25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

EDV Betriebswirt Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

20 EDV Betriebswirt Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als EDV Betriebswirt in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Einkäufer (m/w/d) - Nachunternehmer & Material merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) - Nachunternehmer & Material

Fritz Wiedemann & Sohn GmbH | 65183 Wiesbaden

Sichere EDV-Kenntnisse (MS Office, idealerweise NEVARIS). Eigenständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise in Verbindung mit hoher Kunden- und Lösungsorientierung. Unternehmerisches Denken und Handeln. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte:r / Sachbearbeiter:in als Mitarbeiter:in im Projekt elektronische Studierendenakte im Prüfungswesen (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte:r / Sachbearbeiter:in als Mitarbeiter:in im Projekt elektronische Studierendenakte im Prüfungswesen (m/w/d)

Hochschule RheinMain | 65183 Wiesbaden

Kommunikationsfähigkeit Belastbarkeit und Souveränität Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie eine sorgfältige, strukturierte, zielgerichtete und teamorientierte Arbeitsweise Sehr gute Kenntnisse der Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft sich in neue EDV-Systeme +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Großkundenservice – Teilzeit (20h/Woche) merken
Mitarbeiter (m/w/d) Großkundenservice – Teilzeit (20h/Woche)

MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | 65183 Wiesbaden

Sie übernehmen Sonderthemen im Bereich EDV, legen Verträge in SAP an und dokumentieren Aktivitäten im CRM-System. Sie beraten bei kundenspezifischen Fragestellungen und unterstützen beim Onboarding-Prozess, z. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännische*r Assistent*in Fachrichtung Fremdsprachensekretariat inklusive Fachhochschulreife merken
Kaufmännische*r Assistent*in Fachrichtung Informationsverarbeitung - Wirtschaft inklusive Fachhochschulreife merken
Kaufmännische*r Assistent*in Fachrichtung Fremdsprachensekretariat inklusive Fachhochschulreife merken
Kaufmännische*r Assistent*in Fachrichtung Informationsverarbeitung - Wirtschaft inklusive Fachhochschulreife merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) - Nachunternehmer & Material merken
Technischer Einkäufer (m/w/d) - Nachunternehmer & Material

XING | 65183 Wiesbaden

Sichere EDV-Kenntnisse (MS Office, idealerweise NEVARIS). Eigenständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise in Verbindung mit hoher Kunden- und Lösungsorientierung. Unternehmerisches Denken und Handeln. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Immobilienwirtschaft (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 nächste
EDV Betriebswirt Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

EDV Betriebswirt Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf EDV Betriebswirt in Wiesbaden

EDV Betriebswirt in Wiesbaden: Zwischen Signalhorn und Sollbruchstelle

Wer in Wiesbaden laut über den Beruf EDV Betriebswirt nachdenkt, landet schneller als gedacht mitten in der Schnittmenge von Zahlen, Systemen und – ich nehme es vorweg – gelegentlichen Kommunikationswirrwarr. Kein Beruf für die „Nur-Ja-Nicker“ und „Excel-Abnicker“. Es braucht eine Portion Lust am Brückenbauen: zwischen IT und den sprichwörtlichen „Zahlenmenschen“, zwischen Abteilungselfen und entschlossenen Geschäftsführern.
Was man oft übersieht: EDV Betriebswirte sind im Grunde Firewall und Übersetzer – und das weniger digital als menschlich.


