100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Druckerhelfer Augsburg Jobs und Stellenangebote

2 Druckerhelfer Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Druckerhelfer in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kundenbetreuer / Sachbearbeiter für unser Kompetenzzentrum Kieferorthopädie (m/w/d) merken
Kundenbetreuer / Sachbearbeiter für unser Kompetenzzentrum Kieferorthopädie (m/w/d)

ABZ Zahnärztliches Rechenzentrum für Bayern GmbH | 82194 Gröbenzell

Wir suchen einen motivierten Kundenbetreuer/Sachbearbeiter (w/m/d) für unser Kompetenzzentrum Kieferorthopädie. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Bearbeitung und Prüfung kieferorthopädischer Abrechnungen sowie die Korrespondenz mit Patienten. Sie sollten eine Ausbildung als ZFA oder ZMV erfolgreich abgeschlossen haben und über Erfahrung in der kieferorthopädischen Abrechnung verfügen. Eine stilsichere Ausdrucksweise und Freude am Kontakt mit Patienten sind essenziell. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in gebührenrechtlichen Stellungnahmen mit. Profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz in der Gesundheitsbranche und werden Sie Teil unseres kompetenten Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit ABZ Zahnärztliches Rechenzentrum für Bayern GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik, Aschheim (München), 2026 (m/w/d) merken
Druckerhelfer Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Druckerhelfer Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Druckerhelfer in Augsburg

Im Maschinenraum der Stadt: Druckerhelfer in Augsburg zwischen Tradition und Neuanfang

Wahrscheinlich haben die wenigsten bewusst darüber nachgedacht, wer abends die Programmhefte für das Theater, die Vereinszeitung oder die nächste Werbebroschüre in die Hand nimmt. Noch seltener kommt einem in den Sinn, wie viele Hände und Köpfe in einer Augsburger Druckerei arbeiten – und wie viele davon ihren Alltag irgendwo zwischen Papierstapeln, dröhnenden Walzen und Digitalanzeigen verbringen. Die Berufsbezeichnung „Druckerhelfer“ führt ein Schattendasein: Zu unscheinbar für die Sonntagsreden, zu unromantisch für den Ausbildungsratgeber. Dabei steckt in diesem Beruf mehr, als der erste Blick vermuten lässt.


Zwischen Papierstaub und Präzision: Die alltäglichen Anforderungen

Sagen wir es, wie es ist: Wer als Druckerhelfer in Augsburg anheuert, muss sich auf handfeste Arbeit einstellen. Frühschichten im Hochsommer, Nachtschichten im Winter. Mal läuft’s, mal läuft’s aus dem Ruder – die Maschine spinnt, der Trockner zickt, es riecht nach Farbe, Pappe, Lösungsmitteln. Mit einem 9-to-5-Job hat das selten viel zu tun. Was viele unterschätzen: Neben Muskelkraft ist ein gutes Auge für Details gefragt. Papierstapel müssen exakt gerade liegen, Farbabweichungen im Druck erkennt man nicht per Software-Assistent, sondern mit Erfahrung, Gefühl – und, ja, manchmal mit der guten alten Lupe. Einmal schludern, schon schimpft der Vorarbeiter oder der Kunde droht mit Ärger. Wer hier den Kopf ausstellt, steht ratlos im Lärm. Oder sucht sich recht bald was anderes.


Die Druckbranche in Augsburg: Etwas zwischen Aufbruch und Abwicklung

Augsburg war einmal das Herz der süddeutschen Druckindustrie, davon erzählen alte Arbeiterviertel und der legendäre Geruch rund ums Textilviertel. Heute ist die Wirklichkeit weniger glänzend, aber auch nicht am Boden. Kleinere Spezialdruckereien haben überlebt, weil sie sich auf Nischen oder hohe Qualität einlassen. Die Großbetriebe? Schwierig. Digitalisierung, Online-Medien, das übliche Lied. Dennoch: Die Stadt bleibt ein Knotenpunkt. Wer als Druckerhelfer anfängt, merkt schnell – es gibt ein freundschaftlich-raues Klima und überraschend viele, die das schon seit Jahrzehnten machen. Wechselt man von einer anderen Branche, muss man sich zunächst umstellen: Wenig Kompromiss beim Arbeitstempo, aber durchaus Kollegialität und hier und da eine trockene Anekdote am Schichtende.


Einsteiger, Quereinsteiger, Draufgänger: Wer passt in den Job?

Wer meint, als Druckerhelfer komme man ganz ohne Vorkenntnisse zurecht, wird schnell eines Besseren belehrt. Klar, viele starten ohne Berufsausbildung, aber: Wer technisches Gespür und einen gewissen Respekt vor schweren Maschinen mitbringt, hat es leichter. Schulabschlüsse? Meist nebensächlich, aber Sorgfalt und ein bisschen Disziplin sind Gold wert – besonders, wenn Papier querläuft oder Farbe sich plötzlich verhält wie ein störrischer Esel. Was viele unterschätzen: Teamarbeit ist keine Floskel. Eine Hand am Papier, die andere am Steuerrad, zwischendurch ein Ruf über den Maschinenlärm. Viel Raum für Eigenbrötelei gibt’s nicht. Und ja, ab und zu rutscht ein raues Wort durch. Muss man abkönnen oder lernen, sich ein dickes Fell zuzulegen.


Gehalt, Alltag, Perspektiven: Fragen, die wirklich interessieren

Kommen wir zum heiklen Thema Geld: In Augsburg beginnt das Einstiegsgehalt meist bei etwa 2.400 € – in selteneren Fällen ein wenig darüber. Mit etwas Erfahrung, Schichtzulagen und wachem Engagement kann man auch auf 2.800 € bis 3.100 € kommen. Ist das die große Nummer? Sicher nicht – aber solide für das, was an Verantwortung und Einsatz im Alltag gefragt ist. Was immer mitschwingt: Viele bleiben lange, gleiten in die Maschinenführer-Rolle oder wechseln gezielt in Weiterbildungen, etwa im Bereich Industriemechanik oder Papierverarbeitung. Montagejobs, Farbtechnik, sogar Digitaldruck sind in den letzten Jahren reingewachsen. Wer sich umhört, merkt schnell: Es tut sich einiges. Außenstehende schreiben die Branche oft zu früh ab. Augsburg hält, eigenwillig wie immer, an Handwerk und Industrie fest – mit Kreativität, Pragmatismus und einem Schuss Sturheit.


Ein Fazit? Gibt es nicht. Eher eine Einladung

Es gibt Berufe, für die braucht es keine glänzende Broschüre. Druckerhelfer in Augsburg ist einer davon. Wer einsteigt, entdeckt eine Welt abseits der Anzeigen-Sprache. Zwischen Maschinenhalle und Pausenraum gibt es echte Geschichten und manchmal auch einen trockenen Witz, der die Nachtschicht leichter macht. Manchmal fragt man sich, warum der Job mehr Respekt verdient hätte – und ahnt dann beim nächsten Druckauftrag: Ohne die Leute an der Walze läge die Stadt morgens ein bisschen farbloser da.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.