50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Druck Medientechnik Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

32 Druck Medientechnik Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Druck Medientechnik in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft (m/w/d) für Medienpädagogik merken
Fachkraft (m/w/d) für Medienpädagogik

Ennepe-Ruhr-Kreis | 58332 Schwelm

Medienpädagogische Beratung und Medienbildung; Beratung von Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal an Schulen bei Auswahl Einsatz von Medien und Medientechnik (u.a. Virtual-Reality-Technik, 3D-Druck. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Medientechnolog*in Bereich Druck merken
Ausbildung zum*zur Medientechnolog*in Bereich Druck

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Medientechnolog*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2025! Gestalte den Puls unserer Stadt mit und erfülle die Bedürfnisse der Bürger*innen durch herausragende Druckdienstleistungen. Als Medientechnolog*in bist du verantwortlich für die Herstellung verschiedenster Druckprodukte und die selbständige Einrichtung von Druckmaschinen. Du bedienst die Maschinen und trägst aktiv zur Optimierung der Druckprozesse bei. Dein Engagement ist entscheidend, um unsere umfangreiche Servicepalette zu gewährleisten. Werde Teil unseres Teams und forme mit deinem Talent die Zukunft der Medienproduktion in Düsseldorf! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d) merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

Hochschule Niederrhein | 47803 Krefeld

Pflege und Instandhaltung des Drucklabor-Betriebes und der druck-technischen Geräte im Bereich Fotografie Unterstützung der Wissenschaftlich Mitarbeitenden im Bereich Fotografie, Unterstützung der Betreuung der Fotostudios, Technikentleihe und des Analogen +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d) merken
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d)

BANNERKÖNIG GmbH | 45879 Gelsenkirchen

BANNERKÖNIG gehört mit über 100.000 zufriedenen Kunden zu den führenden Druckereien in Deutschland. Unsere hochmoderne Produktionshalle erstreckt sich über 4.000 Quadratmeter und ist mit innovativer Technologie ausgestattet. Wir streben danach, eine der Top-Online-Druckereien in Europa zu werden. Nachhaltigkeit ist uns wichtig, daher setzen wir auf umweltfreundliche Produktionsverfahren. Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung optimiert nicht nur den Kundenservice, sondern verbessert auch das Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter. Durch unser Wachstum schaffen wir neue, langfristige Arbeitsplätze und tragen zur Wirtschaftsentwicklung bei. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit BANNERKÖNIG GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor Kommunikation & Eventmanagement (m/w/d) *Event/Medien/Marketing* merken
Duales Studium Bachelor Kommunikation & Eventmanagement (m/w/d) *Event/Medien/Marketing*

IST-Hochschule für Management GmbH | 40213 Düsseldorf

Mit einem international anerkannten dualen Studium im Bereich Kommunikations- und Eventmanagement eröffnen sich dir vielfältige Zukunftsperspektiven. Du kannst in Kommunikations- und Marketingabteilungen, Eventagenturen oder bei digitalen Eventtool-Anbietern arbeiten. Auch die Medienproduktion für virtuelle und hybride Events ist eine Möglichkeit. Kreative Positionen in Künstleragenturen oder Eventabteilungen von Hotels stehen dir ebenfalls offen. In vielen Fällen übernehmen die Ausbildungsbetriebe die Studienkosten, was das duale Studium attraktiv macht. Für Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb stehen wir dir gerne zur Verfügung – sprich uns einfach an! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor Kommunikation und Medienmanagement (m/w/d) merken
Medientechnologe/-technologin Druck (m/w/d) merken
Medientechnologe/-technologin Druck (m/w/d)

D+L Printpartner GmbH | 46395 Bocholt

Bist du auf der Suche nach einer Ausbildung als Medientechnologe/-technologin Druck? Dann bist du bei der D+L Mediengruppe genau richtig! Seit über 40 Jahren sind wir eine familiengeführte Druckerei, die eng mit Fachverlagen, Industrie und Handel zusammenarbeitet. Unsere Leistungen decken den gesamten Bereich der Printmedien ab – von der Gestaltung bis zum Versand. Durch regelmäßige Investitionen in die neuesten Technologien halten wir uns immer auf dem aktuellen Stand der Drucktechnik. Bei uns erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und ein umfangreiches Tätigkeitsfeld. Bewirb dich noch heute und werde Teil unseres Teams! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung (m/w/d) merken
Mediengestalter/in (m/w/d) merken
Mediengestalter/in (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND | 45127 Essen

Du weißt genau, welche Einstellung für die unterschiedlichen Druckproduktionen notwendig sind. Du bist interessiert an den neusten Medientrends und Features der Gestaltungsprogramme. DAS BRINGST DU MIT. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker als Werkstatt- Servicetechniker (m/w/d) - Drägerwerk AG & Co KGaA merken
1 2 3 4 nächste
Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Druck Medientechnik in Mülheim an der Ruhr

Druck Medientechnik in Mülheim an der Ruhr – zwischen Bleisatz und Bits

Man taucht ein, in diese Welt der Druckereien und Drucktechniker: der Rhythmus der Maschinen, das eigenartige Zwischending aus Werkstatt und Kreativraum. Irgendwo zwischen den alten Hallen an der Ruhr und den leise modernisierenden Industrieparks von Mülheim – da ist sie, die Realität der Druck- und Medientechnik. Wenn man neu in dieses Feld kommt oder schon lange darin arbeitet und trotzdem mal einen Blick von außen wirft: Es fühlt sich oft an wie ein Beruf am Rand zweier Welten. Alt und neu, man kennt das.

