100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

EEG Assistent Duisburg Jobs und Stellenangebote

17 EEG Assistent Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als EEG Assistent in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
MFA in der Neurologischen Klinik (m/w/d) merken
MFA in der Neurologischen Klinik (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e MFA / MTD für das elektrophysiologische Labor und die Ambulanz der Klinik für Neurologie am Marien Hospital Düsseldorf. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fachangestellter für Neurologische Elektrophysiologie (m/w/d) merken
Neurologische Facharztassistenz (m/w/d) in Düsseldorf merken
Neurologische Facharztassistenz (m/w/d) in Düsseldorf

Doc PersonalBeratung GmbH | 40213 Düsseldorf

IHR PROFIL: Abgeschlossene Approbation als Assistenzarzt (m/w/d) mit Interesse und Erfahrung im Bereich Neurologie; Leidenschaft für die Arbeit mit Patient*innen und hohes Engagement; Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein; Ausgeprägte +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approbierter Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) merken
Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) merken
Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)

Neurologie | 50667 Köln

Ihre Aufgaben als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d): Mitwirkung an der stationären und intensivmedizinischen Versorgung neurologischer Patient:innen. Teilnahme am Rotationssystem inkl. Stroke Unit, Funktionsdiagnostik und Intensivstation. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt Neurologie im Großraum Bonn in Akutkrankenhaus (m/w/d) merken
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie | Top Lage (11661) merken
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie | Top Lage (11360) merken
Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) - NEU! merken
Assistenzarzt (m/w/d) im Bereich der Neurologie (33753) merken
Assistenzarzt (m/w/d) im Bereich der Neurologie (33753)

Doc PersonalBeratung GmbH | 40213 Düsseldorf

Das bringen Sie mit: Assistenzarzt (m/w/d) mit deutscher Approbation; Freude an der Arbeit mit Patienten (m/w/d); Engagement, Teamgeist, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein; Organisations- und Kommunikationsstärke; Bereitschaft zur interdisziplinären +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
EEG Assistent Jobs und Stellenangebote in Duisburg

EEG Assistent Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf EEG Assistent in Duisburg

EEG Assistent in Duisburg – Zwischen Technik, Teamarbeit und Tempo

Wer morgens als EEG Assistent in Duisburg die Kittel überwirft, schlittert oft direkt zwischen Monitoren, Elektroden und den schnellen Gesprächen eines multiprofessionellen Teams hindurch. Kaum ein anderer Beruf im neurologisch-diagnostischen Bereich verlangt so viel Fingerspitzengefühl, Geduld und – das wird leicht unterschätzt – ein echtes Talent dafür, den menschlichen Faktor im Blick zu behalten. Denn ein EEG, das ist weit mehr als nur „Kabel anlegen und Knöpfchen drücken“. Manchmal gleicht es eher einer stillen Choreografie aus Technik, Empathie und nüchternem Blick für Details.


Was macht einen guten EEG Assistenten? (Und: Muss man dafür geboren sein?)

Jetzt mag sich manch einer fragen: Ist die Tätigkeit nicht ein bisschen monoton – von Patient zu Patient, Messung um Messung? Ich persönlich glaube, diese Vorstellung hält sich eigentlich nur unter denen, die nie ein EEG live begleitet haben. Gerade hier in Duisburg, wo die Kliniken bei weitem nicht auf dem neuesten Gerätestand stehen müssen, gleichzeitig aber ein dichtes Netz ambulanter und stationärer Versorger regelmäßig Überstunden fordert, kommt es in der Praxis auf Kombinationstalent an. Man navigiert zwischen Kindern mit unklaren Anfällen, älteren Patientinnen mit Demenzanzeichen, Schlaganfällen oder Kopfschmerzen ungewisser Herkunft. Wer meint, der Patientenstrom reißt einem auch nur für zehn Minuten die Kaffeetasse aus der Hand, war klar noch nicht im März auf der Neurologie.

