100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrohelfer Kiel Jobs und Stellenangebote

1 Elektrohelfer Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektrohelfer in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Prüferin / Prüfer Elektrotechnik (m/w/d) merken
Prüferin / Prüfer Elektrotechnik (m/w/d)

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | Schleswig-Holstein

Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen; technisch, logistisch oder humanitär. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrohelfer Jobs und Stellenangebote in Kiel

Elektrohelfer Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Elektrohelfer in Kiel

Zwischen Kabelsalat und Küstenwind: Alltag und Perspektiven für Elektrohelfer in Kiel

Kiel. Die einen verbinden damit sofort das Dröhnen der Werften, das Schaukeln dicker Fährschiffe auf graublauem Wasser, irgendwo ein Möwenschrei. Andere denken an Computernetzwerke und Klingelanlagen, die, wenn’s drauf ankommt, partout nicht laufen wollen. Tja, und irgendwo dazwischen arbeitet sie: die meist wenig beachtete Zunft der Elektrohelfer. Tatsächlich bin ich immer wieder überrascht, wie unterschätzt dieser Beruf wird – gerade in einer Stadt wie Kiel, wo technische Infrastruktur, modernisierte Wohnungen und maritimes Gewerbe Hand in Hand gehen. Keine elektrifizierte Kaffeemaschine läuft von selbst, schon gar nicht unter norddeutschem Wetterhimmel.


Was steckt eigentlich dahinter – und warum ist der Bedarf in Kiel so hoch?

Wer in die Rolle eines Elektrohelfers schlüpft, landet mitten im Gewusel der Energie – zumindest, was den Alltag auf Baustellen, in maroden Altbauten und bei Industrieanlagen betrifft. Oft geht es um die sogenannten „Vorarbeiten“: Schlitze stemmen, Kabel verlegen, Steckdosen setzen. Klar, die fachlich heiklen Aufgaben übernimmt dann meist der Elektroniker oder Elektroinstallateur, doch ohne das flinke, belastbare Team aus Helfern würde mancher Betrieb ganz schön alt aussehen. Aus meiner Sicht – Erfahrung aus zehn Jahren Bau-Koordination, falls das zählt – sind gerade in Kiel, mit seinen vielen Sanierungsprojekten am Hafenrand, flexible Elektrohelfer Gold wert. Die Nachfrage nach Energieeffizienz und smarten Systemen steigt ständig. Und während auf dem Ostufer noch der Putz von den Wänden bröckelt, werden andernorts schon Solaranlagen aufs Dach geschraubt. Hauptsache, jemand zieht die Strippen im richtigen Moment – wortwörtlich.


Arbeitspraxis: Vielseitig, manchmal auch rau – nichts für Butterfinger

Ein wenig Handfestigkeit sollte man schon mitbringen. Ich habe noch keinen Elektrohelfer erlebt, der mit Samthandschuhen durch den Rohbau stapft, ohne nach Feierabend die Kleiderbürste zücken zu müssen. Stromleitungen ziehen, Baustellen aufräumen, Sicherungen anreichen, Leitungen verdübeln – das ist Alltag, der selten ins Hochglanz-Prospekt passt. Und trotzdem: Der Ton ist oft kollegial, der Humor gelegentlich staubtrocken (Kieler Schnack eben). Was viele unterschätzen: Hier zählt nicht nur Muskelkraft, sondern Aufmerksamkeit, auch Geduld. Manchmal sind’s die Kleinigkeiten – ein falsch verlegtes Kabel, eine vergessene Erdungsklemme – die später großen Ärger machen. Wer immer nur hofft, nächste Woche einen „leichteren“ Tag zu erwischen, wird enttäuscht. Überraschung: Es wird selten leichter, aber der Stolz auf’s Geschaffte wiegt oft mehr als ein nachlässig installierter Bewegungsmelder.


Verdienst, Entwicklung und Chancen – ist hier wirklich „Luft nach oben“?

