier Elektriker / Elektroniker / Servicetechniker (m/w/d) merken
Schwindelfreier Elektriker / Elektroniker / Servicetechniker (m/w/d)

ISS Facility Services Holding GmbH | 26122 Oldenburg

Du suchst eine spannende Herausforderung im gewerblich-technischen Bereich? Wir bieten dir die Möglichkeit, als Elektroniker (m/w/d) oder mit einer vergleichbaren Qualifikation an Funkmasten zu arbeiten. Höhentauglichkeit und Schwindelfreiheit sind dabei Voraussetzung. In unserem unterstützenden Team erhältst du ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem Gehalt ab 2.800€. Zudem erwarten dich zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen, modernes Equipment und flexible Arbeitszeiten. Nutze die Chance für Weiterbildungen im ISS College und erlebe flache Hierarchien in einem globalen Unternehmen mit echten Aufstiegsmöglichkeiten. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektro-Servicetechniker (m/w/d) für den Bereich Verkehrstechnik merken
Meister / Techniker Elektrotechnik als Projektleiter Netzschutz (m/w/d)* merken
Meister / Techniker Elektrotechnik als Projektleiter Netzschutz (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz AG | 26122 Oldenburg

Du verfügst über einschlägige, praktische und mehrjährige Erfahrung in elektrotechnischer Tätigkeit. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen merken
Elektriker (m/w/d) für DGUV V3 Prüfungen

Deutsche Prüfservice GmbH | 26122 Oldenburg

Elektroniker für Automatisierungstechnik / Industrieelektriker für Betriebstechnik / Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik / Energieanlagenelektroniker / Mechatroniker / Elektroinstallateur oder Elektroanlagenmonteur; PKW-Führerschein; Ein gültiger +
Firmenwagen | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior IT Infrastructure Architect (m/w/d) Datacenter & Cloud merken
Senior IT Infrastructure Architect (m/w/d) Datacenter & Cloud

Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) | 26122 Oldenburg

Du hast ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Du verfügst über mehrjährige Erfahrung in verantwortlicher Position im Rechenzentrumsmanagement oder IT-Infrastrukturbetrieb; Du besitzt fundierte +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Servicetechniker (m/w/d) Projektvorbereitung merken
IT-Servicetechniker (m/w/d) Projektvorbereitung

medatixx GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

B. als IT-Systemelektroniker oder Fachinformatiker für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation; Praktische Erfahrung in der Hardwareinstallation, Systemkonfiguration und Arbeitsplatzbereitstellung bringen Sie idealerweise bereits mit; +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SOC Analyst (w/m/d) merken
SOC Analyst (w/m/d)

OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband | 26919 Brake

Berufsausbildung als Fachinformatiker (w/m/d), IT-Systemelektroniker (w/m/d), Elektrotechniker (w/m/d) mit einschlägiger Weiterbildung und mehrjähriger Berufserfahrung; Erfahrung in der Anwendung von Security-Monitoring-Werkzeugen, der Entwicklung und +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SOC Analyst (w/m/d) - NEU! merken
SOC Analyst (w/m/d) - NEU!

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband | Brake (Unterweser)

Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker (w/m/d), IT-Systemelektroniker (w/m/d), Elektrotechniker (w/m/d) mit einschlägiger Weiterbildung und mehrjähriger Berufserfahrung; Erfahrung in der Anwendung von Security-Monitoring-Werkzeugen, der +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker:in als Servicetechniker:in Wasseraufbereitung und Schwimmbadtechnik "MSR" merken
Elektriker:in als Servicetechniker:in Wasseraufbereitung und Schwimmbadtechnik "MSR"

Tricura GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Mess- und Regelungstechnik; Montage und Wartung: Sie führen eigenständig Elektromontagearbeiten und Wartungstätigkeiten an MSR-Technik durch; Projektmanagement und technischer Support: Sie koordinieren eigenverantwortlich Projekte von der Beratung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) Service für Melk- und Fütterungssysteme merken
1 2 3 4 5 nächste
Elektroniker Automatisierungstechnik Industrie Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Elektroniker Automatisierungstechnik Industrie Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Elektroniker Automatisierungstechnik Industrie in Oldenburg

Präzision, Kabelsalat und Oldenburger Bodenhaftung – Elektroniker/innen in der Industrie zwischen Anspruch und Alltag

Manchmal, wenn ich abends zwischen den Resten der Frühstücksbrötchen in der Werkhalle stehe, frage ich mich: Wie viele Oberleitungen muss man eigentlich im Kopf behalten, um als Elektroniker in der Automatisierungstechnik nicht den Überblick zu verlieren? Die Frage ist nicht rein rhetorisch. In einem Oldenburger Maschinenbauunternehmen, irgendwo im Osten der Stadt, habe ich sie schon einmal wirklich gestellt bekommen – vom Kollegen, der nach zwanzig Berufsjahren immer noch die Lust am Tüfteln nicht verloren hat. Kühn, ehrlich, manchmal grantig. Aber eben einer von uns.