Entscheidend – und das hört man selten auf Kongressen, aber oft von den „alten Hasen“ im Team: Es gibt kein Rezept für den perfekten Umgang mit den manchmal skeptischen, oft sehr verletzlichen Menschen vor einem. Routine kann Sicherheit geben, keine Frage, aber jede Aufzeichnung ist neu – weil jeder Mensch anders ist. Da ist technisches Verständnis gefragt, natürlich, aber ohne Fingerspitzengefühl, ohne ein paar unkonventionelle Wege im Umgang mit Angst oder Sprachbarrieren – bleibt die Aufzeichnung oft schlicht unbrauchbar.


Voraussetzungen, Verantwortung und Realität

Hier wird’s konkret: In Duisburg landen Berufseinsteiger meistens nach einer etwa einjährigen schulischen Qualifikation in Klinik oder Praxis. Ein paar lernen auf dem zweiten Bildungsweg, andere wechseln aus Pflege oder MT-Berufen. Und – auch das gehört zur Wahrheit – es wird händeringend gesucht. Die Dokumentation, die Auswahl und Pflege des Zubehörs (immerhin sind die EEG-Elektroden bei uns oft noch Handarbeit) und die eigenständige Durchführung: Das ist Verantwortung. Nicht selten kommt der Befund ohne das EEG gar nicht aus dem Quark – oder taugt wenig, wenn eine Bewegung, ein kleines Zucken alles verfälscht hat.

Viele unterschätzen die technische Seite. Elektrodeneinstellung, Signalprüfung, Handling von Patienten mit Bewegungs- oder Wahrnehmungsstörungen – das ist nicht trivial. Ein gestörtes Signal kratzt nicht nur am Gehalt, sondern manchmal an den Nerven. Und dann der Dokumentationsaufwand: Was man nicht festhält, ist nie passiert. Da wird’s manchmal haarig, besonders in den großen städtischen Häusern, wo ein flüchtiger Fehler Folgen haben kann.


Gehalt, Perspektiven, Duisburger Eigenheiten – und ein Gedanke zur Zukunft

Geld. Kommt ja immer, früher oder später, zur Sprache. In Duisburg liegen die Einstiegsgehälter meist um 2.600 € bis 2.900 €. Nach ein paar Jahren kombiniert mit Zusatzqualifikation (Long-Term-Monitoring, Polysomnographie, Intensiv-EEG) sind auch 3.100 € bis 3.500 € solide erreichbar – je nach Arbeitgeber, genauer Qualifikation, Altbestand des Haustarifs. Klingt nach viel, ist aber inmitten der drängenden Miet- und Lebenshaltungskosten im Ruhrpott kein Grund zu grenzenloser Euphorie. Wer lang in der Branche bleibt, schätzt am Ende meist die teaminterne Anerkennung und die Vielfalt mehr als den monetären Aspekt.

Duisburg selbst ist – manchmal unberechenbar. Vielschichtige Patientengruppen, hohe Fluktuation, eine Infrastruktur zwischen „hemdsärmelig“ und modern. Gerade in der Neurologie, Kardiologie oder Sleep Lab fehlen oft Kräfte, die mehr mitbringen als Schema-F. Weiterbildung? Wird durchaus angeboten: Aufnahme weiterführender Messverfahren, digitale Befundung. Aber: Die Nachfrage wächst schneller als das Angebot. Wer etwas Eigeninitiative und Stoßfestigkeit im täglichen Gedöns an den Tag legt, hat es leicht, sich zu behaupten.


Fazit? Ach, lieber kein Fazit. Aber ein Gedanke zum Abschluss:

Man muss das EEG nicht lieben, aber man muss es – irgendwie – wollen. Die Mischung aus Kontinuität (Messen, Dokumentieren, Prüfen) und Unvorhersehbarkeit (Menschen, Technik, Zeitdruck) bringt viel – für die, die Bewegung zwischen Routine und Überraschung schätzen. Duisburg ist dabei ein eigenes Pflaster. Wer hier einsteigt, lernt schnell: Die grauen Tage sind selten wirklich grau. Viel häufiger ist das eigentliche Problem gar nicht die Technik – sondern das, was vor einem auf der Liege sitzt. Und genau das macht den Beruf in meinen Augen so vielschichtig wie wertvoll.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.