Ein ehrlicher Blick: Reich wird in Kiel wohl niemand, der ausschließlich als Elektrohelfer arbeitet. Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.200 € und 2.500 €, je nach Betrieb, Aufgabenumfang oder Tarifbindung kann’s bis etwa 2.800 € wachsen – selten darüber hinaus. Zum Vergleich: Manche Handwerksfirmen zahlen auf dem Ostufer merklich weniger als ihre Pendants mit großen Gewerbekunden an der Förde, selbst bei vergleichbaren Anforderungen. Im Einzelfall entscheiden Arbeitszeiten, Überstunden, vielleicht ein bisschen Vitamin B. Klingt ernüchternd? Vielleicht. Andererseits: Wer Ehrgeiz zeigt, sich weiterbildet (Stichwort: Kursbescheinigungen für Schaltberechtigungen, Sicherheitstechnik oder KNX), hat Chancen auf anspruchsvollere Tätigkeiten – und damit auf ein Gehaltsplus. Mir sind Leute begegnet, die nach ein, zwei Jahren zur „rechten Hand“ des Meisters wurden und plötzlich mehr Verantwortung als je gedacht in den Händen hielten. Wasserdichte Karrieregarantie? Natürlich nicht. Aber Kiel mit seiner Mischung aus maritimer Wirtschaft, Boom im Wohnungsbau und alten Industriebrachen sucht weiterhin Menschen, die anpacken und mitdenken.


Typisch Kiel – regionale Eigenheiten im Elektrogewerk

Es gibt in dieser Stadt Eigenarten, die dich spätestens nach dem dritten Projekt begleiten wie ein leises Brummen im Hintergrund: Dauerregen, salzige Luft, rostende Kontakte. Das klingt banal, ist aber Alltag. Draußen auf der Förde schlingert der Wind, drinnen im Neubau brummt der Bautrockner. Wer meint, eine Baustelle in der Waterkant ticken wie in Süddeutschland, hat schnell nasse Socken – wortwörtlich. Die Vielfalt der Projekte reicht vom modernen Loft an der Hörn bis zum denkmalgeschützten Kontorhaus mit sturer Altbau-Elektrik. Und dann kommen diese kleinen Momente: ein dankbarer Blick vom Kollegen, weil die Steuerleitung exakt im richtigen Schacht liegt. Ein Bäckerbrötchen, das nach vier Stunden Arbeit doppelt so gut schmeckt. Oder manchmal einfach ein ungläubiges Kopfschütteln, weil’s wieder mal „typisch Kiel“ läuft.


Fazit? Vergiss den Glanz – aber unterschätze den Wert dieser Arbeit nie

Ob Berufseinsteiger, Wechselwillige oder Quereinsteiger: Der Job als Elektrohelfer in Kiel ist kein warmer Bürostuhl, aber auch kein Kanaldeckel. Eher ein – sagen wir mal – solides Brett, das man bohren muss. Wer eine ehrliche Arbeit will, gerne im Team tüftelt und mit norddeutscher Gelassenheit dem Kabelchaos die Stirn bietet, findet an der Kiellinie reichlich zu tun. Die technischen Anforderungen steigen, die Tools werden smarter, aber der Mensch dahinter bleibt gefragt. Und oft genug merkt man abends: Vieles wäre in dieser Stadt gar nicht im Betrieb, wenn nicht irgendwo still und unsichtbar ein Elektrohelfer seine Spuren hinterlassen hätte.


Diese Jobs als Elektrohelfer in Kiel wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Elektrohelfer (m/w/d) Qualifizierung

DIS AG | 24103 Kiel

Nach erfolgreicher Qualifizierung zur "Elektrofachkraft (m/w/d) für festgelegte Tätigkeiten" vermitteln wir Sie direkt an renommierte Kundenunternehmen. Unsere sechsmonatige Schulung umfasst die Grundkenntnisse der Elektrotechnik sowie Verhalten auf Baustellen und gegenüber Kunden. Wir schulen auch in den Bereichen Arbeitssicherheit, Werkzeugkunde und Gefahren des elektronischen Stroms. Das Lesen von Installations- und Steuerungsplänen, das Aufstellen und Installieren von Geräten sowie Kenntnisse in Verlegetechniken sind ebenfalls Bestandteil unserer Ausbildung. Mit einem Stundenlohn von 13,32€ und einem Bruttomonatsgehalt von 2020,24€ bieten wir Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung. Kontaktieren Sie uns für spannende Stellenangebote in der Industrie, maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.