100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektromaschinenbauermeister Bochum Jobs und Stellenangebote

6 Elektromaschinenbauermeister Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektromaschinenbauermeister in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d merken
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d

SPIE SAG GmbH GB High Voltage | 45127 Essen

Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau, Energietechnik, Versorgungstechnik oder der metallverarbeitenden Industrie; Idealerweise Erfahrung im sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen; Führerschein der Kl. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur Großkälte (m/w/d) merken
Projektingenieur Großkälte (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln

Maschinenbau, Energietechnik, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik oder ein vergleichbarer Abschluss; Alternativ auch eine technische Ausbildung, z.B. als Kälteanlagenbauer oder Mechatroniker für Kältetechnik in Verbindung mit einer Zusatzqualifikation +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
"Junior"-Automatisierungstechniker Produktionstechnik (m/w/d) merken
"Junior"-Automatisierungstechniker Produktionstechnik (m/w/d)

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG | 59929 Brilon

DARAUF FREUEN WIR UNS: Eine abgschlossene Erstausbildung als Elektroniker/Mechatroniker mit erster praxisbezogener Berufserfahrung, sowie eine anschließende Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik als Techniker / Meister / Bachelor of Engineering. +
Familienfreundlich | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
"Junior"-Automatisierungstechniker Produktionstechnik (m/w/d) merken
"Junior"-Automatisierungstechniker Produktionstechnik (m/w/d)

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG | Winterberg

DARAUF FREUEN WIR UNS: Eine abgschlossene Erstausbildung als Elektroniker/Mechatroniker mit erster praxisbezogener Berufserfahrung, sowie eine anschließende Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik als Techniker / Meister / Bachelor of Engineering. +
Familienfreundlich | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
"Junior"-Automatisierungstechniker Produktionstechnik (m/w/d) merken
"Junior"-Automatisierungstechniker Produktionstechnik (m/w/d)

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG | 59939 Olsberg

DARAUF FREUEN WIR UNS: Eine abgschlossene Erstausbildung als Elektroniker/Mechatroniker mit erster praxisbezogener Berufserfahrung, sowie eine anschließende Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik als Techniker / Meister / Bachelor of Engineering. +
Familienfreundlich | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d merken
Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d

SPIE Germany Switzerland Austria | 45127 Essen

Schlosser / Metallbauer als Monteur m/w/d: Profil: Abgeschlossene schlossertechnische Ausbildung z.B. als Metallbauer m/w/d, Industriemechaniker m/w/d, Konstruktionsmechaniker m/w/d, Anlagenmechaniker m/w/d oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE Germany Switzerland Austria | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektromaschinenbauermeister Jobs und Stellenangebote in Bochum

Elektromaschinenbauermeister Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Elektromaschinenbauermeister in Bochum

Praxis, Anpassungsfähigkeit und ein Hauch Revierstaub: Alltag als Elektromaschinenbauermeister in Bochum

Wenn man morgens durch Bochum läuft, sieht man die Industrieanlagen meist als graue Kulisse – für mich aber sind sie das eigentliche Fundament der Stadt. Wer sich als Elektromaschinenbauermeister hier einbringt, merkt schnell: Das ist kein Schreibtischjob mit immer gleichen Tagen. Und auch kein Handwerk, das in der Komfortzone bleibt. Wer glaubt, Maschinen würden sich pünktlich zur Pause entscheiden, ihren Geist aufzugeben, hat sich getäuscht – sie hören auf zu laufen, wenn sie wollen. Genau da beginnt der Alltag, oft rau, gelegentlich improvisiert, immer technisch anspruchsvoll.


Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation

Bochum atmet alten Industriezweck. Förderbänder und Transformatoren – das schläft nie. Das ist die Arena, in der Elektromaschinenbauermeister den Takt vorgeben, irgendwo zwischen Notfall-Einsatz und klug geplanter Wartung. Wer hier einsteigt, merkt recht fix: Die Mischform aus Altbestand (Stichwort „Wartung von Maschinen, die älter sind als mein erster Computer“) und den neueren Herausforderungen, etwa Digitalisierung, ist fordernd. Was viele unterschätzen: Manchmal sitzt man in der Werkstatt, den Motor in Einzelteilen vor sich, und fragt sich, wie man diese Technik mit den Anforderungen an Digitalisierung und Effizienz unter einen Hut bringt.


Verdienst – zwischen Realität und Erwartung

Nicht wenige kommen mit der Erwartung, als Meister schnell an die obere Gehaltsgrenze zu stoßen. Der Blick auf den Lohnzettel? Ernüchternd, zumindest zu Beginn. Der finanzielle Einstieg liegt in Bochum meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, das kann sich nach oben hin durchaus auf 3.600 € bis 4.200 € entwickeln – aber von „Geld fällt vom Himmel“ ist das weit entfernt. Was bleibt, ist der Trost: Wer flexibel bleibt, sich weiterbildet oder über Zusatzqualifikationen (etwa im Bereich Digitalisierung oder erneuerbare Energien) nachdenkt, hat gute Karten. Ehrlich, manche Kollegen gehen diesen Weg nicht freiwillig – der Druck der Technikentwicklung ist allgegenwärtig. Doch genau dieses Weiterlernen hält einen auf Trab, davon profitiert der gesamte Arbeitsmarkt.


Vielfalt statt Routine – ein ganz eigenes Spielfeld

Speziell für Berufseinsteiger:innen und wechselfreudige Fachleute, die Alltagsmonotonie fürchten: Vergiss es. Hier sitzt du nicht monatelang an derselben Steuerung. Mal ist es die Instandsetzung eines Dynamos aus den Siebzigern, mal das Aufspielen einer Software in eine moderne Fertigungsstraße – der Bogen ist weit, und mit jeder neuen Herausforderung wächst die Verantwortung. Mir persönlich hat diese Mischung immer gefallen: Alte Schaltpläne, die man entschlüsseln muss wie ein Archäologe, aber gleichzeitig das Gefühl, mit den neuesten technologischen Entwicklungen nicht abgehängt zu werden.


Lokale Eigenheiten: Bochum, das Ruhrgebiet und der Faktor Mensch

Was Bochum von anderen Regionen unterscheidet? Alltagstaugliche Bodenständigkeit, eine gewisse Sturheit – und ein ziemlich dichtes Netzwerk zwischen Handwerksbetrieben, Zulieferern und Industrie. Der informelle Ton, der teils etwas ruppig rüberkommt, ist hier Standard. Harter Humor inklusive. Aber eines wird schnell deutlich: Wer anpackt, wird respektiert. Gerade beim Schritt von der Facharbeit zur Meisterrolle. Was viele nicht wissen: In Bochum ist das Miteinander oft wichtiger als jeder Titel. Und so wird neben dem technischen Können eine ungeschriebene Regel gelebt – ein gutes Händchen im Umgang mit Kollegen, Kunden und dem eigenen Werkzeug ist mindestens genauso wichtig wie der schärfste Verstand.


Zwischen Umbruch und Zukunft: Wer sich bewegt, bleibt gefragt

Natürlich, Unsicherheiten bleiben – Stichwort Energiewende, Urbanisierung, Automatisierung. Aber was viele unterschätzen: Der „Wandel“ ist in Bochum längst Teil des Alltags. Wer mitzieht, nicht auf starren Wegen bleibt, sondern mit Neugier technische Veränderungen annimmt, kann sich in dieser Branche regelrecht festkrallen. Ich sage: Wer hier schwitzt, darf mit Fug und Recht sagen, er hält den sprichwörtlichen Laden am Laufen. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber genauso fühlt es sich an, wenn nach fünf Stunden Motorüberholung die Maschine wieder schnurrt – und man weiß, dass in dieser alten Industriestadt noch immer die Zukunft wartet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.