Zwischen Tradition und Digitalisierung: Alltag mit Widersprüchen

Was viele unterschätzen: In diesem Beruf wird immer noch „richtige“ Technik gebraucht, Haut und Handarbeit. Ja, die Digitalisierung zieht auch hier an – ob digitale Großformatdrucker, Managed Print Services oder Druckvorstufe am Bildschirm. Aber die Finger riechen abends trotzdem nach Farbe. Ich selbst erinnere mich an so manchen Arbeitstag: Vormittags wird die Lichterkette auf der Offsetmaschine gewartet, nachmittags ringt man mit PDF/X-3 und Farbmanagement. Mal ehrlich: Das muss man erstmal jonglieren können.

Der Beruf lebt von Routine und Improvisation, von Plan und Planänderung. Wer Druck Medientechnik in Mülheim macht, weiß, dass es nicht reicht, irgendwelche Knöpfe zu drücken. Man muss sich auf wechselnde Aufträge einstellen, wissen, was Papier kann und was nicht, wie eine Kalibrierung an unterschiedlichen Geräten abläuft – und, tja, die Tücken im Datenhandling kennt spätestens nach der zweiten Nachtschicht jede und jeder.

Mülheim: Zwischen Nische und Vielfalt

Der Standort ist eigen. Klar, Mülheim steht im Schatten größerer Städte – Essen, Duisburg, Düsseldorf. Aber unterschätzt das mal nicht: Gerade in diesem „Zwischenraum“ gibt es kleine, spezialisierte Firmen, die an Verpackungsdruck arbeiten, experimentelle Kleinauflagen fahren oder für Handelsketten direkt produzieren. Manchmal besetzt eine Druckerei gleich mehrere Felder: Etiketten, Werbedisplays, Broschüren, sogar Textildruck für lokale Vereine. Vielfalt ist kein leeres Versprechen, sondern oft gelebte Notwendigkeit, um sich gegen Billiganbieter durchzusetzen.

Der lokale Markt ist fragiler geworden. Größen wie Bauer oder lokale Traditionshäuser haben umgestellt oder zugemacht. Dafür sind neue Mischbetriebe entstanden. Das heißt aber eben: Routinejobs gibt’s seltener, dafür wird Allroundertum gesucht. Wer nur eine Maschine kann, ist schnell raus – das weiß man in Mülheim spätestens nach dem ersten Arbeitgeberwechsel. Man entwickelt so einen sechsten Sinn dafür, wo der nächste Auftrag herkommt. Und die Konkurrenz? Die schicken keine Glückwünsche, wenn’s läuft.

Ansprüche, Anforderungen und ein Stück Stolz

Was braucht es wirklich? Eine bodenständige Mischung aus technischem Verständnis, Handwerk und einem Schuss Neugier auf Neues. Wer denkt, Druck bedeutet nur Drucken – der irrt: Seitenaufbereitung, Datenhandling, Farbprofile, Wartung, Reparatur, Logistik – alles gehört dazu. Eine Scheu vor Bildschirmarbeit ist heute fast ein Ausschlusskriterium. Gleichzeitig: Wer sich freut, wenn am Ende des Tages der Stapel Broschüren richtig gut aussieht und die Maschine ruhig läuft – der ist hier nicht falsch.

Die Gehälter, auch das muss sein: Einsteigerinnen starten im Raum Mülheim oft bei 2.400 € bis 2.800 € – kein Höhenflug, aber solide für die Branche. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen (Digitaldruck, Weiterverarbeitung, Maschinenführer), sind 3.200 € bis 3.600 € realistisch. Die Lohngerechtigkeit zwischen Betrieben schwankt leider, das ist kein Geheimnis; oft zahlt der kleine Familienbetrieb schlechter, manchmal gibt’s aber auch ein Plus durch ungeplante Zuschläge. Ach, und Betriebszugehörigkeit zählt – das bleibt in Mülheim erstaunlich traditionell.

Weiterbildung und Zukunft: Realität statt Zukunftsmusik

Ja, die Zukunft der Druckbranche ist kompliziert. Regionale Initiativen zur Automation schweben über den Werkshallen wie ein Damoklesschwert – man weiß nie genau, wann es ernst wird. Aber: Wer auf Weiterbildung setzt (Digitaldruck, Medientechnik, 3D-Druck), bleibt gefragt. Die IHK, technische Akademien, zum Teil einzelne Betriebe bieten Kurse, manchmal sogar mit ungewöhnlichen Spezialisierungen – da staunt man, was sich alles für Nischen auftun.

Ob man als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft in Mülheim den nächsten Schritt wagt – das bleibt individuell. Doch wer sich von ein bisschen Farbenmischung, Lärm und wechselnden Anforderungen nicht abschrecken lässt, der hat mehr als nur einen Job: Man wird Teil einer Handwerkskultur, die sich immer wieder neu erfindet. Und manchmal, an diesen ruhigen Tagen zwischen zwei Schichten, spürt man – ein Stück Stolz. Vielleicht ist es genau das, was bleibt.