INLICO GmbH | 76646 Bruchsal
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG | 89160 Dornstadt
Seifert Logistics Group | 77871 Ulm
HAVI Logistics GmbH | 74360 Ilsfeld
INLICO GmbH | 76646 Bruchsal
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG | 89160 Dornstadt
Seifert Logistics Group | 77871 Ulm
HAVI Logistics GmbH | 74360 Ilsfeld
Die einen halten es für reine Koordination, andere für eine Kunstform zwischen Chaosbeherrschung und Drahtseilakt – die Arbeit als Disponent im Güterverkehr. Wer sich in Stuttgart auf dieses Metier einlässt, spürt rasch: Die Region lebt nicht nur von ihren Autos, sondern von dem, was auf teils unsichtbaren, manchmal aber auch gänzlich blockierten Wegen tagtäglich in Bewegung gebracht werden muss. Dass ein Disponent dabei mitnichten ein reiner Schreibtischstratege ist, versteht sich hier fast von selbst.
Wer mit Vorstellung klassischer Routine ins Stuttgarter Güterverkehrsleben stolpert, merkt schnell: Es fährt kein Zug nach Plan. Straßenbaustellen, Streiks, Fahrermangel, überraschende Kundenwünsche – alles Teil des Spiels. Disponenten jonglieren mit Transportanfragen, disponieren Fahrzeuge, lotsen Fahrer, lösen – im besten Fall – Rückstaus, bevor sie zu echten Problemen werden. Viel Spielraum? Meistens nicht. Aber diesen kleinen Moment, wenn sich nach stundenlangem Tetris ein Lkw-Puzzle fügt und der Kunde zufrieden bleibt – den gibt’s tatsächlich.
Fangen wir nicht mit Märchen an: Reich wird hier so schnell niemand. Einstiegsgehälter für Disponenten im Raum Stuttgart liegen meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit Luft nach oben bei Belastbarkeit und Erfahrung. Fachkräfte, die auch noch internationale Routen routiniert disponieren oder schwierige Großkunden stemmen, erklimmen teils die 3.500 € bis 3.900 €. Aber auch hier: Obendrauf gibt’s oft ordentlich Überstunden und eine Prise “Müssen-können-wollen”. Und zur Ehrlichkeit gehört, dass Wertschätzung in Zahlen nicht immer ablesbar ist – eine manchmal jähe Ernüchterung für frisch gewechselte oder entnervte Quereinsteiger. Privates und Berufliches trennen? Ein Wunschtraum, wenn ausnahmsweise mal alles läuft – ansonsten klingelt das Handy, zu Randzeiten, noch immer zu oft. Stressresistenz ist untertrieben – aber man wächst rein, sagt man...
Was mir auffällt: Digitalisierung krempelt das Geschäft zunehmend um. Alte Fahrtenbücher taugen wenig, wenn Echtzeittracking, digitale Ablieferbelege oder automatisierte Tourenplanung zum Standard werden – spätestens, wenn die Kunden das erwarten. In Stuttgart, wo die Schnittstelle Industrie und Handel besonders eng getaktet tickt, genügt es eben nicht, “irgendwie” zu disponieren. Wer programmoffen ist, sich auf neue Software und IT-Lösungen einlässt, gewinnt. Ohne Neugier auf Technik bleibt der Beruf bestenfalls zäh, schlimmstenfalls schnell unübersichtlich. Manches ist Segen (Stauwarnungen, Rollende Planung), anderes Fluch (ständige Verfügbarkeit, Datenflut). Und natürlich: Am Feierabend lässt einen nicht jede Push-Benachrichtigung gleichgültig.
Die Region ist speziell. Zwischen engen Innenstadtschneisen, großem internationalen Flughafen und dem berühmten Hang zur schwäbischen Gründlichkeit fordern Kunden einen Service, der über bloße Planung hinausgeht. Öfter als anderswo geht’s nicht nur um bloßen Gütertransport, sondern um punktgenaue, oft kurzfristig zugeschnittene Lösungen für Mittelstand, Automotive-Zulieferer oder die Chemieindustrie im Großraum Stuttgart. Wer ein bisschen schwäbeln kann, hat es im Umgang mit ansässigen Fahrern oder konservativen Auftraggebern manchmal leichter. Bisweilen begegnen einem da noch Typen, für die “Planung” ein Schimpfwort ist und die jedes Mal behaupten, die Abfahrt nach Heilbronn sei “immer frei” – kontra empirische Stau-Statistik, versteht sich.
Warum überhaupt Disponent werden – hier, heute, in Stuttgart? Es ist kein Job für Leute, die Routine lieben. Der Reiz liegt, so sehe ich das, in der Mischung aus Improvisation und Verantwortung, einem neuen Ehrgeiz, Ordnung ins Dauerdrama zu bringen. Sicher, die Belastung ist manchmal wuchtig, manchmal trägt man das Mobiltelefon wie ein Brandmelder. Doch wer gerne querdenkt, pragmatisch bleibt und keinen Schreck vor der Technik und den Eigenheiten dieser Stadt hat, findet in der Disposition mehr als einen Job: eine Bühne, befristet chaotisch, bisweilen nervenaufreibend – aber selten langweilig. Und das, Hand aufs Herz, ist schon viel wert.
Das könnte Sie auch interessieren