100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektromaschinenbauermeister Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

5 Elektromaschinenbauermeister Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektromaschinenbauermeister in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Metallbauerin / Metallbauer für die Gebäude- und Liegenschaftsbetreuung (w/m/d) merken
Metallbauerin / Metallbauer für die Gebäude- und Liegenschaftsbetreuung (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 76887 Bad Bergzabern

Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Metallbauer/in (w/m/d) vorzugsweise in der Fachrichtung Konstruktionstechnik; Fachkompetenzen: Einschlägige Berufserfahrung; Kenntnisse in verschiedenen Schweißtechniken wie: MIG/MAG, Elektrodenschweißen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d merken
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d

HV SUB - Süd-West | 67657 Kaiserslautern

Aus der Branche Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau, Energietechnik, Versorgungstechnik oder der metallverarbeitenden Industrie; Idealerweise Erfahrung im sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen; Führerschein der Kl. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HV SUB - Süd-West | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d merken
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d

HV SUB - Süd-West | 55545 Bad Kreuznach

Aus der Branche Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau, Energietechnik, Versorgungstechnik oder der metallverarbeitenden Industrie; Idealerweise Erfahrung im sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen; Führerschein der Kl. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HV SUB - Süd-West | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d merken
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d

HV SUB - West | 54290 Trier

Aus der Branche Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau, Energietechnik, Versorgungstechnik oder der metallverarbeitenden Industrie; Idealerweise Erfahrung im sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen; Führerschein der Kl. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HV SUB - West | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d merken
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d

HV SUB - West | 54634 Niederstedem

Aus der Branche Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau, Energietechnik, Versorgungstechnik oder der metallverarbeitenden Industrie; Idealerweise Erfahrung im sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen; Führerschein der Kl. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HV SUB - West | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektromaschinenbauermeister Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Elektromaschinenbauermeister Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Elektromaschinenbauermeister in Saarbrücken

Zwischen Starkstrom, Feinstaub und Ingenieursphantasien: Elektromaschinenbauermeister in Saarbrücken

Es gibt Berufe, die lassen sich nicht in ein einziges Fachbuch pressen. Elektromaschinenbauermeister? So einer – und in Saarbrücken sowieso. Wer als Berufseinsteiger oder als wache Fachkraft darüber nachdenkt, diesen Weg einzuschlagen oder ihm treu zu bleiben, landet in einem Spannungsfeld. Zwischen technischer Tradition, digitaler Zeitenwende und dem berühmten „Do it saarländisch“. Genau daraus speist sich die Faszination (und, ja, manchmal auch der Frust) in diesem Berufsfeld.


Aber was macht ein Elektromaschinenbauermeister eigentlich – und warum sollte das ausgerechnet im Saarland mehr sein als ein überdimensionierter Schraubendreher? Die kurze Antwort: Vieles, was sonst keiner macht. Drehstrommotoren auf dem Prüfstand, Industrieanlagen, die nach 30 Jahren noch laufen, Dynamo-Restaurierungen für Traditionsbetriebe. Die Werkbänke? Schwer, metallisch, mit Bürstenabriebstaub auf jedem zweiten Zentimeter. Aber daneben: Laptops, Messgeräte und hin und wieder ein Kollege, der an einem komplexen Frequenzumrichter verzweifelt. Die Mischung aus „Hand anlegen“ und „Kopf zerbrechen“ – sie prägt das Berufsbild. Und die Meisterebene? Sie bedeutet Verantwortung, ganz ohne Elfenbeinturm.


Die Lage am Arbeitsmarkt: Komplex, aber interessanter, als manch einer denkt. Vielleicht liegt es am Image – wer will schon von stromführenden Maschinen erschlagen werden? Aber im Ernst, die Wirtschaft im Saarland verlangt nach Menschen, die „anpacken“ können und dabei wissen, was sie tun. Großindustrie (Stahl, Automobil, Chemie? Klar!), aber auch kleinere Anlagenbauer, Energieversorger und Wartungsfirmen – alle suchen Leute, die den Spagat zwischen Werkstatt und Leitstand beherrschen. Im Schnitt, so liest man, landen die Gehälter für Meisterinnen und Meister in Saarbrücken aktuell meist zwischen 3.100 € und 3.600 € – Tendenz? Nach oben offen, vor allem mit Erfahrung und bei Projekten jenseits der „Schema F“-Reparaturen. Und ganz ehrlich: Wer sich spezialisiert (zum Beispiel im Bereich Antriebstechnik oder regenerative Energieanlagen), schiebt sich fix über die 4.000 €-Marke.


Was viele unterschätzen: Saarbrücken ist nicht nur „Industriestad am Rand von Deutschland“, sondern ein Kreuzpunkt der Technologien. Digitalisierungsprojekte, Kleinserienproduktion, Modernisierung alter Infrastruktur. Wer bereit ist, mitzudenken und vielleicht auch mal in französische Anlagen hineinzuschauen (Frankreich ist ein Sprung entfernt, manchmal ist das Saargebiet ein halber Binnenmarkt), der wird seinen eigenen, ziemlich abwechslungsreichen Alltag erleben. Die Nähe zu Hochschulen? Sicher spannend für den Austausch – aber, Hand aufs Herz: Erste Geige spielt man als Elektromaschinenbauermeister immer auf der Baustelle, an der Wickelmaschine, im Team, in der Anlage. Zwischendrin der Chef, der sich nicht schämt, selbst mit dem Multimeter in den Schaltschrank zu steigen.


Noch ein Wort zu den Anforderungen. Klar, es sind nicht nur die fachlichen Basics: Wickeln, Schalten, Messen, Montieren. Dazu kommt Führungsarbeit, Verantwortung für Gesellen und Azubis – und das alles im Schatten der Normenflut, die in Deutschland ja zur Grundausstattung gehört. Und auch das: Ohne den berühmten „Riecher“ für Fehlerquellen, ohne Freude am Improvisieren, wird man nicht glücklich. Es gibt Tage, da robbt man zwischen Ölschlieren und uralten Steuerschränken. Und dann wieder Momente, in denen ein schnell erdachtes Detail aus Kupfer und Kunststoff den ganzen Betrieb rettet. So eine Mischung aus Tüftler und Feuerwehrmann (oder -frau) – das prägt den Arbeitsalltag eben mehr als jeder Plan aus der Zentrale.


Wer fragt, worauf man sich einlässt, sollte wissen: Routine – das gibt’s selten länger als einen Vormittag. Der Rest ist Improvisation, Lernen am Ungewohnten, manchmal staunen über die eigene Geduld. Lohnen tut sich das? Für mich persönlich: Ja, trotz aller Kanten. Man baut nicht nur Maschinen, sondern irgendwie auch sich selbst immer wieder neu zusammen. Mit Ruß an den Händen und dem Kopf bei der nächsten Aufgabe. Gibt sicher einfachere Berufe. Gibt aber auch nur wenige, bei denen Herz, Hirn und Hand auf diese unnachahmliche Weise zusammenspielen.