50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Druck Medientechnik Bielefeld Jobs und Stellenangebote

27 Druck Medientechnik Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Druck Medientechnik in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildungsbegleitendes Studium Kommunikationsdesign (m/w/d) in Bückeburg merken
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d) - Start: 2026 merken
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d) - Start: 2026

Bischof+Klein Holding SE & Co KG | Lengerich (Westfalen)

Werde Medientechnologe Druck (m/w/d) und meistere computergesteuerte Druckverfahren! In deiner dreijährigen Ausbildung lernt du, Tief- und Flexodruckanlagen einzurichten und zu bedienen. Du planst und steuerst Arbeitsabläufe und überwachst die Fertigung, um höchste Qualität zu gewährleisten. Dabei erhältst du wertvolle Kenntnisse in Metallbearbeitung, Elektro- und Computertechnik sowie Druckvorstufe. Voraussetzung ist ein Abschluss mit Fachoberschulreife, gepaart mit Eigeninitiative und Kreativität. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Druckindustrie mit innovativem Denken! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) - Start: 2026 merken
Ausbildung Medientechnologe / Medientechnologin Siebdruck merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH | 53639 Sassenberg

Stockmeyer bietet eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) mit vielfältigen Mehrwerten an. Neben einer familiären Atmosphäre und einem erfahrenen Team, erwartet dich eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1.000€. Zusätzlich gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Teamevents und Benefits. Eine gemeinsame Auftaktveranstaltung mit anderen Azubis ist inklusive. Innerhalb von drei Jahren wirst du alles über die Herstellung von Speisen wie Suppen, Soßen und Süßspeisen lernen. Werde ein Teil von #heristogether und starte deine berufliche Zukunft bei Stockmeyer! +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2026 merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2026

Fr. Jacob Söhne GmbH & Co. KG | 32457 Porta Westfalica

Werde Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bei einem führenden Familienunternehmen im Bereich modularer Rohrsysteme! Mit rund 600 Mitarbeitern sind wir der Innovationsführer bei Schüttguttransport, Entstaubung und Abluftabführung. Unsere globalen Standorte umfassen sechs Tochterunternehmen sowie 40 Repräsentanten. Bei uns findest du ein attraktives Arbeitsumfeld für deine persönliche Entwicklung und den Start deiner Karriere. Du überwachst und steuerst Maschinen, optimierst Fertigungsprozesse und erledigst Wartungsarbeiten. Starte jetzt durch und gestalte die Zukunft unserer Branche aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in

Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co. KG | 49163 Bohmte

Freue dich auf: Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve – neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung erwartet dich unsere top-ausgestattete Lehrwerkstatt mit Dreh- und Fräsmaschinen, 3D-Drucker und eigener Robotik, sodass du viele wichtige +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026

HARTING Stiftung & Co. KG | 32339 Espelkamp

Starte deine Karriere als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in 2026! Du erlernst die Bedienung und Überwachung modernster Werkzeugmaschinen. Zudem bist du verantwortlich für die Herstellung präziser mechanischer Bauteile und die Umrüstung von Werkzeugen. Deine Fähigkeiten in Mathematik, handwerklichen Fächern und Naturwissenschaften sind hervorragend? Dein Ehrgeiz und Teamgeist machen dich zum idealen Kandidaten. Profitiere von einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung und einem top ausgestatteten Ausbildungszentrum, inklusive Tankgutscheinen im Wert von 495 Euro jährlich. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in

Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG | 49152 Bad Essen

Freue dich auf: Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve – neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung erwartet dich unsere top-ausgestattete Lehrwerkstatt mit Dreh- und Fräsmaschinen, 3D-Drucker und eigener Robotik, sodass du viele wichtige +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Schomäcker Federnwerk GmbH | Melle

Produktion qualitativ hochwertiger Industrieprodukte auf modernen Einzelmaschinen oder komplexen, verketteten Produktionsanlagen; Überwachung des Produktionsprozesses; regelmäßige Wartungsarbeiten; Dein Profil: Du hast einen Hauptschulabschluss oder das BVJ Metalltechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Druck Medientechnik Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Druck Medientechnik in Bielefeld

Druck Medientechnik in Bielefeld: Zwischen Traditionshandwerk und Innovationsdruck

Wenn ich ehrlich bin, lag der Begriff „Druck Medientechnik“ für mich lange irgendwo zwischen nostalgischem Bleisatz und anonymen Digitaldruckern, die irgendwo leise vor sich hin surren. Bis ich nach Bielefeld zog. Plötzlich sitzt man in einer Stadt, die nicht nur Kartoffeln, Leineweber und Arminia kann – sondern eine der vielseitigsten Druckregionen Deutschlands ist. Das hat Folgen. Für Berufseinsteiger sowieso, aber auch für Leute, die mitten im Berufsleben nochmal in die Drucklandschaft stechen wollen. Manchmal fragt man sich ja: Wozu braucht Bielefeld, diese selbstironische Nicht-Stadt, eigentlich so viele, die drucken können? Die Antwort ist gar nicht so trocken, wie sie klingt.