Zwischen Schraubendreher und SPS – das neue Selbstbewusstsein der Branche

Es gibt diesen alten Irrtum: Wer elektronisch arbeitet, schraubt halt an Schaltschränken, schiebt mal hier, drückt mal da – und der Rest läuft von allein. Gelächter. Wer jemals einen industriellen Prozess von Grund auf automatisiert oder eine defekte Sensorik aus dem Datennirwana zurückgeholt hat, weiß: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber ein Spazierengehen durch die perfekte Ordnung ist es auch nicht gerade. Besonders nicht in Oldenburg. Stichwort: regionale Besonderheiten. Die Vielfalt der Betriebe reicht hier von innovativen Foodtech-Startups über klassische Metallverarbeitung bis zu den mächtigen Energieunternehmen, die gefühlt jeden zweiten Kaffeeautomaten steuern lassen. Wer da als Berufseinsteiger oder Wechselkandidat ankommt, merkt schnell: Handwerk, Softwaregespür und Alltagslogik sind gleichermaßen gefragt. Nicht ohne Grund sind Stellen in der Automatisierungstechnik in Oldenburg selten lang unbesetzt.


Was verlangt das Handwerk – und was bekommt man dafür?

Keine halben Sachen – das ist der Tonfall, der bei uns in der Werkstatt angeschlagen wird. „Fehlerstrom? Kann immer mal vorkommen.“ Ja, aber dann besser nicht, wenn die Anlage gerade das Dutzend Kessel neu beschickt. Das Arbeitsumfeld verlangt Konzentration. Routine hilft, aber Routine ist auch tückisch. Ich rede nicht vom Ein- und Ausschalten der Linien. Gemeint ist eher das Jonglieren mit analogen Schaltplänen und digitalen Prozesssteuerungen. Die Ausbildung bringt solide Grundlagen, logisch, aber nach ein paar Jahren im Beruf merkt man: Ohne das permanente Nachschärfen – neue Normen, System-Updates, Software-Trainings – bleibt man stehen. Was viele unterschätzen: Man braucht Soft Skills. Absprache, Umsicht, Teamgeist. Da wird nicht gewechselt, solange die Spannung noch auf der Leitung ist – auch wenn der Produktionsleiter dringend ruft.


Oldenburgs Industrie: Nicht Hightech-Schick, sondern handfester Wandel

Was macht Oldenburg speziell? Die Mischung. Die großen Player – Energie, Umwelttechnik, klassische Fertigung – holen seit Jahren digitale Expertise ins Boot, aber das Tempo bleibt bodenständig. Einzelne Betriebe investieren kräftig in Automatisierung, andere arbeiten noch nach dem Prinzip der „Sandkastenlogik“: Ausprobieren, laufen lassen, verbessern. Das schafft für uns Elektroniker/innen eine eigenartige Dynamik – mal ist die Arbeit experimentierfreudig, mal schlicht solide. Die Region profitiert am Ende davon; gerade für Berufseinsteiger/innen gibt’s was zu lernen (und man wird längst nicht mehr als Kabelzieher belächelt). Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht: Wer flexibel ist und keine Scheu vor „Ungeplantem“ hat, kommt in Oldenburg besser zurecht als irgendein Theoretiker, der alles erst im Flussdiagramm absegnen will.


Geld, Perspektiven und ganz normale Zweifel

Und wie steht’s ums Portemonnaie? Wer neu beginnt, landet hier im Allgemeinen bei 2.700 € bis 2.900 € im Monat – abhängig vom Betrieb, klar. Die Spannweite für erfahrenere Kräfte liegt zwischen 3.100 € und 3.600 €, in manchen Bereichen (vor allem, wenn Energietechnik im Spiel ist) sogar darüber. Aber sind Zahlen alles? Wohl kaum. Gerade in Oldenburg schätzen viele Fachkräfte den Mix aus Verlässlichkeit, überschaubarem Stress und regionaler Verwurzelung. Nichts gegen die große Metropole, aber: Die Wege sind kürzer, der Umgang oft familiärer. Nicht jeder will Karriereleiter klettern; viele wollen schlicht solide arbeiten, pünktlich Feierabend – ohne dabei fachlich stehenzubleiben. Und trotzdem: Die Technik schläft nicht. Wer sich öfter fragt, ob er wirklich noch auf dem aktuellen Stand ist, sollte Weiterbildungen nutzen, die in Oldenburg vielfältig angeboten werden – vom Fernkurs bis zum Lehrgang an der Technikakademie.


Fazit? Einsichten – und manchmal ein kleines Schulterzucken

Was bleibt? Automatisierungselektroniker/innen in Oldenburg stehen selten im Rampenlicht – aber sie halten die Anlagen am Laufen, und damit einen guten Teil der Wirtschaft. Manchmal fragt man sich, warum das Handwerk so oft übersehen wird, während alle Welt von Digitalisierung spricht, aber vielleicht ist das auch ein Vorteil: Wer weiß, dass Top-Lösungen mit ruhiger Hand entstehen, kann auf die große Geste oft verzichten. Ja, manchmal zweifle ich selbst, ob der nächste Arbeitstag Überraschungen bringt – oder einfach nur Routine. Vermutlich beides. Und das ist, gerade in Oldenburg, gar nicht so schlecht.