100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

EEG Assistent Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

4 EEG Assistent Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als EEG Assistent in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizinische Technologin (m/w/d) für Funktionsdiagnostik merken
Medizinische Technologin (m/w/d) für Funktionsdiagnostik

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 71364 Winnenden

Wir möchten unser Team weiter ausbauen und suchen eine/n MTA-F bzw. Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik. Die Position eignet sich auch für einen Quereinsteiger (m/w/d) mit Vorerfahrung als MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger. +
Quereinstieg möglich | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA (m/w/d) Neurologie - Meliva MVZ Westpfalz - NEU! merken
MFA (m/w/d) Neurologie - Meliva MVZ Westpfalz - NEU!

Meliva Deutschland | 67657 Kaiserslautern

Weiteren neurologischen Diagnostikverfahren; Dokumentation und Verwaltung der Patientendaten; Bearbeitung von Rezepten, Überweisungen und Bescheinigungen; Vorbereitung und Nachbereitung der Untersuchungsräume; Bestellung und Verwaltung von Praxisbedarf. || MFA +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt (m/w/d) für die Kinderklinik merken
Oberarzt (m/w/d) für die Kinderklinik

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH | 72250 Freudenstadt

Versorgung von ambulanten und stationären pädiatrischen Patienten; Anleitung der Assistenzärzte; Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen im Haus; Mitarbeit im sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ); Teilnahme am Rufdienst. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie merken
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 71364 Winnenden

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit für unser Klinikum Winnenden nahe Stuttgart einen; Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie. Winnenden. Vollzeit, Teilzeit. Referenznummer: W-0-235-22. Jetzt bewerben. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Corporate Benefit Rems-Murr-Kliniken gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
EEG Assistent Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

EEG Assistent Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf EEG Assistent in Karlsruhe

Mit Fingerspitzengefühl und Kabelsalat: Alltag und Perspektive als EEG Assistent in Karlsruhe

Wer einen Beruf sucht, bei dem Routine Hand in Hand mit Überraschung geht – fast wie bei einem Schachspiel, bei dem immer mal ein Bauer unvermutet nach vorne prescht – landet womöglich früher oder später beim Beruf des EEG Assistenten. In Karlsruhe, wo sich Hightech-Anspruch und badische Bodenständigkeit auf oft erstaunliche Weise verschränken, zeigt sich gerade in dieser Berufsrolle eine Ambivalenz: Technik sichern, Menschen begleiten, medizinisches Handwerk – alles gleichzeitig, selten im Gleichklang, manchmal auch ziemlich anstrengend. Aber unterschätzen sollte man diese Mischung nicht.


Zwischen Messkabeln, Protokoll und Gespräch: Was macht ein EEG Assistent eigentlich?

Elektroenzephalografie – für viele ein Zungenbrecher, für den EEG Assistenten tägliches Brot. Es geht bei dieser Tätigkeit nicht nur darum, Elektroden am Kopf zu kleben oder Knöpfchen zu drücken. Das eigentliche Handwerk liegt irgendwo zwischen Geduldsspiel und Präzisionsarbeit: Die Elektrodenzahl will genauso stimmen wie die Kontaktqualität, das Protokoll muss penibel sein. Aber da sind ja auch die Patientinnen und Patienten – vom nervösen Schulkind bis zur skeptisch schauenden Seniorin. Während das Gerät leise summt, steht man genau dazwischen: Übersetzer zwischen Technik und Mensch, beruhigend, erklärend, und idealerweise mit Humor – denn ganz ohne den wird’s mitunter zäh. Glauben Sie mir, da hilft auch kein Lehrbuch.


