100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

EEG Assistent Bonn Jobs und Stellenangebote

18 EEG Assistent Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als EEG Assistent in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
MFA in der Neurologischen Klinik (m/w/d) merken
MFA in der Neurologischen Klinik (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e MFA / MTD für das elektrophysiologische Labor und die Ambulanz der Klinik für Neurologie am Marien Hospital Düsseldorf. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fachangestellter für Neurologische Elektrophysiologie (m/w/d) merken
Neurologische Facharztassistenz (m/w/d) in Düsseldorf merken
Neurologische Facharztassistenz (m/w/d) in Düsseldorf

Doc PersonalBeratung GmbH | 40213 Düsseldorf

IHR PROFIL: Abgeschlossene Approbation als Assistenzarzt (m/w/d) mit Interesse und Erfahrung im Bereich Neurologie; Leidenschaft für die Arbeit mit Patient*innen und hohes Engagement; Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein; Ausgeprägte +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approbierter Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) merken
Approbierter Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) merken
Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) merken
Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)

Neurologie | 50667 Köln

Ihre Aufgaben als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d): Mitwirkung an der stationären und intensivmedizinischen Versorgung neurologischer Patient:innen. Teilnahme am Rotationssystem inkl. Stroke Unit, Funktionsdiagnostik und Intensivstation. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie | Top Lage (11661) merken
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie | Top Lage (11360) merken
Assistenzarzt Neurologie im Großraum Bonn in Akutkrankenhaus (m/w/d) merken
Assistenzarzt (m/w/d) im Bereich der Neurologie (33753) merken
Assistenzarzt (m/w/d) im Bereich der Neurologie (33753)

Doc PersonalBeratung GmbH | 40213 Düsseldorf

Das bringen Sie mit: Assistenzarzt (m/w/d) mit deutscher Approbation; Freude an der Arbeit mit Patienten (m/w/d); Engagement, Teamgeist, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein; Organisations- und Kommunikationsstärke; Bereitschaft zur interdisziplinären +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
EEG Assistent Jobs und Stellenangebote in Bonn

EEG Assistent Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf EEG Assistent in Bonn

Mit ruhiger Hand zwischen Technik und Mensch: EEG-Assistenz in Bonn

Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Kraft einen Perspektivwechsel sucht, dem begegnet das Berufsfeld EEG-Assistenz in Bonn zuweilen mit einem gewissen Understatement. Keine Marketing-Phrasen, wenig laute Imagekampagnen – stattdessen leise Zuverlässigkeit im Hintergrund der Medizin. Zu Unrecht, wie ich finde. Der Alltag als EEG-Assistent – es gibt tatsächlich kaum einen treffenderen Begriff – ist kein Sprint, sondern, man verzeihe die Metapher, eher ein Parcours: Routine, Präzision, Geistesgegenwart und gelegentlich ein Überraschungsmoment, wenn ein Patient nicht ganz so kooperativ ist wie erhofft.


Aufgaben, die nach Präsenz verlangen: Zwischen Technik, Empathie und Abläufen

Die Hauptakteure? Nerven, Geräte und Menschen. Wer denkt, EEG-Assistenz sei einfach „auf Knöpfchen drücken“, täuscht sich gründlich. Es braucht einen Blick für’s Detail, technisch wie menschlich. Typisch für Bonn – Universitätsklinik, neurologische Zentren, spezialisierte Praxen – trifft man auf hochmoderne EEG-Anlagen neben betagteren Modellen. Wer ein Faible für Elektrodengel und Paste, handfestes Verkabeln und filigrane Auswertung hat, findet hier seinen Raum. Patientenvorbereitung, Ableitung, Datenkontrolle, zentrales Monitoring – das ganze Volumen.

Wirklich überraschend, wie viel Psychologie im Ablauf steckt. Kinderängste, Senioren mit Zittern, Erwachsene zwischen Alltagssorgen – Empathie funktioniert hier nicht als hübsches Add-on, sondern als echtes Werkzeug. Die Unterschiede merkt man zum Beispiel daran, wie viel „Small-Talk vor der Messung“ erforderlich ist, bis das Setting wirklich passt. In Bonn besonders: Internationales Publikum, viele Expats, durchaus mal Sprachbarrieren – nichts, das sich allein technisch lösen ließe.


Regionale Nuancen: Wissenschaftsstandort, Fachkräftemangel, Wandel

Bonn lebt von der Mischung: Klinische Routine trifft auf universitäres Forschungsumfeld. Auffällig ist die sichtbare Nachfrage nach diagnostischem Personal und die typische Knappheit qualifizierter EEG-Assistenten – man liest davon, spricht darüber, sieht überarbeitete Kolleg:innen. Vielleicht ist Bonn kein Berlin, keine Metropole, aber als Gesundheitsstandort mit Tradition und Wissenschaftsdichte durchaus ein Schmelztiegel für medizinische Berufe. Das schwankt mal, manchmal gibt’s personelle Engpässe (das scheint fast chronisch), dann wieder punktuell Aufbruchstimmung, wenn neue Methoden Einzug halten oder Weiterbildungen locken.

Was viele offenbar unterschätzen: Die Work-Life-Balance ist oft besser als ihr Ruf. Dienstpläne, klar, manchmal auch spontane Veränderungen, aber selten der gefürchtete Nachtdienstmarathon. Gerade für „Wechsler“ aus chaotischen Klinikbereichen eine Überlegung wert.


Gehalt, Entwicklung und Perspektiven: Zahlen, aber kein Schema F

Beim Geld springen die Erwartungen selten in utopische Höhen, aber von Geringschätzung keine Spur. Die Gehälter schwanken – je nach Haus, Erfahrung, Tarif – in Bonn im Mittel zwischen 2.600 € und 3.200 €. Wer Zusatzqualifikationen mitbringt (z. B. EMG, Langzeitüberwachung) oder sich in der Auswertung fit gemacht hat, kann auf Dauer 3.300 € bis 3.600 € anpeilen.

Langweilig wird’s übrigens nicht – Weiterbildungsmöglichkeiten sind da, von der EEG-Fachkunde bis zu neuen technischen Verfahren. Und wer glaubt, man sei als „Assistent“ am Ende der Entwicklung, unterschätzt das Potenzial der Branche. Nicht zuletzt entwickeln sich die Arbeitsprozesse zügig weiter: Digitalisierung, Telemedizin, automatisierte Befundungssysteme – alles im Kommen, gerade in einer Stadt wie Bonn, wo universitäre Innovationsneugier im Klinikalltag durchsickert.


Fazit, so persönlich wie es sich gehört

Warum also EEG-Assistenz in Bonn? Für mich ist es die Melange: Technik am Patienten, der tägliche Draht zwischen Fingerspitzengefühl und Routine, kleine Heldentaten, die selten jemand feiert. Es hat seine Tiefen und Untiefen, klar – aber auch unerwartete Momente, in denen ein dankbarer Blick mehr sagt als jede Gehaltserhöhung. Und ein bisschen Stolz, Teil eines Berufsbilds zu sein, das im Verborgenen zum Funktionieren dieses Mikrokosmos beiträgt.

Oder anders gesagt: Keine Rockstars, keine Schlagzeilen – aber genau das macht es (zumindest für mich) dauerhaft attraktiv.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.