50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Druck Medientechnik Bonn Jobs und Stellenangebote

16 Druck Medientechnik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Druck Medientechnik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.4 „Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)“ merken
Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.4 „Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)“

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) | 53111 Bonn

Ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch (Deutsch C2/Englisch B1 gem. GER) und ein sicherer Umgang mit gängigen Anwendungen der Informations- und Medientechnik runden Ihr Profil ab. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inbetriebnehmer E/MSR (m/w/d) merken
Inbetriebnehmer E/MSR (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln

Techniker oder Studium in Elektrotechnik/Automatisierungstechnik); Mehrjährige Berufserfahrung (3 Jahre) im Bereich MSR-Technik, idealerweise in der Inbetriebnahme von EMSR-Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker (m/w/d) für Hardware und Drucker - NEU! merken
Fachinformatiker (m/w/d) für Hardware und Drucker - NEU!

DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst | 53111 Bonn

Darüber hinaus wünschenswert sind: Erfahrung als Netzwerktechniker/in oder mit gleichwertiger Aufgabenstellung in der Hardware- und Software-Betreuung von EDV-Arbeitsplätzen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) merken
Ausbildung Industriekaufleute (m/w) merken
Ausbildung Industriekaufleute (m/w)

ABUS Kransysteme GmbH | 51643 Gummersbach

Arbeitsprozesse, nutzen fremdsprachliche Unterlagen; korrespondieren und kommunizieren in typischen Situationen mit Kunden in einer Fremdsprache, arbeiten team-, prozess- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) - Drägerwerk AG & Co KGaA merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH | 53639 Sassenberg

Stockmeyer bietet eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) mit vielfältigen Mehrwerten an. Neben einer familiären Atmosphäre und einem erfahrenen Team, erwartet dich eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1.000€. Zusätzlich gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Teamevents und Benefits. Eine gemeinsame Auftaktveranstaltung mit anderen Azubis ist inklusive. Innerhalb von drei Jahren wirst du alles über die Herstellung von Speisen wie Suppen, Soßen und Süßspeisen lernen. Werde ein Teil von #heristogether und starte deine berufliche Zukunft bei Stockmeyer! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (M/W/D) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (M/W/D)

Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG | 56727 Mayen

Bei Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten bist du ein wichtiger Partner unserer Technik. Im Labor prüfst du unsere Verpackungen auf „Herz und Nieren“, damit sie auch halten, was sie versprechen. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Bandis+Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik | 51465 Bergisch Gladbach

Starte Deine Karriere als Auszubildender zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in Bergisch Gladbach! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine spannende Ausbildung über zwei Jahre, in der Du individuelle Verpackungen aus Wellpappe herstellst. Du lernst, Produktionsanlagen zu bedienen, Fertigungsprozesse zu optimieren und Qualitätssicherungsprüfungen durchzuführen. Für diese Position benötigst Du einen Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Werde Teil unseres Familienunternehmens, das Werte wie Respekt und Zusammenhalt schätzt. Bewirb Dich jetzt und gestalte Deine Zukunft mit uns! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Druck Medientechnik in Bonn

Druck und Medientechnik in Bonn: Eine Branche zwischen Handwerk, Technik und digitalem Spagat

Wer in Bonn in die Welt der Druck- und Medientechnik einsteigt, betritt nicht einfach eine Werkstatt voller Maschinen und Farbgeruch. Es ist vielmehr ein durch und durch hybrider Beruf, in dem sich gewachsene Handwerkstradition, technisches Know-how und ein gutes Stück Kreativität auf überraschende Weise begegnen. Und ganz ehrlich: Manchmal kommt man sich ein bisschen wie das sprichwörtliche Chamäleon vor. Heute Offsetdruck, morgen Digitalworkflow – und irgendwann, wenn’s sein muss, auch mal die Fehleranalyse am Belichter. Klingt wild? Ist es manchmal auch.


