25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Druck Medientechnik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

22 Druck Medientechnik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Druck Medientechnik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Haustechniker / Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d) merken
Haustechniker / Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d)

Bezirksärztekammer Nordwürttemberg` | 70173 Stuttgart

Microsoft-Office-Anwendungen gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache Kompetenzen wie, die Fähigkeit eigenverantwortlich und gewissenhaft zu Arbeiten zielorientiertes und selbstständiges Arbeiten sowie ein ausgeprägtes +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Foto- und Medientechnischen Assistent*in (m/w/d) merken
Sachbearbeitung IT-Support (m/w/d) merken
Sachbearbeitung IT-Support (m/w/d)

Bezirksärztekammer Nordwürttemberg | 70173 Stuttgart

Monitoring, proaktoves Handeln, Fehleranalyse und Störungsbeseitigung; Selbständige Wahrnehmung der im Zusammenhang mit den im Bereich IT-Support anfallenden Aufgaben; Unterstützung der Datenschutz-Koordination im technischen Bereich; Betreuung der Medientechnik +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Bezirksärztekammer Nordwürttemberg | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service- und Inbetriebnahmetechniker (m/w/d) merken
Service- und Inbetriebnahmetechniker (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 70173 Stuttgart

Messung und Protokollierung von relevanten Anlagenparametern (Mengen, Fließgeschwindigkeiten, Druckverlusten, Funktionalitäten, Temperatur, Druck, Feuchte, usw.); Vollständigkeits- und Funktionsprüfungen der installierten Anlagen und Systeme in Bezug +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medientechnologe/-technologin Druck (Hochdruck) (m/w/d) merken
Ausbildung Medientechnologe/-technologin Druck (Hochdruck) (m/w/d)

HERMA GmbH | 70794 Filderstadt

Der Medientechnologe sorgt für reibungslose Druckaufträge durch moderne Datenaufbereitung und Prozesssteuerung. An der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart Bad-Cannstatt erfolgt der Berufsschulunterricht im Blockformat. Schon ab dem ersten Tag bist Du Teil unseres Fertigungsteams im Bereich Etiketten. Hier lernst Du eigenständig Druckmaschinen für Digital- und Flexodruck einzurichten und zu bedienen. Zu den zahlreichen Seminaren gehören spannende Themen wie Materialwirtschaft und der HERMA-Kennenlernworkshop. Ein solider Hauptschulabschluss unterstützt den Einstieg in die Berufsschule, während das Fach Technik besonders wichtig ist für Deine Ausbildung bei HERMA. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HERMA GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Systemintegration (w/m/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Systemintegration (w/m/d)

Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts | 70173 Stuttgart

Umgang mit innovativer IT-Technik zur Unterstützung der Medienproduktion. Einblick in die Audio- und Videoproduktion. Du wirst Teil vielfältiger Teams und begleitest spannende und praxisnahe Projekte von der Planung bis hin zur Durchführung. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mediengestalter/in Bild und Ton (m/w/d) merken
Ausbildung Mediengestalter/in Bild und Ton (m/w/d)

Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts | 70173 Stuttgart

Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch). Um professionell fertige Radio- und Fernsehbeiträge zu erstellen ist es wichtig, technisches Verständnis, gestalterisches Talent und handwerkliches Geschick zu besitzen. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhalter:in (Elektronik/Mechatronik) für Produktionsanlagen (m/w/d) merken
Instandhalter:in (Elektronik/Mechatronik) für Produktionsanlagen (m/w/d)

Greiner Bio-One GmbH | 72636 Frickenhausen

Spritzguss, Lasertechnologie, Drucktechnik, Robotik); Mitwirkung bei der Planung, Inbetriebnahme und Optimierung von Neuanlagen; Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen nach Plan; Technische Weiterentwicklung bestehender Anlagen mit Fokus +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation merken
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d) merken
Ausbildung 3D-Entwickler/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | 70173 Stuttgart

Modelliertechniken & Texturierung. Licht, Kamera, Objektanimation. Grundlagen Motion Capturing. 3D-Medienproduktion & Produktdesign. Audio/Video & Special FX: Dramaturgie & Storytelling. Storyboard & Scribble. Videoschnitt, Audio & Finishing. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Druck Medientechnik in Stuttgart

Druck Medientechnik in Stuttgart: Zwischen Tradition, Technik und Tabubruch

Wer heutzutage in Stuttgart Druck Medientechnik betritt, steht selten vor einer simplen Maschinenhalle, in der Klischee-Helme und Kittel das Bild bestimmen. Die Zeiten sind vorbei. Zumindest meistens. Was geblieben ist: Ein Berufsfeld, das fast schon trotzig zwischen Handwerk, Technikbegeisterung und digitalem Umbruch pendelt – und trotzdem noch Charakter zeigt. Und ja, manchmal noch ölverschmierte Finger, auch wenn das kaum einer zugibt.

