100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Detailkonstrukteur Oldenburg Jobs und Stellenangebote

2 Detailkonstrukteur Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Detailkonstrukteur in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Konstrukteur (m/w/d) für die Tragwerksplanung merken
Konstrukteur (m/w/d) für die Tragwerksplanung

pbf GmbH | 49074 Osnabrück

Die pbf GmbH sucht erfahrene Konstrukteure (m/w/d) für die Tragwerksplanung. In dieser Position gestalten Sie aktiv den Entwicklungsprozess mit und erstellen eigenständig Positions-, Schal- und Bewehrungspläne. Zudem unterstützen Sie die Planung und Berechnung von Tragwerken für Industriebauten gemäß relevanten Normen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Mitarbeit an statischen Berechnungen und Konstruktionsplänen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichner oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in Schal- und Bewehrungsplänen. Sie sollten zudem CAD-Kenntnisse sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mitbringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service-Mitarbeiter:in in der Parkraumbewirtschaftung auch Quereinsteiger:in (m/w/d) merken
Service-Mitarbeiter:in in der Parkraumbewirtschaftung auch Quereinsteiger:in (m/w/d)

BREPARK GmbH | 28195 Bremen

Ein gepflegtes Erscheinungsbild; Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick; Grundkenntnisse MS-Office; Freundliches, sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Kund:innen; Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise mit Blick für Details +
Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Parkplatz | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Detailkonstrukteur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Detailkonstrukteur in Oldenburg

Feinarbeit am Puls der Technik – der Detailkonstrukteur in Oldenburg

Wer sich heute als Detailkonstrukteur im nordwestlichen Niedersachsen verdingt, sitzt selten zwischen alten Reißbrettern. Schon klar – die Ära des „Mit-dem-Lineal-und-den-Spänen-unterm-Fingernagel“-Konstruierens ist vorbei, zumindest fast. Stattdessen geraten einem hier in Oldenburg ganz andere Herausforderungen auf den Schirm. Manchmal ganz wortwörtlich: CAD-Programme, Simulationen in 3D, dazu ein Hauch von Produktionsrealität, der nie ganz verschwindet. Aber was bedeutet das konkret für Einsteiger, Umsteiger oder überhaupt die, die sich fragen: „Wäre das was für mich?“


Zwischen Skizze, Präzision und Realität: Anforderungen ohne Illusion

Wer einmal mit Maschinenbauern in Oldenburger Werkhallen zu tun hatte, weiß, dass Detailkonstruktion kein akademischer Elfenbeinturm ist. Hier zählt, was sich am Ende wirklich montieren, drehen, justieren und – ganz ehrlich – auch instand halten lässt. Viele Unternehmen in der Region arbeiten an Schnittstellen: mal klassisch metallverarbeitend, mal feinmechanisch, dann wieder energieorientiert – Windkraft, wer hätte es gedacht? Wer konstruiert, wird im Tagesgeschäft ständig auf Tauglichkeit getestet. Die Anforderungen? Technische Zeichnungen sauber anfertigen, Werkstoffe beurteilen, Montageprozesse berücksichtigen. Viel Teamarbeit, wenig Dogma. Der Alltag schwankt oft zwischen spontanem Improvisieren („Warum passt das Lager nicht hinein?“) und strengem Einhalten von Normen. Ganz zu schweigen vom unvermeidlichen Balanceakt zwischen Kostendruck und „Qualität um jeden Preis“.


Gehalt in Oldenburg: Kein Reichtum, aber solide – mit regionaler Note

Kommen wir zur Gretchenfrage: Das Gehalt. In Oldenburg liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Detailkonstrukteure aktuell meist in der Spanne zwischen 2.800 € und 3.200 €. Klar, ein erfahrener Profi – mit fünf, zehn Jahren Praxis und vielleicht Zusatzqualifikationen – kann durchaus die Grenze von 3.600 € bis 4.000 € durchbrechen. Doch Luft nach oben? Gibt es, aber selten im Schnellverfahren. Die Region zahlt solide, besonders dann, wenn spezialisierte Branchen wie der Sondermaschinenbau ins Spiel kommen oder wenn Konstrukteure viel Kundennähe und Projektverantwortung zeigen. Was viele unterschätzen: Der Markt in Oldenburg honoriert Verlässlichkeit und technische Vielseitigkeit oft stärker als reine Formalabschlüsse.


Digitale Revolution auch im Nordwesten – und plötzlich zählt Software mehr als Schraubenschlüssel

Manchmal hat man das Gefühl, Oldenburg hänge der digitalen Welle der Branchenriesen aus dem Süden immer ein Jahr hinterher. Aber tatsächlich gilt das längst nicht mehr pauschal. Wer hier als Detailkonstrukteur startet oder wechselt, erlebt eine Arbeitswelt, in der ohne High-End-Software wenig geht. Wer sich mit SolidWorks, CATIA oder Siemens NX auskennt, hat definitiv einen Fuß in der Tür – und der kann noch so ölig sein. Gleichzeitig bleibt das handwerkliche Grundverständnis: Es nützt wenig, wenn die digitale Baugruppe am Bildschirm perfekt funktioniert, sich aber in der Praxis als Hirngespinst entpuppt. Der Trick? Software-Kompetenz plus gesunder Menschenverstand. Das gilt hier mehr als irgendwo sonst.


Weiterbildung, Aufstieg, Sackgassen – und das eigentliche Handwerkszeug

Die Branche entwickelt sich, aber nicht immer gleichmäßig. Mal boomen Automatisierung und Mechatronik, dann werden spezialisierte Aufträge in der Landwirtschaftstechnik zum Renner. Oldenburger Betriebe – oft Mittelständler, überraschend international aufgestellt – bieten durchaus Weiterbildungen: von Fachkursen zu Werkstoffkunde bis hin zu Zertifikaten in 3D-Design. Was dabei gemeinhin vergessen wird: Soft Skills! Kommunikation mit Produktion und Einkauf ist nicht selten entscheidender als das letzte Zehntelmillimeter an Toleranz. Was die wenigsten offen sagen: Wer sich konsequent lernbereit zeigt und gelegentlich über die Komfortzone hinauswächst, hat die besten Karten – unabhängig vom Lebenslauf.


Zwischen Stolz, Pragmatismus und „Oldenburger Originalen“

Vielleicht ist es diese Mischung aus hanseatischem Understatement und regionalem Dickschädel, die den Berufsalltag in Oldenburg prägt. Als Detailkonstrukteur findet man sich hier selten in übertriebenen Beratungsrunden oder endlosen Abstimmungsloops: Lieber eine halbstündige Diskussion mit dem Vorarbeiter als hundert E-Mails. Und ja, es gibt sie noch, die „Originale“, die in der Kaffeepause mehr Konstruktionskniffe verraten als jeder Youtube-Kanal. Wer zuhört und mit anpackt, merkt schnell: Das Handwerkszeug für diesen Beruf ist nicht nur Bleistift oder Maus. Es ist der Kopf – und manchmal auch das Herz, wenn’s klemmt. Oder, um es ganz unverblümt zu sagen: Wer’s hier schafft, ist selten nur Detailkonstrukteur. Sondern immer ein Stück weit Tüftler, Vermittler und – wenn’s sein muss – auch Feuerwehrmann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.