100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Detailkonstrukteur Osnabrück Jobs und Stellenangebote

13 Detailkonstrukteur Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Detailkonstrukteur in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroingenieur / Elektrotechniker für Planung & Automatisierung (m/w/d) merken
Elektroingenieur / Elektrotechniker für Planung & Automatisierung (m/w/d)

PlanET Biogas Group GmbH | 48712 Gescher

Entwerfen und Planen von elektrotechnischen wie auch automatisierungstechnischen Systemen für verfahrenstechnische Anlagen im Bereich Erneuerbare Energien; Klärung technischer Details mit externen Ingenieurbüros – auf Deutsch und Englisch; Sicherstellen +
Festanstellung | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung technischer Systemplaner - Elektronische Systeme (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | Borken

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Technischer Systemplaner (m/w/d) in Borken? Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Erstellung von 2D- und 3D-Montageplänen sowie technische Berechnungen. Sie wählen geeignete Systemkomponenten aus und fertigen Detailpläne sowie technische Dokumentationen an. Zudem koordinieren Sie die Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten und setzen branchenspezifische Normen um. Für diese Position benötigen Sie eine Ausbildung im Bereich Technischer Zeichner oder Systemplaner und Erfahrung im Anlagenbau HKLS. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Ausbildung zum technischen Systemplaner HLSK/ Elektroinstallation (m/w/d) merken
Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d)

SPARTHERM Feuerungstechnik GmbH | Melle

Ausbildung als Technischer Produktdesigner (m/w/d): Mit deiner Arbeit unterstützt du unsere Konstrukteure und erstellst anhand von gestalterischen und technischen Vorgaben dreidimensionale Modelle am Computer sowie technische Dokumentationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Application Engineer (m/w/d) merken
Application Engineer (m/w/d)

Nidec SSB Wind Systems GmbH | 48499 Salzbergen

Erweiterung und Änderung von ECAD-Zeichnungen unter Nutzung des Programms EPLAN; Unterstützung bei der Ausbildung von technischen Systemplanern; Technische Unterstützung des Vertriebs von der Akquisition bis zur Abnahme; Klärung von Detailkonzepten; +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU merken
BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU

BREMER Planungsgesellschaft mbH | 33098 Paderborn

IHRE AUFGABEN: Leitung eines interdisziplinären Teams aus Konstrukteuren, Tragwerksplanern und Statikern im Bereich Stahlbau; Entwickeln und Festlegen von Stahlbaukonstruktionen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit; Eigenständige Durchführung +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER Planungsgesellschaft mbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
technischer Systemplaner HLS (m/w/d) merken
technischer Systemplaner HLS (m/w/d)

FACT GmbH | Münster

D-Modellen für die Entwurfs- und Ausführungsplanungen der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Kälte; Ableitung relevanter Teile der Planung aus dem 3D-Bauwerksdatenmodell und Überführung in 2D-Planformate wie Installationspläne, Schemen, Schnitte und Detailansichten +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Detailkonstrukteur in Osnabrück

Zwischen Bleistift und Bytes: Was Detailkonstrukteure in Osnabrück heute wirklich erwartet

Manchmal frage ich mich, ob der Begriff „Detailkonstrukteur“ nicht ein bisschen zu bescheiden klingt. Detail klingt, als würde man den lieben langen Tag Schrauben zählen – dabei geht es im Maschinen- und Anlagenbau, der Osnabrück nun mal prägt, um viel mehr. Wer hier einsteigt, merkt schnell: Das sprichwörtliche Detail ist oft ein Knochenjob der geistigen Art. Zwischen CAD-Software, Montagevorgaben, Normenwirrwarr und Rücksprachen mit Fertigern ist der Arbeitstag selten geradlinig. Mein Eindruck? Wer auf den Punkt arbeiten kann – und Schwächen im System nicht beiseite kehrt, sondern als sportliche Herausforderung sieht: der ist in Osnabrück als Detailkonstrukteur nicht ganz fehl am Platz.