Typische Aufgaben – und was in der Praxis tatsächlich zählt

Mitunter fragen Einsteiger mich: Muss ich eher Programmierer sein oder Buchhalter? – Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo darunter, vergraben in unzähligen Anforderungsprofilen. In Wiesbaden, dieser kuriosen Mischung aus Landeshauptstadt-Behaglichkeit und Banken-Nachbarschaft, sind die Ansprüche vielleicht politischer als anderswo. Meistens bedeutet die Rolle: Systeme analysieren, Datenflüsse bewerten, Prozesse kostenseitig bewachen – und dabei nie das große Ganze aus den Augen verlieren.
Man jongliert Softwarelösungen, präsentiert Analysen (gern mit einer belastbaren Zahl an PowerPoint-Folien), setzt Anforderungen um und entwirft (irgendwann abends, nach dem dritten Espresso) Richtlinien für digitalen Ablauf. Schönreden hilft da wenig. Oft bedeutet „EDV Betriebswirt“ auch das: Kleinteilige Abstimmung, Stunden im System, dann wieder raus in die Abteilung, zurück an den Rechner – und nie weiß man, ob der eigene Lösungsansatz länger als zwei Wochen überlebt.


Was braucht man? Von Soft Skills zu „Hard Failures“

Es gibt sie, diese Listen: Studium wahlweise in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, gelegentlich ein Schuss Ingenieurswissen. Wer aber glaubt, das reiche aus, hat das Berufsleben in Wiesbaden nie erlebt. Was wirklich zählt? Geduld im Gespräch. Verhandlungsgeschick – jawohl, auch mit IT-Verantwortlichen, die glauben, ERP-Systeme hätten nur zwei Knöpfe: An und Aus. Und natürlich der Mut, Fehler als Lerneinladung zu nehmen.
Denn in den meisten Firmen – nicht nur im Wiesbadener Mittelstand, sondern auch in den vielen Verwaltungen rund um das Kurhaus – ist Scheitern immer Option. Man muss bereit sein, an Sackgassen zu scheitern, um sich dann mit neuer Idee wieder ins Getümmel zu stürzen.
Ob das jetzt meine persönliche Kopfnuss ist? Kann sein. Aber zu glauben, Fachwissen allein sei die Eintrittskarte, ist ausgemachter Unsinn.


Gehalt, Perspektiven und das Wiesbadener Gefälle

Jetzt kommen die harten Zahlen. Die wenigsten sprechen offen darüber – dabei ist es naheliegend, mal ehrlich hinzuschauen. Wer in Wiesbaden als Berufseinsteiger beginnt, der kann mit Gehältern im Bereich von 3.200 € bis 3.600 € rechnen; mit etwas Erfahrung und Spezialwissen sind auch Werte zwischen 3.700 € und 4.500 € erzielbar. Und ja, im Vergleich zu Frankfurt spielen lokale Unternehmen selten Gehaltsweltmeister. Dafür gibt es in Wiesbaden mehr Gelegenheiten, den Arbeitsweg abends beim Spazieren entlang der Rheinpromenade zu vergessen.
Chancen? Die gibt es, oft quirliger als erwartet: Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schiebt den Bedarf, Banken und Versicherungen in der Region üben sich im Dauerumbau, mittelständische Branchen drohen nicht selten den Anschluss zu verlieren – und landen genau deshalb bei: Betriebswirten, die einige IT-Projekte stemmen und Chaos bändigen können.


Zwischen regionalen Eigenarten und Zukunftsfragen

Wiesbaden hat seinen eigenen Takt, auch im EDV-Bereich. Während woanders längst der „agile“ Tsunami rollt, wird hier immer noch gern verwaltet, beraten, tariert. Das birgt Chancen für Pragmatiker, weniger für Digital-Revoluzzer. Aber: Der Trend ist klar – die klassischen Insellösungen wackeln, smarte Technologien halten Einzug, die Unternehmen suchen, fast schon flehend, nach Menschen mit Übersicht und Willen zur Umstellung.
Kurzum: Wer ein Händchen fürs Vermitteln zwischen alten Mustern und neuen Lösungen besitzt, hat im Wiesbadener Umfeld aktuell die besten Karten. Und manchmal, ehrlich gesagt, reicht es, nicht immer mit der Herde zu laufen – sondern dort zu stehen, wo die Kommunikation noch funktioniert. Ein Signalhorn zu haben, statt zum nächsten Sollbruchstellenmanager zu mutieren. Vielleicht ist das der wahre Kern des Berufs: Möglichmacher sein, ohne sich im System zu verlieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.