100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Drehkranführer Kiel Jobs und Stellenangebote

5 Drehkranführer Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Drehkranführer in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Industriemechaniker / Maschinen- und Anlagenführer als Einrichter / Vorarbeiter (m/w/d) merken
Industriemechaniker / Maschinen- und Anlagenführer als Einrichter / Vorarbeiter (m/w/d)

Walter Förster GmbH | 21502 Geesthacht

Extra-Boni: Freiwillige Sonderzahlungen, Zuschüsse zur Altersvorsorge, VWL und Krankenzusatzversicherung. Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 30 Tage Urlaub und moderne Arbeitsmittel. Gratis Getränke, wöchentlicher Obstkorb und Team-Aktivitäten. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter*in Wasserbau & Seezeichentechnik merken
Facharbeiter*in Wasserbau & Seezeichentechnik

HPA - Hamburg Port Authority AöR | 20095 Hamburg

Wünschenswerterweise bist Du im Besitz eines Kranführerscheins, Sportbootführerscheins/eingeschränktes Hafenpatent und mindestens dem Schwimmabzeichen Bronze: Unser Hafen ist ein Symbol für Offenheit und Austausch und genauso heißen wir Menschen mit unterschiedlichen +
Corporate Benefit HPA - Hamburg Port Authority AöR | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kranmonteur:in für Turmdrehkrane (m/w/d) merken
Kranmonteur:in für Turmdrehkrane (m/w/d)

STRABAG BMTI GmbH & Co. KG - Region Nord | 20095 Hamburg

Kranmonteur:in für Turmdrehkrane (m/w/d). STRABAG BMTI GmbH & Co. KG; Region Nord; Vollzeit. Hamburg. JOB-ID: REQ63349. Kranmonteur:in für Turmdrehkrane (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kraftfahrer (m/w/d)* | CE | Chemielogistik | Nahverkehr - Lkw-Fahrer-gesucht.com merken
LKW-Versetzer (m/w/d) merken
LKW-Versetzer (m/w/d)

CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG | 23539 Lübeck

Du besitzt einen gültigen Führerschein der Klasse CE inklusive Eintragung, 95“ (Berufskraftfahrerqualifikation). Du hast Erfahrung im Rangieren mit Drehschemelzügen – deine Expertise macht den Unterschied! +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Drehkranführer Jobs und Stellenangebote in Kiel

Drehkranführer Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Drehkranführer in Kiel

Zwischen Wind, Wasser und Stahl – Der Alltag als Drehkranführer in Kiel

Morgens, irgendwo zwischen Hafendunst und Möwengeschrei, beginnt für viele Drehkranführer in Kiel der Tag nicht in einem schicken Büroraum, sondern auf wackligen Leitern und eiserner Höhe. Während die Fähren anlegen und das Werftgelände langsam erwacht, sitzt man im Kabinenkubus – und sieht die Stadt, die Förde und den stählernen Alltag aus einer Perspektive, die wenigen vertraut ist. Wer glaubt, man drehe da oben nur ein paar Runden mit dem Joystick, der hat spätestens nach dem ersten Schichtwechsel Muskelkater an Stellen, für die der Orthopäde vermutlich eigene Namen erfunden hat.

Berufsanforderungen: Viel mehr als Technik-Faszination

Drehkranführer – das klingt nach Technikromantik für Maschinenliebhaber. Aber der Job ist weniger nerdig, mehr bodenständig. Freilich: Man muss Technik mögen, und zwar jene, die nach Öl riecht, mal knarzt und ab und an den einen oder anderen Eigenwillen zeigt. Doch Papier allein reicht nicht. Wer in Kiel auf der Werft einen Kran fährt, hantiert mit Verantwortung, die schwerer wiegen kann als so manches Schiffsmodul am Haken. Konzentration, Präzision, Überblick – das sind die drei heiligen Tugenden, die nicht im Handbuch stehen, aber jeder zu schätzen lernt, der einem tonnenschweren Stahlsegment über Facharbeiter hinweg balanciert. Was viele unterschätzen: Kommunikation. Man ist Teil eines Systems, das von Handzeichen, Funk und Vertrauensvorschüssen lebt. Einmal nicht aufgepasst, falsch interpretiert – und das ganze Bauprojekt kann sich verabschieden wie ein aus den Schienen gesprungenes Güterwägelchen.