Ein Beruf im Wandel – und Bielefeld mittendrin

Hier in Ostwestfalen-Lippe steht immer noch manch altehrwürdige Offsetmaschine. Gleichzeitig wachsen kleine Digitaldruckstudios an jeder Ecke aus dem Boden. Die großen Namen – die gibt’s auch, aber das Gesicht der Branche wird kleinteiliger, beweglicher, technischer. Wer im Bereich Druck Medientechnik arbeitet, steht längst nicht mehr nur am Heidelberger. Heute sitzt man genauso am Rechner, mischt Daten, Bild und Farbe. Dateien statt Plattenwechsel, PDF statt Lithograf. Der Beruf? Vielschichtiger als sein Name. Angefangen bei der Bedienung der Maschinen – sei es Rollendruck oder Digital –, über Farbmanagement, Vorstufentechnik, Qualitätskontrolle, bis hin zu Analysen im Bereich Nachhaltigkeit.


Was der Markt verlangt (und was er bieten kann)

Der Klassiker: Fliegen die Druckjobs nicht alle nach Fernost ab? Nein – jedenfalls nicht die wirklich anspruchsvollen. Von Bielefeld aus werden hochwertige, komplexe Printprodukte für ganz Europa gefertigt. Faltschachteln für Pharma oder Kosmetik, technische Dokumentation, Kunstkataloge – alles dabei. Wer ein handwerkliches Verständnis für Papier, Druckluft und Druckvorstufe hat, ist gefragt. Aber eben auch Leute, die digitale Prozesse denken, Fehler im Workflow verstehen oder Maschinen schneller kalibrieren als andere ihr Handy entsperren. Das klingt technisch? Ist es auch. Aber auch für kreative Geister ist Platz, etwa in der Gestaltung oder Farboptimierung. Was viele unterschätzen: Wer in der Region Druck Medientechnik gelernt hat, kann oft schon nach kurzer Zeit zwischen 2.500 € und 3.200 € verdienen. Mit Erfahrung, Spezialisierung und Schichtbereitschaft ist spürbar mehr drin – realistisch sind 3.400 € bis 3.800 €, Spezialisten und Techniker gehen auch mal drüber. In Bielefeld, wo Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Hamburg oder München moderat bleiben, sieht das tatsächlich nicht verkehrt aus.


Weiterbildung: Pflicht oder Kür?

Anders als im sprichwörtlichen Papierstau läuft in der Branche kein Karriereschritt wie automatisch durchs Gerät. Weiterbildungen – von der zertifizierten Farbmischung bis zur Druckvorstufen-Technologie – sind oft das Zünglein an der Waage. Hier lohnt das genaue Hinsehen: In Bielefeld gibt es spezialisierte Bildungsanbieter, die Schulungen für Workflow-Automatisierung, Digitaldruck, Farbmanagement oder Nachhaltigkeitsstandards anbieten. Viele Firmen springen auf den Zug berufsbegleitender Qualifizierung, einfach weil der Druck (ironisch, aber wahr) technologisch so rasant ist. Stillstand ist Rückschritt – diese Plattitüde stimmt hier tatsächlich einmal. Wer nicht nachlegt, den fressen die Algorithmen, die KI, das ganze Update-Gewitter.


Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Bielefelder Blick fürs Praktische

Klar, überall spricht man von Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung. In Bielefeld ist das nicht bloß Geschwätz: Gerade in mittelständischen Betrieben wird Umweltschutz mit ostwestfälischer Gründlichkeit verfolgt – von smarter Farbminimierung bis Kreislaufpapier. Und wer denkt, Digitalisierung ist der Tod des Printers, der war noch nicht auf einer der neuen Druckmaschinen, die mehr Sensoren haben als manche Kleinwagen. Der Beruf verändert sich schneller als je zuvor. Persönlich merke ich: Gerade Berufseinsteiger und Wechselwillige, denen keine Angst vor Zahlen, Daten, Kalibration oder Farbmanagementschulungen schlottert, können viel bewegen. Vorausgesetzt, sie hassen Monotonie. Routine existiert eigentlich nur im Kalender. Wer Abwechslung und pragmatische Lösungen mag – hier in Bielefeld ist das keine leere Floskel, sondern Teil des Berufsalltags.


Fazit? Nein, eher Zwischenstand

Druck Medientechnik in Bielefeld bleibt ein paradoxes Terrain. Mal bodenständig, mit ehrlichen Händen. Mal visionär, voller Tech-Geschwurbel und recycelbarem Papieroptimismus. Klingt schräg, ist aber Alltag. Wer in der Branche landet, braucht Neugier statt Nostalgie, ein Auge für Qualität und keine Angst vor der nächsten technischen Hakeligkeit. Vielleicht ist das nicht immer glamourös. Aber selten langweilig – das kann ich garantieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.