25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektroanlagenmonteur Hannover Jobs und Stellenangebote

22 Elektroanlagenmonteur Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Elektroanlagenmonteur in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektrotechniker (m/w/d) merken
Elektrotechniker (m/w/d)

Systeex Brandschutzsysteme GmbH | 30159 Hannover

Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Erfahrung mit der Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Brandmeldeanlagen; Gutes Verständnis elektrotechnischer Zusammenhänge und +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Systeex Brandschutzsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker Als Elektriker (m/w/d) merken
Elektrotechniker Als Elektriker (m/w/d)

OMS Prüfservice GmbH | 30827 Garbsen

Aufgaben Als Elektrotechniker als Elektriker an unserem Standort in Garbsen bietest du einen erstklassigen Service für unsere Kunden, in dem du für die elektrische Sicherheit und Qualität der Prüfung vor Ort sorgst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Kabelmonteur im Bahnbau (m/w/d) bundesweiter Einsatz - NEU! merken
Elektroniker:in Betriebstechnik als Anlagenoperator:in Leitwarte / Leitstand merken
Anlagenmechaniker:in für Instandhaltung / Wartung Kraftwerk merken
Industrieelektriker / Servicetechniker / Anlagenelektriker Industrie (m/w/d) für Service und Montage im Bereich Schweißrobotersysteme merken
Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicetechniker (m/w/d)

ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG | 30159 Hannover

B. zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d), Heizungsbauer (m/w/d), Installateur (m/w/d), Elektro-/Heizungsinstallateur (m/w/d), Lüftungsbauer/-monteur (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), (m/w/d) o.ä. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleitender Monteur (m/w/d) – Standort Hannover merken
Bauleitender Monteur (m/w/d) – Standort Hannover

Miebach Schaltanlagen und Montagen GmbH & CO. KG | Drakenburg (bei 30159 Hannover)

Wir suchen mehrere bauleitende Monteure (m/w/d) für die Standorte Berlin, Dortmund und Hannover. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Elektromontage, Personaleinsatzplanung und Materialdisposition. Zudem stellen Sie die Arbeitssicherheit sowie den Gesundheitsschutz sicher. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich und erste Bauleiter-Erfahrungen. Genießen Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung, 30 Tage Urlaub und einem familiären Arbeitsklima. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie den Netzausbau aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energieelektroniker:in als Entstörungsdienstmonteur:in merken
Elektroniker (m|w|d) Energie- Gebäudetechnik merken
Elektroniker (m|w|d) Energie- Gebäudetechnik

Leadec BV & Co. KG | Garbsen bei 30159 Hannover

Studium Elektrotechnik, etc.); Erfahrung: Berufserfahrung aus dem Bereich Elektroinstallation und Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen; Kenntnisse: Gute Kenntnisse im Umgang mit Prüfgeräten und in der Gebäudesystem- und Gebäudeleittechnik; gute MS-Office +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Elektroanlagenmonteur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Elektroanlagenmonteur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Elektroanlagenmonteur in Hannover

Zwischen Kabelsalat und Zukunftsfragen: Der Blick auf den Alltag als Elektroanlagenmonteur in Hannover

Manchmal frage ich mich, wann eigentlich der Moment kam, ab dem Strom nicht mehr einfach „da“ war, sondern jemand für das Dahinter begeistern konnte. Vielleicht in einem stickigen Keller, irgendwo zwischen Verteilerschrank und Planrolle. Oder auf einer Baustelle im Hannoverschen Nieselregen, Schraubenzieher in der Faust, die Finger klamm. Jedenfalls: Wer sich als Elektroanlagenmonteur in Hannover umschaut, merkt schon beim ersten Antritt – das hier ist kein Job für Leute, die den lieben langen Tag nur am Schalter stehen oder Steckdosen zählen wollen. Es ist ein Handwerk mit Hirn, Technik und manchmal mit Frust. Und trotzdem gibt’s Momente, da fühlt man sich wie ein stiller Held der modernen Infrastruktur.


Hannover: Mehr als nur ein Standort – ein Drehkreuz für Energie und Technik?