Ich erinnere mich an einen meiner ersten Arbeitstage in einer Stuttgarter Druckerei. Zwischen UV-Trocknern, noisigen Digitalpressen und doch noch ein paar Heidelbergen stand ich – ehrfürchtig, ehrlich gesagt – und habe mich gefragt: Was genau wird hier eigentlich außer Papier bewegt? Denn so viel ist klar, zumindest nach ein paar Jahren in der Branche: Die Luft in der Halle – und in den Köpfen – ist voller Wandel.

Nich‘ nur Drucken, sondern Denken: Was heute zählt

Wer sich hier heute anstellt, sollte fit sein in mehr als nur Papierstapeln und Farbmanagement. Die Grenzen zum Digitalen werden täglich neu verwischt. Da ist es kein Wunder, dass man in Stellenanzeigen Sätze liest wie „Verbindung von klassischer Drucktechnik und kreativer Datenverarbeitung“. Klinge mal einer nach. Was gemeint ist: Mediengestalter:innen, technische Fachkräfte und Drucktechnolog:innen lösen keine Maschinenprobleme mehr allein mit Gefühl – sondern jonglieren mit Workflows und Datenströmen.

Was viele unterschätzen: Der Beruf verlangt ein gutes Raster aus technischem Verständnis, Prozessdenken und manchmal fast schon detektivischer Hartnäckigkeit. Man will ja schließlich nicht der oder die sein, die den 50.000er Bogen in den Sand setzt, weil die Farbdichte zu niedrig programmiert war. Das ist dann nämlich so ein Moment, in dem Techniker-Instinkt gefragt ist – und manchmal auch Nerven aus Drahtseil.

Stuttgart – spezialgelagertes Sondergebiet?

Irgendwie ja, irgendwie nein. Stuttgart ist nicht nur Automobil und Kehrwoche, auch wenn das immer wieder gerne behauptet wird. Im Bereich Druck Medientechnik spiegelt die Stadt einen gewissen Hang zum Präzisen, kombiniert mit lokal-rooted Innovationsdrang. Dazu kommt das Zusammenspiel zahlreicher mittelständischer Betriebe, die sich einerseits um Tradition bemühen – und andererseits jeden Hauch von Verstaubtheit scheinbar panisch vermeiden wollen. Maschinenbauer, Verpackungsdrucker, Spezialisten für Etiketten – sie alle sitzen hier Tür an Tür und machen den Markt enger, aber auch vielseitiger. Gerade als Berufseinsteiger:in kann das zum echten Rüstzeug werden. Aber Achtung: Allzu gemächliche Betriebstemperaturen gibt es vermutlich nur im Märchenbuch.

Die Nachfrage nach Fachleuten schwingt hin und her. Mal gibt es einen Run auf Digitaldruck, dann wieder auf nachhaltige Verpackungslösungen. Plötzlich wird UV-Printing zum Hype, drei Monate später schwört die halbe Stadt auf umweltfreundliche Verfahren. Und mittendrin: Die Menschen, die wissen, wie’s läuft – und sich selten öffentlich beklagen. Kaum einer spricht gern von Überstunden oder Stressspitzen, dabei gehören sie (wie das sagenumwobene Schwabenbrot zur Pause) oft dazu. Über Geld wird auch wenig geredet – aber wer’s wissen will: Berufseinsteiger:innen starten eher mit 2.400 € bis 2.800 €. Je nach Erfahrung und Spezialisierung sind in guten Jahren Beträge um die 3.300 € bis 3.800 € realistisch. Nach oben? Natürlich Luft. Aber selten im Schleudergang.

Perspektive? Entscheidet der/die, nicht der Markt

Wenn ich mir den Nachwuchs anschaue – und ja, hier gibt’s sie tatsächlich noch, die Azubis mit staubigen Jeans und diesem bestimmten Glühen im Blick – dann sehe ich: Wer sich in Stuttgart auf Druck Medientechnik einlässt, geht nicht einfach einen „sicheren“ Weg. Eher einen Weg voller Richtungswechsel. Weiterbildung? Fast schon Pflicht. Die Zahl der Schulungen zu Digital Workflows, Produktionsmanagement oder neuen Druckverfahren nimmt stetig zu. Klassische Druckereien legen inzwischen fast mehr Wert auf Softwarekenntnisse und Analysefähigkeit als auf pure mechanische Fertigkeit.

Manchmal, ganz ehrlich, fehlt mir in der Diskussion das offene Wort: Wer sich für Druck Medientechnik entscheidet, sollte Standfestigkeit einpacken – und ein bisschen Lust auf Unordnung im Alltag. Stuttgart bleibt ein Standort mit weiten Armen und messerscharfen Anforderungen. Wer offen, flexibel und keine Angst vor gelegentlichem Maschinenöl an der Jacke hat, findet hier nicht bloß einen Arbeitsplatz, sondern eine Art Labor für eigene Entwicklung.

Stichwort „Druck macht Zukunft“? Vielleicht. Oder: „Druck macht wach.“ Das klingt weniger pathetisch – aber trifft die Sache. Zumindest aus meiner Sicht.