Fachwissen gefragt, Feingefühl gefordert: Anforderungen im klinischen Alltag

Karlsruhe ist nun keine Weltmetropole, aber im Bereich neurologischer Versorgung durchaus vorne mit dabei. Die Anforderungen? Wer neu einsteigt, unterschätzt oft, wie vielerlei Kompetenzen gefragt sind. Technikaffinität, ja – aber nicht im Sinne von „ich kann am besten Kabel aufrollen“. Vielmehr: Fehlerquellen erkennen, Artefakte – also Störsignale – sauber unterscheiden, medizinische Zusammenhänge verstehen, und die Balance finden zwischen strukturierter Arbeitsweise und situativer Improvisation. Nicht selten kommt es vor, dass man im Minutentakt zwischen aufmerksamem Zuhören und konzentriertem Protokollieren wechselt. Was viele unterschätzen: Man agiert selten völlig allein – enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Pflegern und Kolleginnen (meist in multiprofessionellen Teams) ist die Regel, nicht die Ausnahme. Wer Einzelkämpfer-Mentalität sucht, wird spätestens im dritten Nachtdienst eines Besseren belehrt.


Die Arbeitsmarktlage in Karlsruhe: Gut, aber nicht sorglos

Es gibt Berufe, bei denen alle Alarmglocken schrillen, wenn es um Nachwuchs geht – EEG Assistenz ist so ein Fall, allerdings mit positiver Tendenz: Die Nachfrage ist spürbar, Stellen bleiben mitunter Wochen offen. Grund dafür ist nicht zuletzt die Mischung aus technischer Spezialisierung und dem gesellschaftlichen Trend, neurologische Diagnostik auszubauen – Stichwort: demografischer Wandel, Zuwachs an neurologischen Krankheitsbildern, Digitalisierung der Medizin. Karlsruhe profitiert von einer dichten Krankenhauslandschaft, mehreren Rehazentren und einem Versorgungsnetz, das bis nach Baden-Baden und ins Umland reicht. Allerdings: Jobsicherheit ist keine Einbahnstraße – neue Verfahren, etwa Langzeitmonitoring oder Telemedizin, verändern die Anforderungen. Wer sich fachlich nicht weiterentwickelt, könnte irgendwann das Nachsehen haben. Das klingt drohend, ist aber eigentlich eine Einladung, sich selbst nicht als „Knöpfchendrücker“ zu begreifen.


Geld ist nicht alles – aber Selbst Wert geben will gelernt sein

Jetzt mal Tacheles: Die Bezahlung für EEG Assistenz bewegt sich in Karlsruhe zumeist im Bereich zwischen 2.600 € und 3.300 €. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikation oder Nachtschichten sind teils auch 3.600 € realistisch. Reich wird man damit nicht. Aber: Wer saubere Arbeit leistet, Verantwortung übernimmt, kann in spezialisierten Einrichtungen, etwa in Epilepsiezentren oder der Schlafmedizin, mehr als nur einen Lohnzettel mit nach Hause nehmen – zum Beispiel fachliche Anerkennung, persönliche Entwicklung und ab und an auch ein „Danke“ einer Patientenfamilie. Ist selten, fühlt sich aber ehrlich an. Ob das reicht als Motivation? Muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich jedenfalls habe den Eindruck – und das mag ein persönliches Vorurteil sein – dass Wertschätzung in diesem Beruf weniger mit Gehaltsbuchungen beginnt als mit dem Gefühl, etwas Sinnvolles geleistet zu haben. Manchmal reicht das – manchmal auch nicht.


Karlsruher Besonderheiten: Hightech trifft Menschlichkeit

Was bleibt nun als Fazit? Die EEG Assistenz in Karlsruhe ist ein Berufsfeld mit erkennbarer Zukunft – aber auch mit Ecken und Kanten. Wer ein Händchen fürs Analysieren, für Technik und emotionale Dynamik mitbringt, findet hier einen spannenden, fordernden Arbeitsalltag. Die Region bietet für technikaffine Gesundheitsberufe ziemlich gute Voraussetzungen, etwa durch regionale Weiterbildungsangebote und den Austausch mit angrenzenden Forschungseinrichtungen. Zugleich bleibt der Alltag oft überraschend bodenständig: ein Gespräch auf dem Stationsflur, eine kurze Rückfrage an die Neurologie-Chefin, das Gefühl, im Mittelfeld mit Tempo, Technik und Takt zu gestalten. Nicht spektakulär, aber durchaus erfüllend. Vielleicht ist es genau diese Mischung, die den Beruf in Karlsruhe so eigenartig reizvoll macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.