Unwägbarkeiten am Wasser – Kiel als Standort mit eigenen Regeln

Kiel ist nicht Hamburg, so viel ist sicher. Hier weht nicht nur der Wind anders, sondern auch die Mentalität auf dem Bau. Im Winter knirscht der Frost am Kai, im Sommer brennt die Mittagssonne auf die Kabine, als wolle sie testen, wie hitzebeständig Mensch und Hydraulik sind. Dabei gibt’s in Kiel kaum ein größeres Bau- oder Werftprojekt, das ohne Kranpersonal auskommt. Die klassischen Einsatzorte? Klar: Werften, Containerhäfen, größere Baustellen rund um den Hafen oder auch Brückenbau zur Belebung maroder Infrastruktur. Wer meint, hier würden nur die großen Konzerne arbeiten, irrt – Mittelständler, Familienbetriebe, Joint Ventures geben sich die Klinke in die Hand. Durch die ständige Hafenerweiterung und den Sanierungsbedarf an den Docks bleibt die Nachfrage nach erfahrenen wie auch motivierten Einsteigern erstaunlich konstant. Dennoch: Wer Kiel jeden Tag von oben sieht, weiß, wie schnell die Wetterlage kippt – und wie flexibel man auf unvorhergesehene Pausen oder Schichtverschiebungen reagieren muss.

Zwischen Anspruch und Anerkennung: Gehalt und Perspektiven

Geld allein macht nicht glücklich? Geschenkt. Trotzdem: Die Zahlen am Monatsende sind für viele ein entscheidender Faktor. Das Einstiegsgehalt in Kiel liegt meist bei etwa 2.600 €, kann – je nach Erfahrung, Zusatzqualifikation und genauer Branche – aber problemlos auf 3.100 € bis 3.400 € steigen. In besonders anspruchsvollen Betriebsumfeldern (Stichwort: Spezialprojekte, Überseeverladung) sind auch Werte um 3.600 € möglich. Was oft vergessen wird: Zuschläge für Schichtdienst, Wochenendarbeit oder Einsätze bei Wind und Wetter addieren sich gerne zum Taschengeld für das nächste Kieler Sprottenfest. Aber klar – jede Kranfahrt birgt auch Verantwortung, selten einen glamourösen Feierabend. Wer den Job unterschätzt, hat ihn rasch satt. Wer ihn schätzt, weiß seine Vorteile: Feste Jobs, oft Stammteams, ein gewisses Maß an Freiheit – und das Gefühl, an etwas Unverrückbarem mitzuwirken. Oder zumindest an etwas wirklich, wirklich Schwerem.

Zwischen Innovation und Tradition: Technik, Menschenbild und Weiterentwicklung

In den letzten Jahren ist die Technik auf Kieler Kranstützen moderner geworden, aber nicht entmenschlicht. Assistenzsysteme, Sensorik, Kameras liefern zusätzliche Augen, nehmen aber nicht das finale Urteilsvermögen ab. Und je digitaler die Steuerung, desto klarer wird: Wer die alten „Kisten“ beherrscht, hat bei Störungen immer noch die Nase vorn. Die Branche bleibt ein Hybrid: Es zählt der Lehrabschluss, ja, aber genauso das Bauchgefühl, die Hand am Hebel in stressigen Momenten. Weiterbildungen gibt es, oft direkt vor Ort. Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist gefragt, manchmal unausgesprochen erwartet – besonders dann, wenn von Lagerplatzlogistik bis Cybersecurity im Hafen plötzlich andere Regeln gelten als noch vor drei Jahren.

Für Quereinsteiger, Wechselwillige oder Neugierige bleibt: Respekt vor dem Metall, der Höhe und den Kollegen ist Pflichtprogramm. Wer das mitbringt, entdeckt einen Beruf, der in Kiel so bodenständig wie unverwechselbar ist – windschief manchmal, aber fast immer ehrlicher als viele denken.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.