Hannover ist nicht Berlin und keine Provinz. Industrie, Produktion, Dienstleistung – hier kommt alles zusammen, was moderner Strom braucht. Die Messestadt hat ihre stillen Ecken und erstaunlich viele Bauvorhaben. Vom neuen Bürokomplex am Kanal bis zum unscheinbaren Gewerbehof in Seelhorst. Wer in dieser Stadt Anlagen verkabelt, wartet, modernisiert oder stilllegt, wird schnell merken: Viel Routine, aber selten Eintönigkeit. Jedenfalls nicht, solange die Aufträge zwischen Industrie und Mittelstand pendeln. Hin und wieder begegnet man diesem spröden Charme, der die Region ausmacht – bodenständig, manchmal stur, aber meistens ziemlich ehrlich.


Arbeiten unterm Spannungsbogen: Anforderungen, Realität, Gehalt

Eine ganz nüchterne Feststellung: Reinkommen ist nicht schwer, Durchhalten schon eher. Von Berufseinsteiger bis zum alten Hasen – technische Affinität ist Pflicht. Lesefähigkeit bei Schaltplänen sowieso. Und praktisch sollte man auch denken können, Feingefühl haben, aber keine Angst vor dicken Kabeln und lauten Maschinen. Rechts oder links rum geschraubt, das sieht hier fast niemand. Hauptsache, es läuft. Immerhin: Der Bedarf an Elektroanlagenmonteuren in Hannover ist stabil bis steigend. Die Energiewende drückt auch hier durch, neue Gewerbegebiete wachsen, Digitalisierung verlangt nach neuen Lösungen, und Altherrentechnik (diese grauen Steuerungen aus den 80ern!) ist eben irgendwann durch. Kuriose Seitenbemerkung: Kaum einer redet darüber, dass Baustellen in Hannover wettertechnisch ein eigenes Kapitel sind. Handschuhe zu dick? Schrauben zu klein? Notiz am Rande – die halbe Stadt scheint zwischen April und Oktober Dauerbaustelle zu sein.

Zum Thema Gehalt: Es geht selten nach oben ohne viele Jahre Erfahrung, aber für Einsteiger oder Umsteiger lässt sich sagen: Die Spanne bewegt sich häufig zwischen 2.600 € und 3.200 € – je nach Verantwortung, Betrieb und eigener Hartnäckigkeit. Neue Anlagen, sicherheitskritische Projekte oder Sonderaufgaben lassen das Konto zwar manchmal jubeln, aber das große Geld liegt hier sicher nicht auf den Straßen von List oder Linden. Was viele unterschätzen: Die beste Bezahlung kann den schlechten Betriebsklima nicht ausbügeln – das verdient seine eigene Erwähnung.


Technik im Fluss: Stillstand gibt’s nicht, aber eine Garantie auf Langeweile auch nicht

Manchmal denke ich, das eigentliche Geheimnis dieses Berufs steckt irgendwo zwischen Erfindergeist und „geht nicht, gibt’s nicht“. Wer sich für neue Themen begeistert – Stichwort: smarte Steuerung, solare Nahversorgung, E-Mobilität – hat in Hannover inzwischen eine ganze Spielwiese an Weiterbildungsmöglichkeiten. Kaum zu glauben, was sich hier an Technikzentren, Bildungsakademien und innerbetrieblichen Qualifizierungen wuchert. Natürlich gibt’s Hürden, etwa zahllose neue Vorschriften, handwerklicher Fachkräftemangel (in der Stadt spürbar!) und das alte Lied vom Zeitdruck. Aber – und das sage ich mit Nachdruck – die technische Seite bleibt selten stehen. Digitalisierung, Gebäudesteuerung, erneuerbare Energietechnik – der Beruf fühlt sich an wie ein langer, unübersichtlicher Stromkreis auf dem Plan: verzweigt, voller Abzweigungen, aber nie ohne Spannung.


Was bleibt – oder warum es sich trotzdem lohnt

Vielleicht ist das Wichtigste dieses Berufs nicht der große Wurf, sondern das kleine Aha: Wenn eine Anlage sicher und sauber läuft, wenn der Kunde morgens erstmals Licht und Kaffeeautomat gleichzeitig benutzen kann – ja, dann weiß man, wofür man all die Kälte, den Lärm, den Kabelsalat auf sich genommen hat. Hannover wächst, der Arbeitsmarkt bleibt hungrig nach Technikern, die zupacken können. Und ehrlich? Ich habe gelernt: Was man mit den Händen schafft, bleibt oft nachhaltiger im Gedächtnis als jedes theoretische Wissen. Oder, um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: Wenn in Hannover das Licht angeht, war wahrscheinlich irgendwo ein Elektroanlagenmonteur am Werk – jemand aus Fleisch, Blut und ein bisschen Trotz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.