Zwischen Akzidenzdruck und Hightech: Bonner Eigenheiten

Bonn hat, man hätte es vielleicht nicht sofort erwartet, eine bemerkenswert vielgestaltige Drucklandschaft. Neben alteingesessenen Familienbetrieben, die seit Generationen Visitenkarten mit Firmenemblem prägen, tummeln sich in den Gewerbegebieten Digitaldruck-Spezialisten mit robotergesteuerten Anlagen. Das Bild? Kontrastreich! Der Drucksaal im Südstadt-Altbau ist eben ein anderes Biotop als das modular vernetzte Produktionsloft in Graurheindorf. Dahinter stecken mitunter zwei vollkommen verschiedene Denkschulen. Bodenständigkeit und Beschaulichkeit auf der einen Seite, auf der anderen Seite der Hunger nach Automatisierung und Workflow-Optimierung. Und mittendrin: die jungen Leute, die sich an der Schnittstelle zwischen alt und neu behaupten (wollen oder müssen).


Qualifikationen: Gelernt ist gelernt. Aber dann?

Was muss man mitbringen? Klar, eine solide Ausbildung – meistens als Medientechnologe Print oder im Bereich Druckverarbeitung. Aber mal im Ernst: Wer glaubt, dass nach dem Ausbildungszeugnis Schluss ist, wird schnell eines Besseren belehrt. Ob Bedienung eines neuen Großformatdruckers oder Troubleshooting bei der PDF-Ausgabe – die Technik entwickelt sich in rasender Geschwindigkeit. In Bonn beobachte ich: Die Betriebe erwarten Flexibilität. Mal eben eine Software aus dem Stand begreifen, Prozesskette durchschauen, und am besten noch ein Auge fürs Detail haben. "Fehlerfreundlichkeit" steht selten im Anforderungsprofil. Was viele unterschätzen: Gute Kommunikation gehört auch dazu – ob beim Kundengespräch oder im kleinen Team, das die nächste Auflage pünktlich über die Linie bringen muss.


Arbeitsmarkt und Vergütung: Zwischen nüchternen Zahlen und Realität

Wer träumt nicht ab und zu von einer goldenen Druck-Medaille – pardon, einem überdurchschnittlichen Lohn? Die Realität in Bonn ist, wie so oft, ein bisschen weniger glänzend, aber alles andere als traurig. Einsteiger steigen nach meinen letzten Beobachtungen typischerweise mit etwa 2.600 € bis 2.900 € ein. Wer Erfahrung aus Digitaldruck, Weiterverarbeitung oder Workflow-Management mitbringt, kann in Richtung 3.000 € bis 3.400 € landen. Ein Sprungbrett für Reichtum? Realistisch betrachtet selten – ein solides technisches Einkommen aber allemal. Übrigens: Die regionale Konkurrenz ist groß, einige Nischenbetriebe bieten Sonderleistungen wie Leistungszulagen oder flexible Arbeitszeiten – kein Branchenstandard, aber ein kleiner, feiner Unterschied.


Technologische Dynamik – und die Frage: Wohin geht die Reise?

Kaum ein Berufsfeld war in den letzten Jahren so im Wandel. Cloud-basierte Drucksteuerung, automatisierte Ausschießsysteme, und dann noch die Frage, wie viel von all dem klassischen Handwerk bleibt. Was ich in Bonn zunehmend sehe: Wer fit im Umgang mit Mess- und Prüftechnik ist, kann oft schneller aufsteigen. Bei Verlagen, Behörden oder Agenturen sitzen zunehmend Medientechniker mit digitalem Schwerpunkt. Und, kleine Bemerkung am Rande: Die Nachfrage nach Print ist nicht tot – Verpackungsdruck, Etiketten, personalisierte Mailings boomen im regionalen Mittelstand manchmal mehr, als man draußen so hört.


Fazit? Gibt’s nicht – zumindest nicht ohne Fragezeichen

Es ist kein Geheimnis: Die Druck- und Medientechnik bleibt in Bonn ein Feld für Menschen, die Technik mögen, aber auch was Anfassbares wollen. Wer sich zwischen digitaler Präzision und haptischer Wertschätzung zuhause fühlt, findet hier überraschend viele Möglichkeiten. Sicher, die Rahmenbedingungen schwanken und nicht jeder Tag fühlt sich nach Fortschritt an. Aber vielleicht ist es genau diese Mischung aus Planung und Improvisation, die den Job so seltsam, manchmal auch angenehm unberechenbar macht. Und am Ende – Papier riecht eben immer noch besser als WLAN.