Osnabrück: Mechanik, Mobilität, Mittelstand (und was das für den Konstrukteur bedeutet)

Osnabrück jongliert zwischen Tradition und Wandel. Mittelständische Maschinenbauer, Automobilzulieferer, Landtechnikbetriebe – klingt nach branchentypischem Mischwald, ist aber tatsächlich ein dichtes Ökosystem. Die Anforderungen ans Zeichnen, Konstruieren, Anpassen steigen stetig, und nicht nur, weil sich CAD-Programme jährlich zwei Mal erneuern. In der Region werden Teile gefertigt, Baugruppen optimiert, Vorrichtungen geplant und Prototypen zum Laufen gebracht – oft mit einem Fuß in der Serienfertigung, dem anderen im Sonderbau. Ganz ehrlich: Wer seine Freude daran hat, Konstruktionslösungen zu entwickeln, die auch nach fünf Iterationsrunden noch funktionieren sollen, findet hier jede Menge Material. Aber eben auch: Zeitdruck, Missverständnisse und gelegentlich das eiskalte Wasser, bevor überhaupt der erste Kaffee getrunken ist.


Einsteigen, wechseln, ankommen – (K)Ein Spaziergang?

Für Berufseinsteigerinnen mit solidem Technikwissen, aber wenig Praxiserfahrung ist Osnabrück eine kleine Wundertüte. Viele Betriebe fordern durchaus Grips, handfestes CAD-Know-how – meist im Maschinenbauumfeld, vereinzelt auch in der Elektrokonstruktion. Praktika sind nett, klar, aber ohne sicher sitzende technische Zeichnungen und Verständnis für Werkstofftechnik läuft wenig. Quereinsteiger oder jene, die von anderswo nach Osnabrück wechseln wollen: Ja, da sind Chancen. Aber auch Schattenseiten. Die Gehälter? Nüchtern betrachtet, landet der Einstieg meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €. Ältere Hasen mit ordentlich Berufserfahrung, Spezialkenntnissen (etwa in puncto Schweißkonstruktion oder Kunststofftechnik) und einer Prise Hartnäckigkeit – die können, je nach Betrieb, Richtung 4.000 € schielen. Aber damit ist kein Privatjet finanzierbar. Geregelte Arbeitszeiten, tarifliche Reste (so es sie gibt) und das berühmte Weihnachtsgeld: Es winkt, aber nur manchmal. Flexibilität ist gefordert – und zwar in beide Richtungen. Das ist kein Negativurteil, sondern setzt Spielräume voraus, manchmal auf beiden Seiten.


Technik, Tools … und Tücken

Wer glaubt, der Konstruktionsalltag in Osnabrück bestehe aus monotoner Mausakrobatik, der irrt. Es gibt Tage, da ist das CAD-Programm der beste Freund – und an anderen, da wünscht man sich den guten alten Zeichenbrett-Bleistift zurück. (Und ein Whiteboard, um die Änderungswünsche aus Produktion und Einkauf zu jonglieren.) Die Anforderungen an Soft Skills sind unterschätzt – kaum einer spricht darüber, dass Verhandlungsstärke, Teamfähigkeit und ein gutes Gedächtnis für Details mehr wert sind als ein Zertifikat in „SolidEdge für Fortgeschrittene“. Warum? Ganz einfach: Die Teammeetings mit Fertigung, Einkauf und Entwicklungsabteilung verlaufen selten nach Drehbuch. Da hilft keine Normenkenntnis, wenn das Protoypenteil partout nicht zum Stückzahlziel passt. Kurzum: Man verlernt das Improvisieren nicht, auch nach Jahren nicht.


Was bleibt? Chancen, Hürden, und ein Plädoyer für Ehrlichkeit

Manchmal stellt sich die Frage: Ist der Beruf hier ein Sprungbrett oder doch eher ein Sprung ins Ungewisse? Das mag jeder für sich selbst ausloten. Wer wirklich gerne tüftelt, nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern auch im Team (und mit einer gewissen Neugier für technische Disziplinen von Metall über Mechatronik bis Kunststoff) – der kommt in Osnabrück oft weiter, als es die nüchternen Jobportale versprechen. Weiterbilden? Die Möglichkeiten sind da. Zwischen branchenspezifischen Zertifikaten und Kursen in Automatisierung, FMEA oder additive Fertigung ist die Auswahl größer als manche Industriebauten von außen ahnen lassen. Aber ohne Eigeninitiative (und den Willen, Neues lernen zu wollen – auch mal nach Feierabend) bleibt man rasch stehen.


Was viele unterschätzen: Der Beruf verlangt Kernqualität. Struktur, Belastbarkeit, aber auch einen gewissen Humor gegenüber den Tücken der Technik. Wer die Balance hält zwischen sorgfältiger Planung und der Bereitschaft, spontan umzudenken – der findet in Osnabrück ein zähes, manchmal unberechenbares, aber nie langweiliges Berufsfeld.