100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Druck Medientechnik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

54 Druck Medientechnik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Druck Medientechnik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Designmanagement B.A. mit der Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in Digital und Print (m/w/d) merken
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) merken
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d)

Ratiodata SE | 76133 Karlsruhe

Im Rahmen deiner Ausbildung erlernst du Grundlagen der Programmierung, Netzwerktechnik und bekommst fundiertes Wissen im Bereich Elektrotechnik vermittelt. Bei der Ratiodata hast du mit der neuesten IT-Konferenz- und Medientechnik zu tun. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) in Mannheim merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Grafikdesigner (m/w/d) und Fachhochschulreife merken
Ausbildung zur/zum Foto- und Medientechnischen Assistent*in (m/w/d) merken
IT-Supporter/-in im Produktmanagement (m/w/d) merken
IT-Supporter/-in im Produktmanagement (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Holz und Metall | 55116 Mainz

IT-System-Elektroniker/-in; Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung mit den aktuellen Microsoft Windows-Betriebssystemen; Gute Kenntnisse im IT-Produktmanagement; Technisches Verständnis; Erfahrung im Support von Dokumentenscannern und Poststellensystemen (Hochleistungsdrucksysteme +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) Strategischer Einkauf in Bretten merken
Elektroniker für den Bereich Haustechnik (m/w/d) merken
Elektroniker für den Bereich Haustechnik (m/w/d)

EDEKA Südwest Fleisch GmbH | 76287 Rheinstetten

Anlagenwartung: Überprüfung, Wartung und Pflege von zentralen Medien (Strom, Gas, Wasser, Kälte, Druckluft, Lüftung, Dampf und Heizung); Gebäudetechnikbetreuung: Betreuung von haustechnischen Anlagen und der Abwasseranlage; Betreuung: Überprüfung und +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Expert:in Linux (m/w/d) merken
IT-Expert:in Linux (m/w/d)

Universität Hohenheim | 70173 Stuttgart

Das Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Universität Hohenheim für die Kommunikationstechnik, die digitale Informationsverarbeitung sowie die Medienversorgung der Universität. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Druck Medientechnik in Ludwigshafen am Rhein

Druck Medientechnik in Ludwigshafen am Rhein: Hier läuft noch Farbe durchs Herz

Ich will ehrlich sein: Wer „Druck Medientechnik“ hört, denkt selten an Zukunftsmusik. In Ludwigshafen – traditionsreiche Chemieperle, zugegeben nicht gerade Designhauptstadt – gibt’s aber mehr Stoff für berufliche Neugier, als viele Altgediente oder Schulabgänger ahnen. Der Beruf? Eine fast widersprüchliche Mischung aus handwerklicher Präzision, Maschinenverstand, Digitalaffinität und gelegentlichem Fluch, wenn die Druckplatte doch wieder schief sitzt. Aber kein Grund zur Panik. Denn der Mix stimmt: alt und neu, Handwerk und Technik – und genau das hält den Berufsbereich (hier, am Rhein) erstaunlich lebendig.


Was macht man da eigentlich? – Fragen zwischen Farbeimer und Serverraum

Papier, Karton, Folien und manchmal auch ein bisschen Tinte in der Luft: Wer sich für diesen Beruf bekennt, jongliert längst nicht mehr nur mit CMYK-Werten. In Ludwigshafen liegt der Fokus vieler Betriebe längst auf Hightech. Moderne Druckmaschinen schreien selten nach Muskelkraft, sondern nach Bedienern mit Köpfchen. Just-in-time, variable Daten, Profilanpassungen am Rasterbild – klingt sperrig, fühlt sich im Alltag aber oft verdammt konkret an. Was viele unterschätzen: Kreativität bleibt nicht außen vor. Die klassische Druckvorstufe erfordert Feingefühl und den Blick für das technisch Machbare. Gleichzeitig braucht’s Geduld und ein bisschen Liebe zu Zahlen. Fehler? Fallen hier selten durchs Raster – irgendwann tauchen sie garantiert auf dem Endprodukt auf. Und dann erklärt sie irgendwer dem Kunden.


Wie sieht’s aus mit Chancen und Geldbeutel?

Jetzt mal ehrlich: Reich wird man selten. Aber schlecht wegkommt man auch nicht, zumindest nicht ohne Weiterbildungswillen. Einstieg? Je nach Erfahrung und Betrieb landen viele zwischen 2.500 € und 3.200 €. Mit ein paar Jahren auf dem Buckel und Fachwissen – Stichwort Digitaldruck, Automatisierung oder Mediensteuerung – rutschen einige auf 3.300 € bis 3.800 €. Klar, das bewegt sich im regionalen Vergleich auf solidem Niveau, aber die Gehälter schwanken je nach Spezialisierung, Unternehmensgröße und natürlich Verhandlungsgeschick. Was man nicht unterschätzen sollte: Die Branche steckt mitten im Wandel. Wer sich nicht für neue Software, Workflow-Optimierung oder Farbmanagement begeistern kann, wird’s schwieriger haben. Wer offen bleibt, findet dagegen überraschend viele Türen – auch in mittelständischen Betrieben, die international drucken, ohne dass’s jeder merkt.


Regionaler Nervenkitzel: Ludwigshafener Eigenheiten und kleine Stolperfallen

Ludwigshafen tickt speziell. Einmal durch die Friesenheimer Insel gefahren und schon spürt man: Hier wird angepackt. Es gibt einige Traditionshäuser, ja. Familiengeführte Betriebe, die schon nach Lösung riechen, bevor das Problem sichtbar ist. Aber auch frische Player – etwa aus Verpackungsdruck oder Werbetechnik – setzen auf Innovation, weil der Markt sie zwingt. Viele Prozesse, die andernorts schon algorithmisch durch-dekliniert sind, laufen hier noch mit einer Prise Pragmatismus. Ob das einen nervt oder inspiriert? Ehrlich, beides. Wer schnell Entscheidungen will, steht manchmal im Stau. Aber: Persönlicher Umgang, kurzer Dienstweg, keine unnötige Pingpong-Kommunikation – das lernt man schätzen. Manchmal fragt man sich, wie schnell die digitale Transformation nun wirklich greifen soll, aber der Pragmatismus liegt eben in der Luft.


Wohin mit dem eigenen Anspruch? Weiterbildung und Ausblick

Wer sich fragt, ob er in Ludwigshafen einfach als Bediener abgestellt wird – die Antwort: hängt vom eigenen Anspruch ab. Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt’s, von spezifischen Technikseminaren über Kurse im Farbmanagement bis hin zur Meisterschule für ganz Ambitionierte. Was auffällt: Die Unternehmen greifen durchaus zu, wenn ihre Leute Hunger auf mehr zeigen. Digitalisierung, Automatisierung, Mediaprozesssteuerung – das sind keine Schlagworte, sondern reale Arbeitsfelder. Die Realität? Wer mitziehen will, kann sich durchaus zum gefragten Spezialisten entwickeln. Zugegeben, kein Spaziergang. Aber auch kein Beruf, in dem man nach fünf Jahren unvermeidlich zum Museumsstück wird. Und manchmal, ganz offen gesagt, ist genau das – diese Mischung aus alter Handwerksluft und frischer Digitalprise – das, was den Reiz in Ludwigshafen ausmacht. Wer hier einsteigt, spürt schnell: Die Farbe bleibt lebendig. Und das ist, Hand aufs Herz, mehr wert als jeder Hochglanzprospekt.